1826 / 50 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* * 2.

2

p C“ ““ G

3 Eaea,]

7* 1“

1 8

.“

1 vnunn Summe von consolidirten koͤniglichen Vons bis zum uöu. ““ 9 n I 1 I1I1Iu“ 1 88 EEEF 65 8. 1 E8 E168 1uu zen üionen Realen (7 Mill. Rthlr. ) ) inium Ruͤtzen, Guhrau⸗ 4 8 t hnung zu kaufen, auszufuͤhren und an der Breslau. Das Dominiu Jahre 1814 jed sma 89 EEEEN1161 824 auf jedem andern 9 dazu schen vAe un die Gres⸗ BEE“ heinenden Handelsplatze in Umlauf zu seze age 18. Oktober ein F un Auregung 1h angemessen scheinende den halbjaͤhrig vom 1 Ften der vaterlaͤndischen Krieger zur ha insen dieser Bons wer 1 Ma iotischen Sinnes unter der Jugend zen. Die Zi is bezahlt werden, und diese] Befestigung patriotisch 22 II“ 8* apier 7 4 von den in jaͤhrliche iederholun eeeö1“ 8 1 Dire tor de rere ominia 4 3 Baum ucht *. 1 1“ E“ Eeb Der Marguis von Fmeeaeee 8 Tagen nach Unterrichts der Schuljugend in der vINTET1I1“ 8 * ebt sich in einigen Tag des Us , bi i Morgen Landes den Schu-- von San Carlos) begieht iten. de Flecke bis zu zwei Morge 1 1 nzangelegenheiten ((bedeutende F b 8 Paris, wie 88 Füee 1.3 sbit gersRestauration eine len ungewiesen, welche en E66 v11“ li 8. Mo nhcag 8 es ssarke Parthei die Wiedereinfuͤhrung der 88 üe⸗ 8 bmsnat an ns te Gemeinden Salten JP111“ veeee Auisttion sehr angelegen seir b wurde es Neusorge, Guhrauschen Kreises, besonders aus DDWDMä... 8* 4₰ deasean. einen geeben Esanas aneea Bahn 9 e gies hat ꝛdet, wegen seiner L““ b WFI3e6* Ahgereist. Se hihr nicht schwer⸗ zur Berathung. der⸗ Baumzucht hekann Bauer, Namens Ziphe 1i,9 8 Amtliche N achti chten. lLeer, Muskasg, nach Frankfurt a. d. D. HEVP“ eee s 8 Koͤnige ein Bericht uͤber. zuͤglich thaͤtig bewissen, 2 F2e 809 fieißig.in 9 bwb Der Graf zu Stollberg⸗Wernigerode, nach Wer⸗ anan vaede, LEE 8. 6,8n Heumss gencheh, wnceezeter und den Kindern durg Kronik deß⸗ag es. Inigerode. 8 d General⸗Adsutant Sr. . ili Berichts da ge dem ) ten mir.. 8 8 „Der General⸗Major un eneral⸗ . die Wiederherstellung daen beültgen 8. 1 den Uwtrie⸗ seine Ersahkungen us o zu werden sucht. 2821. Seine Koͤnigliche Majestat⸗ehaben den Oberlandes⸗ —e aenr des Kaisers von Rußland von Streckalow, E“ 8s ce ett he hun Der Koͤnig 8 Magdeburg. ⸗Auch im gerichtsrath Wilhelm Urbani zu Breslau zum Direktoß eeesneg n der Revolutionna ren Ein 2 2 Der 86„ 8 itut der hiesigen Sparkasse me ¹ ichts i ase aller naͤdi u ernennen e⸗ . 22 il. loiaar Gswz n ö bloß, er wuͤrde den Bnicr ece p önet⸗ Ler ⸗. Tn g⸗ zefreuen. Nach der von dem Die .Sea in Tilse allerg e1ag 9 dae. e. Legenb; Sekretair des Privatsiegels, 188 den Einfluß, orudm and dem Rendanten derselben dem 2 nan Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Dr. Grvla 8 2 gve 1 Intendant Recacho wandten a den Koͤnig gegen diese unterm 19, Jaugar d. J. uͤbergebnen „. dn nen in Danzig zum Schulrath bei bet⸗Regierung zu M⸗”“,6 welchen sie genießen, an d un e rderten auch einen isung der am2. Aanuar 1826 fuͤr Re haung e rienwerder allergnaͤdigst zu ernenhen ünd das desfallige Maaßregel du, seneeach c N... Srge, und dieser e” Interessemten vorhandenen . mworen ang tent fuͤr ihn Allerhoͤchstselbst zu voaziehen gerußt. 3Z11464*“ Bericht des H. Recacho uͤber Talente ausgefuͤhrt 2. Januar 1825 au den Interessenten dagee 79. Der Licentiat der Theologie ünd'’ bisherige Privat⸗ soll auch erstatter und 8 dlele vifttion wuͤrde au⸗ 2 üe 71,069 Thlr. 28 Sgr. I Pf bocent, Dr. Hengstenberg, it vn mußkrordenzlichen eitungs haben, e Wiederherste ung g. offenbar die Ge⸗am Paufe d. I. 18 wur⸗ 6 Professor in der theologischen Facultaͤt der hiesigln Unit⸗ ¹.8 zerst unpolitisch sein; 8 heilige Gericht LIH99n2 21 znsitäͤt ernannt worden. 8 8s, hee aer ͤffentlichen Melnung, sondern Dazu die am 2. Juli 1825 G 8 we

2 [16 8Eq114*X*“*“ 2 vJ““ 1 2 8 *8☛ 88

di 4 Te“; 11“ EZEZ11“ 1 S Koͤnig hat vorgestern auch von vielen Personen verworfen, die zur royalisti⸗— und 2. Januar 1826 8 * C11“”; he e ses

—*

11ö1“ , nn

* 8 1 den 27sten Februar 1826.

2*.

EI1“ 1 b 8. 2 9 3

eeae 8 . 9

„Durchlaucht der Fuͤrst

2* 3

C11“

8 8 1“] EWEE“ 8 8 8

Naͤchrich 1

an exaltirt nennt;“ deis ligen Zinsen. . enm P ““ mit dem Dauphin im Forst von St. Germain gejagt. sschen e. Aufrechthaltung (Summa 1060,188 Thlr. 8 Sgr. M. Da nach dem Berichte der Haupt⸗Verwaltung der Die katholische Gesellschaft der guten Buͤcher hat JE n die Vertheidiger der. Inguilsttion be, Zarüscxgenommen wurden 39,365 . 6 2 1 Staats⸗Schulden die auf Eees 8 ver⸗ fuͤr die vom Koͤnige gestifteten zwei Preise folgende F 8 k; 8 1 8 igion e 1 x Pf 94 2 9 8 iner erloosun er yr⸗ absichtigten x1—2 84 dis, Erheltung, :,⸗ nsdtos Bleibt die Summe von 175/873 Thle. 2 Sgr. 1p 1824 eingeleitete Maaßregel ein sung der j die Herbeischaffung ne 8 4

egenstaͤnde gewaͤhlt. Geschichte des heil. Vineenz de 4,012 Thlr. 8 Sgr. 9pS lich zu tilgenden Staats, Schuldscheine den erwarteten und die Geschichte der Wohlthaten, welche Frank⸗ von Spaniern, denen man nichts als die vor ihnen Zvon sind zinsbar belegt 124,01 hlr. 54

-e kochenen politischen Ansichten †¼ d vorhanden . 38, l deren Antrage bei den eingetretenen Verhaͤltnisse .300 dis 35 1ee. 1 88 ec Nanae prrzagbean E . 8 1 1956 durch fest, daß mit Aufhebung der Anordnung vom und bis zum 1. November der Gesellschaft uͤbersandt Se Veamten aus ihren Stellen zu 88 u“ ——127 928 Thlr. 13 Sgr. leten Mai 1824 und mit Wiederherstellung der im

und um ihrem Haß, ihrer Rachsu

- werden. Die Preise bestehen in zwei 1200 Fr. werthen b 29 Gesetz vom 17ten Januar 1820 Art. VI. enthaltenen goldnen Medaillen. ih Leidenschaften zu froͤhnen. Inzwischen blieb Es ergiebt sich also ein Ueber⸗

kte, daß 1,105 Thlr. 10 Sgr. 119 Verschrift, die zur jaͤhrlichen Tilgung der Staats⸗Schuld⸗ Die letzten Debatten der mediecinischen Aeademie, i ni aͤtig und bewirkte, daß schuß von .. .. 2 . die obgedachte Parthei nicht unth

e 5 8 b ine te Commission scheine gesetzlich bestimmte Summe fuͤr das Jahr 1826 rücksichtlich der Frage, ob eine permanen

8 der Bericht vom Staats⸗ und fernerhin wieder zum Ankauf derselben verwendet zur Pruͤfung der Erscheinungen des thierischen Magne⸗

8 Koͤnige ein neuer dringender ; u“ —— 8 h 51 sehr lebhaft. Der Be⸗

überreicht wurde, worauf aber der Koͤnig (wi⸗ —q—Mö werden soll. Ich uͤberlasse der Haupt⸗Verwalrung der tismus niederzusetzen sei, waren sehr lebhaft. .

rathe uͤberre Ner- wiederte, der Staats —68) . Schauspie Ue. Staats Schulden diesem gemaͤß das Erforderliche ein⸗ richterstatter faßte alles Gesagte noch einmal zusammen

E nehngs vectngen⸗ Pöpen mit der Her- Koͤnig ,28 9 spielhause: „Nhl zuleiten und diese Meine Bestimmung durch die Ge⸗ und ließ seldst die beleien, die küͤcksichtlich Feeles Sr⸗ ich mit nuͤtzlichen R Femen, 1 1 & A uspielhause: 1 b 6 ri 1 ic nb 1 ie

8 Lenh na 8. Je, aber e Fher beschaͤftigen, 5 Sonnabend, 25. Kotzebue. Hus⸗ setzsammlung zur vee- e zu bringen. genstandes vorgekomch „paren, nicht unberuͤhrt Di

wenn er den Befehl dazu nte. Es sollen 10 er Zerstreuten, e. enen,“ Lustspiel in 5: lötheiln Berlin, den 25sten Februar .

hier beglaubigten Eb Entschei⸗ auf: „Die drei Gefangenen⸗ 8.

. sch, Iẽ Fepoe voeragen haben. dung nicht unwahrsch *† 8

Welt, sagte er, wirdr. un, wer lächerlich erscheint; ob Der Behy von Alge eches⸗ wteits angefangen, gogen

8 8 . gez. Friedrich Wilhelm. der, welcher eine E hb. ff 3. will, welche der Gegen⸗ gen, frei nach Dupaty, von P. A. Wolsf. 8 An die Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. stand der unausge dn 1 sien einer großen Anzahl b DSonntag, 26. Februar. Im Opernhause: 62 Vorstehende Allerhoͤchste Beistimmung wird hier, 6. 1 . 8,2 4 „,9 mehrere . 4 die spanischen Schiffe Pas⸗ zu verfahren, Kauffahrer sind von

sen i icher sie verwerfen is i 1b von uns gewesen ist ahe he Jer, we A von Orlean,“ romantische Tragoͤdie i durch vorlaͤufig mit der Nachricht bekannt gemacht, daß will, ohne sie vesrieh zn 88 Kerischen Corsaren genommen Jungfrau von Schiller. in Gemaͤßheit derselben die fernere Verloosung der Staats⸗ fuͤgte er hinzu, es werde Rümandem cher * 8 27 ..“ ichkeit der Madame Stich, kann Schuld⸗Scheine eingestellt ist. Berlin, 26. Februar 1826. daß wir darüber unschluͤssig seud, 8 25 8 Fas Wesei wor Ein der Bestaͤtigung beduͤrfendes v5 daß Wegen Unpaßtichtett, Julia nan diesem Tage ne Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Schulden. den Magnetismus einer veuen Pr fung 9 geerwerfn, avanna von einer starken columbischen . Traherspiel: „„Vomes un e S Rgother, v. Schuͤtze. Beelitz. Deetz. v. Rochow. 5 da kann 1 See Nazene 1188b 4 irt sais ist siit einigen Tagen im Umionfz , gegeben werden⸗ 1““ Masse Blutige . in fuͤr die 1eehs 88 Columbier haͤtten sich einer Im Schauspielhause: Violin⸗Condert vShüle Angekommen. Der General⸗Major, diesseitige r r a. 1 12s scer eheh f lchrtst; da anms Wan sc 8* weihet E- moll, vorgetragen von Herrn Henning n. H außerord. Gesandte und bevollm. Minist. am Koͤntgl. n 88 Huͤlfe 300,000 Stuͤck erforderlich sind; diese Nachricht komme, so 8 man sich des Zweise 5 Koͤnigl. Kammer, Musctus Haübeng F komisches Su% HSardinischen Hofe, Graf von Waldburg⸗Truchses, ge—ncec⸗ Fenllichen aesnngen n. über ihre Aechtheit nicht erwehren. : „Die Schwestern von Pea8, Fuͤller. don St. Petersburg. itlic cfe 1 . chth 11“ vir 86 2 Abtheilungen, Musik von W. Muͤl 8 Rus. Genr. Major, außerord. Gesandte dre 38½21 zu Caen werden gegen⸗ 8. 8 I und bevollm. Minist. am Großherz. Badischen Hofe, ꝗ„a e ndelt, welche die Aufmerk⸗

. 1“ 6“ Be is 1“ IW11““ 11““ 88 8 8 2 8 8 8 11 111“” 8. 5 8 8 1 5 8 * 8 8 1 res 1 * . 8* 8

Fer . 11“““ .““ 8

88

8 2 86 2 4 *&½ 8 8 I 85 ss 8 8 b““ 8 ¹ 5 1 . 8* 8 28 18 . H 8 8 8 p 1 1 S. 8 8 28 161 2 8* 8 85 3 4 7 11 . 3 8 8 8 8 11 2 8 8 2* 8 8 1 1 WIIIIuf 8

8 8 1 Seedruckt bei Feister und Eisersdorff.

*. 2— 8