1826 / 35 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 09 Feb 1826 18:00:01 GMT) scan diff

aber leicht und schnell erzeugt werden, d

85 8 3 . 8 2„ 8 2 5 2

sie Eichen⸗ schlagholz im 12 20jaͤhrigen Umtriebe giebt, und wir

noch sehr viel Waldboden haben, welcher sich zum leich⸗

ten und sichern Anbaue desselben eignete und jetzt wenig oder gar keinen Ertrag giedt.

V Durch guͤtige Mittheilung der Preise der Eichenrinde

in London und der bis dahin entstehenden Kosten, von Seiten des Herrn Chefs der Seehandlung, wirklichen Geheimen Ober Finanzraths Rother, so wie durch die auf Veran⸗ lassung eines denkenden Privatforstbesitzers in Pommern

aangestellten Versuchs des Ertrags eines Morgen Eichen

Schlagholz an Rinde, ist der Herr Einsender in Stand

gesetzt worden, eine auf Thatsachen begruͤndete Nachwei⸗

sung des Ertrags der Rindenutzung, wie er sich durch den Verkauf nach England darstellen tuͤrfte, zu geben. Es ist dabei zu bemerken, daß die englische Tonne 20 preußische Centner enthaͤlt und daß das Pfund Sterling, welches jetzt einen Cours von 6 Thlr. 28 Sgr. 9 Pfe. hat, nur zu dem lallerniedrigsten Course von 6 Thlr. 20 Sgr. berechnet ist, wo dann der Schilling deren 20 auf das Pfund Sterling gehen, gerade 10 Sgr. betraͤgt. G 8 Der Preis der Eichenrinde war Anfang Februar 1825 in London à Tonne 8 Pfd. Sterling oder 10 Tons à 8 Pfd. St. 80 Pfd. St. 538 Thtr. 10 Sgr. pr. Conr. Die speciell berechneten.. * ö Unkosten von Stettin aus, 119. an Zoll, Fracht, Gummi⸗ Abgabe, Assecuranz⸗Stempel, Courtage, Provision und aͤlle andern Ausgaben be⸗ trugen fuͤr 10 Tons 31 Pfdb. . 8 Sn 3 S.. . 9 207 Thlr. 20 Sgr. pr. Cour.

1“ MNetto⸗Ertrag 325 Thlr. 20 Sgr. pr. Cour. Eiinn preußischer Morgen mittelmaͤßig gut bestanden, etwa 20jaͤhrig Eichenschlagholz auf Lehmboden von nicht ausgezerchneter Kraͤftigkeit, gab ohngefaͤhr 27 Centner getrockneter Eichenrinde oder 125 Tonne. Dabei noch ggegen 560 Kubikfuß Holz oder etwa 8 Knuͤppel Klaftern zu 70 Kubikfuß. Um einen Morgen zu schaäͤlen ꝛc. werden, wenn die Arbeiter nur einigermaßen geuͤbt sind, 50 54 Tagearbeiter gebraucht, welche, den Mann zu 5 Sgr. gerechnet, eine Ausgabe von 9 Thlr. verursacheu. b Das Fuhrlohn bis Stettin laͤßt sich nicht berechnen, da dies von der Entfernung, vorzuͤglich des Forstes von der Ablage am Wasser abhaͤngt. Die Wasserfracht wol⸗ len wir zu 7 ½ Sgr. pro Centner oder 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pfe. fuͤr die von einem Morgen gewonnene Rinde annehmen. Thlr. 20 Sgr. bringen, JE““ geben 23 Centner. . 43 Thlr. 28 Sgr. 11½ P Die Gewinnungskosten

& safb Aua

I 8

8 * 5 8

*

dafuͤr betragen. 15 Thlr. 22 Sgr. 6

Es bleiben 28 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf Dem] Stettiner Kauf⸗ 11““ mann fuͤr Lagermiethe und—

Pprovision von dem Mettu .

Ertrage von 43 Thlr. 28 Sgr. 11½ Pfe. in London, 30 pCt. gerechnet, so betraͤgt dies.

Es blieben daher dem Forstdesitzer excl. des Anfuhr⸗ lohns zur Ablage an Rin⸗

denertrag von einem preuß. Morgen Eichenschlagholz 20 Jahr alt. 8

ö“ 63 8 82 * 8 ab 5

8 Thlr. 13 Sgr. 11 ½8 Pfe.

oder pr. Morgen jaͤhrlich g

trag, ohne alle Anrechnung des gewonnenen Holzes. Dieser Ertrag ist gewiß betraͤchtlich genug, um

Forstbesitzer in Hinterpommern, einigen Gegenden Pr

egen Ein Thaler Rindenen

die eu⸗

ßens, der Marken und Schlesten, deren Forsten so wenig

Einkommen gewaͤhren und welche Boden besitzen, auf d Eichenschlagholz gezogen werden kann, sam zu machen.

darauf aufmerke

em

8* 8₰ * —1¹ 282 11“ 82 2 1 222 ** 5 1½3 88 2

HassNKAAn enn.

Es kann fuͤr jetzt nur auf den Verkauf von Eichem,

rinde, gewonnen von Stämmen, welche am nicht uͤber 6—7 3 1 den, da die Englaͤnder nur an den Gebrauch der so

nannten Spiegelrinde gewoͤhnt sind.

Gerbestoff enthaltenden

auch diese gleich gut zu

benutzen und zu verkaufen hoh. WW— ,8 3 sodald sich nur bei einem Versuche die Lederfabrikantmnune Amtli che Na⸗ ch ri ch ten.

uͤberzeugt haben, baß, wie es der Fall ist,

Rindenfleisch und die Bosehaut von Theile derjenigen von jungem Holze. Es ist deshalb Versuch, sehr wuͤnschenswerth.

Die Rinde, welche in V bracht werden soll, muß von aller abgestorbenen Rind substanz gereinigt, oder sehr gut geputzt sein. vollkommen trocken und durchaus sowohl bei dem Toj nen als dem Transporte gegen allen Regen worden. Zuletzt ist auch noͤthig, nehmen, sehr fest gepackt ist. Es wuͤrde fuͤr dieses B. zu weitlaͤuftig sein,

muß deshalb derjenige, der es kenne auf das 2te Heft des 3ten Bind fuͤr Forstwissenschaft,

beschreiben und zu lernen wuͤnscht, oer kritischen Blaͤtter

wiesen werden, wo es umstaͤndlich beschrieben ist.

Nicht leicht duͤrfte sich sicherern Spekulatton eignen als diese Gerderrin Ihre Gewinnung und Bereitung ist einfach und kel Schwierigkett unterworfen, aufbewahrt, ist sie dem Verderben nicht unterworf der Absatz ist sicher, die Preise sind ziemlich gleich h bvend, die Kosten lassen sich mit Sicherheit uͤbersehen. Moͤgte diese Andeutung dazu dienen, eine neue A des Einkommens, welche in Belgien schon so wißs ist, fuͤr uns zu eroͤffnen. 3

Keinigliche Schauspiele. Mitrwoch, 8. Februar. Im Schauspielhaln Zum Erstenmale: „Die blonden Locken,“ brh Spiel in Versen in 1 Aufzug, vom Pr. C. T Hierauf: „Loncert fuͤr Pianoforte,“ von Hunm a moll, vorgetragen von Friedrech Woͤrlitzer, Schuͤler Hrn. Kammer⸗Musikus Mohs. Dann: „Koam 7 Hramatische Aufgabe in einer Handlung, von F. Elsh Und auf Hoͤchstes Begehren: „UAlexis und Susette der: „Die italienische Weinlese bei Mont olivet kom. Ballet in 2 Abtheilangen, vom K. Balletmeln Herrn Titus. S 1 we vübpe 9. Febr. Im Schauspielhause. 3 Erstenmals: „Geheime Rache fuͤr geheimen Sehne Trauerspiel in 3 Abtheilungen, aus dem Spanische ECalderon üdersetzz und fuͤr die Darstellung 88 „Der arme Poet,“ Schauspiel in 1 A-

ö“ 8

8 Ju. 1

Es ist jedoch mit Sicherheit darauf zu rechnen, daß, sobald nur die Rinze von alten Staͤmmen ganz von der abgestorbenen, keing Rindensubstanz gereinigt 0.

der Rinde alm Staͤmme eben so reichhaltig an Gerbestoff ist, als dis sie als Probe mitzunehmen und anzubringal den englischen Handel uhennenä. Sie m gescht daß sie, um bei w adt a arre V Verfahren zur See so wenig Raum als moͤglich eineehanzig⸗ und der bisherige Vicarius in Zuckau, An⸗ das ganze technische Verfahren i der Gewinnung, dem Trocknen und Packen genau

welce Ostern d. J. bei Baumgaͤrtner in Leipzig erscheint,

gut bereitet und troch

Stamme oll Durchmesser haben, gerechnet wer⸗

v““*“ 8 8- 3 8 8 I11“ 4

. *

4 2 EoEIEII111611212 729 7 .—

1I11“.“ Sn . 8 1“ 54

11 8

gb Donnerstag,

8

5] 6 8

al Des Köͤnigs Maäjestaͤt haben allergnaͤdiast geruht, en Bau⸗Inspector Briesen zum Regierungs⸗ uUnd bau⸗Rath bei der Regierung zu Muͤnster zu er⸗

9

. A11ö“ **

8 Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung b Danzig ist der evangelische Pfarrer Blech zu bohlschau bei Neustadt als Pfarrer nach Bohnsack bei

ben Trepezykowsky als Pfarrer bei der katholischen Po⸗ zu Mechau und Starzyn, Amts Putzig, er⸗ gannt; . zu Duͤsseldorf ist der bisherige Pfarrer zu Wald, bottfried Esch, an die Stelle des verstorbenen farrers Brebeck, zum Prediger der evangelischen bemeinde zu Cronenberg erwaͤhlt und in dieser Eigen⸗ haft bestaͤtigt worden.

8 11“

8 . 88

E“

11116A“

Paris, 2. Februar. Gestern versammelte sich die kammer der Deputirten, um ihre Buͤreaux, die sich mit er vorlaͤufigen Berathung uͤber die Gesetzentwuͤrfe und indere Angelegenheiten beschaͤftigen, zu waͤhlen, und die liste der 5 Candidaten zur Praͤsidentur zu bilden, die

abem Koͤnige zur Auswahl vorgelegt wird.

Die heutige Etoile enthaͤlt einen Artikel, in wel⸗ chem sie die Vortheile der in der Koͤnigl. Rede schon an⸗ gedeuteten Wiedereinfuͤhrung der Rechte der Erstgebor⸗ nen und der Substitutionen zu beweisen sucht. „In dem Augenblick“ (heißt es im Eingange jenes Artikels) „wo die Licenz der Presse mit wiederholten Schlaͤgen jie Fundamente der geselligen Ordnung angreift, die Bande der vaͤterlichen Gewalt loser werden, ein ganzes Volk sich im Individuum aufloͤst, und alle seine Ge nuͤsse in der Concentration des Egoismus sucht, wo endlich der schoͤne Boden Frankreichs graͤnzenlos zer⸗ suͤckelt wird und von Hand zur Hand wie ein Bank billet oder ein Thaler geht; in diesem Augenblicke muͤs⸗ sen der Aufloͤsung des gesellschaftlichen Vereins starke und maͤchtige Institutionen entgesengesetzt werden. Zu denjenigen Institutionen, die einen schuͤtzenden Kreis

111““ 11“

*

den 9ten Februar 18256.

7

um die alte Monarchie bildeten, gehoͤren vornaͤmlich das Recht der Erstgebornen und die Substitutionen und deren Wiedereinfuͤhrung wuͤrde der vpaͤterlichen Gewalt, dem Eigenthumsrecht, dem Thron und der Freiheit selbst zum Vortheil gereichen.“ Weiterhin wird ausgefuͤhrt, daß der in einem monarchischen Stgate so nothwendige Adel in Frankreich einer festen Grundlage entbehre und daß es nothwendig, sei, statt der persoͤnlichen, eine ding⸗ liche Aristskrarie zus büßden, ein Zweck, der durch die Wiedereinfuͤhrung der Vorrechte der Erstgebornen und durch die Zulaͤssigkeit der Substitutionen leicht erreicht werden woͤede; uͤbrigens wuͤrde das Erstere zwar das gemeine Recht bilden müssen, aber immer durch testa⸗ mentarische Verfuͤgungen veraͤndert werden koͤnnen.

Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 50 C. Dreiprocent. 67 Fr. 25 C.

London, 28. Jan. Gestern wurde im auswaͤrti⸗ gen Amte Kabinets⸗Rath gehalten, der sich mit den Einleitungen fuͤr die naͤchste Parlaments⸗Sitzung be⸗ schaͤftigte. 8

Die Grafen Liverpool, Harrowby, Westmoreland und Bathurst, der Herzog von Wellington, die Herren Peel und Canning, der Vicomte Melville, Lord Bexley, Hr. Huskisson, der Kanzler der Schatzkammer und Hr. Wynn nahmen daran Theil. Die Sitzung dauerte von 2 bis 5 Uhr.

Gestern Abend wurde vom auswaͤrtigen Amte ein Koͤnigsbote mit Depeschen an Lord Strangford nach St. Petersburg abgefertigt.

Das Schiff Minerva, welches gestern fruͤh, nach einer zwanzigtaͤgigen Fahrt, von Virginien zu Liver⸗ pool angelangt ist, hat die wichtige Nachricht mitge⸗ bracht, daß die vor einiger Zeit abgegangene spanische Expedition am 18. December in Havannah eingelaufen ist. Sie bestand aus den Fregatten Iberia, Lealtad und Perla und der Brigg Vengador und geleitete 9

Transportschiffe mit 1500 M. Truppen an Bord. Eins 1

8 8

der letzteren, mit 310 M. an Bord, war noch nicht a-,.——

gekommen und 700. M. waren, wie es hieß, zu Porto⸗ Rico ausgeschifft worden. Die beiden Fregatten Iberia und Lealtad sind neu, wohlgebaut und fuͤhren eine jede 50 Kanonen. Zwei Briggs sind zur Aufsuchung der von der Expedition abgekommenen Transportschiffe ab⸗ gesandt worden. Durch die Ankunft dieser Streitkraͤfte

ist die gegenseitige Lage der kriegfuͤhrenden Theile in jenen Meeren veraͤndert worden, doch sind dieselben nicht bedeutend genug, um die beiden, Spanien noch uͤbrigen Inseln, ohne Mitwirkung ihrer Bewohner zu bewahren. Haͤtten letztere den Beschluß gefaßt, sich an die neuen amerikanischen Republiken anzuschließen, so vuͤrde die eingetroffene Verstaͤrkung sie nicht daran rerhendern koͤnnen; sind sie aber Spanien ergeben und geneigt, sich fuͤr die Vertheidigung der Rechte e

8