1826 / 47 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E11““ 8 oe 3 v11X“ 111.“ 8 . 8 3 v11“ * 8 8 1 2

C in Gerusaleme, ist] sehr verm so hat bie Regierung beschlossen i-

Fontana, vom Kloster Santa Croce i me, 1 be 1 8 8 8 5

liche Herausgeber des Giornale ecclesiastico, bei dessen] sonders aber die angraͤnzende „Via sacra, umgraben 4 AEEE u. Ds, as iemwing 1

Wiedererscheinung er zwar, die Oberleitung der Redak⸗zu ee. dem 23.* d. M. sind dabei 80 Gefan, 2 11 11 t d s x

—22 †o 2 2 ISIö 4 85 ion desselben wieder uͤbernahm, sie aber kurz vor seinem gene ange ellt. 1 . 8 8n U n g Sonnabends den 28. d. begann Spanien. Aus meidec⸗ daß I111“ E131212“ 2bI *. 8 S inde des dort garnisonirenden Regiments ¹. Z LA9 E1ö1“ ˙DZI8sss1“*“ . ier der Karneval; der Zulauf des Volkes war indessen mehrere Soldaten dor⸗ nire b 2Te 11“ 11“] dig groß, und man sah nur wenige Masken. Im leichter Artillerie sich in ihrer Caserne empoͤrt heben. ¹². 84. 7.eF2-Sg84.22 1111“ EEb11“ Hi2 h8 N;

Coeoeso hatten vier Ungluͤcksfaͤlle statt; unter andern wurde Sie haben versucht, die Thore derselben zu sprengen, See. 1“ 1 1111““

in junger Bursche von einem Soldaten mit dem Flin⸗ um, wie sie sagten, die Negros niederzumachen. 6 b es 1 11“]]

eineylben so unbarmherzig auf den Kopf geschlagenr, doß Der Minister der Gagfen und der Justiz hat denn .. öö v1“

ter b 8 1 8 Fne, Polizei⸗Intendanten von zasrid einen sich auf die Z1““ E8E1“ 1*“ EE1““ A114“

er am folgenden Tage im Hospitale starb. Der Käarne Polizei⸗Inten Nauf dis 16 , 1“ 11““ EEEEE1“

val ist dieses Jahr sehr kurz, und wird durch das auf letzterer Zeit so haͤufig gewordenen Kirchendiebstaͤhle be 1“ 1u1ue“ 8“ EE“ ..“

Donnerstags den 2 Febr. fallende Fest Mariaͤ Reinigung e e des eg.nn 8 F 1“ 111141*“*“]

5 dieses t die am 1. Febr. Arngelaufene ““ ; 221 11“ mehr abgekuͤrzt. Das Pferde, Rennen flet Lieses. In. arthasena ha 8 v* 8 I 82& 89

27 fcenedte 80 als man sich je erinneru kann; franzoͤsische Brigg, le Volage, aus Mahon (Insel Me . 2 rlin; Donnerstag, den Bsten *—

Zberhaupt waͤre es kein Schade, wenn diese Volksbelu⸗nove8) die Nachricht mirgedracht, das die Regenescei 5516; 9 1““ stigung, die schon so mancherlei Ungluͤcksfaͤlle veranlaßte, van⸗ Awiorn Spanien den Ertehe,eer . 8 Sen EVEV 6 1446/ 1““ ganz unterbliebe. Signora Catalani hat ihr zweites eie A PSS- Sehennen, g. Pors M 8 von Ma 8 Amtl b N L““ “” ¹ es sehr stark besu t wurde. Da kommend am 19. Januar in Port⸗Mahon eingelaufa iche 1 Bulle und d 2 1. 8 gongere Seheden, wefas wnr, und srang mehr Arien ist, war⸗diese Nachricht e * der Befehgxh äachricht P. CErzbischofes .EEe. he deae.S22.

ikum mit! raedies Schiffe ichtete, daß der neuerding 3 [* . 8 . als das Erstemal, war auch das Publikum mit Lhaber dieses Schiffes berichtete, uerding0o.. 8 Am 4. Novemb IXI. e. Ee gsceeöbernden dicesmal viel freigebiger als in⸗Atgier⸗ angekommene spanische Consul sich genoͤthig K. roni k d es Tagv 6. 7 7. .des Namenstages 88 860 nt Veranlassung sebthin Ritter Vidigal, bevollmaͤchtigter Minister gesehn haͤbe, in das Haus des franzoͤsischen Consuls 30% Des Koͤnigs Majestät haben den 9 64 Frut; kkeinen Theater ein blsines Gel einem der hiesigen des Kaisers von Brasilien, ist hier angekommen, und 887 Len7 1nnseb e Shs 25 Pöbe Getichts⸗Rath von Lamprecht in Heentsa 09 . 8 worin eine der Personen des E 87 . 3 eiligkeie mit großer Auszeichnun empfangen zu entgehn. Ein in die Gaceta von Barcelona eingee zum Geheimen⸗Regierungs⸗ ,d. O. auf die Buͤhn LE11.A““ ven Ser Hebgeeördes des 2egr Traetto, vessen Ver⸗uͤückter Tagsbefehl v. 4. Febr. bestatigt obige Nachrich e Minästerkum 2 Geisins Rath 685. —— Se . geatsge . Hechen scho früͤher gedacht worden ist, hat am 25. Jan. - Zu den wichtigen 20⸗ e90ncee 8 welche besen dizinal⸗Angelegenheiten allergnaͤdigst 88 8978n8 Schauspieler diese Wore 8 Fö; .

J 8 1 eine furchtbare, aber wohlverdiente, dem Staats⸗ athe zur erathung vor legen zuhet. H n g. [Zuschauer ausrief: 2 4 5 g; ö Sleaf⸗ et. g⸗ dacfihm art’der Reule das Haupt ei,auch das küaltige oürfaber⸗ 1deH e.. Köuigs Mazestät hahen den behencgen Mor d0 den aene Iahen pestahee Se e zerschmettert, dann die Gurgel und endlich die vier „hisäkron. Der Roͤnig soll aber auf den ath vong gandesgerichts⸗Rath Pudor zum Geheimen Oben T .kaun meine Pension nicht erhalten.“ Di und Gueder abgeschnitten. Dies heißt hier ammazzare con Personen, deren 2 Neinung bei ihm viel Gewicht hat, zunals-Rath zu ernennen geruhet 1 kin fator ist ein ehemaliger S nes dbelg Improvi

SCeeee as möglio (mmnazz 10la) e squarrare. Det Keule dem Staatsrath angewirsen haven, 8Kene Seine Königliche Majestär haͤben. ben Landeazunb Mechanteus ist. Es wurde reF ist ein armlanger Knittel, am Ende mit einer zwei Fanst nicht eher 8 g n. ziehn, als bis er den De Stadtgerichts⸗Director von Salisch zum Rakh lichen Ruhe vor das Policetgericht gezogen, ist 6 dicken Wulst versehen, welche voll Blei gegossen as.] Azn ertheilen würde⸗ - . 5 S dem Ober⸗Landesgerichte in Glogau allergn vorgestern frei gesprochen worden. 8 2 1 dier m Falle Der paͤbstliche Nuntius bei unserm Hofe hat dißt nannt. 8 *78 22

Da nur Ein Schlag gegeben wird, so dient, 1 . - EII nannt. 1n an rocentige Rente 97 Fr. 30 C. Drei der Verbrecher durch diesen nicht vollstaͤndig zum Tode Regierung eine 28⸗ 8 esh 5 öE1416 80 C. 8. 2 reiproco. 8 38 8 . , 8 0 anien e üe *n 2 3 e orden waͤre, das Halsabschneiden welches un⸗ aufmerksam zu machen, weiche fur 1“ London, 14. 1 ö1 vühsche nach demselben tgt, als Vervollstͤndigung dehnung des Jubeijahres auf dies Land haben wuͤrd Angekommen. Der Koͤnigl. D ten) Rede des eene; A.ö üle⸗ gemelde“,“ 81“ 8 se waltsaͤmen Todesart. Der Kopf bleibt am Diese Note ist dem Staatsrathe uͤbergeben worden, edentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minist Sitzung des er. 2 8.Snnb ammer in Reümofe haͤngen; Arme und Beine werden jedoch voll. indessen, obgleich die Maaßregel von vielen MitglienhKaiserl. Oesterreichische v nachzutragen. Mit ens anf üf. 23 seͤnt d diese Strafe ist von den dringend empfohlen wurde, auf die don an ern Mäbon Wien. Sitzung von Lord ) b 1““ staͤndig abgeloͤst. Es scheint, 8 8-92, lieder R „chren Einwen 1 . Gn ““ 111““ 1“ g von Lord Hamilton geschehene Frage erklaͤrte I 8 9; Carn ster⸗ rn des Raths gemachten Einwendungen, die A. 11“ 1“ d 1 , Frag rte

roͤmischen geistlichen Kriminalgesetzen uͤber jeden Priester⸗ gleede & kgeschob t e; der Kanzler, daß es zwar fuͤr jetzt nicht die Absicht sey, M

8 „Der Verbrecher, welcher seinen Herrn scheidung der Frage noch aufgeschoben hat. ————— EEEEEö die fuͤ ¹ . Ie, eges e evschlagen deec. dann eehn 8 Tuͤrkei. Die allgemeine Zeitung enthaͤlt nacxoc E118 bb beah hehs v ittelb or der Hinrichtung zur Erkenntniß sei⸗hendes Schreiben aus: eeI““ land und Irl 1 zu bringen) auch auf Schott⸗ ist unmittelbar vor de ¹ Ce e . endli b 111“ * 8 nd Irland zu erstrecken, daß dies jedoch in Zu-⸗.

ner Suͤnde gekommen, und zur Erbauung des in unge Triest, 7. Februar: „End ich haben wir 8 2 . 8 8 eunft geschehen solle und er sich vorbehal heurer Menge versammelten Publikums, nach vorherge⸗ direkte Nachrichten aus Corfu bis zum 25. Jan. 0h0*0h0ü b itungs 8 weitere Mittheilung zu mach 1 te, daruͤber bald 8 gangenem Eingestaͤndnisse der That, bekehrt gestorben. bestaͤtigen die fruͤher mitgetheilten Geruͤchte uͤber 1u““ I1ö“ 85 9 en, indem nicht abzusehen Dee Art seines Todes sowohl, als die Eile, mit welcher Wiederoberung von ö 1eg gelseneeon Fa un bb; 86 . b Prozesse verfahren hat die That ist be⸗ der bekannte General Rassare umgekommen sem bN“ L111““ vx- 2 d Bestr er Regierur der den bei Missolunghi erlittenen nfaͤllen, von 6, Messe fuͤr die Ruhe der Seele des 1 8 S-x 8 Seöübee Fen ghestgen ehs uech sessahssten Maaß⸗ nach Navarino zuruͤckgekehrt. Colocotroni ses t 2 n diesem Tage perstorbenen Heng⸗ EE“ ] 8 b 8 (Einnal eivolitza gegen D fgebrocehgefeiert. b. “] 3 einiger noͤrdlichen „ir Einhalt zu thun; man meint sogar, es werde Einnahme von Tripolitza gegen Modon aufgedeg Di r. Aa 1egh, Elugn Ahiegsgericht eingesetzt 5 von wel’ um sich, wo moͤglich, auch dieser Festung zu bemä Der Minister des Innern hat der Pairs⸗Kam⸗ Taltahrung dcgla08 Ab“ cem jedem uͤberwiesenen Moͤrder in Zeit von 24 Srun⸗ gen. Missolunghi soll von der Wasserseite ganz frais der 808 s wegen der zu errichtenden Schulen fuͤr nicht wahl thulich. 8 Nn tn ö22 hem jebem Aeensmprochen werden zinstweitar! erzte und Chirurgen zweiter Cla In 78n s. 1 deg de e beeeelaehen e-. e a ,J,e SeHeI psie ;illttter ”esanes Sneenh. E r. v. in Schattland von dem in England be⸗ 18 75 1aees Ziel z9 verdächtige. Lessceh wer⸗ Mittwoch, 22. Februar. Im Schausptelhaselben, nicht hat berathschlagt werden koͤnnen. Die In „.ee 84₰ ien 2 dl:8. oͤffentlichen Orten, und Nachts sogar auf Zuͤm Erstenmale: „Die Brautwahl,“ Lustspiel hur Prüfung des neuen Erbfolgegesetzes ernannte Com⸗ Seünh B. See ; drei verbriefte Banken, deren 8* Gassen angehalten unb durchsucht ob sie verborgene Aufzug von A. W. Iffland. Hierauf: „Die deu hae ission besteht aus dem Vicomte Lainé, dem Marquis Theilhaber derselben iees Privilegium besite; die Waffen ccgeb. Ein Tischlergesel welcher ein kurzes Kleinstaͤdter,“ Lustspiel in 4 Abtheil., von Kotzebue, von Maleville, dem Herzog v. Levis, dem Marquis v verpflichtet In Iüand bect EEE medel 9 Bambusrohr mit einem Stilette getragen hatte, ist in Donnerstag, 23. Febr. Im Schauspielhause: ¹ ally, dem Herzog Mathieu v. Montmorency, dem Mar⸗ Bank chts TEbTbEb1.““ diesen Tagen auf einem Esel reitend durch die Straßen Vetter aus Bremen,“ oder: „Die drei Schulmeise hs v in Herbouville und dem Grafen von Laforest. in so es ab Ferscesam. n bereits im Jahr 1822 gefuhrt, üͤberdem zu sechsjaͤhriger Galeerenstrafe verur⸗ Spiel in Versen, in 1 Aufzug, von Th. Kden 1 eesee hens des allgemeinen Jubilaͤums des hei⸗ lassen habe, 878 8 ne 8ea s .Rge. d988

18“ ; . - 6 S,* 8 PHoir 8 2 * 8 2 9 3 8 28 ze * 2142 3 8 . . ¹

theilt worden. Das Stilett hing ihm, nebst dem Stocke, auf: „Geheime Rache fuͤr geh g we.La 8 des luntihs Sn Gegenwart des paͤbstlichen Mitgliedern in einer Entfernung von mindestens 50 Da sich seit einem Jahre die Zaht der, spiel in 3 Adtheilungen, aus dem 16, tst der Metropolt Erzbischof von Paris in der hiesi⸗ Meilen von Dublin sich etabliren duͤrften. Die Bank

1.“ ffentlicher Zwangsarbeit verurtheilten Gefangenen deron uͤbersetzt und for 88 .* eA. mit großer Feierlichkeit statt von Irland habe sich damals gar nicht schwierie gezeigt,

ö“ e“ swveession in 8 eeen der Apostel sind durch eine in die partielle Abtretung ihrer Gerechtsame zu willigen, 8 2* . 111“ ö X“ IE er Kirche und außerhalb derselben um indem sie darin beinen wirklichen Nachtheil fuͤr sich er⸗

8 5 11 8 . Jo vergetragen worden; vor die c sonde di Gedruckt bei Feister und Eisers vW Redarteur ; vother war die Uebersetzung der blickt, sondern vielmehr die Maaßregel uͤberhaupt als

1“ 2 1

3 Tode niederlegte.

4

[ 82 1öe.“

s“”

1111“1“X“ 2.9

8

sey, warum zur geeigneten Zeit das fuͤr England auf⸗ gestellte System nicht auch auf jene beiden Laͤnder er⸗

8 8 1] 8s

2