1826 / 56 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 06 Mar 1826 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8 8

11““ 18 1.“ 1 v 111¹”“ 8 .u““ 8 11144* u“ 11 11“ 68 um consequent zu sein, Alles, was geschehn, zuruͤckneh⸗ es thun konnte und was noch nicht zu Stande gebrac egner moͤge eine Anzahl Stuͤcke auf seinem Lager len wir aus dem Journal de St. Petersburg folgendes men, ja wir muͤssen ein gaͤnzliches Ausschließungs⸗Sy⸗ ist, das muß der Zeit uͤberlassen bleiben, die am beste nssuchen und er wolle darthun, daß sie in England mit: Am 14. Februar wurde der Leichenzug, bei seinem stem einschlagen, und welche Folgen dies hat und ha⸗ Vorurtheile entwurzelt und vernichtet. Siebentenbricirt waͤren, und that es. So ist also der Unter Eintreffen in dem Dorfe Kolomenskoé von dem Militair⸗ ben muß, zeigt uns Spanien, das wahre Paradies des wurde eine Erweiterung unsers Handels mit dem Beitschied nicht mehr sicher anzugeben und darum halte ich General⸗Gouverneur von Moskau, General der In⸗ Prohibitiv-Systems. Lassen Sie uns sehen, wie die tischen Indien empfohlen und die Regierung hat e boch heute einen wohleingerichteten Zoll fuͤr vorzuͤgli⸗ fanterie, Fuͤrsten Galitzin, dem wirklichen Geheimen Regierung zu den angenommenen Maaßregeln gekom⸗ wirkt, was hr bei den gesetzmaͤßigen Rechten, in dersher, als ein Verbot. Demungeachtet verfuhr man Rath Yousapoff, dem Grafen Tolstoy, Chef des fuͤnften mmen ist! Zuvoͤrderst erinnere ich an eine Petition, Besitz die Ostindische Compagnie ist, nur irgend mo ch hierbei bekanntlich nicht rasch und, wenn man be⸗ Infanterie⸗-Corps und anderen aus Moskau dahin eut⸗ welche im Mai 1820 zu einer ebenfalls sehr schwierigen lich war. Als damals der gegenwaͤrtige Kanzler de gtt daß die Committee einen schuͤtzenden Zoll von gegen gekommenen hohen Militairs und Civilbeamten, und bedraͤngten Zeit dem Hause uͤbergeben wurde, und Exchequer (Hr. Robinson) äͤußerte, daß alte diese Ver Ct. fuͤr hinlaͤnglich hielt und statt dessen 30 pCt. desgleichen von dem Ober⸗Ceremonien⸗Meister Narisch⸗ zwar nicht von Theoretikern und Metaphysikern, son⸗aͤnderungen mit großen Schwierigkeiten verbunden ml kliebt wurden, gewiß nicht unuͤberlegt. Man hat mir kin, dem Kammerheren Kofoschkin und den anderen aus dern von Kauf⸗ und Handelsleuten der Sradt London. ren und ihnen viele Vorurtheile im Wege stuͤnden, la in Vorwurf gemacht, ich haͤtte Individuen Unrecht der Hauptstadt zur Dienstleistung bei der Leiche dahin In dieser Petition verlangte man nichts als Handels⸗ tete die Antwort: sie waͤren so einstimmig angerathesethan und sie und ihr Interesse vorschnellen und traͤu⸗ gesandten Personen empfangen. Auch der Erzbischof Phi⸗ freiheit und Entfernung aller Beschraͤnkungen, kurz die und uͤberall im Lande so allgemein anerkannt wordesserischen Theorien aufgeopfert. Diesen Vorwurf weise laretes nebst der Geistlichkeit hatte sich dahin begeben. Nach Annahme von Principien, deren Resultat zur Erlassung daß man sich diese Opposition nicht zu erklaͤren vassch im Angesicht dieses Hauses und des Publecums, als dem Todtengebete und nachdem bie Umstehenden der der Bill gefuͤhrt hat, uͤber welche jetzt geklagt wird. moͤge. Die Regierung that hierauf, was ihre Pflichhen so ungerecht gegen mein Gefuͤhl, wie gegen mei, Leiche die letzte Ehrfurcht bezeigt, wurde der Sarg 858* Wozu aber die Anfuͤhrung der Petition? Einmal zum war. Im Unterhause wurde eine Committee gebildssen Character zuruͤck. Wie koͤnnte ich fuͤhllos sein bei der Kirche gebracht und auf dem Katafalk niedergesetzt⸗ Beweise, daß die Minister nicht als Theoretiker und und im Oberhaute trug der Marquts von Landsdonse Roth, die jetzt auf dem Handelsstande lastet! Aber Die Bewohner des genannten Dorfs (welches denn Hoch⸗ Visionaire gehandelt haben, sondern die Meinung von ebenfalls auf Ernennung eines Committes zur Untesssch habe auch Pflichten als Minister und halte unser seligen Kaiser persoͤnlich gehoͤrte) hatten die Erlaubniß Keaufleuten und Geschaͤftsmaͤnnern zur Richtschnur ge⸗ suchung des auslaͤndischen Handels an. Diese empfasstziges System fuͤr noͤthig, um uns gegen jene Veraͤn⸗ erhalten, den Wagen nach der Kirche zu fahren. Am nommen, und zweitens, daß der Handelsstand Londons, len, statt des verderblichen Smuggelns, das besondeerungen im Werth des Eigenthums zu schuͤtzen, die folgenden Morgen um 10 Uhr setzte sich der Zug in des Sitzes des Handels und Geldreichthums dieses Lan⸗ bei Seidenwaaren so bedeutend war, einen schuͤtzendeuhft so verderblich gewesen sind. Der Zustand unsers Bewegung, begleitet von zahlreicher Geistlichkeit, von des, sich bei der Bedraͤngniß im J. 1820 üͤberzeugt Zoll fuͤr die inlandische Fabrikation. Zwei fremde Kaushndes ist durchaus nicht verzweiflungsvoll, und unser der Generalitaͤt, den hohen dienstthuenden Beamten hielt, dieselbe werde hauptsaͤchlich durch das Beschraͤn⸗- leute wurden von den Committé vernommen, welchandel beruht nach wie vor auf sicherm, fisten Grunde. und einer unermehlichen Volksmenge. e kungssystem so druͤckend. Diese Petition soll aber nicht erklaͤrten, daß ein Zoll von zwanzig bis fuͤnf und zwasald wird das Vertrauen, die wahre ‚uelle der Na⸗ General⸗Gouverneur nebst Gefolge, der Ober⸗Polizei⸗ als Entschuldigung der, Minsster dienen, keinesweges! zig pr. Ct. hoͤchstens, dazu hinreichend sei. Im Josonalwohlfahrt und Handelsgroͤße wieder hergestellt Meister und die Polizei⸗Meistes von Z Ich meines Theils bin Jetzt, wie zu Anfange uͤberzeugt, 1823 wurde eine Petition der Seidenweber von Sysin, und in der Hoffnung, die Zeit noch zu erleben, demselben bis zum Dorfe Nijny'⸗Kotty entgegen gekom⸗ daß das, was geschehen, darauf berechnet ist, die Wohl⸗ talfields gegen das „verruchte Gesetz, welches den freit wir die Fruͤchte der in diesem Augenblick befolgten men. Die vollkommene Ordnung, das tiefe Stillschwei⸗ fahrt des Landes zu foͤrdern und daß alle diejenigen, Seidenhandel stoͤre“ eingereicht. Demungeachtet wuscrincipien sehen werden, freue ich mich des trostvollen gen und die Niedergeschlagenheit, womit die zahllose welche das Publicum bewogen, einen guͤnstigen Blick den die Wuͤnsche derselben erst 1824 erfuͤllt. Was wßedankens, das Haus und das Publicum werse es heng“ der Lanoleuts des see, aie, a sge ban⸗ hauf diese Prinzipe zu werfen dem Lande einen großen ren die Folgen? Im Jahre 1824 hatte der Seidenssis späͤter noch danken, daß wir in der Stunde der die Empfindung der büken e⸗inns Aegen -9 ecen Dienst erzeigt⸗haben. 2Rhr dies soll sie darthun, daß handel seinen Fortgang? im folgenden Fruͤhling wsefrüͤfung standhaft bei den Maaßregeln beharrten, welche ligten Reste des großen Monarchen mit, In Miteen wir dem Impulse der. Vffeuttichen Meinung folgten, Alles in voller Bewegung, man verschrieb Arbreitess Parlament genehmigt hat, und die mit der Foͤrde der Slobode Danilkoßka, vor Je⸗Barriere von Moskau nicht ihm vorauseilten. Auffallend genug ziehen in die⸗ baute Fabriken groͤßer und glaͤnzender, als es noͤthisng des Wohlstandes im Lande so zutraͤglich scheinen. ward der arg auf einen prachitsley, von 8 Pferdee sem Augenblick gerade diejenigen, welche die beredtsten war. In der Macclesfields Iris wurden zwischen 4 be Fuͤr das Artillerie-Departement der Land⸗ und See⸗ gezogenen, Wagen gesetzt und langte so gegen 1 Uhr Vertheidiger freierer Grundsaͤtze der Handelspolitik wa⸗ 5000 Personen, von 7 bis 20 Jahr alt, fuͤr die doßacht ist in diesem Jahre 1,195,631 Pfd. St., also Nachmittags an der Barriere an, wo die öö ren, am eifrigsten dagegen zu Felde. Was sagte das tigen Seidenfabriken gesucht, und in demselben Blatsß, 140 Pfd. St. mehr als im vorigen Jahre bewilligt worden. und alle Militairs und Beamten in der fuͤr diese Feier⸗ Mitglied fuͤr Taunton (Hr. Baring) bei Ueberreichung die Anzeige gemacht, man beduͤrfe 1000 Haͤuser. Du Seit 1819 sind in Schottland 1186 Bankerutte aus⸗ lichkeit bestimmten Ordnung ihn erwarteten. Vor dem dder Petition, welcher gegenwaͤrtig die Minister der man nach dergleichen Thatsachen sich wundern, werbrochen, noͤmlich: 1819, 289; 1820, 208; 1821, 161; TM1n2, 1Stasz ward dar her an die Barkur⸗ Fuühllosigkeit gegen den Kaufmann und seiner Bedraͤng⸗ bald darauf eine Zeit der Noth erschien? Die Seidenh22, 150; 1823, 131; 1824, 103; 1825, 90 und 54 stoßenden Kapelle das Todtengebet verrichtet, und um niß zeiht! Er, vieheicht der groͤßtz, practische Kenner weber fuͤhlen dieselbe jedoch nicht allein; sie lastet auchsm 1. Januar bis zum 14. Februar dieses Jahres. 1 Uhr setzte sich der Zug nach der St. Michaels⸗Kathe⸗

ddieser Verhaͤltnisse in England, begnuͤgte sich nicht mit auf andern Handelszweigen, und es ist Thatsache, dah Voriges Jahr waren in England 46,713 Acres Land drale in Bewegung. ; b

Darlegung allgemeiner Grundsaͤtze, sondern schlug aus⸗ die Fabriken in Spitalfields, trotz der rivalisirendeszt Hopfen bepflanzt, welcher 42,290 Pfd. St. Accise Zu beiden Seiten des Wegs waren Truppen auf⸗ druͤcklich besondere Maaßregeln vor: „Der Einfuhr⸗ Fabriken in Sudbury, Stockbridge und anderwaͤrtssatrug. gesteüt; eine unzaͤhlige Menge Einwohner aller Staͤnde 1b bedeckte die Trottoirs und Plaͤtze,, waren

ch

1 8 ** * . 1“

zoll auf das evghe Material unsrer Wollen⸗Fabriken seit Erlassung des vielerwaͤhnten Gesetzes so fortge Das vormalige Haus Napoleons auf St. Helena - J 8 1 mit Menschen besetzt, uͤberdem warey güsch noch Geruͤste

errichtet und selbst die Daͤcher der Häuser mit Men⸗

als 40 Mill. Pfund fremder Wolle eingefuͤhrt, waͤhrend ich daruͤber angestelltt habe, wurden in den letzten 1reichmaschine aufgestellt, Kartoffeln und andere Ge⸗ schen bedeckt; allenthalben aber herrschte die tiefste die Ausfuhr nur 100,000 betrug. Ferner sollten die Jahren im Durchschnitt jaͤhrlich nicht fuͤr mehr alsaichsarten fuͤllen sein Billardzimmer, und das Bad ist Stille, nur burch Thraͤnen und Schluchzen besonders Einkommen⸗Gesetze geaͤndert werden. So muͤhvoll und 5000 Pfd St. zum Einsmuggeln bestimmte Seidenwas einem Stall umwandelt. 1 dann unterbrochen, wenn der Leichenwagen vor einer umfassend diese Arbeit war, die ich ohne Huͤlfe eines ren weggenommen. Nach den Verzollungen in Frauk St. Petersburg, 25. Februar. Nach den neue— Kirche anhielt, wo jedesmal das Tohtengebet gehalten Herrn vom Zollamt, dem große praktische Kenntnisse reich fanden aber jaͤhrlich fuͤr 150,000 Pfd. Sterl. ihfhn Berichten aus Taganrog (vom 9. Februar.) ist die wurde. Um 42 Uhr gelangte der Zug zur C. zu Gebote stehen, weder so schnell noch so gut zu ren Weg nach England. Von Ostindischen Seidenwanesundheit Ihrer Majestaͤt der Kaiserin Elisabeth so wo dann der Sarg von den General⸗Adjutanten und Stande gebracht haben wuͤrde, so wurbe dennoch auch ren werden jaͤhrlich in den großen oͤffentlichen Auctionapit hergestellt, daß Hoͤchstdieselben die Einstellung der Adjutanten des Feissic a H.hn dieser Wunsch erfuͤllt. Drittens sollte an die Stelle fuͤr 800,000 bis 1 Mill. Pfd. St. verkauft und nacsuͤlletins zu befehlen geruhet haben. Nachdem er hier, nebst den kaiserlichen Insignien und der einem Verbote gleichkommenden Abgaben (prohi- Hamburg, Rotterdam, Ostende und Guernsey verschifts Der Koͤnigliche Daͤuische Gesandte, General Graf Orden aufgestellt war⸗ verrich tate Se. Eminenz der Er⸗ bitory duties) bloße Auflagen zum Schutz der inlaͤn⸗ von wo sie wieder hierher zuruͤckkommen. Der Gewimpn Blome hat die Ehre gehabt, Se. Maj. dem Kaiser bischof den feierlichen Trauerdienst, welchem naͤchst bis dischen Industrie (protecting duties) gesetzt werden, davon faͤllt den Auslaͤndern und den Smugglern amßen Serten seines Souverains den Elephanten⸗Orden zur Nacht das Volk nach der Kirche gelassen wurde, um mit einem Worte das Prohibitivsystem sobald, als heim. Und dies System haͤtte man sollen bestehen laßcst uüͤberreichen. der Asche unseres angebeteten Fuͤrsten die letzte Pflicht moͤglich, verschwinden. Viertens wuͤnschte Hr. Baring sen! Doch dies ist noch nicht Alles. Vor Aufͤebungd Se. Maj. der Kaiser haben dem Chef des General⸗ zu erweisen. 1 eine Veraͤnderung in den Navigations⸗Gesetzen. Auch des Verbots konnte jeder Fabrikant, dem man ein Stüchßstabes Sr. Kaiserl. Hoheit des Cesarewitsch und Groß⸗ J11“ eg. diese wurde, auf den Bericht einer Committee, wenn Seidenzeug wies, sagen, ob es franzoͤsisch oder englischffersten Constantin, General⸗Lieutenant Kouronsa, mit⸗ kau, jedes Alters und Standes wiederum nach der Ka⸗ auch nicht so eilig, als man es verlangte, vorgenommen. sei; aber jetzt ist es anders. Nachdem das neue Gesehghs gnaͤdigsten Rescripts vom 17 d. zum Ritter des Lbesrale; unheschreilich mar der Zustebncns. we e Fuͤnftens traf ein sehr scharfer Tadel die Transito⸗-, so erlassen war, etablirte sich ein ausgezeichneter Franzoͤs⸗Pt. Wladimir⸗Ordens erster Klasse zu ernennen geruht. fer und die Verehrung, mit der man sich nahte, um den wie die Ruͤck- Zoͤlle. Jene sind abgeschafft und letztere Fabrikant hier, ließ nach seiner Angabe in Spitalfields Der Oberaufseher der in St. Petersburg und der Um⸗ Sara zu kuͤssen; doch machte die tiefe Ehrfurcht gegen revidirt worden. Sechstens wollte Hr. Baring die be⸗ und Manchester arbeiten und erregte die Eifersucht der pigend befindlichen Hospitaͤler, General⸗Major Iwanoff 2. die Heiligkeit des Orts, wie gegen die geheiligten Reste, schraͤnkenden und uͤbermaͤßigen Zoͤlle, welche unsern Han⸗ Brittischen Fabrikannten. Es hieß, sein Handel seit die Insignien des St. Annen⸗Ordens erster Klasse die sich dort befanden, die poltzeiliche Aufsicht uͤberfluͤssig. delsverkehr mit Frankreich hemmten, euntfernt haben. nur ein Deckmantel fuͤr eingefuͤhrre Franzoͤsische Fabri’ h Diamanten erhalten. b Am 13,6 vach dem eaueditn u.— England ist allen Nationen des Continents mit einer kate. Die Sache kam zur Sprache. Ein Brittischer. ZJ. Majestaͤten die Kaiserinnen Alexandra und Marie mittags ües der Le chenzug, in derselhen Tüeeehee 9. freien Handelspolitik vorangegangen, hat Frankreich Fabrikant sagte, die Buͤcher des Franzoͤsischen wuͤrden aben, eine jede, 1000 Rubel an den Frauen⸗Verein zu unter denselben Feierlichkeiten, wie bei der Ankunft, wie⸗ eingeladen, seinem Beispiele zu folgen und endlich den die Wahrheit seiner Behauptung darthun. Die Bu⸗Figa geschenkt. 111“ Jubiloͤ

8 neuesten Schiffahrts⸗Tractat mit diesem Lande geschlos⸗ scher wurden gebracht, allein sie bewiesen gegen den An⸗ Ueber die Feierlichkeiten bei der Ankunft des Leichen Copenhagen, 25. Februar. 1 Das Jubilaͤum der

. Pder That, hat Alles gethan, was schuldiger. Noch mehr! der Franzose erklaͤrte, sein gs des verewigten Kaisers Alexander in Moskau thei⸗ Einfuͤhrung des Christenthums in Daͤnnemark wird am

1 ““ 8 J1“““ 11414A4A42X4“

ar er sollte aufgehoben werden.“ Die schritten sind, vie zu keiner andern Zeit. Smuggelhrd gegenwaͤrtig als Wirthschaftsgebaͤude eines Paͤch⸗ Regierung setzte es durch und es wurden nicht weniger ist nicht zu verhindern. Nach den Untersuchungen, dißss benutzt. In dem Saale, worin er starb, ist eine

war abgeschmack

81