1826 / 44 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

wm e in e

WW“] u b 8 4 d b 12½ b 2 2 * 8 2 4 ½2 18

beglaubigte Großherzoglich Badensche Geschaͤftstraͤger, 1 Major von Meyern, Ritter des Großherzoglich Ba⸗ HBerlin. Am 16. d. M. verstarb ollbter, in der denschen Zaͤhring r Loͤren, und des Koͤniglich Preuß

Z

Bluͤthe seiner Jahre, der am hiesigen Koͤniglichen Hofe schen rothen Adlee⸗Ordens. .

A l-l g

* 2 Mk 119

28 1 8 84 8 .

* 8

4 2 8 4 2 5 8 5 2 ½ gIE 8 II Iz es Eee1116166“ 111ö.“] 111“] 2 . 8 1 82 5 . 2 8 1 4 7 b8 8 4 * 21 5 8 ₰½ 8

u— 1 4 8 S8b“ 1“ . v114“

der in den Seehafen von Danzig und Elbing im Jahre 1825 ein⸗ und ausgegangenen Seeschiffe, unttn; E“ 1“ 1.1.* 8 * eebeebIlschieden nach. jhrer Nationalitaͤt..— * 11““

4

2 2 - 8 2 F WWWWEWI —2

* r[„ Eingegangene Schiffe. Ausgegangene Schiffe.

Nation alitaͤt Summa!, davon davon Se 8 B erlin, Montag, den 20;sten Februar 1826. 2 5 1a8“ .

9 4

1 1“]

Summa!’ davon 1.2, davon dav der der ein⸗ beladen †. zmit Boaoltast der aus⸗ beladen mit Ballast

ein⸗ und ausgegan⸗gegange⸗

genen Schiffe. [Schiffe. Schiffe Lasten Scüi

8 8 35 938 10.[1003 465 b 37 2334 3.[ Hansee⸗Staͤdte EE“““ n . 40s8 14 14 959 5. öö 1 8 88 648 2 5 323 505 2 2180. 13 10 430

6. Norwegen.. 8. 219. 6.. Ievpökitannten 1562 31468 260 259 1 34012 & Hannover6 228 51⁰⁴ 86 86 %⁷ß6365 9. Oldenburg.. . 65.9. 209 11 8 V 10. Niederlande.68. 414 174,] 8740 % 8 92 T7Sn 11. Frankreich. 41 S- Summa 48754 649 57454

; 4 490 68428

12. Preußen1I. 59647 4

108401½]7 12590²2

gegange⸗ * 2nhe 2 „Lasten 88 ScGhiffe Lasten Schiffe Lasten ö

. Amtliche Nachrichten. SZeitungs⸗Nachrichten.

*

Me... . .Pearis, 13. Februar. Am 10. d. ist die Adr enn Koͤnigl. Hoheit der Erbgroßherzog von der Kammer der Deputirten dem Kanig sXaeece 2 Mecklenburg⸗Schwerin, sind von St. Petersburg hiek worden. Sie beruͤhrt die einzelnen Stellen der Thron⸗

g“ 2 rede und druͤckt sich ruͤcksichtlich des Gesetzes, die Erst⸗ b

u 11““ gebornen und die Substitutionen betreffend, folgender⸗

C1“ 111n“ 8 SSHe- veeen, Frn mit reiflichetr Asber⸗

8 q.““ gein Gesetz pruͤfen, welches durch seir

Heute wird das 2te Stuͤck. ⸗der Gesetzsammlung e Erbfo geordnung, 2ee dee ens S.n; 9

uüsgegeben, welches enthaͤlt: unter⸗ 1* Aweugh ndemit den Grundsaͤtzen der monarchtschen

No. 983. die Allerhoͤchste Kabinetsorder wegen 8e in wichtigsten Fragen beruͤhrt, die ruͤcksicht,“

Gnaden⸗ und Sterbe⸗Quartals fuͤr die Itch des Zustandes der buͤrgerlichen Gesellschaft in Be⸗ Hinterbliebenen der Kommunal⸗Beamten; ⸗trachtung kommen. Die Kammer wird nicht vergessen, die Verordnung wegen Aufhebung der in daß indem das allgemeine Interesse die Grundlage aller

B. Elbing. 8 dem shasss der Elbe gelegenen Theile des ihrer Berathungen ist, sie zur Erforschung desselben so

Großbritannien 192 8 1⁰² 158 8 Magdeburg noch bestehenden viel Klugheit als Gerechtigkeit anwenden muß.“ Am

1I1““ 1 .“ 82 1 88 *8 ge- echts⸗Vormundschaft. Beide vom 22. heißt es: G2e sind von der Unruhe, welche 85 29. 8 “*“ ich noch einiger Gemuͤthe

Osdenburg TI“ 1247 b 985. die Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 27. des⸗ 89 M. Nevveh ..—

1

* 2

. 3

SIe SIlIIkeeeeSllLo

8 Haupt⸗Summa

88 1 selben Monats, in Beziehung auf die Zu⸗ oͤffentlichen Fretheiten gegen ihre eigene Excesse zu ver⸗

Summa 45 1 , . 1536 4 4 lͤäaͤssigkeit des Personal⸗Arrests der, wegen theidigen und sie vor der frechen Zuͤge 6 schu

. 9274 . 1 8 8 . 8 e lo

Preußen .. 185 22 Schalden belangten, auf Pension oder War⸗ wissen, mweich- ohne Rücsich 28 9. latgtan 1. Heaupt⸗Summa 47 T11ö1u1u“* 1810 1 11“ 1972 tegeld stehenden Zivilbeamten und Militair⸗ und auf die geheiligsten Personen taͤglich ihr verderb⸗ 1 1 1 ö personen; liches Gift ausgießt und sich bemuͤht unsere Liebe und 986. den Tarif, nach welchem das Steinpflaster⸗ unsern Glauben in ihren Grundlagen zu zerstoͤren.“ 8 geld in der Stadt Vlotho, Regierungs⸗ In seiner Gegenrede sagte der Koͤnig unter Andern: ꝗO9% 1““ Bezirks Minden, erhoben werden soll. „Wenn ich glaubte, daß irgend eine Schwierigkeit Koͤnigliche Scha u sp i erin. komisches Singspiel in 2 Abtheilungen. Musik . wnn 28. desselben Monats; desgleichen oder ein oͤffentliches Ungluͤck uns bedrohen koͤnnte, so

1 Wenzel Muͤller. 1 er 828 wuͤrde ich mich, Meine Herren, vertrauensvoll an Sie

Sonnabend, 18. Februar. Im Opernhause. Auf Im, Saale des Koͤniglichen Schau svit . . 98 ruͤch 8 und Dammgeldes, wenden, um die Mittel zu erlangen, das aufzuhalten,

Allerhoͤchsten Befehl: „Nurmahal,“ oder: „Das Rosen⸗hauses: Letzter diesjaͤhriger Subskriptiemn 9 ruͤcken Aufzugsgeldes zu Frankfurt was mit der Erhaltung der Ruhe unvertraͤglich waͤre.

- an der O der. Vom 5. und unter Ich halte indessen meine Augen offen uͤber alles was

schmir,“ lyrisches Drama in 2 Abtheilungen Ball. 1 . h 8* 88 eer 1m Ballets heehe ep. Montag, 20. Februar. Im Schauspielhan 988. 1 ö vom 11. d. M. geschieht, und wenn ich von Ihnen nichts verlange, so Die zu dieser Oper bereits gekauften, mit Sonn- Zum Erstenmale wiederholt: „Erste Liebe, 558 v ee 5 Herrn Fuͤrsten von ist es, weil ich in mir hinreichende Kraft fuͤhle, um t alg bezeichneten Opernhaus⸗Billets sind Heute guͤltig, innerungen aus der Kindheit,“ Lustspiel in 1 r Pleß und des Grafen zu alle diejenigen in Schranken zu halten, die dem oͤffent⸗ auch werden die noch zu verkaufenden Bilets ebenfalls, nach dem Feanzoͤsischen les premiers amours, des San 8 Vernigerode zu Mitgliedern des lichen Wohlsein entgegenwirken moͤchten.”² mit Sonntag bezeichnet sein. bearbeitet, vom Herrn Baron v. Lichtenstein. Hia⸗ 8 8 Am naͤmlichen Tage legte der Justizminister der „Das Portrait der Mutter, oder: „Die Prg in, . .Fe 2985 1826. 6 Pairs⸗Kammer zwei⸗ Gesetzentwuͤrfe vor: E“ Sonntag, 19. Februar. Im Opernhause: „Don die,“ Lustspiel in 4 Abtheilungen, von F. L. Schtd⸗ Debits⸗Komtoir. unterdruͤckung der von Franzosen in den Handelstaͤdten 8 Carlos, Infant von Spanien,“ Trauerspiel in 5 Ab] (Hr. Haake: den Rekaw, als letzte Gastrolle.) 1; 11“ 1““ sder Levante und der Barbarei (échelles du Levante theil., von F. Schiller. (Hr. Haake, vom Theater zu Die zu dieser Vorstellung bereits 95ofes 6 öj““ Barbarie) begangenen Contraventionen, Vergehhnn Braunschweig: Marquis Posa, als Gastrolle.) Sonnabend bezeichneten Schauspielhaus Birenn 1— b. und Verbrechen; 2) wegen der Erbfolge und der Sub-⸗: 1.

Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets ben fuͤr Montag guͤltig, auch werden die noch 9 men. er Kais. Rus. wirkl. Etats [stitutionen. Die Hauptbestimmungen des Letztern sind verkauft, die mit Montag bezeichnet sind.

8 kaufenden Billets ebenfalls mit Sonnabend beics ath, Fuͤrst Tscherbatomw, von Breunschweig. folgende: „Von jeder in absteigender direkten Linie 9u 4 7 8 . 1 bbee Schauspieihause: „Das Neusonutagskind,“lnet sein. v 1

7 8

8

8

1 Durch gereist. Der Koͤnigl. Franz. Kabinets⸗ anfallenden Erbschaft, auf welcher eine Grundsteuer

ourier Elliot, von Paris nach St. Petersburg. von 300 Fr. lastet, soll, wenn der Erblasser uͤber den

1 8. 11 5 1““ 8 8 8 88 v1“ 8 8 8 disponibeln Theil 99 derselben nicht verfuͤgt hat . dieser 3 Gedruckt bei Feister und Eisersdorsff. Redacteur John 8 ““ ½ 1 .“ .8 2 B 1111“ *) Die Haͤlfte des

*

;

8 Ssüs