1826 / 49 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 25 Feb 1826 18:00:01 GMT) scan diff

* v 8 8

E11“

e, leichen Funktionen nunmehr dem Koͤnigl. Wuͤrtem⸗ rigkeiten, die durch die Ende Decembers erfolgte An, e Kas. e, zu Stuttgardt, vorläͤufig auf kunft der griechischen, 60 Segel daeen, vielen 6 Jabhre, uüͤbertragen haͤtten. n Brandern versehenen Flotte vor Misso unghi noch ver⸗

Der Koͤnigl. Saͤchsische Gesandte verlas schließlich, mehrt worden sind. Diess Festung ist, da die tuͤrkische FFnen Vortrag, der fuͤr die Revision der Bundes⸗ Flotte sich in den Golf vön Lepanto zuruͤckzog, voll kom⸗

kassen⸗ Rechnungen bestehenden Commission, in men frei auf der Seeseite, und erhaͤlt Zufuhren aller Betreff der vier Jahresrechnungen uͤber die Bundes⸗ Art und Verstaͤrkung an Truppen. Blz

Fanzlelkasse vom 1. November 1820 bis dahin 1824,/ Nach Berichten en franzoͤsischen Blaͤttern sind welche mit Vorbehalt der Erledigung einiger weniger die Fluͤsse Olchelous und Evenus ausgetreten und haben

Erinnerungen, fuͤr justifieirt anerkannt wurden. die Umgebungen von Missolunghi dergestalt uͤberschwemmt, 1““ Außerdem sind noch 2 Separatprotokolle aufgenom⸗ daß Reschid⸗Pascha genoͤthigt war, sich von dort zu ent,⸗

men worden. fernen und sich anf die Anhoͤhen des Aracynthus zu⸗

8 Petersburg, 14. Februar. Der schwedische Ge— räckzuziehn. Die Belagerungswerke sind gaͤnzlich unter

Baron von Palmstierna, hat die Ehre gehabt, Wasser und sie koͤnnen als zerstoͤrt angesehn werden. 1“ das neue Beglaubigungsschreiben seines Sou⸗ Die Belagerten koͤnnen nun mit Muße ihre Wile’l

verains zu uͤberreichen. v. wieder in guten Stand setzen, und da Miaulis die 8

M. der Kaiser haben Ihren bisherigen Ge⸗ Rhede vor Missolunghi frei haͤlt, so fehlt es der Stadt’¹-¹. 2 1119 s(schaͤktstraͤger am Niederlaͤndischen Hofe, Grafen von auch nicht an Zufuhr oon Col 66“ 85 v 11ö1.“.““

Geourieff, zum Gesandten daselbst zu ernennen geruhf... Die Einnahme von Tripolitza 880 olocotroas ¹"00..ö. Amtliche N. achrichten. I izugefaügt, ber ihre

8 Die Einfuhr uͤber das Zollamt Polangen bat im wird durch neuere Briefe aus Zante bestaͤtigt. .“ a⸗ zu wachen und das Beispiel der guten veergangenen Jahr 1,142,000 Rubel (worunter 795,984à . 9 L1A134““ 6* 28 e. 8 itten zu geben. Ganz besonders dringt er darauf, in fremden Muͤnzen), und die Ausfuhr 276,587 Rubell . vVII1“ a g * 8. daß sie den Regeln der Kirche gemaͤß, immer die betragen. Zu Windau betrug die Ausfuhr 285,10 vö— 8. 8. v Des Koͤnigs Masestaͤt hat die Regierungs⸗Raͤth liche Kleidung tragen. Fr. Rudel und die Einfuhr nur 12,00 Rubal.,e I“ 1e LEgret, du Vigneßu, Rothe und Ditf⸗ Von Hapre gehen den 1. 15 % und 25. jedes Mo, Hafen von Narva sind waͤhrend vesselden Jahres J n Al— Ober⸗Regierungs,Raͤthen und Dirigenten von nats regelmaͤßige Packetboͤte nach Nordamerika ab. Wer Schiffe ein⸗ und Seen ihre Einfuhrsladung b’”v-. 2. .“ Regierungs⸗Abtheilungen fuͤr die ihdirekten Steuern, im Ausiande davan zur Beföͤrderung von Briefen Ge-

trug 199,364 Rubel und des Werth der von ihnen aus,, Arnsberg,⸗ 1h. Februar. Die Allerhoͤchste Ka erstere zu Potsdam, letztere bei den Regierungen in⸗ brauch machen will, muß der Adresse die Bemerkung 1.I

gefuͤhrten Waaren 326,101 Rudel. In Reval sind 87 nets⸗Okdre⸗ welche die ungesaͤumte Zusammenberufung Schlesien, ernannt. E“ n [„über Havre’ de⸗Grace“ hinzufuügen und die Briefe f

Schiffe eingelaufen. Ihre Ladungen harten zusammens der Provinzialstände. zu dem ersten Landtage verordnet EEFe“ F S. is tetztgenasestec. Orte frankiren. z5

genommen einen Werth von 522,000 Rubel⸗ Nur 75 hat anch Ihe große Reihe von alten ErH —:qq 84 In Bordeaux befindet sich seit einiger Zeit ein⸗

Schiffe hoben den Hafen verlassen und fuͤr 229,670] ungen⸗wiede 0 s⸗ en gerufen, und die Hoffnung Durch gbbi E11“] Oberhaupt der Irokesen, welches zur⸗christlichen Reli⸗ *

Rubel Waaren ausgessihrt. veledt, daß mit dem alten Namen auch die alte gluͤcklich †¼½⅔ Kabinets . Der Köhigl. Großbritannische gion üͤbergetreten ist, und, wie man sagt, naͤchstens in Tuͤrkei. Die Fioregtiner Zattung enthͤlt folgen aite. eiche das Alter in die goldene Periode des eige⸗ Petersbur eeü. Thcbe⸗ bürr ee dt rds Paris ankommen wird. Er hat von Amerska eine rothe des Privatschreiben aus Corfu vom 198 Jag. . ne Kens u verlegen, so sehr geneigt ist wiederkeh I W“ 111““ . Weste. mitgebracht, welche Ludwig XIV., nebst eine ist nun erwiesen, daß fuͤr den vorsähregen Fekthuße de pea werde 1Z glelc beschaͤftigen die Wahleh der Abgu l. 1öu““ 1.“ Bekleidung, wovon sie ein Ueberbleibsel ist, gen die Griechen zwei Plane waren enrworsen worera⸗ordneten die zfentliche Meinung fast ausschließlich, und 8 ö“ .1]] memn feiner Vorfahren geschenkt hatte. Diesem Iro⸗ der eine zu Konstantinopel, der andere zu Alexandria. diese allgemeine Theilnahme echelt denn auch wohl den Bei dem Koͤnigl. Kammer⸗Gericht zu Berlin sttd zesen⸗Koͤnig, wie ihn unsere Blaͤtter nennen, gefaͤllt

Ersterem zufolge sollte vor allem die ganze tuͤrkische sicherst 4. Beweis, daß die Wichtigkeit der Koͤniglichn. die bisherigen Referendarien Friedrich Wilhelm Rinck, Frankreich recht gut, ungeachtet er kein Wort franzoͤsisch

Macht auf Missolunghi sich werfen, ur⸗ mit dem Falle Verlzthan die verdiente Anerkennung nicht verfehlt. Friedrich Ludwig Theodor v. Drygalski, Karl Frie⸗ versteht, er ist aber doch sehr begierig, die Ruͤckreise dieser Festung der griechischen Sache den Todesstoß zu Die Wal ss des dritten Standes sind bereits beendigt, ich. e v. Massenbach, Leopold Koehnemann anzutreten. 11“ versetzen; nach dem zweiten Plane sollte der Krieg im and 1egess im dritten Wahlbezirk hatte heut und Joh. Ado ph Gutschmidt zu Assessoren und die) Um Valtenciennes baut man den zu Batist undg— Peloponnes mit groͤßtem Nachdruck fortgefuͤhrt werden, hier S Waͤmwmttiche Mitglieder dieses Standes bisherigen Stadt⸗Gerichts⸗Auscultatoren Hans Mar⸗ Spitzen bestimmten Flachs, der eine Hoͤhe von 3 Schu,x. weeil, wie leicht zu errathen, dem Vieczkönig von Aegyp welche bis auf wenige Ausnahmen, der Ritterschaft de tins, Wilhelm Helmuth Theodor v. Normann, hen erhaͤlt, auf folgende Art: Der Same wird aus

ecen lles daran lag, recht bald in den Besitz des ihm Landes 8 ehoͤren er sich, in 6 weit sie nicht durch Franz Ludwig Joehnigen und August Friedrich Emil Rußland verschrieben, und der Flachs, den man im on der Pforte versbrochenen Paschaliks von Morea zu 8 e ¹ 9. ifsehan d eoge Entfernung ihre v. Winzingeroda so wie der Justiz⸗Kammer⸗Auscul⸗ ersten Jahre gewinnt, wird zur Verfertigung der ge⸗ kommen. Idrahim zog letztern Plan vor; allein die er, Kraͤnklichkerk, 3 8 tator zu Schwedt, Christian Friedrich Koch, zu. woͤhnlichen Leinwand angewendet; der Same, den diese

j . r halten wurden b 1b Kam⸗ 1 I 1 b gegenwaͤrtigen Aufenthaltsortes zuruͤck geha vurden, % ◻mergerichts⸗ . 11“ 887 1 b Unmoöͤglichkeit, dis Napoli di Romania zum zweiten f eingefunden, und die Resultate der Wahl schienen 8* 18 ts Feheresherkes ernannt worden. Ernte giebt, wird sorgfaͤltig ausgewaͤhlt, und von ihm

. 8 8 . ————— N N. 2 4

“] ernnc. 8 11 G 8 2 . 8

8

Berlin, Sonnabznd, den sten Februar 1826.

9

2

7

male vorzudringen, das Versaͤumen der guten Jahres: Alle zu befriedigen. Der vierte Gtand hatte seine acx 1“ wird dreimal so viel, als man zu einer gewoͤhnlichen zeit, die er mit Verwuüͤstung des veae Faesl 8 dars demmeeen⸗ allein 8* Wah en 10b 8 88 8 E1A6X““ ö r- g 8ge⸗, zges. stark ge⸗ und der Verlust an Menschen, den er neg. orzu⸗] Abgeordneten durch die bereits gewaͤhlten Waͤhser sind Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung S, g5 B2e 2* Pes ö pergeblichen Versuche, zu Lande nach Parrasso vorzu⸗noch zuruͤck, werden aber dem Vernehmen nach dehe zu Erfurt ist di 1. 8 stark zusammengedraͤngte dame hindert den Flachs, sich ringen, als in der Folge auf dem Isthmus von Ko⸗ folgen und die Abgeordneten dieses Standes der Ern 2 rt ist die Pfarrste le bei der evangelischen Ge⸗ auszubreiten, er schießt dicht in langen Halmen auf, rinth erlitt, nache⸗ga. aͤgyptischen Plan vollkommen fagcg des Provinzial⸗Landtags zurch den allverehrta EEö Dioͤces Erfurt, dem bisherigen der starke Duͤnger treibt ihn schnell empor, und die 1 -. ag, Ibrahiet sah ch nen gesthig, . we Koͤniglichen Landtags⸗ Kommissarius mit nicht geringe 4 8* FF. zu conferirt; Aeste, die zugleich die Naͤsse des Thaues und Regens Plane von Konstantinopel zu greifen; Misso unghi eem Eifer als ihr Mitstand zueilen. zu Frankfur ist der Kandidat Matthaͤus zum laͤnger bewahren, stuͤtzen die Halme, die, bei ihrer wurde aufgefordert, und da seine Antwort keine andre Predigerein Beerfelde berufen; außerordentlichen Hoͤhe, Wind und Regen niederdruͤcken Hopffnung als die auf das Waffengluͤck uͤbrig ließ/ waoͤlzte 7 [,„ zu Koͤnigsberg ist die in Kobulten bei Ortels⸗ wuͤrden. Dieser Flachs wird, noch nicht ganz reif, ge⸗ er, alle tuͤrkischen und ͤgyptischen Truppen ach den)— .“ w. burg erledigte Pfarrstelle dem Pfarrer Wlocykg in sammelt, jeder Halm, der sich an der Spitze getheilt Dardanellen von Lepanto⸗ hin, und verstaͤrkte den Se-. Koͤnigliche Schauspie Fe. Ortelsburg verliehen worden. hat, wird sorgfaͤltig auꝛgeschieden; der Same, der nicht raskier Reschid, dessen Heer von 20,000, Mann durch⸗ Freitag, 24. Februar. Im Schauspielhause: „OA 8

he— eeeeeö11ö1.““; ist, kann nicht wieder gebraucht werden, der Griechen Schwer! und Ausreißen der Albaneser all Freischt 2 ꝙ& ¹ Fr. Kind. Must —ö“ Lluund die Kraft des Bodens auf dem der Flachs gebaut e 1 b reischuͤtz, Oper in 3 Abtheil., von Fr. Kind. Mawahr 1u16“ üefen 2 8 maͤhlig g ö. Fon C. M. v. Weber. .“ ist 8b 5 . hnen BSeS. auch von Stuͤrmen und Schia ten vor Milslolungh Wegen Unpoͤblichkeit der Madame Milder, kan . aber eine reiche Flachsernte beza en Preis des Fel⸗ gesprochen, so scheint doch nichts Ernstliches noch vor⸗] die Oper: „Axur“ heute nicht gegeben werden des, auf dem er gebaut wurde. 8 gefallen zu sein; ließ Ibrahim fast den ganzen Monat cht Fuͤnfprocentige Rente 97 Fr. 75 C. Dreiproc.

Zeitungs⸗Nachri

1 8 60 89 F N 8 December, wäaäͤhrend dem die griechischen Flotten abwe⸗ Sonnabend, 25. Febr. Im Schauspielhau 11* 1ue“ 8 * send waren, hingehn, ohne Etwas Entscheidendes gegen Zerstreuten,“ Posse in 1 Aufzug, von Kotzedue e 1I11“ Imn n b. S. 82 London, 17. Febr. Es ist nunmehr außer Zwei:

S

Missolunghi zu unternehmen, so ist dies ein Beweis, daß auf: „Die drei Gefangenen,“ Lustspiel in 5 Aotheilum lfeaL, daß die Regierung nicht fuͤr raͤthlich befunden hat, * dort große Schwierigkeiten zu uͤberwinden sind; Schwie⸗ geu, frei nach Dupaty, von P. A. Wolff. 8

1uG“ Paris, 18. Februar. Der Erzbischof von P durch eine Ausgabe von Schatzkammerscheinen (wie es * 8*“*“” hat seinem Mandement wegen der Jubilaͤums, Bulle fruͤher hieß) die Geldbedraͤngnisse zu erleichtern, was v. 11353“ 8 11a1ö1“ 2 einen Hirtenbrief an die Geistlichen seiner Dioͤcese hin⸗ auch, wie die Times meinen, nicht anders gewesen sein

SGedruckt bei Leister und Eisersvorsf. Redacteur II1X“ 8 E6”

F 8 * 8 3 * 8 8