— 8 1“
ls das physische Befinden des Die Zahl der jungen Leute, die aus Maaßregeln der sittlichen Polizei verhaftet worden, belaͤuft sich bereits auf 28. — Es sind dieser Tage wieder 5 Mordthaten aus Privatrache vorgefallen. Eine darunter gab zu einem charakteristischen Ausbruche des alten Roͤmer⸗ ggeistes Anlaß. Als die Gensdarmerie den Moͤrder ver⸗ haftete, der eben beschaͤftigt war, einen Theil seiner Eingeweide, die durch eine erhaltene breite Messer— wunde herauszufollen drohten, zuruͤckzudraͤngen, ließ er sich willig ergreifen, und sagte: „Das war ein herr⸗ licher Kampf; Mars selbst wuͤrde sich nicht geschaͤmt haben, mit von der Partie gewesen zu seyn,.“ — Der Moͤrder des Praͤlaten Trajetti, Franconi, ein junger Mensch von kaum 20 Jahren, ist gestern auf der Piazza del Popolo, in Gegenwart einer ungeheuern Volksmenge, welche den Platz und die Terrassen des Monte Pincio fuͤllte, hingerichtet worden. Als ihm am 24sten Abends das Todesurtheil vorgelesen wurde, verharrte er noch, trotz der klarsten Beweise, im Laͤugnen der That, ge⸗ stand sie aber am Ende ein. Diese schnelle Gerechtig— keitspflege hat allgemeinen Beifall gefunden, weniger die Art, wie sie voͤllzogen wurde. altes Gesetz, demzufolge der Moͤrder eines Geistlichen mit einem Hammer zu Boden geschlagen wird, worauf man ihm die Gurgel abschneidet, und Arme und Fuͤße vom Rumpfe loͤst. Diese Art von Todesstrafe, den Begriffen des Mit⸗ telalters von der Wuͤrde eines Geistlichen entsprungen, war, so viel ich weiß, seit Pius VI. Regierung nicht mehr angewendet worden; bei dieser Gelegenheit fand sie wieder statt. Gleich nach dem Schlage mit dem Hammer stuͤrzte der Verbrecher anscheinend leblos zu Boden, und die Volzieher des Rrtheils schrirten zur Erfuͤllung der uͤbrigen Punkte desselben mit eiikem Ge⸗ schick und Anstand, die wirklich merkwuͤrdig waren Die abgeloͤsten Glieder wurden eine Skunde lang aue⸗ gestellt, dann in einen Sarg gelegt, und eingescharrt. Madrid, 27. Janlar. Der Staatsrath hat sich in den letzten Tagen hauptsaͤchlich mit den amerikani⸗ schen Angelegenheiten beschaͤftigt. Nachdem mehrere Mitglieder daruͤber gehoͤrt worden waren, beschloß der Staatsrath, daß, da Havanna der Punkt sei, der vor zugsweise vor den Angriffen der Insurgenten sicher ge⸗ stellt werden muͤsse, unverzuͤglich eine Exdedition dahin abzusenden, und inzwischen eine zweite bedeutendere vporzubereiten sei. Zunaͤchst soll das Linienschiff Guer⸗ rero dahin abgehn, und wie es heißt, von einer Brigg, em Jason, begleitet sein. Es scheint, daß der Fall des Schlosses San Juan »Ulloa hauptsaͤchlich dem General⸗Capitain von Ha⸗ veanna zuzuschreiben ist, der so wenig Thaͤtigkeit, um diesem wichtigen Punkt zu Huͤlfe zu kommen, bewiesen heat. Es heißt, daß ein neuer General⸗Caoitain mit er bevorstehenden Expedition dahin abgehn wird. 8 In Gibraltar hat, wie der Correo⸗mercantil von SCadix meldet, das bedeutende Handlungshaus Giacomo Galliano seine Zahlungen eingestellt. Das Passivum soll an zweimalhunderttausend spaͤnische Piaster betra⸗ gen, und dieser Bankerott hauptsaͤchlich den Handels⸗ stand von Gibraltar treffen. Aus der Provinz Granada schreibt man, daß die Bergwerke von Goa und von Luja viel ergiebiger zu werden versprechen, als man bisher glaubte; man stellt sie sogar den von Spanien in Amerika fruͤher gehabten Bergwerken zur Seite. Lissabon, 21. Januar.
.
Kranken beruͤcksichtigt. —
Der General Luis do lebte, weil er an der Errichtung der konstitutionellen Regierung fruͤher eifrig Theil genommen hatte, ist wie⸗
EI * 8 „
Es besteht naͤmlich ein
Rego, welcher in einer Art von Verbannung in Oporto
2
der hieher berufen und dem Koͤnige vorgestellt worden der ihn sehr gnaͤdig empfangen hat.
Der Koͤnig bemuͤht sich, die groͤßte Sparsamkeit in den Staatshaushalt einzufuͤhren. Das Gehalt der Minister ist mit Einschluß aller Emolumente, die ste aus Staatscassen beziehn, auf 50,000 Fr. herab geseht worden. S. M. beabsichtigen aber auch viel Erspar⸗ nisse in Ihrem eignen Haushalte; und man zweifelt nicht, daß das System von Ordnung und Sparsamkleit, welches vom Koͤnige befolgt wird, den besten Einfluß auf die Stimmung des Volkes haben werde.
1111““; 11“
“ 5 —
EfR KeFsNst wax⸗
1*
2
Eine Frau in Inowraclaw kam mie einem unzeitigen Kinde von 7 Monaten nieder, welchtt nach der Geburt 14 Tage lang ununterbrochen schlih und zwar in der den Embryonen eigenen sitzenden Po⸗ sition, bis es alsdann die erste Nahrung und diese au nur im halben Schlafe zu sich nahm. Am 24. Decemdu befand sich das Kind munter und man hatte Hoffnung, es am Leben zu erhalten. 111“
Bromberg.
.
.
ꝙ8
b1I1““
hrichten.
den der europaͤische Ba
bb Na
Den wichtigsten Farbestoff, den erzeugt, liefert die Krapp⸗Pflanze, deren Bau ein leichtes, warmes und tiefes Feld erfordert. .Die Fern pflanzung geschieht mittelst Sezlingen, und nur. die erse Anschaffung, des Saamens erfordert eine baare Auslazr Von 8c. altur dieser Pflanze, da, wo ihr der Boda angemessen ist, hat sich der Landwirth wesentliche Ver theile zu versprechen. In dem sind in neuerer Zeit gluͤckliche Versuche mit diesem!
bau gemacht worden. Der Kaufmann Kempf aäͤrm.
von 3 ½ Morgen Feld bei Maulbronn, die er im Iß 1822 mit dieser Pflanze bestellte, 204 Zentner Kranj wurzeln; eben so gewann der Ortsvorsteher Neffleni Pleidelshelm bei Ludwigsburg 20 Zentner. Der Enk betrug 2 fl. 20 kr. fuͤr den Zentner, und die Wam findet leichten Absaz. J““
Koͤnigliche Schauspiele.
Miittwoch, 15. Februar. Im Schauspielhause: „SDe Großpapa,,“ Lustspiel in 1 Aufzug, nach Seribe, von Castelli. Hierauf zum Erstenmale: „Erste Lieht. Und: „Der Calif von Bagdad,“ Singspiel in! Aufzug. Musik von Boyeldieu. 8 Wegen fortdauernder Heiserkeit des Herrn Devrieni⸗ kann die Posse: Die Zerstreuten, Heute nicht gegede werden. ”“ Der fuͤr Heute angekuͤndigte letzte Subsetin tions⸗Ball, wird erst am Montage den 20sten Febru statt finden. Donnerstag, 16. Februar. Im Schauspielhauf „Hamlet, Prinz von Daͤnnemark,“ Trauersp. in 5 4 theil., von Shakespeare. Herr Haake, vor Theater Braunschwe Hamlet, als erste Gastrolle.
*
Gedruckt bei Feister und Eisersdor
ff.
8 w8 88* 4 4
Koͤnigreich Wuͤrtemdes
“ 8 „.
’ö EEE1 4 8 84 ; 2f 2₰ 1““ b
8 3 —
ab] ba5
EE1e .
8
E1.“*“
EEEE1ö1
2
St
E11A1“X“ 1 u““ v.
EEEEE112—
8. — b86
1ö1“]
4 2 84 *
e -hk 11“
8 ½ W“ 8 8 1 Iae “ 8
H 8EEEEEEE11 I L
8
8 “ 1.“ 1 “
8
81
. .
5 1— “ 8 c. “ 2* . 12 I öeT“ 45 2 9 b . 4 4 8 * 84 „
I.“ . — 8 8 buöu 1 2. 5 8 1.“ ““ FWI öe“ 5 14 1““ . 1I“ 8 8* 8* K WWENI11““ .
S I. zb H F vehnserres gn. . 83 1“
““
“ 8 1
vSv1“ 8. 2
11I1“*“n
1111““
11““*
“
8 2
40.
Berlin, Donnerstag,
“
Amtliche Nachrichten.
öe“ Tages. Im Bezirk der Koͤniglichen Regierung 9 zu Gumbinnen ist dem bisherigen zweiten Prediger Groß in Kalinowen das erledigte Pfarramt zu Groß⸗ Rosinsky, Johannsburger Kreises, verliehen; zu Koͤln ist der bisherige Kaplan, Joh. Joseph Muͤller, bei der dastgen Dompfarre, hum Huͤlfspfarrer in Sechtem und an die Stelle des nach Neunkirchen versetzten katholischen Pfarrers Orbach zu Duͤrscheid, im Kreise Muͤlheim, der bisherige Huͤlfsgeistliche Hof⸗ stadt ju Merheim; 1 zu Oppeln der zeitherige Kapellan Augustin Kruetsch, in Ottmachan, zum katholischet Pfarrer in Alt Grottkau ernannt worden.
Dem Gutsbesitzer Wimmel hieselbst ist unter dem 28. d. M. auf die Fabrikation einer trockenen, trag⸗ zaren Dauer⸗Bärme nach der von ihm erfühpenen, fuͤr neu und eigenthuͤmlich anerkannten Methode (deren Beschreidung bei den Acten des Ministeriums des In⸗ nern aufbewahrt wird) ein Patent auf 5 nacheinandes⸗ folgende Jahre und fuͤr den ganzen Umfang der Mo⸗ narc- e erthetit 1 worden.
Nachrich
S4
Ausland.
ris, 9. Februar. sin Herzog von Vordeaux und hen Boulevards spatzieren gefahren; Masken und der Spatziergünger war ungemein groß. Der Herzog von Vordeaur stand wäͤhrend der ganzen Zeir am Wagenfenster und erwiederte durch freundliches Zunicken den freutigen Zuruf der Menge. Die Gardes
Corps und eine Abtheilung von Lanciers ber königl⸗ Garde begleitete den Wagen.
In Folge der ven dem Erzbischefe von Nancy ge⸗ treffenen Maaßregeln vervielfältigen sich bie Misheneir in einer Diicese. Den acht orbentlichen Missiererte ut für den Augenblick noch 12 Geistliche beizebrbnet nerrren. Sie haben bereits in den Stätten Teul, Pent. 4 Meussen, Thiaucsurt, Dic, Dieuze und Cha⸗
2 Salins gepretigt nnd viele Ehen eingesehnel,
Vorgestern, am Mardi gras, Mademoiselle auf
2
27
——n———————— ————
Cb“ Dkuck bestimmt,
5 “
den 16ten Februar 1826.
args be g- b 1 — 111.·“““ 92*
welche, wie es unter der republicanischen und kaiserli⸗
chen Regierung erlaubt war, ohne kirchliche Feier blos
vor der Civilbehoͤrde geschlossen worden waren.
die Einsegnung gegeben und dann theilt worden.
Nachrichten aus Nio⸗Janeiro vom 7. December melden, daß die Regierung den Hafen von Buenos⸗ Ayres fuͤr blockirt erklaͤrt hat.
Se. Durchlaucht der Fuͤrst von Talleyrand, Ritter der Koͤniglichen Orden, Pair von Frankreich und Oberz⸗ Kammerherr ist, wie man sagt, Maire des kleiuen Orts Valencay, im Dept. de l'Indre, geworden.
Die Papwemühlen von Angouleme sind die be⸗ rhmtesten Frankreichs. Nach dem Ueberschlag von 1817, gin 1810, werden dort jährlich in 54 Kufen, 86,0 8 Eream 8.) Papier, jeber von 500 Bogen
gt. Das beste Velinpapier im groͤßten Format, wird der Rahmen zu 30 Fran⸗ son, bas gewöhnliche zu 38— 9 Franken verkauft; der hoͤchste Preis des besten Schreibpaplers uͤbersteigt nicht 13 — 14 Franken, und einen Durchschnittspreis im Ganzen von 15 Franken angenommen, betrögt die Summe des hier verfertigten Papiers jäͤhrlich ungefaͤhr 1,200,000 Franken. Dieses Papier, das beste in Frank⸗ reich, zeichnet sich durch schoͤne Weiße und Feinheit und seit einigen Jahren auch durch seine Festigkeit aus; die schoͤnen Ausgaben, kie aus den Pariser Pressen hervorgehen, beweisen seinen innern Werth, und der steigende Absatz dieser Fabriken und die Bestellungen, die sich mit jetem Tage mehren, bezeichnen bie ver⸗ mehrte Thäͤtigkeit bes geistigen Lebens in Fraakreich.
Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr⸗ 60 C. — Dreiprocent. 66 Fr. 50 C. — 6e. 4. Febr. Die Absenbung eines Agenten nach dem Congreß von Panama, wo auc Gesandts von Staaten eintreffen, bie ven England noch nicht au⸗ erkannt Und, hat die Vermuthung erregt, 2Laß noch au⸗ bere Umstaͤnde zur Beschickung besselben veraulaßt haben kiͤunnten, und viele wollen es nicht foͤr unwahrschtinlich finten, daß in Mabdrid in den Ansichten ven ben ome⸗ rikanischen Verhaͤlinissen eine Veränberung einzetteten vn gierwich hat ein bebeutenber Auflauf statt 9 *² habt. Vorigen Dienstag solsten 6 bis 590 Menschen ninem Karten mat auf dem Lande gearbeltelen Götern, zriffen ihn an, streuten ei⸗ Goͤter umher und warsen beu Karren in ten Flut. ECie kehrten bann zurüch, sreur⸗ ten das Haus, woher ter Hatten gekommen war, ver⸗ vach bie Loͤben und antbere Haͤuser, gande verartbtitete Waaren vermuthettn,
„ub Militatrmacht machte enblich vem 1 Enboh.. 11“*“*“
das Abendmahl er⸗ 8
.““
Auch ist von Ihnen eine große⸗-Anzahl erwachsener Personen
886
A