1826 / 24 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 27 Jan 1826 18:00:01 GMT) scan diff

mmometer 12 Grad üͤber Null oder 20 Grad unterm⸗

2 ker besucht.

vpon Spielverlusten stattgefunden haben, und da bei 88 dieser Ungläͤcksfaͤlle, die Urfache nicht hat ermittelt wer⸗ den können, fo kann noch ein guter Theil davon auf RNechnung der durch Verluste in Spielhäͤusern hekvorge⸗ brachten Verzweiflung gestellt werden. Die Paͤchter dieser Quellen des Reichthums fuͤr sie, fuͤr die ungluͤck⸗ lichen Spieler aber des Elends, bezahlen dafuͤr Mil⸗ lion Frauks in die Staatskassen. Ein Mitglied des hiestgen griechischen Comité hat aus Marseille einen Brief des Herrn Piscatori erhal⸗ ten, der im Begriff war, sich mit der nach Griechenland bestimmten Expedition einzuschiffen. Eine Nachschrift jenes Briefes lautet folgendermaaßen: „So eben erhal— ten wir Nachrichten aus Griechenland, die man fuͤr ganz authentisch haͤlt. Hiernach ist Ibrahim Pascha, der sich entschlossen hatte, auf Corinth zu marschiren, von Gouras angegriffen und gaͤnzlich geschlagen wor⸗ den. Der Verlust des aͤgyptischen Heerfuͤhrers wird auf 3000 Mann angegeben. 1 Die fuͤuf vom 5. bis zum 10. d. M. von Bou⸗ logne nach England abgegangenen Packetboͤte hatten 9 ½ Million in Gold am Vornd. 89 9 Am 6. Januar sind in Turin auf dem Wege von Frankreich eine große Anzahl Schlitten mit Waaren und Reisenden angekommen. Ein Lyoner Speditions⸗ Haus hat dies bisher dort noch nie gebrauchte Trans⸗ pertmittel zum erstenmale in Anwendung gebracht und es ist, was auf andere Weise nie geschehn ist, moͤglich gewesen, den Mont⸗Cents dei tiefem Schnee zu passiren. Fuͤufprocentige Rente 98 Fr. à C.⸗— Dretproc. vLondon, 17. Jan. Sr. Maj. werden zwar durch die jetige rzuhe Witterung an Ihren gewoͤhnlichen Spatzierfahrten verhie finden sich jedoch in er. wuͤnfchtem Woyrfetne Am Frortag hatte der Herzog von Wellitzgton die Ehre bei Sr. Maj. zu speisen. Vorgestern Morgens begab sich der Minister Can⸗ ning mit dem Grafen Cianricarde zu Sr. Maj. nach Windfor. Gestern hatre Hr. Canning den ganzen Tag Ge⸗ schaäfte im auswaͤrtigen Amte. Gestern hatte Lord Melville Geschaͤfte im Colonial⸗

Amte. jetzt haͤufig Ge⸗

4

Der Muͤnzmeister, Hr. Wallace, hat schaͤfte im auswaͤrtigen Amte. Am Sonntag Abend kamen Depeschen aus Portu⸗ gal im auewaͤrtigen Amte an.

Gestern Morgen kam ein Courier mit Depeschen vom Marq. v. Wellesley aus Dublin beim Grafen Li⸗ verpool an.

Der Lord⸗Kanzler ist von seinem Gichtanfall schon

wieder so weit hergestellt, daß er vermuthlich morgen

wieder an der Sitzung des Kanzlei⸗Gerichts Theil nehmen wird. 1t i

8 Die Kaͤlte ist im Laufe der letzten Woche sehr hef⸗

tig geworden; in der Nacht vom Sonntag auf den

Montag stand das Quecksilber im Fahrenheitischen Ther⸗

Gefrierpunkt. Fast täglich wurde die Sradt von dik⸗ ken Nebeln verdunkelt, besonders stark am gestrigen Tage. Die Schifffahrt auf der Themse ist durch die Eitsmassen voͤllig gehemmt. Die Serpentine in Hyde⸗ Peark glich am Sonntag einem Jahrmarkt; man schaͤtzte die Zahl der Anwesenden uͤber 100,000 Personen. Der James Park war wo moͤglich noch staͤr⸗ Durch das Schiff Crown, welches am Sonntag Abend vor Liverpool anlangte, haben wir Nachrichten aus

1 F

8 1“ 1“ 1“ 1

1

ringert fort. Die Witterung war ungewoͤhnlig, regn risch und die dadurch verankaßte theilweise Ueberschven mung des Landes hatte sehr zur Vermehrung der Spi demie beigetragen. Hierzu kam auch noch der behen, tende Verlust, den die Truppen durch die unablaͤssigen Angriffe der Birmanen erlitten. Diese Angriffe waren immer kuͤhner geworden und kaum verging ohne Scharmuͤtzel zwischen unseren Truppen Feind. Die Crown traf auf ihrer Fahrt ein von Rangoon kommendes Schiff, und erfuhr von dessen Capitain, daß dort alles ruhig sei, so wie auch zu

Arraran. Zu Calcutta grassirte bei der Abfahrt der

Crown ein furchtbares Sterben, die Cholera Morbus raffte die Eingeborenen in großer Menge weg und wenn schon die Europaͤer diesem Uebel nicht so sehr unter, worfen waren, so waren doch auch viele schon ein Opfet desselben geworden. Die Nachrichten aus anderen Thei⸗ len Indiens sind nicht von bedeutendem Interesse.

Ess sind Lissaboner Zeitungen bis zum Iten d. M. eingegangen. Sie enthalten die Antwort unseres K, Hofes, auf die K. Portug. Anzeige von der Anerkennun Brasiliens, die an alle Europaͤische Hoͤfe geschehen ist.

Am 13ten lieferten unfre Zeitungen zuerst das Ma⸗ nifest des Kaisers Rikolaus vom 24. December mit den fuͤnf Beilagen. .

Am 21. October ist Hr. Rivadavia zur groͤßten Freude der Einwohner von Buenos⸗Aires aus England dort wieder angekommen. Ein gedrucktes Bulletin vom 19rxen berichtet eine voͤllige Niederlage der Brasilier in der Banda oriental, die im vollen Ruͤckzuge nach Ric Grande sein sollen.

Die groͤßte Buchhandlung Hurst. Robinson und Comp. stellte Sonnabend ihre Zahlungen ein, es bhieß fuͤr 400,000 L. Sie waren unter anderm Agenten fuͤr die Romane des Verfassers des Waverley.

Ein sehr außerordentlicher Auftritk war diesen Mor⸗ gen im Ostindischen Hause bei dem, auf diesen Tag bestimmten Indigo⸗Verkauf. Die gewohnliche Stunke der Zusammenkunft ist 10 Uhr, wo die Versteigerung anzufangen pflegt. Allein diesen Moegen, als der Vor⸗ sitzende den ersten Kaveling einsetzen wollte, redete ihn einer der vornehmsten Makler an und stellte den bei⸗ spiellosen Zustand von Mißtrauen und Daniederdruͤckung

vor, woranf jeder Geschaͤftszweig gesunken sey, schloß auch mit der Aufforderung, den Verkauf unter diesen Umstaͤnden ganz einzüstellen. Verschiedene andere Herren wandten sich jetzt ebeufalls an den Vorsitzenden, wor⸗ unter Bazelle Farqhar et- Comp., Fketcher Alexander et Ce np., und Palmer et Comp., Und erklaͤrten, daß sie den Direk⸗ toren ein Beispiel geben wollten, indem ste allen Indigo, der ihr Privat Eigenthum sei, von dieser Versteigerung zuruͤckzoͤgen. ston, war, daß die Directoren mit der Versteigerung fortzue fahren beschlossen 1 woͤhnliche Weise eingesetzt, allein die Entschlosse heit der Makler war so groß, daß nicht Ein Bot erfolgte. Der Belauf des Eingesetzten ist nicht weniger als eine halbe Million Pfd. ausgestellt.

die geschaͤftfuͤhrenden Theilnehmer der Hzuser

en. Es entspann sich nun eine lange Dircus⸗ die nicht vor 12 ½ Uhr aufhoͤrte und das Ende

300 Kavelinge wurden auf die ge⸗

Die Versteigerung ist bis morgen

Consols 81 ½. I Bruͤssel, 21. Janugar.

Z u Mons ist ein 6 Fuß hoßes Standbild unferes Monarchen, von dem Bild⸗ 1 hauer Cadet de Beaupré angefertigt worden; dies Kunst⸗

werk wird sehr gelobt.

Die hiesige Gesellschaft der medicinischen und N⸗⸗

TCalcutta bis Ende August, mithin 19 Tage speͤter als turwissenschaften hat einen in einer goldenen Mebaill

die letzt vorher empfangenen, erhalten. Sir Alexander v Campbells Hauptquartier war noch zu Prome. Die d Sterblichkeit unter den Truppen dauerte leider nnver⸗ m’cQA1*—

on einem Werth von 100 Fl. bestehenden Preis auf ie Beantwortung folgender Fragen ausgesetzt: 1) Wel⸗ mpfindet der Organismus von der

ein Tag und G dem DOer Koͤnig

durch den K. Gesandten Sir Wm. A’'Court,

Lischoͤfe Wengärd und Wallin,

genzblatt Nr. 4 enthaͤlt die 5 ½ Bogen starke Verorodnung

zung ser Purganzen und vpnung ae. n 5 hcn welchen Verhaͤltnissen des Frankheitszustandes kann man sie in schwachen ,— zarken Dosen mit wirklichem (reel) Erfolge anwenden? In welcher Art wirken sie? Die Abhandlungen mäffen in franzoͤsischer, lateinischer oder hollaͤndischer Sprache geschrieben und bis zum 41. Januar 1827 porto, vei an den Sekretair der Gesellschaft gesendet werden.

von Baiern hat Herrn Crespel, Be⸗ stzer einer Runkel⸗Ruͤben⸗Zucker Fabrik in Arras, er⸗ ichen lassen, in seine Fobrik 3 Personen aufzunehmen, sche diese Fabrikation erlernen sollen. Diese 3 Baiern sind vor einigen Tagen angekommen und bereits in vol⸗ g Thaͤtigkeit.

Stockholm, 15. Januar. nun, wie es heißt, erst erscheinen, Aprils an in Kraft zu treten. 8 V

In Hinsicht der Wahl der Mitglieder zu der gro⸗ sen Committee fuͤr das Unterrichtswesen sind nun alle zoeifel gehoben; Nachstehendes ist das Verzeichniß der⸗ fllben: Saͤmmtliche Mitglieder des Staatsraths, so oft gre anderen Geschäfte es zulassen. JJ. Exc. die Gra⸗

Adlersparre und Flemming, die Staatssecretaire af Kullberg und Frhr. af Nordin, die Generale Franc Hparre und Frhr. Bjoͤrnstjerna, der vormalige Landes⸗ Jarta, der Erzbischof v. Rosenstein, die Prof. Dr. Hagberg, ie Archiater v. Weigel und v. Afzelius, Oberst Lefrén, ie Kanzleiraͤthe af Tannstroͤm und Hartmangs dorff, kommerzrath Zenius, die Professoren Berzelius, Grubbe,

yer, Lindforß und Agard, und dis Lectoren Frypell⸗ Agren und Enberg, deren letzterer ist zugleich Secretair der Committee. 8 8

Vom Mayn, 22. Januar. Das am 18. Jan. er⸗ scienene. Koͤnigl. Baierische Regierungs⸗ und Intelli⸗

Die neue Zolltaxe soll um von Anfang

hauptmann

sum Voltzug der gesetzlichen Grundbestimmungen fuͤr

ns Gewerbswesen in den sieben aͤltern Kreisen des

Kinigreichs vom 28. Dec. v. J.

Es ist in der Nationalgeschichte Baterns ein be nerkenswerther Zug vaterlaͤndischer⸗Talente, daß sie im wenigsten einen Vorzug darin finden, im Auslande hie Keuntnisse und Gaben feil zu bieten. Der durch sine ausgezeichfteten Kunstarbeiten im Auslande ruͤhm⸗ ich bekannt gewordene Schriftstecher in dem Koͤnigl. Baierischen topographischen Bureau des Armeegeneral, fabes, Baptist Seitz zu Muͤnchen, bekam kuͤrzlich den hrenvollen Ruf von der niederlaͤndischen Regierung mit 2000 Fl. jährlichem Gebalt bei dem topographischen In, fitut zu Haag angestellt zu werden. Seitz schlug auf der Stelle den so vortheilhaften Ruf nach den Nieder⸗ landen mit patriotischem Gefuͤhle aus, ungeachtet dieser Kuͤnstler dem Vernehmen nach im Inlande gegenwaͤrtig nur auf Geschaͤftsdauer mit jaͤhrlichen 800 Fl. besoldet ist.

Rom, A. Januar. Das Zustroͤmen der Menschen nach Rom ist in den letzten Tagen vor Weihnachten so stoß gewesen, daß das Pilgrimhespitium am 24. Dec. 9000 Personen gespeist und beherbergt hat. Obgleich s Jubetjahr mit diesem Tage schließt, so hat dennoch der heilige Vater zu Gunsten derjenigen Personen, wel⸗ he bisher entweder durch Geschaͤfte, oder aus eigener Vernachlaͤssigung abgehalten worden sind, sich der Wohl⸗ that dessetben theilhaftig zu machen, eine Verlaͤngerung lis zum Ende des Jahrs ausgeschrieben. Gleichfalls ist in diesen Tagen die paͤpstliche Bulle erschienen, durch velche Leo XII. für die naͤchsten 6 Monate, vom Tage der Bekanntmachung an gerechnet, das heilige Jahr fuͤr lie gonze uͤbrige Christenheit fortgesetzt hat. Den Glaͤu⸗ jigen wird Vergebung ihrer Suͤnden zugesagt, wenn se, nach vorhergegangener Beichte und Kommunion,

der

und 3 andere, vom Bischof zu bestim chen des Der heilige Vater laͤßt sich,

Orts besucht haben werden. an mehrern Stellen derselben, mit Wohlgefallen dgruͤber

vernehmen, daß die, von Vielen gehegte Befuͤrchtung, die Vereinbarung einer so großen Menschenmenge koͤnne der öͤffentlichen Ruhe gefaͤhrlich werden, nicht allein ohne allen Grund gewesen sey, sondern, daß nicht ein⸗ mal sonstige leichtere Vergehungeir, wie wohl unter großen Volksmassen sich zu ereignen pflegten, statt ge⸗ funden haͤtten; daß es ihn daher sehr schmerze, wie jene Befuͤrchtungen Schuld daran gewesen seien, daß nicht noch eine zahlreichere Christenschaar an der Wohlthat des Jubeljahrs Theil genommen habe. Uebrigens faͤdrt der heilige Vater fort, sich unablaͤssig mit Verbesserung verschiedenen Verwaltungszweig; zu beschaͤftigen. Außer dem Hetligengeist⸗Hospitale werden, heißt es⸗

, 8 * 8 82 öö

4

[auch die Bauanstalt der Peterskirche (Fabrica di 2. Pietro,

ein eigentliches Kollegium, mit den noͤthigen Repara⸗ turen der genannten Kirche beschaͤftigt) und die Salz⸗ und Tabacks⸗Verwaltung eine Reform erleiden; es ist schon eine Kommission ernannt worden, welche unter Vorsitz des Herzogs Zarago die letzten untersuchen soll. In beiden haben sich gleichfalls, heißt es, Mihbraͤuche eingeschlichen. Auch wird von Militaͤr⸗Veraͤnderungen gesprochen, vermoͤge welcher ebeufaͤlls mehrere Einschraͤn, kungen bewirkt werden sollen. Letztere sollen, heißt es, schon in diesen Tagen in Kraft gesetzt werden. Was zu dem sonderbaren Geruͤchte, welches in der vorigen Woche in Umlauf gewesen ist, der Dauphin ven Frankreich werde hier erwartet, Veranlassung gegeben haben kaͤnn, begreift Miemand. Uebrihens sind die Herren Artiga und Aureguja, mexicanisch? vororhrste, hier angekom⸗ men, um mit dem heiligen gache manche Punkte, die dortige Kirche betk. .. Fens sie bitten, heißt 2s, um Eitzem 1 8 11u“ cheif, und eines aröstolischen Wikars. .. die lichen und weltlichen Aagnegeed e se⸗ letzten, acht Pe, welche fuͤr den Augenblick die Wäfmerksamkeit des Publikuͤms

in Anspruch nehmen. . Spanien. Durch eine Ordonnanz vom 3. d. M.

hat der Koͤnig das Gehalt, der eriminal und fiscalischen Alcaden auf 24,000 Realen erhoͤht. Bekanntlich ist die schlechte Besoldung der Justizbeamten bisher die Ursache von vielen Bestechungen gewesen.

Der Brigadier Rodil, der mit so vieler Beharr⸗ lichkeit und Treue die Festung Callao vertheidigt hat, ist zur Belohnung seiner Fekdmarschall der Koͤniglichen Armeen ernannt worden. g. Gouverneur der Inseln Chiloe, Oberst Ddon Antonio Quintanilla, ist aus dem naͤmlichen Grunde zum Infanterie⸗Brigadter besoͤrdert worden⸗ 8

Die Verwaltung der Douane von San⸗Jago de Cuba hat bekannt gemacht, daß die Fakturen der ein⸗ zufuͤhrenden Waaren mit dem Zeugnisse eines spanischen Consuls versehn sein muͤsse, widrigenfalls diese Waaren einem um 10 pCt. hoͤhern Zoll unterworfen werden.

Tuͤrkei. (Fortsetzung des Journals der aͤgyptischen Expedition nach Morea.) Am 13. Jun. ging Nachricht ein, daß mehr als 2000 Griechen sich im Kloster Vilandn, das 8 auf einem Berge bei Calamata liegt, gesammelt haͤtten. Sogleich begab sich Ibrahim mit einer Abtheilung Truͤp⸗ pen dahin, und zerstoͤrte das Kloster sammt allen Feina⸗ 8 den, die sich darin befanden. Nach so vielen I umphen befahl Se. Hoheit am 18. Jun. der Armee, nach Tripolitza auf der besten der drei Straßen, welche 98 durch das Gebirge Seihabar dahin fuͤhren, aufzubrechen. Ibrahim nahm den Hussein Bey und Soliman Bey fuͤr das Fußvolk, und den Rechuan Aga fuͤr die Retre⸗; rei, mit sich, um die Gebirge zu rekognosziren. Bei

dieser Gelegenheit besetzte er die Doͤrfer Calvia und

8 8—

und in der ernstlichen Absicht, sich zu bessern, unter den

iblichen Formalitaͤten wenigstens 15 mal die Haupt⸗

Paloccht, und marschiste gegen Leondaro. Unterdessen

2 2 8

8— . 8 8 88 1““ .