* n 8 * 9₰ * I “ —
sehr langsam in die Lungen der Asphyxirten weil die Lunge sonst leicht angegrissen werden kann; 2) statt der Einspritzungen von Tabacks rauch vom Galvanismus Gebrauch zu machen, indem dies weniger gefaͤhrlich wie jenes sei und sehr guten
be. b Le⸗ Rente 97 Fr. 20 C. — Dreiproc.
Luft nur einzublasen,
nur von einer halben Million Schatzkammerscheine um Kaufleuten auf Sicherheit gegen Guͤter Vorschuͤsse zu leisten), gestern dagegen von 5 Millionen! Und das zu einer Zeit, wo dies Papigr, im Frieden, 10 oder 121 verliert! Fuͤuf Uionen Schatzkammerscheine!
pCt. 1 b er ganze sinkende Fonds des Landes, wie er uns in
den Tagen unserer hohen Wohlfahrt versprochen worden, um den Strick an dem Muͤhlstein, der uns am Halse haͤngt, zu schmieren. Wir wuͤrden demnach den Belauf
7
Am Mittwoch Abend ging Hr. Haviland mit De⸗ peschen von Hrn. Canning an Hrn. Fred. Lamb nach Madrid ab. 1
Gestern hatte der Gesanzzte der Vereinigten Staaten Geschaͤfte mit Hru. Canning m auswärtigen Amte.
Die Hoszeitung meldet, daß Se. Oesterr. Majestaͤ das Abberufungsschreiben des Fuͤrsten Esterhazi durch ein zweites widerrufen haben.
Die Volksauflaͤufe in Norwich waͤhren leider noch
anzunehmen, ohne jemals die weltlichen Souveraine, selb st zur Aufrechthaltung eines rechtmaͤßigen Besitzes anzurufen. Die mehrsten Geistlichen weigerten sich des⸗ [sen, und als im J. 1724 der auf gewoͤhnliche Weise zum Erzbisthum von Utrecht erwaͤhlte H. von Steen⸗ hoven dem paͤbstlichen Stuhle seine Erhebung ankuͤndigte, antwortete Benedikt XIII. mit einer Excommunications⸗ Bulle. Seit dieser Zeit ist das näͤmliche Anathema bei jeder neuen Wahl gegen die Erwaͤhlten geschleudert
Fuͤnfprocentige 8 14. Februar. Vei den in der gestrigen
London 5 Sitzung des Unterhauses fortgesetzten Verhandlungen
zeldve scussi tt. im Kber den Geldverkehr wurde die Discussion, ansta . Alusschusse des ganzen Hauses (wie am Freitag) gefuͤhrt zu werden, uͤber den Antrag erhoben: daß das Haus sich in einen Ausschuß verwandeln und demnach der
ssi S rlassen solle. Die desfallsigen . ₰
E““ eie n Süsas denee esasse zu vßehan⸗ 2.8. zn 2vee 4. .n. A.
““ g2e men den größten zu legen, bis die Preise .
“ I1 Ee“ nnee] „Combitation““ der Minister mit den eeeeg. widef Za worden) das von Herrn Baring vorgeschtohene das Lende um seshe⸗ 11 259 f 8ee Almendement durch 222 gegen 39. Stimmen verwe 8 2938 vFA Brtetischen v . 8 ies scheidung anscheinend 94e. ₰ 8
a 8 I 8 ö2 Szabt Uhela se der Lweneiͤa; um Reis aufzuhaͤufen und
g F „. so erstreckte sie sich doch in der That zu⸗ ihn Herhach den verhungernden Hindus auszufeilschen,
8 eve. .* die Hauptfrage; „Fenn ehe es zur Ab⸗ aber nis hoöffen wir solch einen Plan in 20s
sene kam, machte der Minisesr Vanning darauf gesikreren Lande Curopas ausgefuͤhrt nn h
5 e. z die bloße Eutscheidung der maͤre es eine Combination, die nicht ß .
besonders aufmerksam, daß die bloß atschelds b Boduͤrft chadete, sie wuͤrde uns auch hin⸗
8 Frage: ob der Sprecher den Seuhl verlassen solle, un⸗ ländischen Beduͤrfutß schadete, ürsessca
“ Beiane end⸗seyn werde, und daß es von hoher Wichtig⸗ ter den andexn Mativnen Europas mehr g *
8. peit 8 dem Zustande der Ungewißheit, in welchem sich⸗ ns 1n⸗9, 89, esen Uevberaat, vüermhe
ö Fxe 2 “ 8 eerigcn-Weirtohn und ledhaften Handel ent⸗
Eoböö „ saqte er daß die vorzuneht e 1n ae 8 3 3
8 SgSmn negeibender Meinungs; Ausdruck stehen⸗ & Und . waͤrde 82 H.egenes chreheh a des Hauses uͤber die Haupt⸗Frage werde anerkannt wer⸗ Preise auch wirtlich stiegen 8
3 Sqreee eiss 1b s nicht geschehen, so lange sie in der ganzen den;: eine E die mit lautem Beifäs uͤbri Seeeen niedrig bleiben und zumal, wenn wir das men ward. n
Die darauf im Ausschusse fort Rstyk — Syste ini in Be⸗ . Verhandlungen uͤber den Gegenstand waren nuh Ih liberale eeeen ver Mühe Anbruch fehr kurzer Dauer; das von Herrn Hudson Gurney voör⸗ tracht ziehen, nach weich mach England wird sendm
geschlagene Amendement: die Bank von England von dem
worden, und hat auch kuͤrzlich den Bischof Vet und den Erzbischof van Santen getroffen. Die Utrechter Catholiken, welche als Schismatiker und Jansenisten ausgeschrieen werden, sind weder das eine noch das an⸗ dere. Sie nehmen alle Dogmen der Kirche und die Peschluͤsse des Tridentinischen Constlii an; sie haben 12,5 e— die Hoyheit des paͤbstlchen Stuhles hin⸗ sichtlich der Dogmen und seine geistliche Macht anzuer⸗
Am 30. Dec. war Sir Lharles noch in Perüambake kemnen und suchen auf alle Weise sich ihm zu naͤhern,
Admirbl Gage ist am 11. auf dem gintinschiffe] lo daß dar Schisma nicht ihnen aufgebürdet werden Warspite, von Portsmouth nach Ostindien Pegesegeic, fantk. Eben seo wenig sind sie Jansenisten, da sie alle um den Oberbefehl der Englischen “ jrnen von der Roͤmischen Curie verdammten Lehrsaͤtze des Jan⸗ Gewaͤssern zu uͤbernehmen. ꝗ Jeare⸗ ebenfalls verwerfen; sie halten sich aber verpflich⸗
3
des versprochnen sinkenden Fonds in diesem Jahre dop⸗ pelt verschlungen sehen, d. h 10 Millionen, und ohne Verminderung der Nationalschuld. Geschieht das, so fuͤrchten wir, das Land wird naͤchstes Jahr der Unter⸗ stuͤtzung der Kaufleute beduͤrfen. — Und zu welchem Zwecke soll diese große Summe vorgestreckt werden!
ort. Neuyorker Zeitungen bis zum 25. v. M. melden von insurrekttonellen Bewegungen in der Brasilianischen Provinz Rio Grande. 5
Unter den Brastilien⸗Haͤndlern wird zuversichtlich behauptet, Sir Ch. Stuart sey zuruͤck berufen und da⸗ her alle Hoffnung zu einer Vermittelung durch ihn zwi.⸗ schen Brustlien und den Plata⸗Staaten verschwunden.
„2* 2*2 he 2 . 32
An demselben Tage hat sich der Marzüiech von tet, die Freiheiten ihrer Kirchen, in eben dem Maaße Hastings mit seiner Familie nach Malta eingeschifft. u vertherdigen uUng 'aufrecht zu halten, als es die fran⸗ Der Unterhalt und Sold von 21000 Matrosen und zoͤsischen Bischöͤße 9000 Martnesoldaten, ist von dem Martue Departemeng Kirche thun. *q in diesem Jahre auf 1,638,000 Pfd. Sterle angeschlagen Frankfurt, 16. Febr. In der zweiten Sitzung worden; alle uͤbrigen Ausgaben, nebst den Gehalten der der Bundesversa mülung vom 3. Febr⸗ wurde mit Officiere, auf 3,738,004 Pfd. St. 6 Sh. 40 P. . der Abstimmung uͤber die Garantie der Uebereinkunft,
In Macclessield sollen nicht meuiger als 20000 Ar⸗ zwischen dem Herzog von Oldenbzrg und dem. Gkafen beiter außer Brodt gesetzt seyn. .53. .8 2⸗ von Bentink, wegen Kniphausen, fortgefahren: Ie b
Von Alexandrien sind Nacrichten bis zum 38⸗Dec. Koͤnigl. Saͤchsische Gesandte gab- im Namdn seines Nofe üngetroffen. Der Pascha hat seinen ersten Minister, fes die Eclarung ab, wie jener Vertrag Bestimmunger der großes Vertrauen bei dem Divan in Constatfenn ¶e. die Uebernahme der Garantie bedenklich genoß, entlassen. nrxn chten. Da jedoch diesen — von dem Ge⸗
In Port au Prince wird von Seiten der Rehibts sanem hüerbei naͤher ausgefuͤhrten — Bedenken durch tung eine Nationalbank errichtet werden. zweckmaͤßige, dem Bundesbeschlusse beizufügende, Ver⸗
Der verstorbene Graf von Crawford und Lindsay wahrungen und Erlaͤuterungen abgeholfen werden koͤnne, hat in seinem Testamente verordnet, daß alle seine so wolle man Koͤnigl. Saͤchsischer Setts der Ubernahme
it den Freiheiten der gallicanischen
des Fruͤhltngs seine Guͤter and wird sen in Antrag gebrachten koͤnnen, waͤhrend die unsrigen unter Schloß verfaul ward ebenfalls, und zwar
verworfen. Der groͤßte Theil der
Gesetz⸗Entwurfe auszunehmen, durch 66 gegen 7 Stimmen Mitglieder hatte so⸗ ebgedachte
koͤnnen, dafern sie nicht aus Furcht vor Ueberfuͤhrung herausgenommen und zu niedrigen Preisen verkauft wes⸗ den. — Nein nein! die einzige Accommodation, welch⸗
Selaven auf Antigua bis zum Jahre 1833 Unterricht im Lesen, Schreiben, Religion und in nuͤtzlichen Hand⸗ werken erhalten, dann aber saͤmmtlich in Freiheit gesetzt und 100,000 Pfd. St. seines Vermoͤgens unter sie ver⸗
der nachgesuchten Garantie unter der Voraussetzung beistimmen, daß der Bund wegen Kuiphausen mit des⸗ sen Besitzer in gar keine unmittelbare Beziehung trete, sondern sich lediglich wegen dieser Herrschafte an den
nach die Haupt⸗Frage als durch die erste Abstimmung mit entschieden angesehen und bereits
das Haus verlassen. b 5 Liverpool brachte gestern die Bill wegen Ver⸗
e Regierung den Kaufleuten gewaͤhren kann, ist⸗ ihre “ zu vermindern, wofuͤr Anschaffung w machen die Kaufleute nicht allein, eg. . 8c⸗ 8
v Dee zwense Losung so Fribdens 8 thun, so wuͤrde eine solche Krise, wie die Hr. Lülce brachte heute eine Petition der Seiden⸗ Sevwüsage, 7.; beranenensagegen hielten Se. Ma. Manufacturisten in Conventry, die 20,000 Leuten Brodt 8 * S5 ee von dem K. Baser. gegeben, wider die, im Juli gesetzlich eintretende Ein⸗ Cour in Pallma un np S sosche fuhr fremder Seiden ein, und kuͤndigte zum 22. d. eine Gesandten ve8. Ce e 82 eten I Motion auf die Ernennung eines besondern Ausschusses Sie bühtten 8 autser S W. zur Untersuchung der Sache an, Hr. Huskisson erklaͤrte, mittags .e 1ö Ausschuß⸗Berigt daß er alsdann zur Discussion hieruͤber bereit seyn werde, Pe eb de kleinen Banknoten zu erstatten wooruͤber Sir Thos. Lethdridge seine große Zufriedenheit wegen Aufh⸗ 8 fost den ganzen Rest der Siitzung bezeggte. — Letztgenannter Baronet, der fuͤr den aller⸗ sey, fuͤllte Dien 882 se. Se g8 Pts, Berichtvarleoun hartnaͤckigsten Land⸗Gentieman gilt, ist jedoch uͤber die des Haeen 8 c Hudson Guruey seinen 20⸗ kleinen Bankmoten so sehr zur Besinnung gekommen, Fier und Bant 8 dEn land auszunehmen, wieder ver⸗ daß er auf Anlaß einer Petition fuͤr Beibehaltung der⸗ trag, die Bank von 98 T e e lben außerte: Die Sache sey durch die juͤngsten De⸗ Er stimme dem geehrten Ba 58 ö v auf eine weise Grundlage gebracht und bei, daß die Bank hoͤchst 4 8- 8 221 8. a ba fen der ministeriellen Maasregel guͤnstig, fuͤrchte keine infam, “ 8ae hn Ungelegenheit davon fuͤr den Ackerwirth, sondern halte ünag. das † e. Ea⸗ - sie vielmehr fuͤr wohlthaͤtig fuͤr denselben, da ihm Gold . Ausschuß der Wege und statt Papier zu Theil werden werde. Es thue ihm leid, des Hrn. s Lve .tsa gatich guen und ende Ansichten zu bewundern, 1 1 .. wuͤrkte Ht⸗ — . aef die Moͤglichkeit gedeutet JademnttätsBil für dien M giste, n g shebon⸗ der babe, dis Banezahluagen wie hee “ EI1“X*X“ auf die zweite heute gecta⸗ Fall eines Krieges doch nicht beibehalten werden koͤnnten. dinana ““ „ ‚Am Sonnabend,“ sagen die Times, „sprach man gen werden... 11“
.“ “ 2 8*
Herzog von Oldenburg zu halten habe, und unter der Bedingung, daß irgend eine in diesem Falle ausnahms⸗ weise zugestandene Abweichung von den bestehenden Grundgesetzen des Bundes ohne alle Conseguenz auf handere Fälle bleibe. 67 1 Hiernaͤchst gub der Gesandte der 16. Stimme zu erkennen, daß seine Committenten dem Antrage des Herzogs von Oldenburg wegen Uebernahme der ge⸗ wuͤnschten Garantie, mit Beziehung auf die Kaiserl. Oestreichische Aeußerung: daß dieser eigenthuͤmliche Fall nicht zur Conseqguenz gezogen werden koͤnne, beistim⸗ men wollten. 1t 8
Das substituirte Praͤsidium legte ein Schreiben
des Großherzoglich⸗Hessischen Oberappellationsgerichts
vor: worin dasselbe als Austraäaͤgalinstanz in der Streitsache zwischen Preußen, Baiern, Kurhessen und
der freien Stadt Frankfurt, wegen der Forderung der Testaments Executoren des letztverstorbenen Kurfuͤrsten von Trier, von dem Stande dieser Streitsache An⸗ zeige macht, und die moͤglichste Beschleunigung des rechtlichen Erkenntnisses zusichert.
Der Gesandte der 1b. Stimme theilte hiernächst
der Versammlung mit, daß die Fuͤrsten von Hohenzol- ““ lern, Hechingen und Sigmaringen das Verhaͤltuiß zu dem Oberappellationsgericht zu Darmstadt, welchem di:r Functionen eines obersten Gerichtshofs fuͤr die Fuͤrstenthuͤmer Hechingen und Sigmaringen auf 6 Jahre zugetheilt gewesen, wegen zu großer Entfernung bessel⸗ — ben, nach Ablauf dieser Zeit, wieder aufgehoben, und
theilt werden sollen. Das große Haus B. A. Goldschmidt et Comp. hat seine Zahlungen eingestellt. . Manu schreibt aus Liverpool vom Mittwoch Abend, daß dort seit einer Woche kein Falliment gewesen. City 2 Uhr. Am Geldmarkt noch alles aͤußerst gut. Lonsuls waren diesen Morgen aufs hoͤchste 75 ⅛, mit wenig Geschaͤft; jetzt ½, und ¾ auf April. Bruͤssel, 18. Februar. Unsere Zeitung enthaͤlt sinen Artikel, in welchem, mit Bezug auf den von Rom zusgegangenen Tadel, bei Gelegenheit der Wahlen des Wilhelm Vet und des Johannes von Santen zum Bi⸗ scof von Deventer und zum Erzbischof von Utrecht, geschichtlich dargethan wird, daß die Capitel dieser bi⸗ hoͤflichen Sitze schon vor den Unruhen in den Nieder⸗ sanden unter Philipp I das Recht gehabt und unaus⸗ jesetzt ausgeuͤbt haben, ihte Bischoͤfe, unter Autorisation ds Souverains und mit nachsolgender Genehmigung s Pabstes zu waͤhlen; ein Recht, was ihnen von Kat⸗ ser Conrad III. vertiehen und vom Pabst Eugen III. jestäͤtt worden war. Bis zur Regierung des Pabstes (lemens XI. wurden sie in der Ausuͤbung dieses Rechts sicht gestoͤrt. Dieser aber stellte die Behauptung auf, 16 da die Capitel ihrer Kirchen und Einkuͤnfte beraubt llen, sie nur noch als bloße Misstonen angesehen werden: unten. Der Roͤmische Hof wollte sich nun zwar be⸗ 82 ihnen einen Bischof zu geben, aber unter der bebiugung, daß sich alle Geistliche eidlich verpflichten Ueden, alle aus Rom emanirenden Bullen und Dekrete
—
Antrag Mittel
9941 11n *