1826 / 51 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

XXA“

doch nicht an Menschen⸗ FHeeren. nahm E3 , E1u“ v111111444“ 8 8 888, ., . enn WWö“ Erwaͤhnung verdient Stala von Salona, ißig Fahrzeuge.“ rankfurt. Eine belobende Er en. a SH General Drako] der 823 der Gemeinde Mirdorsf bet Fe⸗ Kosten acage „Na Sultan, erzuͤrnt uͤber die bener Kreise zu jetziger Zeit auf eigt t Se ene eupen bat Be szachenze Saltzs Kotrsan bägtt, Bal elnes Schutzoukes, dessen Einwechung an Flucht seiner Tr üpten lassen.“ .15. Jan. erfolgt ist. b und In der am 13ten d. M. Koͤnigsberg, 18. 11 ee 3 gten Reichstagssitzung setten⸗ 8 e vee F,g Ie.h, 8 8 ber ahme der Na⸗ [16. d. M. Vorm . 7 b * Beatznger üe ente e nber, tie, in Adwefen. schmuͤckten Saale, det einer zahleeichen Bersammlng b“ sprache fort; 8u Zoheit des durchl. Erzherzogs Reichs⸗.] ihren Eroͤffnungstag. 8 o1ö1ö1öö1144842“] E11““ dalern Grafen v. Cliraky, praͤstdirt wurde, verhrereigen eörtors der AoSstarn f Heren von Schön Erc.! *— 11“ Herrn Grafen v. Czirarhg Faden derselben unterhreites] ‚Raths und Ober⸗Praͤsidenten Herrn von Seh -111““ ; n g9,889. über die letztern von den Ständen und Köazgl. kommandirenden —8 Z ““ Ber bi n, Dien st. ag. den Bsten Februar 1826. ten Pneeetz. Gegenstand 1 n een. dventengats an eflern öetor 88na . .— ver. in der 56te 1 1‧¹ten gehaltenen, ererbhe Senecher. Faete⸗ 2 aͤsidenten Meding und auch in der 55ten, am uͤber die ungar. Sprache des Herrn Regiekungs⸗Chef⸗ Pr nte. dCivil, 8 olg der Verhandlungen uüͤde⸗ rfuͤhrung wersonen aus dem Militair⸗ und Civi 1 mtli varhen 888 Wne Fussetktang nn c a 82 ee vb Begleitung ein fuͤrl!d 8 8 derselben, nach aber auch bei den juridischen „Rachdem unte musikalischer 8 8889. sprachh Kronik des Tag Am 27. b. W. wr 8 1 vilaͤmtern, nach 12 d di ser Theil der Verhandlungen diese Fcher⸗ gedichtetes Lied abgesungen w (Dorch AE1““ wird die neueinstudirte Oper, Behoͤrden, eroͤrtert und tafel bgesandt. In der 57ten, der Mitvorsteher der Anstalt, Herr Pfarket d Abgereist. Der Kais., Rus. Generaf: Major, Olimpia von Spontini, nach einer Unterbrechung von sogleich an die Mogneseneeees Ditzung ward uͤber die Woltexstorfin einen mit einer erhebenden * fͤdle zußerordent. Gesandte und bevollm. Mihister am Groß⸗ 6 Jahren, wieder gegeben worden. Madame Branchuͤ, laam folgenden Tage geheitenen, r National, Akademie die erkliübeien Krieger verknuͤpften 189% herzoglich Badischen Hofe, von Benkendorfsy nach fruͤher die erste Saͤngerin der hiesigen großen Oper, Errichtung und Organisirung enbe welcher Gelegenheit des Dankes fuͤr die. Erholtung der Anstalt aus. Hie⸗Et. Petersburg. 7“ 9 *2†9 wird hierin zum letztenmale als Statira auftreten. der Wissenschaften derathschlag , ber, theils, aber auch auf josste ain Varresz des vorsitzenden Mirvarge,hen-,-aoh 4. .. Man fst sehr begierig zu hören, wie die umgearbeitete. die verschiedenen 184 SIe meist sehr bedeu⸗ Polkzei⸗Praͤsidenten. Schwidt⸗ 98 fe fürs Vater ————’ 1 v ee gefallen wird. wörend diesem dechemeg ahes hochherzigen Leidende und befonders fuͤr⸗ die 8 * Sslas „So .““ 85 s BB“ 55 55 Ieeee Kente Fr. 40 C. Dreiproec. . EEEE“ A ks, namhaft gemacht erblindeten Krieger; worg so dich preifen, 1“ 1 F, 17. 8 ZT freunde. zur Befoͤrderung dieses S. v Dantes und 88 wir athmen. Gott, soll unser Mund dich preisen, 3 ei tungs Nachrichten London, 17. Februar. Nach iner von Lvrd Rüssel Huüͤb⸗ sespen lebhoftesten Aeußerang Hiermit schloß das den Beschluß machte. E blindeten gefertigten und 1e am 14. im Unterhause gemachten Anzeige wird derselbe der Frende aufgeaade an die Magne fel uͤber die— 5* Es wurden die von den Erblindete 11““ 88 2 9 I.. V die Magnatenta Nuncium der Staͤnde an

am 2. Maͤrz eine Bill, Behufs moͤglichster Verhindee, bnar vorraͤthigen Fabrikatene Augenschein genommen unn c ESa8abb. 1“ rung der Bestechungen bei der Wahl von Parlaments, Praeferentiali. Am gestrigen

88 . in das Speisezimmen gliedern einbringen. Tage nahmen die Berathungen der dann die verehrten Anwesenden . Stände uͤber die v

9 8 . 1

tet/

N achrichte . 8 1 diesen erhaͤlt, so wird er ihn wahrscheinlich benutzen,

77 um. den Debatten der Pairs⸗Kammer in der Ouvrard⸗ e9 sschen Sache beizuwohnen.* 8

.

8 4 g 1 ̊ 8 8. 2 9 b

*

ls 1 . ehn. di. Erblindeten eine auch mit Weis Paris, 21. Februar. Gestern wurde in der De⸗ In der vorjaͤhrigen Parlaments⸗Sitzung war be⸗ eeanet⸗derenace den Paate degegr⸗ Reüeaabtafes beeekat war. uatirten⸗Kammer uͤber mehrere Bittschriften Bericht er⸗ kanntlich eine Bill zur Aufhebung der doghese Bubble⸗ 8 Fsxmerrann dhr bid dehn vzee Eieieczena besescen wurde von den Vorstehern im Verein mit dessgtattet. Auf die Petition eines ehemaligen Kaufman⸗ Ack (wegen betruͤgerischer Actien⸗Unternehmungen) ein⸗, in einer um 9 Uhr fruͤh degsühthen ee 8 Um . X9.Se-. und der ganzen Ver mmlung unsnes in Orleans, welcher die Abschaffung der Strafe des z waͤhrte, ihren An 51 erblindeten K welche bis 1 Uhr Mittag

4 b 8 es gebracht worden, jedoch nicht durchgegangen. Mit Be. Sraͤnde in ihren ger serm Hochgeliebten Koͤnige Majestaͤt ein dr imaliges Letrandmarkens in Antrag brachte, schlug die Commises zug auf die bei dieser Gelegenheit damals von dem Lord⸗ ng8 serr 1 diese Stunde verfuͤgten sie

d K z vor, zur Tagesordnung zu schreiten, wofuͤr sich Kanzler geschehene Aeußerung: d ine M de in r auch dem Andenken des vor, 9 2 zler geschehene erung: daß er eine Maaßregel lichen Sitzungssaal, um die bereits um 10 ng⸗ hoch gebracht, ö Dennewitz, als Gruͤt ) die Kammer gegen den Wunsch des H. B. Con⸗ vorzuschlagen beabsichtige, welche alle jene uͤblen Specu-. .; dMagnatentafel angefangene 58te . ewigten Grafen E“ Int entschied, der verlangte, daß die Bittschrift an lationen, durch die dermalen so viele ins Verderben ge⸗ bei de fort ufetzen, und die Bemerkungen dieser Se der Anstalt, ein die Errichtung einer Schule zu K. . Großsiegelbewahrer uͤbersandt werden moͤchte. Die rathen, an der Wurzel treffen werde, richtete am 15. sizung Paͤnkte: üͤber die adeliche Insurrektion; 8. b Posen. v. fuͤr diese und die benachbarteammer faßte den naͤmlichen Beschluß, ruͤcksichtlich des Hr. Hobhouse im Unterhause an den General⸗Anwald auf ersalichen Aufenthalt Sr. Majestaͤt des ss lowitz im LEne ülmuchen, hat das dortige Dom Porschlages eines alten Hagestolzen, welcher alle uͤber die Frage: ob es in der Absicht der Minister oder der de durch einen. Theil des Jahrs; uͤber die Ver⸗ Ortschaften moͤglich b ein Schulhaus erbaut, wobei 0 Jahr alte Junggesellen mit einer Kopfsteuer zum Kron⸗Justiz⸗Beamten liege, in der gegenwaͤrtigen Siz⸗, leahuag der Fiscal⸗Guͤter und uͤber anonyme Anklagen nium auf Keßen und Spanndienste geleistet h Pesten der Findelkinder belegen wollte. Der Deputirte zung eine. Maaßregel der Art einzubringen? Der Ge⸗ ee welche dann zur Dictatur gegeben wurden, Einwohner bloß 2* Mörgen Gartenland, Stasduhamel schlug zwei Abaͤnderungen des Reglements neral⸗Anwald erwiederte, daß ihm von einer solchen Ab⸗ zu serne tes, .gS99 Majestät der Koͤnig er⸗ ben, und fuͤr den hen. und zum Brennholz 6 Fudßher Kammer vor. Die eine hat zum Zweck, zu unter⸗sicht nichts bewußt sey, er auch eine Maaßregel der frag⸗ Turin, k. k. österreichischen außerordentli⸗ Fuͤtterung fuͤr 9 veh ss. igen, daß bei den Debatten uͤber einzelne Artikel der lichen Art keineswegs fuͤr noͤthig halte. Die bestehen⸗ theilten gestern . * cheigten Minister, Grafen Strauchholz jaͤhrlich be inanzgesetze geschriebene Reden abgelesen wuͤrden; dies den Gesetze seien hinreichend gegen jedes betruͤgerische len und bevollmaͤchtig s b tte 6 6 s chen Gesandte „unh des Votschafter Sr. k. k. apestoli⸗ 1 ple nur bei den Debatten uͤber das Allgemeine der Vorhaben einer Anzahl Personen, einen ungesetzlichen v. Luͤtzow, welcher zdeili en Stuhse ernannt ist, eine ITI111“ besetze statt finden duͤrfen. Die andere enthaͤlt die Verein zu bilden und es beduͤrfe daher keiner neuen ge⸗ schen Mazestaͤt de- lbe 8 Chre hatte, Sr. Majestaͤt Kornigliche Schauspi bestimmung, daß uͤber vorzuschlagende Amendements setzlichen Bestimmungen. Audienz, E“ Se e zu uͤberreichen. Se... 27. Februar. Im Schauspielhause. Züicht eher debattirt werden sollte, als nachdem sie 24 Die Times hatten sch letzthin Chr abschreckend uͤber sein Zuruͤckberafung hierauf den Grafen von Seufft⸗ Montag, 9„ „Die Brautwahl,“ 2agg btunden vorher auf das Bureau niedergelegt, gedruckt die auf die suͤdamerikanischen Bergwerke gerichteten Majestaͤt empfingeng. Lüdenselben sein Beglaubigungs⸗ Ersteumale wie 8 8³₰ Iffland. Hierauf: nd unter die Mitglieder vertheilt worden sein wuͤrden. Speculationen geaͤußert und bemerkt, daß dieselben nur Pilsach, weit e zedentlicher Gesandter und be⸗in 1 Aufzug, . innerungen aus der Kindheit,“ npr. v. Labourdonnaye bemerkte hierauf, es wuͤrde aus zum Ruin derjenigen, die ihr Geld darein gesteckt, gex. schretben a66 ..RFfenchf. dinischen Hofe] Lebe,“ oder; „Erinner ranzoͤsischen les premisschtung fuͤr die Charte angemessen sein, sich nur mit reichen wuͤrden. Mit Bezug darauf sagen dieselben in vlmoͤchtigter Minister am toͤniglich sardini 82 iel in 1 Aufzug, nach dem Franz HBaron em ersteren Veorschlage zu beschaͤfti lnei . sei vollmoͤchtigt die Chre hatte. Beide Gesandten wurden spiel i 0 zibe bearbeitet, vom Herrn Be 22 ge zu beschaͤftigen. , einem der letztern Blaͤtter, sie seien ersucht worden, zu zu uͤberreichen tens bei Ihrer Majestaͤt der Koͤni⸗ amours; des . Die beiden Gremadiere,“ Man versichert, die Commission der Pairs⸗Kam, erklaͤren, daß mehrere Compagtiien fuͤr jenen Zweck be⸗ hierauf zur Am folgenden Tage den 8. Februar, öö 8b ees . das Prinzip des Gesetzes wegen staͤnden, deren Direktorien den Actien⸗Inhabern alle . W8nn . dem Prinzen und der Prinzessinn spiel in 988 Fehr. Im Schauspielhause: 2 4 orrechte der Erstgebornen und wegen der Substi⸗ diejenige Auskunft ertheilten, welche sie selbst von den von Ihren Hohei 8 1“ Dienst 29G .„ kom. Oper in 1 Aufzug, b nen, angenommen. bei dem Bergwerksbetrieb beschaͤftigten Personen erhiel⸗ on Tarignan empfangen... soncert am Hofe, auf Hoͤchstes Begehren: 4 Ueber die muthmaßliche Zuruͤckkunft des Generals ten und daß mehrere dieser Bergwerke in so gedeihlichem 1 2₰ CC1“ vom 6. auf den von Auber. iren s tn 2 Abtheilungen, arrang huilleminot sind die widersprechendsten Geruͤchte in Betriebe waͤren, als man nur vernuͤnftigerweise erwar⸗ *) Dies bezieht sich auf die in der Nach 92Eenene von beiden Tanten, kom. Ba Titus. Mustk von GyromwePalauf gesetzt worden. So viel scheint gewiß, daß er ten duͤrfe. 8 7. Novembex v. J. erfolgte Raͤumung bin an C— Koͤnigl. Balletmeister easeinen Gesandtschaftsposten in Konstantinopel nicht Im Jahre 1824 wurde an Linnen in Großbritannien 1“ * eüberufen sei; es ist aber moͤglich, daß er um Urlaub eingefuͤhrt: aus Irland 46,488,925 Yards, aus Rußland b 8 ““ Joh einer Reise nach Paris gebeten habe, und wenn er 304,079 Ellen, aus Deutschland, Schtesien und Flandern iüler uind Eelerzberss..... . 1 11.““; ““ . ee““

2 1“ 8 8 ö 8 * bb 8 1 1 8 8 8 1“ ¹ . 8 8 8 8 8 * . 2 . I““ 8 8 1 8 88 1

*

85½

88 ECETE11“

WW