8 1.“ 1““ * “ 8 N11u.* ö 3 1 b . E5 2
8 9 1 f 8 8 — 8 „ * 28 8 „ *
E11 4 “ * 111. .*
.·.““ .
“ pouͤrde, als wenn man Kohlen in ein loderndes Feuer schlagen wuͤrden, entgegenlegen koͤnne; wie duͤrften wir Patrioten baben sich an der hiesigen Kuͤste gezeigt und einige mit lobenswerthem Sinne werkthäͤtig begonnen 88 sperfen wollte; man hat dagegen den Weg eingeschlan denn wohl wollen, daß Columbien, und Buenos:⸗ Ayres einige wenige, hiesigen Einwohnern gehoͤrige, Schiffe ge“ haben, so ist doch bis jetzt keiner dieser Preise wirklich “ gar keinen Handel in eigenen Schiffen treiben sollten! nommen; aber, einen einzigen Fall ausgenommen, ha⸗ verdient worden. Die Deputation, von der Wichtigkeit
8 8 8 “ .
gen, daß die Bank sich ins Mittel legen soll, indem 4 18 .6 — Hr. Hume wiederholte seine vorige Frage, erhult ben wir nicht gehoͤrt, daß sie irgend ein Schiff unter „des Gegenstandes uͤberzeugt, hat deshalb durch eine Be⸗ Aufkauft. Diese Maaßregel hat dereits den Erfolg aber keine Antwort. “ brittischer Flagge belaͤstigt haͤtten. 1 fkountmachung vom 19. v. M. denselben wiederholt an⸗ In Bezug auf die (gestern erwaͤhnte) Zahlungs, Vom 6. bis 31. Jannar gingen im Zollhause zu geregt, und einen Preis von 300 Fl. fuͤr die bis zum
8 .. bereits im Umltauf befindliche Schatzkammerscheine
“ gehabt, daß die genannten Scheine, welche ein bedeu⸗ 2 r 1 B . dis ge “ tendes Disconto erlitten, sich wieder zum Pari erhobhen Einstellung enthaͤlt der vorgestrige Boͤrsenbericht folgen⸗ Liverpool 103 644 Pf. 10 8 d an Zoll von Brannt⸗ Schlusse des laufenden Jahres, nach den bereits fruͤher
heasben. Nach einer, gestern im Ober use, auf Befra⸗ des: Dieses Haus hatte innerhalb der letzten zwei wein ein. Inzwischen sind kuͤrzlich in Schottland meh⸗ ercheilten Vorschriften dewerkte plaumäͤßi schoöne⸗ “ 8 des Marquis Aℳ. Sec— ⸗ Grafen Liver⸗ Jahre uͤbernommen: 1) eine Anleihe der Portug. Re⸗ tere 2 Breunereien fallirt. 1 rung eines Dorfes in Bayern eagnc Verschdns ppool gegebenen Erklärung, ist in diesem Pezuge zwi⸗ gierung von 1,500,000 Pfd. zu 87 pCt.; 2) eine der 8 — Glasgow⸗Zeitung sind die schwereren. — An⸗Rheinwein, von welchem im Jahre 1824 schen der Regierung und der Bank ein Uebereinkom, Mexicanischen von 3,200,000 Pfd. zu 56 pCt., 5 pgt. üesn ruckwaaren seit vorigem Fruͤhjahr um den nach England 102 Stuͤckfaͤsser verschickt wurden, detrug men dahin getroffen worden, daß wenn die Bauk eine Zinsen tragend; 3) eine der Columbischen, von 4,750,000 melt, Lambricks und Jacconets um mehr als dort ich Letztverwichenen Jahre die Einfuhr 458 Faͤsser, Summe von Schatzkammerscheinen bis zu 2 Millionen Pfd. zu 89 pCt., 6 pCt. zinsend; 4) eine der Mexu ein Fuͤustcheit im Pissse falen. mithin mehr als das Vierfache. Diese Vermehrung, Pfund Sterl. gegen Ausgabe von Banknoten ankauft, cazischen von 3,200,000 Pfd. zu 86 pCt., 6 pCt. zin⸗ “ Verwickelungen zeigen sich auch eins Folge der herabgesetzten Eingangsgebuͤhren, in Eng⸗ die Regierung berm Parlament die Erstattung Uezer dse enan fuͤr Dividend Zahlungen hatte in Du n zwet oder drei gkoße Baumwollen⸗Manu⸗ lagd. war dem Interesse des Handels und dem des Fis⸗ Summe, oder des bei dem Geschaͤft fuͤr die Bank sich, es, dis. on der ersten Daͤnischen, 5 pEt. zinsenden An⸗ fakturen haben ihre Zahlungen eingestellt. . tus gleich vortheilhaft. Wo eine richtige Ansicht uͤber ergebenden Verlustes erstatten will. 7 seihe, die aber spaͤter: in 3 pCts. convertirt und die 6 . 3 8 1t die. staatswirthschaftlichen Verhaͤltnisse obwaltet, wird Der Courier bringt zur Beruhigung derjenigen, Agentschaft einemzandern Hause uͤbertragen wurde. Die Hem 88. Februar. Gestern ist wieder eig. da⸗ Interesse beider nie von einander getrennt werden. die den jetzigen niedrigen Stand unserer Staatspapiere. fuͤr Portugal und Columbien hatten sie bis zu ihrer en Eises, mit welchem die Ober⸗Elbe bis.8. Karlsruhe, 17. Febr. Mit den seinem Range als etwas ganz außerordentliches und pnerhoͤrtes betracho Zahlungseinstellungz. auch, wie man glaubt, die faͤr set no 8 twar, losgebrochen. leich sich dadurch gebuͤhrenden milichrischen Feierlichkeiten hat gestern die ten moͤchten, in Erinnerung, daß vor 3 Jahren, ac die rste Mortcentsche⸗ doch ohne daß der Belauf der 8˙8 Trei eis hier in der⸗ Nieder Elbes bedeutend haͤufen, Werdigung des Großherzoglichen Obexstallmeisters, 1ö; 17ten Febr. 1823 Consols auf Berechnung zu 73 ½⅞ ge⸗ Bevidenden ihnen vor Det Zahlungszeit remitrirt ward. mußte, genossen wir dennoch eee nekalmajors und Generaladjutanten, Freiherrn v. Geu- dem starken Suͤd⸗West⸗Winde, der heuts wehte, einthe säau ꝛc. siatt gefunden. Um das Andenken eines treuen,
anden haben, mithin um 2 Procent niedeiger als Ihre Anstrengungen, den Credit der verschiedenen Re⸗ 4 S e, te we
88. 1 4 1 IS 2%,gererungen r halerg, haben ihnen geschadet, nachdem dreißig Schiffe, beinahe ohne brauch. der Hegel, von erprobten Dieners „zu ehren, geruhten Seine Koͤnigliche Dasselbe Blatt enkhoͤlt ein Verzeichniß der Einfuhr⸗ demungeachtetedie Nortug. Stocks auf 22 Verlust, die Luxhaven hier ankommen zu. sehen. Auch sind selt ei Hoheit der Großherzog⸗Hoͤchstjeldst die Leiche bis zur
1 nigen Tagen mehrere Schiffe vaif hier. abgegangen, letzten Ruhestaͤtte zu bagleiten. Dassgesammte Offi,ier ..
Betraͤge von verschiedenen wichtigen Wqaren⸗Artikeln Mex. 5 pEts. ant 1p. Verlust, die 6 pCrs. auf 35 Ver⸗ 1 2 im e Jahre, verglichen 1* den Durchschnittsbe⸗] lust und die Lolumt uuf. 49 unter dem Contract Preise Avelche gluͤcklich die See erreicht haben. ... . , 182 der hiesigen Garnison folgte dem Sarg; das traͤgen der Einfuhr von denselben Artikeln in den letzt⸗s'gesunten, ... Bruͤssel, 19. Feb h9z. Garde⸗Kavallerte⸗Regiment, 3 Bataillons Infanterie vorhergegangenen drei Jahren. Es ergiebt sich daraus, JGri „oelrarg und. Hr. Hurtado waren beide d e. 5 Februar. Se. Makt. 4. durch 5& und eine Batterie bildeten die Eskorte. 8 daß an gesponnener Seide, dersgleichen an Wolle bei⸗ helte (vorgestaruy e. Srtadt, um sich wegen der ferne⸗ et S d. M. das Kriegschwelste ün ernhaͤchtigt, Aus der Schweiz, 15. Febr. Der kleine Rath des
die Miliciers, welche zu den Reseiver Bataillons gehoͤren, Kantons Basel hat unterni 4 Januar eine in. 54 2
nahe noch einmal sa viel und an Wein, Indigo, Boh⸗ reiz Leitung det Anlerhoch ihrer Regierungen’ mit Capu wmwet iweeee Lew 9 E 91. Hattee mehr talisten zu desprechen. 4 meldet uns, beide Regi u vhren respekeiven Armee⸗Corpoy einzuberufsh. enkeln äbgefaßte neue Schulordnung fuͤr die pasormitten⸗⸗ eingefuͤhrt worden als in einem jeden der drei vorheri⸗ rungen stellten das-ExAlE. fuͤr die Dividend⸗Zahlungen ve F Kammer der ä ist ein Ge⸗ Landbezirke genehmigt, die statt der bisherigen, nun fän gen Jahre: daß eine solche Ueberhaͤufung des Markts nie vor Verfallzeit in die Hände der Agenten, sondern sch vorge egt worden, wodurch die speciellen Abhaäben, Lie Dauer von sechs Jahren eingefuͤhrt, nach deren Ab⸗ die Preise der Waaren sehr herabdruͤcken, mithin grge es werde bis dahin auf den vereinten Namen des Mi⸗ ₰ v mit der Levante belastet war, abge⸗ fluß aber umter Benutzung gemachter Erfahrungen in Verlhste fuͤr diejenigen, welche sich in diese uͤbertriebe⸗ Pler⸗ und des Agenten in der Bank deponirt. Eeeen sollen. . nauie Berathung genommen werden soll.. Saͤmmtliche nen Speeulatibnen einlassen, herbeifuͤhren und sonogch .h „Die HH. Goldschmidt hatten noch einen sehr aus . 88 hiesiges Blatt versichert, 888 in Folge der chulen der alten Landbezirke sind in sechb Inspektions bedeurend zu der jetigen Crists mitwirkeu mußten, liegt gebreiteten Handel als Kaufleute mit Frankreich, Hole hem e g.ve Schreiden an den Erzbischof von Me⸗ bezike eingetheilt, deren 30 Pfarreien 59. Schulen be⸗ klar am Tage. land, fast ganz Deutschland, Hamburg, Rußland, allein 8. erwaͤhnten Untersuchung, ein Geistlicher in jener fassen. Das Deputatenkollegium, als Oberaufsichtsbe Herr Huskisson machte am 14. im Unterhause den besonders mit Nord⸗ und Suͤd⸗Amerika. Ihre, in Lon⸗ „ arretirt worden ist und naͤchstens nach Bruͤssel] hoͤrde derselben, bestellt aus den Pfarrern jedes Kreises Antrag:-daß das Haus sich in einen Ausschuß üͤber die don umlaufenden Wechsel sollen jedoch nicht viel uͤder eseerens wird, um von einem dazu beauftragten einen Inspektor, der jede Schule wenigstens zweimal Schifffahrtsgesetze verwandeln wolle, in Betreff gewisser, 300,000 Pf. betragen. Bis Dienstag Abend hatten fie hig 2 des hoͤchsten Gerichtshofes dieser Stadt ver⸗ jährlich besucht, den Pruͤfungen beiwohnt und alle er⸗ dem Hause jetzt vorliegenden Traktaten mit Columbien noch alle ihre Wechsel honerirt und stellten erst diesen ee ee. 8 forderlichen Berichte ans Aufsichtskollegium erstattet, . u. s. w., um diese Staaten zu ermaͤchtigen, daß sie die (Mittwoch) Morgen ihre Zahlungen ein. Es ist ihn Drei juͤdische Familien, bestehend aus 11 Erwach⸗ wie er desselben Auftraͤge in Erfuͤllung bringt. Außer Vorrech te von Nationalschiffen fuͤr Schiffe in Anspruch Unterstuͤtzung von den angesehensten Seiten angedoten smnen L 10 Kindern sind in Zalt⸗Bommel zur christ⸗ den Schulen seines Bezirks hat jeder Inspektor auch nehmen duͤrften, die gleichwohl nicht bei ihnen selbst deren Annahme auf Untersuchung ihrer Sachen beruhen gen Retigton übergetreten, und am 5. d. in der die Schulen der Pfarrgemeinde des ihm bezeichneten gebaut worden seyn moͤchten; damit die dahin lautende wird; woruͤher der Bank, wegen etwaniger Unterstuͤtzung Kirche dieser Stadt getauft worden. 1“ benachbarten Inspektors zu besuchen, und er leitet die Clausel in jenen Traktaten ihre Erfuͤllung erhalten koͤnne. durch dieselbe, ein Status mitgetheilt sein soll. Die 8 1“ Bezirskonferenzen der Schullehrer. Zum Behuf der — Hr. Robertson sagte: So solle demnach die junge Wuͤrkung auf die Srtocksboͤrse war geringer als man Vom Mayn, 19. Februar. Zum ruhmvollen An⸗ Bildung der Schullehrer werden von Zeit zu Zeit und Republik Vorrechte erlangen, nicht allein unsern eignen erwartet hatte, selbst in den Suͤd⸗Amerikanischen un h der 25jahrigen beglückenden Regierung des nun nach dem vorhandenen Beduͤrfniß, durch das Deputats⸗ gleich, sondern sogar noch größere, als unsere eigenen Portugiesischen Papieren. Columb. schlossen zu 40 ott ruͤhenden unvergeßlichen Koͤnigs Maximilian kollegium eine Anzahl faͤhiger Juͤnglinge in einer An-⸗ Rheder u. s. w. und dieses, waͤhrend wir zum Uebermaaß Mexicanische 51. Cons. 74 ¾ Geld. Jesepb, wurde bekanntlich in der Stadt tuͤrnberg am stalt vereinigt, wo sie zu wissen schaftlicher Vorbildung mmiit einer Schuld und Buͤrden beladen wären, wie die „Die HH. Goldschmidt sollen 1824 einen reinen gaͤumsfest (den 16. Febr. 1824), durch das verei⸗ den erforderlichen Unterricht empfangen. 8 Welt nie gesehen habe. Die Columbier wuüͤrden demnach Gewinn von 500,000 Pf. realisirt haben. Ein Theil⸗ gee Wirken der Königl. Staacsdiener, des Koͤnigl. Der Kanton Waadt hat seine Schutzpockenim⸗ nach Nord⸗ Amerika oder der nordischen Europa gehen nehmer zog sich vor einem Jahre mir großem Vermoͤgen ee btärs und der Buͤrgerschaft, eine Stiftung gegruͤn⸗ pfungen seit laͤngerer Zeitznmit vorzuͤglicher Sorgfalt und Schiffe kaufen koͤnnen; es werde in der That den aus der Handlung zuruͤck.“ 8e die den Namen bes Verewigten zu tragen ermaͤch⸗ angeordnet, daher dann 9 * während Lener Reihe von Buͤrgetn der V. St. Vorrechte uüber uns verschaffen. Gestern kamen Nachrichten von Manchester, daß sit ist. Am 16. d. M., als am Jahrstag der Stif⸗ Jahren die Menschenpockhg hemselben fast gar nicht Vor 30 Jahren wuͤrde kein Manister sich haben unter⸗ alle Deposito⸗Banken dort uͤberlaufen worden, alleein „ ist die Vertheilang der Praͤbenden, zur Unter⸗’mehr zum Vorschein get sese m sind. Aaͤhrlich wer⸗ fangen duͤrfen, einen so zu Esünde richtenden Vorschlag mehr aus Geldmangel als Mißtrauen. Wegen des er⸗ 88.S Knaben fuͤr den Unterricht im Gewerb⸗ den geregelte, algemeine un nentgeldliche Impfungen zu machen. — Hr. Heatheoechefragte: ob eine Aende⸗ steren hatten große Auftraͤge in Twist aus Deutschland 2 1 lnstfache bestimmt, zum ersten Male und mit vorgenommen. rung in dem Gesetz, die Zahl von Seeleuten betreffend, zuruͤckgewtesen werden muͤssen und so geht es auch in r — vollzogen worden. Mailand, 7. Febr. Am 19. Jan. d. J. wurde die auf Britt. Schiffen gebraucht werden duͤrfen, vor⸗ Leeds. Die Fabrikanten bekommen nur Wechsel in n Die Deputation fuͤr Bauwesen und Landesver⸗ dem Priester Carlo Botta, dem verdienstvollen Stifter ggenommeu werden solle? — Hr. Huskisson sagte: Das Zahlung und diese koͤnnen sie jetzt nicht in baar Sei unsß Bayern, welche unermuͤdet ihr großes des Instituts fuͤr verlassene oder verirrte Kinder zu Gesetz sey, wie es zu Karls II. Zeit gewesen und es verwandeln. . verfolgt und sich mit Ehren an die vielen trefflichen Bergamo, wodurch schon mehr als 60 derselben dem sey keine Absicht vorhanden, es zu aͤndern. — Hr. Hume Wie es scheint ist nunmehr die foͤrmliche Kriegs Fente reiht, die Baherns Wohl befördern, hatte b2⸗„ Mangel und den Pfaden des Verderbens entrissen wor-⸗— bemerkte, daß, wenn mit diesen Maaßregeln fortgefahren erklaͤrung zwischen Brasilien und Buenos⸗Ayres wirh⸗ ꝙ den ersten fuͤnf Jahren ihres Bestehens nach den find, in ber Kirche S. Maria Maggiore die ihm und dabei die Abgaben von Schiffsbau⸗Materialien nicht lich erfolgt; folgender Auszug eines Briefs von Llodhd — ch 10 Prämien, jede zu 100 Fl., für planmaͤßige von Sr. Majestaͤt dem Kaiser verliehene große Medallle “ erniedrigt wuͤrden, unsere Handels⸗Schifffahrt wesent, Agenten zu Rio⸗ Janeiro vom 17ten Decbr. war heute asches in verschiedenen Kreisen des Konig⸗ mit golbener Kette vom k. k. Herru Provinziat, Dele⸗ lich leiden muͤsse. Ob denn keine Absicht sey, diese Ab⸗ fruͤh auf Lloyd angeschlagen: „Am 10. d. M. er ol3te aee und zugleich durch das Monatsblatt gaten angehangen. 2 gaben von Bauholz u. s. w. herabzusetzen? zine soͤrmliche Kriegserklaͤrung von Seiten der aele z ehe Gegenstand ausfuͤhrliche Belehrung und Madrid, 6. Februar. Unsere Goceta theilt fol⸗ Im Ausschusse selbst sagte Hr. Huskisson: er sehe schen Regierung gegen die vereinigten Provinzen 15 nas gegeben. Obschon mehrere Gemeinden sich gende Nacheicht mit: Der Koͤnig unser Herr hat dem nicht ein, wie man sich den Anortnungen, die vorge V Buen s„Ayres. Mehrere Kreuzer unter der Flagge loncuerrenz erklärt und dem Vernehmen nach selbst [pariser Banquter H. Aguabo, die Erlaubniß ertheilt,
v1““ 8 11“ “ “ — 8 1 2 8 1 1 89 1“X“ .“ 8 1A“ 8
8