1826 / 2 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 03 Jan 1826 18:00:01 GMT) scan diff

* 9* b * u“ 82 . 2 .. * 2. 8 3 88 8b n Ss 2*q b 9 89 9 3 8 8 8 . h * 8 8 * 8* . 2 8 b 4 8 89 . 4 8 8 8b 1 ¼ 2 1] 6. 8 4 3

8 . 545 1 * 5 . 8 Z * 8 8 5 8 3 . 8 8 X. F. H. Dalmatischen und an eren Schisfe 1“.“

Iht guerkan gen und⸗ wie ich sie mir auf dem Pavstlichen Schreiden aug⸗, Kuͤsten, die die Blokade nicht aueoe ce die Neutralt merkt, *n Erloͤuterungen zu ee 22 8 dehaupten, die Griechen 74.r bi ihren Zweck nicht theilen.“ Der Papst setzt veraus, daß enth * tat verleben; sie haben ader sind nach zhren Hesen zu⸗ „an alle Bischöfe der Katholischen Wett dei seiner C.,

erreichen koͤnnen, und Eriechen von großem Nutzen, hedung asf den Stuhl des h. hesus gesoneter Behele

ruͤckgekehrt. Es dst 29 gaiaibes den Brittischen und . hier eingegangen sei; aͤllein der Bischof zeigt an, 8 daß der⸗ Lord; Ober⸗Comeall keine U bertretung der derselde nicht den Weg nach Mexico gefunden, s Jenischen Scheffen durch en er davon giebt, Spanische Cabinet es nicht für angemessen erachtet habe, at hch

Neutralitaͤt gestartet; jeder nde ahmenswerthes Bei⸗ irgend eine Verbindung mit Merieo⸗ 11X1X“X“

wwird von den . vseh hat dem Seraskier und sachen, zu unterhalten. Er suͤgt hinzu, daß 2 L11 11A11“

Lvpiel geruͤhmt. Diese 9 Hatra und Lapanto bisher Papst nicht einen unmitteldaren Laual mit 4*

Commandanten von P konnten sich der Blokade Lande eroͤffne, er keine Verbindung mit demfelben haben

ggroßen Schaden versorgen und die koͤnne ;10e Lage der Dinge ist aber picher *

qWö unmoͤglich von. 8 fuͤr sie mit der außersten sich schwer sagen läͤßt, wie Se.. Heil. bei den ]

Zufuhren 1. deesenggnhe V säͤtzen, zu denen Sie sich EE S Schwierigkeit ve . 2 aben, eine solche Verbind 8 E11e“ & 8 Sch Die Hamburger Boͤrsenliste enthaͤlt nachstehende 5 8 Repudticanische Regierung *2M ““ Jäanuar 1826. Nachrichten aus v. Ibrahims Zug, nach Lakonien ais bestehende Macht anzuegkennen. Folgender use 6 12, 16. dnan von Monembasta Napoli di Mal⸗ aus der v Ke 18 88 veheac f 6 8 11“ batte die Velage , 2 an Pungen selbst im Vatican vorherrsch. : „Wa 9 .* n 1 . 8 .“ vasta) zum Ziel, allein 8. e. e 88 ee und vergleichungslosesten Schmerze, er⸗ Amtli ch e Nac 1 Anzeige des litterarischen Wochenblatts nur als eine ge⸗ dieselde versucht, 52 4 8 We e verbrennend. Er Pregt durch die vaͤterliche Liebe, weiche wir gegen euch 8 1 fi Feschbest betrachttete gieden, viele Darses 18 Hog 8en. als Bothen der hegen, haben wir die trauervollen Nachrichten von den SDlatt deren schon oͤfter schuldig gemacht, weshald dessen befand sich auf der . g. seinem eiligen deweinenswertben Zustande erhalten, zu welchemzeie du 6 1 G . Debit in den diesseitigen Staaten hierdurch allgemein

Heuenischen Nsz lch en. Man uͤberließ sich der Feinde erregte Empoͤrung eben sowohl den Staat als Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben allergnaͤdigst ge Rater8 8 11I1“1“

Ruͤckzuge auf Medeh e. ven. g elte und einen die Kirche bei euch heruntergebracht hat; indem wir zu bei der Regierung zu Magdeburg den von Mersedur HInRRHüDaemm

Freude, der Verwuͤster sollte seine Gezelte⸗ ae; b. zelchen Schaden es der Religion bringt, dorchin, versetzten Regierungsre 8899 Lerseueg Ministerium des Inn g .

. Zepaͤckes preisgebend, gesolgt fast von sei⸗ gut wissen, welchen 2 rt ist.“ vortein-Bt t eghetungsrarh (twel ahd Aee.

Toeil seines Gepaͤcke nes jopones geraͤumt haben; das wenn die Kuhe eines Volkes gestoͤrt ist.’”⸗ jsch Regierungsrath Hertel zu Ober⸗Regierungsraͤthen,

axe- bee⸗ ee en Wenige Tage vor dem Abgange der 8 den bisherigen Iustizrath Wehrmaunn zu Stendalll Ssmh Fe anx

ages am h eea bei der Hellenischen Pegietung Brigz Ilabela EFA“ 32 e ber, so wie die Regierungsassessoren Nobbe und 11““ 8 SWestarf. man weiß nicht wir udas Geruͤcht verbreiter, 50, deFetn ht dr h von eben dort abgesegelt⸗ e Regierungstaͤthen; ferner bei der Regierung

Kegyptische Flotie nach den Gewaͤssern von Ryodos hin⸗nen, unter Gen. ir E1““ 88h 7 zu Merseburg den Regierungsrath von E11111““

8* 192 a wirklich einige Schiffe derselben erschie⸗s um zu einer Flotte von n Fregatte 2 F Ober⸗Regierungsrath, und den Regierungsassessor EöW Bei der am 2

e ierauf ging Mtaulis zu Argentiera vor Anker, Kanonenschiff unter Mexic. Flagge h, Reitzenstein, imgleichen den bisherigen Rechnungsrath Ziebung der Praͤmienschein-⸗Nummern zu Staats⸗ 8

es 1⸗ daß die Tuͤrken bei Rhodos nicht laͤnge die stoßen. Doch machte ber Zustand der aa⸗. Bluͤmel zu Regierungsraͤthen; und bei der Regierung Schuldscheinen fiel die erste Haupt Praͤmie von 100,000

1gn wärben halten koͤnnen, wegen der, seit langem beirder Republiken einen baldigen Angriff au dg. —e u Erfurih dem Geh. Regierungsrath Dittmar und Fbkr. Ne. 142,893; 1 Praxzͤmie von 5000 Thlr. guf

8 Regierungsrath Daniel zu Ober⸗Regierungs No. 76,647; 1 Praͤmie von 2000 Thlr., auf No. 104490959;,, aussetzung Briggsac8 verschiedenen Richtungen I“ 8 WWIö ö1“ eZ“ ““ Thl. 899 8 11 dnosahns schnel Kunde vom Eonrse zes Frinbes zu 90..6 E“ 1 Eö8ö111öqq“ halten; man hoffte ihn auf Her Fahrt anmareisen; ehoh 8 h“ Angekommen. Seine Excell S Thlr. auf No⸗ eeee ewe den 290 in aus Kreta entkommenes Fahrzeug vom A. Nov. mel⸗ . 1“ ö . Seine Excellenz der Staats⸗ Thlr. auf Mo⸗ 17,004, 19,613, 48,962, 60,640, 75,675, ein aus Kretceen seien 94 Sehel stark, auerhalb Ceriga, 1“ Ninister, Graf von Alvensleben, von Magsebneg. 7,484, 88,976, 90482, 103,093, 119,394, 137,688 Luf Morea steuernd, gesehen worden. Sogieich lief die— E S eh-gsgagS Der Fuͤrst Gallizz1n, gis Kou, 145,081, 149,2435, 431,348, 138,099, 163,943, 165,504, Christen⸗Flotte aus. eberfeld, 25. Dec. Die in dem Schiste Arethusgg rier von Rocklum nach St. Petereburg. 200,9980 e 764838, 274,289 Chribranberwartet die Griechische Flotte in unsern Ge⸗von Anrwerpen aus gesegelte zweite Knappschafts⸗Erve 8 nen Sen SeEE“ 1 aet. waͤssern. Den Belagerten in Mesolongi ist es gelungen, dirion des deutsch⸗amerikanischen Bergwerk⸗Vereins 8 1 ec r hens x“

die Belagerer aus ihren Laufgraäͤben zu vertreiben. Nie nach heute eingelaufenen, IS 3. 11166““ ““ 1“

war ein Sieg vollstaͤndiger, als der, den sie vor 4 Tagen derselben Heren Bergmeister Stein, bdT¹“ 11“ 8 1n

errungen; sie haben fast alles Gepaͤck des Feindes ge⸗ glücklich erreicht. 1. Der Carneval faͤngt in diesem Jahre mit dem Zternrnl *

nommen und einen Theil seines Geschuͤtzes vernagelt. Das ganze Personal war nach uͤberstandener 9 Januar, an, ünd ist festgesetzt worden, daß am T.“ u

Bald werden wir erfohren, ob sie einen Angtifft von wöͤhnlicher Seekrankheit wohl und munter, und 8bnd am Freitag Dper, am Dienstag Redoute und am 8 t

Ibrahim auszustehen haben werden. Reise sollte am 3. November von Antigua nach Alpe

1 2* 8

8 miwnirte i or⸗ ede 9 cheinlich. 8 ““ geherrschten S. Winde. Er stationirte in dieser Vor⸗ ebden nicht wahr her 8 b

.

nach Sonnabend unmaskirter Ball im Saal des Schauspiel, 8 8 Ra ch ich Die Hamdurger Boͤrsenliste enchaͤlt folgende Nachrich⸗ caco fortgesetzt werden, dergestalt, daß das Schiff we 2 auses sein soll. In eben dieser Art wird bis zum 4. en aus Reuyork, 23. Nov. Waͤhrend die Madrider scheinlich noch vor Ende des Monats Feheks⸗ Februar fortgefahren werden. wmszratkehne. Zeitung den Vischof von la Puebla de los Angeles 88 Ort seiner Bestimmung erreicht hat und ü Mans Verlin, den 2. Januar 1825. 1“ Sanien erklaͤren, und einen Aufstand Seeenet⸗ schaft in der fuͤr die mexicanische Kuͤste 9 mstigfe 11““ u“”“ v. Buch, Mexicanische Union erregen laͤßt, handelt dieser Praͤlat Jahreszeit angekommen ist. , g8i 885 v11 in einer dem voͤllig entgegengesetzten Weise, wenigstens

8 Ober⸗Cerem.“⸗Meister. ser Sitzung bei. 8 ie hierarchischen Anspruͤche Roms und des 8“ 1 1XA.“ 2 1

1 een Er hat einen Hirtenbrief uͤberr b Unwahrheit der in dem Uitterarischen Conven w L-ISee ve. 8 M. vier Persenen. 8 .. den bekannten enkyklischen Brief des Padstes an die Koͤniglitche Schauspiele. fationsblatte vom 15. Dezember dieses J 1 IFfra. 8 1e * eeewerden. begnadigt den dczaunten aeh 11“ g v 1E 8. Shen 8 b zember dieses Jahres enthalte⸗ 838 E wie man sagt, Cossin, Fourré, Arthaud Se. Heil. in Begiehung auf den Zustann Nien ne Ein, Juan,“ Oper in 2 Abtheilungen, Musik von Mozoat daß die von demselben in Ansehung der Thron⸗ Der ruͤhmlichst bekannte Componist Boieldieu hat irre geleitet ft 3b aacs e dnuh; begriffen. In Potsdam: „Pagenstreiche,“ Posse in 5 41 er folge im Russischen Reiche verbreitete Nachricht vom Koͤnige, zum Beweise des Wohlgefallens, ein Des⸗ wohner Kaevn- 8 w. 3 ich will euch geliebte Bruͤder! thellungen, von Kotzebuc. Hiexauf: „Alexis und Szʒ 1 einem Koͤnigl. Preußischen Kalender sert⸗Service von Vermeille erhalten. B ae. 88g den und Abschweifungen ermuͤ setta,“ oder: „Die italienische Weinlese bei Montstse eanthalten, mithin kein Zweifel an deren Rich⸗ Der Moniteur enthaͤlt den Bericht der Commission, mgicht mit langen e en vurch Thatumstände geldset livetto,“ kom. Ballet in 2 Abtheilungen. tigkeit erlaubt sei, swelche unter dem Praͤsidium des Marquis de Pastoret rHogU1r. K28r 678 1053 12g12 sst bereits in oͤffentlichen Blaͤttern geruͤgt worden. mit der Revision der seit dem Jahre 1789 bis zam

em vAM. 114. 110.81 HEHAMRNR; . Da der einzige, allgemein bekannte, unter Autori⸗ Jahre 1814 emanirten⸗-Verordnungen durch die Or. RKRedacteur Nobn⸗ raoͤt der Koͤnigl. Kalender Deputation fuͤr das Jahr 182⁵ donnanz vom 20. August 1824 beauftragt worden ist

A“ herausgegebene historisch⸗genealogische Kalender offenbar! Im Berichte werden die Schwierigkeiten des der Com⸗

as Gegentheil jener Behauptung enthaͤlt, so kann die mission ertheilten Auftrages auseinandergesetzt, und der

1“ G 3 1I11“ b 8

Am 1. Januar wird der Hof oͤffent⸗

1“”“