*
„ M.
Pioster pr. Cantar. Der Kaufmann kann zu diesem hat, dem Anscheine nach, ganz aufgehoͤrt, wenigstens ; GIII Preise nichts unternehmen und die Regierung wird am liegt gegenwaͤrtig Niemand mehr an derselben nieder. LE14“ 3 EP] Ende genoͤthigt, ihre Baumwolle, gegen Vorschuß auf Dagegen sind in dem Dorfe Bialosliwe unter den Kin⸗ I61] in . —y dieselbe, selbst zu verschiffen; ob dies aber rendiren kann dern die Roͤtheln ausgebrochen und drei daran gestorden. gg 9) † 1 ( 2 S wird die Zeit lehren. In Strzelce, Trzemeszno, Ryszewo, Glogowiee und Sen Der oͤffentliche Gesundheitszustand ist keinesweges Gembie herrschten die natuͤrlichen Menschenblattern. qn“ ““ % im ganzen Lande so gut wie hier, wo in mehreren Mo⸗ VI. Sachsen. — Magdeburg. Im Allgemea c0 2 hbe⸗ 8 semE, 86s naten nichts von der Pest bemerkt worden ist. 1ö hat sich die Anzahl der Kranken nicht erheblich ver⸗ 1“*“ S AI 1 141“ smehrt, auch ist die Sterdblichkeit fuͤr die gegenwaͤrtige AEqEIIWI1I1“ s Kg ae
8 1““ ZI“ 8 5 1
8* 8
1“] ö“ (ZJahreszeit im Monat November nicht ungewoͤhnlich ge AIA 18, 12bG6 — ““ Sf 6 Z1ö1u1u“.“ wesen. Rheumatisch⸗ gastrische und katarrhalische Fieber “ “““ T11XA“ n 1“ ..bbkamen. haͤufig vor; Lungenkranke litten durch die Witte, Breslau, 8. Januar. Im Dezember 18 rung mehr und viele Schwindsuͤchtige starben. — In
fanden sich auf der Universttaͤt zu Breslau 88⁄ 89 vene ee e v de 2h 85 8 FEErhes
triculirte Studirende und zwar ohne die vielen hier stu⸗ iheln Un Masern, au as arlachfieber. Diest 2DA 1“ 11.““ X 1““ sFhirenden Chirurgen, VBerg⸗Eleven, Pharmaceuten, Oeko⸗ Krankheiten haben aber zur Zeit keinen boͤsartigen 8 “ Freitag, den 13ten Januar 1826 8 nomen mitzurechnen, obschon diese an dem regelmaͤßigen wrakter algenommen. — Merseburg. Katarrhalisch 2h0h. — — ——y —— g N
1
Besugfghet⸗ Uutverstate Bortesungen ebenfalls Anihrit äbeumet nch⸗ Beschwerden mit Hinneigung zu nervoͤsen 1.“ p “ 9 EE111“ nehmen. Uebeln waren die. gewoͤhhlichen Krankheiten waͤhrend ECEE11“ ZEEI111A“ —— git ige R 97 Fr. 10 C Nach den einzelnen Fakultaͤten gehoͤren: zur evan⸗ bes verflossenen Novembermonats. Unter den Kindern A b chrichten. E . 8. g Fr. e⸗ gelisch thyalogischen Fakultaͤt 185, zur katholisch⸗theologi⸗ herrschte noch immer das Scharlachfieber und nahm in — 8“ Sas 54 8. 5 2. . 2 Der Couri ldet, d schen Faku taͤt 227, zur juristischen Fakultaͤt 296, zur mehreren Gegenden einen boͤsartigen Charakter an. —⸗ “ 1“ . Svn ;6 8 S me 99 b aß mepid ischen Fukultäͤt 38, zur Fakultaͤt t. 21* 8h waren waͤhrend “ “ von York fortwaͤhrend die bef „Besun heit zude. Unter diesen 3z immatriculirten des Monats Novemder nicht ungewoͤhnlich. . 8 ’ Praͤ⸗ : 3 1 Ste en sind 182 theils Auslaͤnder, theils aus .K 1b VII. Westphalen. — Minden. Masern und ne Sn vnh ee.sn eveeenn. Nach neuerdings aus Calcutta eingegangenen Be⸗ dern Previnzen, der Preuß. Monarchie. Frieseln sind an mehreren Orten noch epidemisch, ohne Ver Finan 98 5 üaa. Provinzial⸗ Steuer⸗Direktor richten leiden die in. Arracan stehenden Tr sgt⸗ Vaom Juni bis Dezember 1825 sind 199 immotri⸗ jedoch einen boͤsartigen Charakter anzunehmen. Spuren ů panh u ernennen geruht 8 waͤhrend an Krankheiten. . w„. eulirt worden, und von den darunter befindlichen 193 der Ruhr, welche im Kreise Herford sich gezeigt, sind für S Majestat der Koͤni haben dem bei Allerhoͤchst⸗ Aus Gidtaltar wird gemelpet, dat — nin heftiger Einlͤndern haben 21. das Schulpruͤfungs⸗Zeugniß No. I., bald wieder verschwunden. 5 dero S.enihe in Sersburn angestellten Legations⸗ Orkan an den Kuͤsten gewuͤchet ungshiar Sise er 152 das Schulpruͤfung leugniß No. II., und nur oI VIII. Jüͤlich, Cleve, Berg. — Koͤln. Der Krank,⸗ 9₰ eratr. Buͤscher den Charakter s Legations⸗ soͤrt hat. 2* SAn das Schusprüfunge ZeWonit. No. III. erhalten, woraus heits⸗Charakter des Monats November war katarrha⸗ Fact 6 nul⸗ in vntd x. daküͤber ausgefertigte Patent Die Ruhe scheint nun im Handelstande vollkommen zugseich ustapd Sber⸗ einlaͤndischen Gymnasien lisch „rheumstisch. — Im Kreise Waldbroel herrschte Füerhöchst enhäͤndt u vollziehen geruhet wieder hergestellt za ein und 2 Vertrauen waͤchst in sich ergie. wagefseciln⸗ Preisschriften ha⸗ das Nervensieber, an welchem mehrere Personen gestor⸗ 88 Kö⸗ Masestär 8 es den Advokaten Jacob ebden dem Maaße. Es sind Haͤt veeet Failliten, aus⸗ 8 bin sich besonzers die S benrver kakhstlisch⸗ theo⸗ ben sind, vornehmlich- in der Buͤrgermeisterei Waldbrorl. qose b e mge 8. Bonn zum Justiz⸗Commissions⸗ errochen und mehrers. 1 . I ahlungen logischen und der juristischen Fakultaͤt ausgezoschnet. IX. Riederrhein. — Koblenz. Im Allgemei⸗ 8 Fns ernennen euht — e oieTeebc.. vum 2 „Ct n den wanfe es Jahres 1928 ist gegen seinen der den want er, 1 sunaher eüastatische und voehereschm †rRKeehehn Köntgltch. Mazistit haben den ersten Maͤn. 1131*“ “ esigen Studivenden wedets auf die Strafe der Relega⸗ den Witterung durch theumatische und katarrhaiisch 8½☚ꝗMedallleur Brande zum Professor bei dem hiesigen Consols 83 . “ Di 5. 11113““ 8.se gesen, Beschwerden mannigfaleig augegriffen, ohne daß des⸗ Fönigl S.e. Ihe es alergnäbigst zu ernennen und 6⸗ St. IIN 88s Die Ru à der ansehnlichen halb eine besonders vermehrte Sterblichkeit geherrscht 2hl das desfalsige Patent allerhoͤchst eigenhoͤndig zu vollziehen hir de dre; 1 9 8889 wesdeh s — bvapante⸗ 9
2 5
„
— ——
———
ö— 2
„. . 8 .
F b 15 „ 8 58 r v h 8 8 ndabaas hervor⸗ daß im hätte. Im Kreise Zell sind die Spuren des Nerven⸗ EEEE11“ 2 — — 9 . 8 8½81 5 — 11141“ stoͤrt. Schon am fo geck te We Jgtadt ihr
n ggeliehezze Buͤscher jederzeit fiebers ganz verschwunden, dagegen hat sich daselbst, se 1ö1ö1“ ꝑ1““ umner die Haͤlfte an wie im Kreise Cochen, der Keichhusten unter den Kim⸗ 116“ ew ö i⸗ d die Uni⸗ dern gezeigt und mehrern derselben das Leben gekostet. — 6 Abgereist. Der Koͤnigl. geringste. 898 8 8 NKrsitaͤts sam Universitaͤts⸗ Aachen. Ansteckende Krankheiten unter den Menschen Kourier Eras nach Madrid. wegunge tashs .,hlhedeh g. 11n“ 8* Personal, sondern elch vag. so vielen wissenschaftlich⸗ haben im Laufe des Monats November nirgends statt *0. i 1u16“ bse 4 sö
gewoͤhntis hen
gebildeten Maͤnnern des Militair⸗ und Kwil⸗Standes gehabt, ehen so wenig vorherrschende gefaͤhrliche Krank⸗ Iae 16“ r. — 1 — benutzt, deß on diese im † 88 8b aitt Uasztt fast 200 heiten; sie reducirten sich meist, mit Ausnahme der al⸗ 8 “ 8 C1A““ gegend deßmdlichen Maͤltair⸗ lonien ist die Leistung Buͤcher gubtaskthethesbet Eheq(Ats⸗Insti⸗ ten chronischen Uebel, auf katarrhalisch⸗rheumatische h1AAAAA*“ LidSenF. abder gröͤßren Ordnung vor sich en uns — i, Beschwerden, die hauptsaͤchlich in der jetzigen feuchten ⁰h -— 11“ M
„₰ 2
., r eis. Gestaͤndnisse
sche Musshnh ehledich Witterung ihr Entstehen finden. In Aachen und Barth 3 eitungs⸗ Nachri 9 b- HA. Schhh6bx1““ EEeee Papiere und oft besucht werden, I. n IWI. quup9zi⸗ scheid haden sich wieder Menschenblattern gezeigt und ELE11““ Süeeee .u.“ mmeehrer Absichten. wohlwollende Fuͤrsorge Sr. CrcellemsesehhatibFe. 8* i, [sind zu Verhuͤtung einer Verbreitung dieses U bels 218 8- usland 114“ EEEII]] 1“ ch Se Berwhorsehen sä . sters Freihertn von Altenstein fqzm amhhung zweckdienliche Maaßregeln genommen worden. — Trier⸗ e1““ . V1ö1öuN 888 9 waͤs ste sind, bezeichnet; er hat seinen . ron Gyps Adbguͤssen plastischer Ante. Imn echen, Die nervoͤse Krankheit zu Croef, im Kreise Wittlich ”* Pparis 6. Januar. Gestern begab sich der Koͤnig . A Fe uhn Gefahren entdeckt, welchen sie unbewußt
die im naͤchsten Fruͤhjahr in einem eig hen * Naͤßig besteht zwar noch, doch scheint sie gutartig gewe de nach den Gallerien vom Louvre, um die Ausstellung † Fen gingen, und welche das Reich in die furcht⸗
eingerichteten Lokal aufgestellt, und außer den Zwecken zu sein, da die Sterblichkeit nachgelassen hat. Aluch der Produkte der Porzellanfabrik zu Sevres in Augen⸗ varste lnarchie zu stuͤrzen droheten; doch er hat gluͤck⸗ ““ des Universttaͤts⸗Unterrichts auch fuͤr die studirenden zu Wittlich hat sich eine hitzige Krankheit gezeigt, welcht schein zu nehmen licherweise auch die Treu⸗ und Reinheit des groͤßten Kaunstler und fuͤr den Besuch des indessen bei gleich eintretender aͤrztlicher Huͤlfe keichth Mlan sprach gestern von 12 Failliten, die unter Theils des Russischen Volkes und der Russischen Armee 1“X1XX“X“ 2 ggeheilt wirr. — Im Allgemeinen ist der Gesundbeits, den Boͤrsenspeculanten ausgebrochen sein sollten. offenbart.
“ 88 111“ j zustand unter den Meuschen erwuͤnscht. Nach Ubne Vräspiele geb regenerals Sebastiant hat- Die am
Berichte üͤber den Gesundheitszustand aus6. K onigtieche Schaushotheöle nun auch Herr Laffitte eine Adresse an die Wäͤhler 890 ecfegeBs fane jenes verhaͤngniß⸗ 1.” em Innern. des Reichs vom Ende November. Dennerstag, 12. Januar. Im Schauspielhe use⸗ Bezirks von Vervies . worin er sein politisches ve. 8 26. Dec. Morgens wurde der Kaiser (Schluß.) „Die Komoͤdie aus dem Stegreise,“ Lustsp. in 1 Amf Glaubensbekenntniß niederlegt durch den Ehef der General⸗Stabes der Garde unter⸗
vVv. Posen. — osen. Der Gesundheitszu ug, von J. F. Juͤnger. (Hr. Detroi Th atet 8 Constitutionnel sagt, das Ministerium habe Chef 3 b dan 39* der Hesanahegeieses iu; Ee* 8 1eae gen Staaten ernannt, richtet, daß einige Compagnien des Regiments Moscau
unter den Menschen ist fortdauernd sehr gut. Nirgends za Duͤsseldorf: Johaun.). Hierauf: „Der Saͤng v de8 8 r 8.8. 5 leiden Menschen an Krankheiten, die einen eagergemöhn⸗ und der Schneider,“ d0g.Tna69 10,1 Auftzug. Musl dis den Auftrag haben, sich unseres Handelsinteresse an⸗ 8 we Meh 59 G lichen Charakter zeigten, oder besondere Sterblichkeit zur von Drieberg. (Hr. Detroit: Meister Stracks, 318 zunehmen, denen aber der Charakter von Consul nicht Eid der 8 . “ 8 e.hegen,, zuchne vncs das eanscez Fersar⸗ letzte Gastrolle) Und auf Hohes Begehren: „Die be3 deigelegt werden wird, weil dies einer Anerkennung je⸗ rüherische Beispiel ihrer vHeaeas. A““ hin der Stadt Filehne unter den Menschen herrschte,! den Tanten,“ kem., Ballet in 2 Abeheilnngen. ner Staaten gleich kommen wuͤrde. 1 Fahnen, welche Behufs 88 882 1““ 1“ 1 “ Man hat gestern die Nachricht verbreitet, der Ge⸗ gimente aufgestellt waren, emaͤchtigt, ihren B ga. sei in Marseille ge⸗ General⸗Major Schenschin, so wie den Com-, ts, Flederiks, ermordet, und sich
L“ 8 “ “ u. “
1 7
„1
26. verhafteten Individuen befinden sich in usammenstellung ent⸗
—
—
111““ Ee cB nsd ie e h, 9. 9.) . 4 1 . Se 1 Aenu veih tun üiaa9g geral Suchet, Herzog von 2
Gedruckt bei Feister und Cisersdorff. u““ 200, stcrben; noch hat sie sich aber nicht bestaͤtigt.. ...
82 8 8 ö “ 8 7 CI
4* ₰
. † 8 “ 7 8 2
—