1826 / 20 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 23 Jan 1826 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 L . ü auszugeben; ein Drittheil des Cavita 1 8 24 v1“ 8 1““ in Eugland aufgenommen, werden. 8

1 welches den Mitteleurs auf 67 Fr. 44 C. stellt. Ein 89 1 11*“*“ 88 bhiesiges Blatt bemerkt, daß wenn die. Tilgzungs Casse . sossenen Jahre, wo die Schifffahrt nichts besonders leb⸗ Es ist erfuͤllt der heilige Wille. Indem Ich dazu die naͤmliche Summe zum Ankauf fuüͤnsprocentiger Rente Nach einem Befehle der Mexicanischen Regierung haft war, sind (mit Ausnahme der nach Elsfleth, beigetragen, hade Ich nur Meine Pflicht, die Pflicht angewendet haͤtke, sie, seibst en Curs zu part engenom vom Zlsten Oetober 1825 muͤssen alle Waaren, deren Roͤnnebeck, Vegesack, Bremen ꝛc. heraufgegangenen klei des getreuesten Unterthans, des ergebensten Bruders, men, eine Rente von 948,523 Fr. getilgt haben wuüͤrde, Bestand nicht detatllirt in der Factura angegeben wor⸗ neren Schiffe) uͤberhaupt 354 Seeschiffe in die Weser die Pflächt eines Russen erfuͤllt, der auf das Gluͤck woraus sich fuͤr den Schatz ein Ausfalz, von 104,589] den, so lange in den Zoll⸗Packhaͤusern liegen bleiben, eingegangen; davon haben 346 an den Oldenburgischen stolz ist, Gott und dem Kaiser zu gehorchen. Fr. Rente ergiebt, die zu 5 proct. zu Capital berechnet, bis ihr Inhatt von den Zollbeamten untersucht wer⸗ Häfen und Anlegungsplaͤtzen geloͤscht oder gelaben. Die Barmherzigkeit des All maͤchtigen Schoͤpfers, ein Capital von 2 ½ Fr. dildet. Erwaͤgz maͤn aber, vaß] den ist. 8— . Neustadt in Holstein, 10. Jan. Im verflosse⸗ Der so sehr fuͤr Rußland und dessen echabenen Tyhron der Curs der 5petigen Rente im letzten Vierreljahr sich Die schlechte Polizeiverwaltung in der Hauptstadt nen Jahr sind hieselbst 143 auswaͤrtige Schiffe einge⸗ Sorge träͤgt, der so viele Gnade uͤber die Natzen aus⸗ nicht auf part, sondern, im Durchschnitt ungefaͤhr auf Mexico und die neulich daseldst stattgehabten Dieb⸗ laufen und wieder abgesegelt, und zwar 55 unter Da⸗ gegossen hat, welche Sein heiliges Gesetz dewahrt, 97 ¼ stellt, se laßt sich dieser Verlust auf 3 Mill. be⸗ stähle, haben in beiden Kammern des Congresses Dis⸗ nischer, 11 unter Englischer, 25 unter Hollaͤndischer, wird, Allergnaͤdigster Herr! Ihr Fuͤhrer, Ihr Lehrer rechnen. Kk. ö cussionen veranlaßt. z unter Schwedischer, 3 unter Russischer, 37 unter sein. . * 1 Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. 30 C. Dreiproc..] Hr. Joaquim Pires du Carvalho Albuquerque zu Lübeckischer und 4 unter Rostocker Flagge. An Korn Wenn Meine, zu den Fuͤßen des Throns niederge⸗ 67 Fr. 35 C. . Bahia, aus einer der aͤltesten und reichsten Brasiliante ward im vorigen Iehre seewaͤrts aus gefuͤhrt: 34,650 legten moͤglichen Kraͤfte die Buͤrde erleichtern koͤnnen, London, 10. Jannar. Hr. Canning hat jetzt sehr schen Familien stammend, hat ohnlaͤngst dem Kaiser Tonnen Gerste, 23,200 Tonn. Weizen, 1900 Tonn. Hafer, die Gott Ihnen auferlegt hat, so werden sie sich zeigen haͤufig Zusammenkuͤufte wit Lord Liverpool auf dessen von Brasilien eine Frezatte zum Geschenk angeboten. 5550 Tonn Roggen, 500. Tonn. Weizenmehl, 5760 Tonn. in Meiner unbegraͤnzten Ergebenhveit, in Meiner Treue, n 1 8.Das Anerbireten wurde angenommen, und der edie Pa⸗ Rappsaat, 450 Tonn. Erbsen, 1

8 8 un en. ergrrsim men

Landsihe zu Combe Woodh.. 8. Z G roieten d ver 1 20 Tonn. Leinsaat, 112,000 ,in Meinem Gehorsam und ½ Meinem Eifer, den Aller, Hr. Peel soll⸗gesonnen sakn/ der Momanry⸗ Ca⸗triot ließ sogleich den Kiel zu dem Schiffe auf der Pfund Graupen. Die Zahl der hieselbst zu Hause ge⸗ hoͤchsten Willen Ew. KLtserl. Majestaͤt. zu erfuͤllen. vallerie in. ganz England eine mneus Gestalt und mehr Werfte von Bahta legen; auch bat er der Regierung, örigen Schiffe belaͤuft sich auf 8, die zusammen 300 Ich bete zu dem Fherhoͤchsten, es moͤge Seine hei⸗ Wirksamkeit zu geben: 1 F. einen See ⸗Officier nach Bahia zu senden, der die In⸗ Commerz⸗ Lasten halten. lige und unsichthare. Vorsehung Ihre schaͤtzbare Gesund⸗ Die Nachrichten aus vielen Gegenden des Innern spection uͤber den Bau uͤbernehme. 8 1 Wien, 13. Januar. Se. Koͤnigl. Hoheit der Erz⸗ heit erhalten, Ihnen Jjals zes Leben verleihen, und es moͤze lauten fuͤr Handel und Gewerbe weniger guͤnstig und Nach einigen unserer Blatter befuͤrchteke man in herzog Ferdinand von Este haben vorgestern die Reise Ihr Ruhm, Allergnaͤdigster Herr! der Fuͤrsten Ruhm die Zahlungs⸗ Einstellungen pieler Landbanken haden ei⸗ Havannah naͤchstens von einem Mexikanischen Geschwa⸗ nach St. Petersburg angetreten. Im Gefolge Sr. K. unaufhoͤrlich von Geschl che zu, Geschlecht uͤkergehen. nen empfindlichen Einstuß darauf geaͤußert, der nicht so der blockirt zu wereen. Hoyeit befinden stch Hoͤchstdessen Oversthofmeister, Graf Allergnaͤdigsber Herr! 1 schnell vozüͤbergehen wird. 1 Es sind abermals 400 Verbrecher nach Bermudas von Desfours, Kaiserl. Koͤnigl. wirkl. Kaͤmmerer und Ew. Kaiserlicheu Majestät 38

Seit der letzten Geld Crisis haben viele hiesige Häu⸗ abgeschickt worden, um an dem Hafen und den Festungs⸗ Geueral⸗Feldwachtmeister, der Kaiserl. Koͤnigl. wirkl. Das Original ist also unterzeichnet: 4

5 3 * z E. 9 s 211 rg* 2 8 . . P 4

ser ihre Conto’s bei der Bank genommen.. werken daselbst zu arbeiten. Kaͤmmerer und Oberst, Graf v. Clam⸗Martinitz, der Getreuester Unterthau Am 2ten d. ist die im Jahre 1818 fuͤr die Krone Ein Judtvrdunm, wahr

scheinlich ein Wahnsinniger, Kaiserl. Koͤnigl. wirkl. Kaͤmmerer und Rittmeister, Land⸗8 Konstantin Zesa rewitsch. Daͤnemark durch das Haus Goldshmith Jenfachte *

1 b Warschau, den 20. December 1825. Zinsen tragende Anleihe von 3 Millionen Pid. Sterl.

5 „Ct. hat den Versuch gemacht; den wuͤrdigen Bischof von graf v. Fürstenbeeg; der Kokserl. Koͤnigl. wirkl. Kaäͤm- ach Bath in der Cathedrale von Wells zu erschießen. Zum merer und Ritinteister, Fuͤrst Cart von Liechtenstein, Sctockholm, 10. Januar. Se. Maj. der Koͤnig den Inhabern der Odligationen zuruͤckbezahlt worsen. Glüuͤck wurden er noch vor der Vollziehung seines Vor⸗ K b Es wurden betraͤchtliche Ankäͤufe in der 3 procentigen habens ergriffen. Walderdorff. men in Nordlands⸗Amt (Norwezen) zu vertheilen⸗ 8 Wir haben hier seit eini⸗ Am 3ten d. trat der neue Praͤstdent im Staats⸗

vorigjährigen Auleihe gemachte und die Daͤnischen Schuld⸗ London, 12. Jan. An der Boͤrse verbreitete sich Prehßburg, 13. Jan. ib scheine im Veehaͤltuisse zuzaeggern um .nne höder gestern, daß aus St. Petersburg Nachrichten von (den gen Tagen den Winter in seiner vollsten Strenge: Comtoir, Graf Adelswaͤrd, sein Amt an.

und der Kaiserl. Koͤnigl. wirkl. Kaͤmmerer, Graf von haben befohlen, 1000 Tonnen Getreide unter die Ar⸗

bezahtt. Diese Ruͤckzahläng so wies Sgewordens uns bereits naͤher dekannten) dort statt gehadten Uaru⸗, Schnee und starken Frost. Die Donau trribt so viel Der als u „. steete Euglische Unter⸗ Zinsen vieler auswaͤrtigen Adleihen habene vMheklhaft hen eingegangen. Consols fielen darauf von⸗82² auf 82 Eis, daß die Passage mittels Kaͤhnen mit vieler Be⸗ than, Wile .b üst maulich nach Gothenburg auf den Geldmarkt gewirkt. s * 9. . bis 81 nachdem bedeutende Verkaͤufe erfolgt warsn. schwerde verbunden ist, ja gestern fuͤr alles Fuhrwerk rangperriet porden, um das dortige Englisch: Con Die Einnahmen der hiestgen Gesellschaften zur Ver⸗ Die russischen Papiere wichen um 3 Procent und in gesperrt war. sular uͤbekliefert zu werdeitg dreitung des Evangeliums und der Erziehung detrugen dem üͤbrigen Papieren des Continents war wenig Absatz. Aus dem vor einigen Tagen stattgefundenen Vor⸗ Teulich ist in Christiania eine aymuastische Schul: im vorkgen Jahre 390,104 Pfd. 10 Sh. Sterl., und In der Eiry trug man sich mit einer Menge alder⸗ krage des Gouverneurs der Bank an den Bankaus, fuͤr das Milltair eingerichtet worden, worin junge 8 bei drer Bibelgesellschaften 96,811 Pfbd. 11 Sbh. uner Geruͤchte, deren Geund wohl ledizlich in der devor⸗ schöß ergiebt sich, daß die saͤmmtlichen Geschaͤfte dieses Officiere und Unter⸗Officiere Unterricht geben⸗ 8 . 9 P.; 7 Misstons Gessllschaften 147,061 Pfd. 19 Sd. stehenden monatlichen Lequidation zu suchen eist; so hietz Instituts im verflossenen Jahre sich auf: 689,583,712 Fl. Wir haben jetzt, nach langem Thauwetter, eine 8 P.; 12 Vereinen l Besoͤrderung der Erziehung es; in unserem Ministerium werde eine Veraͤnderung er⸗ 56 Kr. belaufen. Der Gewinn betraͤgt: 3,522,188 Fl. Kaͤlte von 18 bis 20 Graden bekommen. und Ausdreicun 18 en Lehre 132, 14b Pfe. folgen; der Präͤsident des franzöͤsischen Ministerraths, 19 Kr., wonach auf jede der 50621 Aktien 69 Fl. Tuͤrkei. Ein in franzosiübz Blaͤttern enthsltenes 1 Sh. 4 Pa, Weezzzrung der Bidel unter Graf v. Villele, habe um seine Entlassung gedeiten 34 Kr. fallen. Davon sind 65 Fl. als Dividende ver⸗ Schreiben des griechischzn G agn Grpziotis enthält den Irlaändern 4,08h & . Th. 3 P. Sterl. u. s. w. theilt, und der Rest als Reserve zuruͤckdehalten worden. mehrere Details uͤben atz ssssqceu am 24. und Glacgew zöhite vorigen Jahre an Accise Ab⸗ Nachrichten aus Constantinopel zusolg: hat die Re⸗ Mertalliques à 5 pCt. 92 ¾. Bank⸗Aktien 1164. 29. November bei Shh 88 sertheile. gaben (worunter jedoch Picht bloß die Abgaben von Les] gierung ein Schiff an der Fortsetzunz seiner Fahrt nach 8 St. Petersburg, 10. Januar. —. Die aus Hauptsache ist die Aufh 4 800. Albanesern bensmittein verpne ,hrses müͤssen,) 700,000 Pfd. dem schwarzen Meere verhindern lassen, unter dein Vor⸗ Tagaurog von dem Hru. Leibarzt Stofregen erhaltene begleiteten Transports, der Letzteru auf dem dristen Theil dessen, was die Ge⸗wande, daß es nicht den, durch ein altes Geses, das Rachricht vom 29. December bestaͤtigt, daß die Gesund⸗ Platze gedlieben sein solle,n 8 eTranzport und sammt“ Einnahmen Schettlands im Jahre 1824 aus; man wieder in Kraft setzen well, vorgeschriedenen Teu⸗ beit Ihrer Majestaͤt der Kaiserin Elifabeth Alexejewna chre saäͤmmtliche Bagage in die s ,der Gziechen ge⸗ machten. Die Fabriken dieser Stadt verarbeiteten nengehalt hade. sich im allgemeinen bessert und bis jetzt nichts befuͤrch⸗ fallen ist. Von dmzem ITWe⸗guisse hat uͤbrigens der 13,700 Ballen Baumwolle mehr als im Jahr 182 4. Von der außerordentlichen Schnelle, mit welcher ten laͤßt. oͤsterreichische Beobachter (S. Staats Zeit. vom 14. Jan. Die voriajaͤbrige Baumwollen⸗Einfuhr zu Liver⸗ lithographische Darstellungen jetzt z9 Stande kommen⸗ Ihre Kaiserl. Majestaͤt haben auch selbst an Ihre bereits Nachricht gegeben. pool betrug 700,303 Ballen. fuͤhrt man folgendes Beispiel an: des furchtdare Schꝛu⸗ Masestaͤt die Kaiserin Maria Feodorowna zu schreiben Die naͤmlichen Zeitungen enthalten eine Beschrei⸗ Aus Talcutte sind Nachrdichten bis zum 11ten An⸗ soiel, welches die am verwichenen Donnerst a8 in einer gerühet. zung des am 17. Oct. in Athen stattgehabten Emmzuges gust eingecroffen. Zu Rangoon kam im Iuli eit Ab⸗, Manufaktur hrieseldst ausgedrochene Feuerebrunst de⸗ Die St. Petersburgsche Zeitung enthaͤlt folgen⸗ des Obersten Fabvier an der Spitze des von ihm dega⸗ sandter aus Ava An, walcher mult Friedensvorschlaägen waͤhrte, ward auf der Stelle von einem geschickten des Schreiben Sr. Kaiserl. Hoheit des Zesarewitsch und nisirten griechischen Corps, welches sich besonders durch deauftragt zu sein vorgab; er hatte seinen Weg uͤber Kuͤnstle;, der seinen Plaz auf der Waterloo⸗Brücke ge⸗ Greßfuͤrsten Konstantin Pawlowitsch an Se. Majestaͤt die strengste Disciplin ausgezeichnet und dadurch die Tongho und Peagu genommen, Prome aber vermieden. nommen hatte, gezeichnet, und noch am seldigen A. den Kaiser Nikolai Pawlowitsch. Bewunderung der Bauern auf seinem Mursche von Der Cemmandaut von Rangoon erklärte ihm fedoch, erschlen der Steindruck. 18 Allergnädiaster Herr! Napoli di Romanta nach Atheu ekregt habe.

daß uüder eine Angelegenheit der Art nur im Haupe⸗ Coansols 82. 8 Mit inniger Ruͤhrung habe Ich das Glüic gehabt, “*“ 8 Januar. Der Generalieutenant das Allergnäͤdigste Reskript Ew. Kaiserl. Majestaͤt zu 8 19 11“

*

Sterl., deinahs dems

quartier des General Tampdell zu Prome unterhandelt Brüssel, 17. 8 1“ G 1* werden koͤnne. General Machran ist nebst vielen, Trip hat den Auftrag erhalten, sich im Namen unsers erhalten, das Ihre erfreuliche Besteigung des vorelter² 1““ 8g ieche al Sb E 1.““ kranken Soldaten im Schiffe Asta aus Acracan zu Cal⸗, Monarchen nach St. Pretersdurg zu begeden, um S. lichen Throns des geliebtesten Rußlands verkuͤndet. Ruß⸗ ee s2. E1“ V“ cutta angekommen. M. den Kaiser Nicolaus, dei seiner Torondesteisn 9⸗ lands hoͤchstes Gesetz, das Heiligste Gesetz fuͤr alle 88 (Scluß.) (ESme Gesellschaft Kanfleute Hat in Chilt das Pri zu begläöckwünschen. Länder, wo Feststaͤndigkeit als ein guͤtiges Geschenk des Es ist betruͤbend, sich in einem so schoͤnen Lande Mehrere dien ze Gesellschaten (de Terpsichore eob Himmels geachtert wird, ist der Wille ves durch Gottes umzusehn, und es allenthalben als ein Opfer der Un⸗ dis Gnade regierenden Souverains. Ew. Kaiserl. Majestaͤt einigkeit zu erblicken. Die politische Meinung ist ein⸗

vilegium erhalten, eine Natienal⸗Bank zu errichten, dee M 25 Lan Salte, de lecture, de la loyoute) baben unter d. baden sell. Ihr Fonds wird aus 10 Millionen Piaster Huͤlfsdedürftizru Bred indem Sie diesem Willen gefelgt, den Willen Harlekinsjackt, die alle Arten von Farben aushaͤngt. in Actien von 509 Delars jede destehen, und die Ge⸗theilt. * - des Koͤnigs der Koͤnige erfuͤllt, durch Dessen Lenkung Das einzige allgemeine Gefuͤhl scheint hier das drs 8 Gegenstaͤnden haͤndel zu nichts gut sind, halsen sich fuͤr tuͤchtig, Generale and

ö“

üihre Zweige in den üdrigen Handelsstädten des Lander 2 t und andere Lebensmittel ver⸗ haben, selschaft hat das Recht, 30 Nehre laug Bank⸗ Neten Aue dem Oldendurgischen, 10. Jin. Im rer und Eingebung die irdischen Fuͤrsten bei so wichtigen Egoismus und der eignen Faͤhigkeit zu sein. Leute die

8 8 1 ö“