der aus dem Lager des Kiutaga oder von Salona au in ihre Heimath zuruͤckkehrten, zu enthaupten. — D. Eee1““*“ Chotambri, welcher auf dem Marsch in das Lager ze J—“*“ Kiutaga mit einem Su kurse von 3000 Mann begriffe war, kehrte, als er von diesem Befehle der Pforte Nach⸗ richt erhielt, auf der Stelle mit seinem Korps um, un marschirte nach Janina, um dort diel Kaltupider; schlagen. Daß Sulza Kortza zu Trikala enthaupte wurde, ist schon lange bekannt. Nan erwartet mi Neugierde, was dieser Versuch des Großherrn fuͤr ein Wirkung haben werde.
Die griechische Chronik in ihren Nummern 94 1 101 liefert folgende Fortsetzung des Tagbuchs der Bel⸗ gerung von Mesalonghi. Vom 31. Nov. bis 6. De In der verflossenen Nacht hoͤrten wir von der Ce abermal heftigen Kanonendonner bis Tagesanbrut Auch sahen wir von der Seite, wo das Gefecht vorgin einen großen Schein von Feuer, der uͤber eine Stum lang dauerte; die Ursache davon ist unbekannt. A der Feind von der Landseite kanonirte wuͤthend. Am Dez. erblickten wir weder tuͤrkische noch griechische Schif Der Feind setzte sein rasendes Feuer gegen die Stu fort. Unser Geschuͤtz beantwortete dies Feuer mit be. haftigkeit. Bei Taägesanbruch sahen wir etliche fein liche Schiffe hei der Stadt vorbei nach Klarentza sege Um Mitternaͤcht hoͤrten wir vom Meere her aber eine Kanonade, welche bei drei Stunden lang anhis Am 2. Dez. wurfe das Feuer von der Landseite außes ordentlich heftig. Man sah die griechische Flotte zm schen Skrophos und Kephalonia, die feindliche a zwischen Klarentza und Zante segeln. Wir haben se aus sicherer Quelle erfahren, daß diese Kanonade einem Gefechte unserer kleinern Flotte herruͤhrte, ü daß diese, unter Miaulis Befehlen, obwohl ihr feindliche Floͤtte weit uͤberlegen war, sich dennoch du die Tapferkeit Miaulis und seiner Kapitaͤne und Ma schaft des Sieges erfreute. Das Seegefecht hatte
vom 156. Februar. Die Vermehrung des Corps der koͤnigl. Freiwilligen ist vom Cardinal Inguanzo in Antrag gebracht worden, und er hat damett den Vor⸗ schlag verbunden, das stehende Heer zu vermindern und es auf die koͤnigl. Garde und auf die Provinzial⸗Milizen zu beschraͤnken. Der Kriegsminister sprach sich gegen die Sache entschieden aus; die deshalb niedergesetzte Commission hat sich aber, so weit sich der Vorschlag auf die Vermehrung des Corps der Freiwilligen bezieht, da⸗ fuͤr ausgesprochen; wie ihre Ansicht ruͤcksichtlich des zwei— ten Punkts ausgefallen ist, weiß man noch nicht. Das Linienschiff Guerrero und die Corvette Zafiro sind am 9. in Cadix nach Havanna unter Segel gegangen. 8 Korfu, 12. Januar. Am 7. d. begab sich der Lord⸗Oberkommissaͤr mit den vornehmsten Behoͤrden an Bord des Dampfschiffes, um zum Versuche eine Fahrt um den Felsen von Vido zu machen. Ungeachtet eines stuͤrmischen Wetters durchschnitt das Fahrzeug mit Leich— tigkeit die empoͤrten Fluthen, und seine Einrichtung so wie sein Mechanism erhielten den vollsten Beifall des Lord⸗Oberkommissaͤrs. — Am 9. d. kam Lord Bathurst von Otranto als Milizinspektor der jonischen Inseln in Korfu an. b Tuͤrkei. Die griechische Chronik schreibt aus Me⸗ salonghi vom 19. Dez.: Ein griechisches Blatt hatte be⸗ hauptet, daß der Seraskier gegen Mesalonghi unr einen einzigen Thurm aufgefuͤhrt habe, daß sein Heer nuͤr aus 6000 Mann bestehez und er auf die Nachricht von der FSFlucht der Tuͤrken aus Salona die Belagerung von Mesaälonghi aufheben werde. Allein wir muͤssen beken⸗ nen, daß unsere-Stadt nicht nur vtzm Feinde bedroͤngt wird, sondern daß auch viele ihrer⸗döpfern Verkheidiger ein Opfer des feindlichen Feuers geworden sind,“ daß der Kinutaga nicht nur einen Thurm, sondern sogar drei Batterien, zahlreich mit Kanonen bepflanzt, hat auffuͤh⸗ ren lassen, daß seine Armee üͤber 12,000 Mann stark ist, daß wir in einer neunmonatlichen Belagerung schon
15»- 858 H WW“ “ 8 1 E“ 4 2 8 4 L 5432 19 80 1 e
2 8 1 19
““
1 . EWVWE“ “ IIEenn 4
2
8 .
.„ „ „ 8 4 1 . 7
8 8 — 111 2. 1““ 4
Berlin, Mittwoch, den 8ten Maͤrz 1825.
1“
Amtliche Nachrichten. EEEE1 8 ag e s. 8 Anordnung und becsceehnans 1
winne zu 2500 Thlr. sfielen auf No. 5823 und 16412 nach Breslau bei H. Holschau sen. und nach Branden⸗ burg bei Sellow; 3 Gewinne zu 1500 Thlr. auf No. 20999, 23840 und 25789; 4 Gewinne zu 1200 Thlr. auf No. 10828, 12930, 19183 und 30650; 5 Gewinne zu, 1000 Thlr. auf No. 16031, 23501, 32422, 37557 und 409399; 10 Gewinne zu 500 Thlr. auf No. 1399, 8239, 10818, 13428, 16588, 17809, 20354, 22740, und 36020; 25 Gewinne zu 150 Thlr. auf No. 529, 3059, 5759, 6999, 9706, 11419, 11667, 12315, 12686,7 13237, 14196, 14304, 417397, 20537, 22819, 26145, 24870, 24966, 28722, 31327, 34436, 36947, 39257, 39442 unz-40381; 209 Gewinne zu 100 Thlr. auf No. 64, 305, 709, 1256, 1362, 1678, 1833, 1887, 1927,-2135, 2441, 2479, 2626, 2853, 2960, 3173, 3410, 3549, 3811, 4104, 4334, 4899, 5069, 5093, 5654, 5923, 6091, 6351, 6660, 6837, 7380, 7438, 8375, 8532, 8543, 9749, 8774, 8961, 9184, 9501, 9682, 9749, 9788, 10169,
des Unterrichts, welcher in der Koͤnigl. Bau Akademie, vom 1. April bis Ende August 1826 ertheikt werden soll. 1) Trigonometrie, Koͤrperlehre,“ beschreibende Geo⸗ metrie, lehrt Hr. Professor Ohmm, Moͤntags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 40½ 712⸗Uhr. 2,) Praktische Geometrie, Professor Berghaus, Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 6-7 ½⅝ Uhr, Mittwoch und Sonnäabend auf dem Felde.” 3) Mechanik und Hydraulik, Gehe Hofrath Gruͤ⸗ son, Montag von 10 ½ — 12, Dienstag von 10 ½ — 12 und Freitag von 10½ — 11 ½ Uhr. 4) Straßen, Bruͤcken⸗, Schleusen⸗ und Kanalbau,
1500 Bruͤder verloren haben, und unter der Besatzung vielerlei Krankheiten eingerissen hahen. ☚ꝙ Das regulaͤre Korps waͤchst taͤglich; »Raxoös sanote dazu 105, Matos 50, Siphaos 42, Andros. 203, die Gegend von Syra 180, Gesammtzahl 580 Mann. Unter der aus Andros geschickten Mannschaft befinden sich auch viele Moͤnche. Ueberhaupt haben die Einmohper der Inselme des egei⸗ schen Mreres die groͤßte Neigung fuͤr die regulaͤren Truppen bezeigt. Um fuͤr die Beduͤrfnics derselben zu
sorgen, und Unordnungen zu verhuͤten, 1el die Re⸗ gierung, mehrere Staatsguͤter zu verkaufelk, von deren Erloͤs ein Drittel nach Napoli, und die zwei andern Drittel nach Athen geschickt werden. — Die vom Grie⸗ chen⸗Ausschusse zu Paris geschickten Arbeiter haben ihre Werkstaͤtte nach Napoli di Romania verlegt, wo sie angefangen haben, Kugeln fuͤr das schwere Geschuͤtz zu gießen. Ihr Vorsteher, Arnaud, hat bereits die Feuerschluͤnde der irregulirten Truppen verbessert, und viele schadhafte und unbrauchbare Kanonen in brauch⸗ barem Zustand gesetzt. Man erwartet binnen kurzem in Griechenland eine große Menge Schießpulver und Flin⸗ reensteine. — Ibrahim Pascha marschirte vor kurzer Zeit durch das Defilee Kleidi nach Pyrgos und Gastuni, uund wollte sich einiger kleinen Inseln im See von Agu— lenitza bemaͤchtigen; allein seine Unternehmung mißlang, und er mußte sich mit großem Verluste zuruͤckziehen. Auch bei Bartholomion und in der Ebene von Gastuni hatten blutige Gefechte statt, wobei 500 Araber nieder— gemacht wurden. — Vom 25. Dec. Aus Kerkyra und Lukadien ist sichere Nachricht eingelaufen, daß die Pforte vor einigen Tagen einen Kapidschi⸗Paschi abgeschickt habe, um alle albanesischen Heersfuͤhrer, welche entwe⸗
der Bai von Dione statt, dahin hatte sich Miaulis m seiner Division begeben; die feindlichen Schiffe folg ihm sogleich dahin, und die Schlacht begann. 2 Contre⸗Admiral Sachturi lief mit seiner Division ¹h der Bai aus, in der Absicht, den Feind in die M. zu bringen, was ihm aber wegen der Windstille w zum Theil gelang. Der Kampf zwischen unserer klein und der großen feindlichen Flotte dauerte indessen 7 Unterlaß fort. Das tuͤrkische und griechische Admit schiff kanonirten sich lebhaft. Ueber vier Stunsd dauerte der schreckliche Kampf. Ein griechisches St beschoß nun mit besonderer Heftigkeit das feindle Admiralschiff, so, daß selbes ein Zeichen gab, und
den kleinern Schiffen aus dem Gefechte gezogen wuß was auch mit den groͤßern Schiffen geschah, nur e feindliche Brigg, welche das Admiralschiff zu ent versucht hatte, wurde von der Mannschaft auf Strand getrieben und verbrannt. Das Feuer zwist der Stadt und den feindlichen Werken dauerte Nachdruck fort. Vom 7. bis 21. Dez. Am 6. Aben hoͤrten wir von der Seeseite wieder ohne Unterlaß! noniren. Das Gefecht dauerte 1 ½ Stunde; der ¹ gang ist unbekannt.
Schausplele.
Dienstag, 7. Maͤrz. Im Schauspielhause.
Hoͤchstes Begehren: „Die Benefiz⸗Vorstellung,“ P. in 1 Akt und mit 5 Abth., nach dem Franz., bearbel von Th. Hell. Hierauf: „Alexis und Susetta,“ od „Die italienische Weinlese bei Mont'olivetto,“ komist Ballet in 2 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Balletmen
Kooͤnigliche
Feiste
“ 1
r und Eiser
.“
Doktor Dietlein, Montags, Mittwochs und Freitags von 8—10 Uhr.
5) Strom⸗, Deich und Hafenbau, Doktor Dier⸗ lein, Dienstags, Donnerstags und Sonnabends von 8—10 Uhr.
6) Allgemeine Baulehren, Professor Rabe, Mon⸗ tags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 6 ½ — 8
Uhr.
7) Oekonomische Baukunst, Bauinspektor Schramm,
esg⸗⸗ Dienstags, Donnerstags, Freitags von 8½-— 10 7.
8) Experimental⸗Physik und Chemie in Beziehung auf Baukunst, Professor Accum, Montags und Don⸗ nerstags von 5—6 Uhr.
9) Mineralogie der Baukunst nud Baumaterialien, Professor Accum, Freitags von 5—6 Uhr.
10) Situations⸗Karten Zeichnen, Professor Berg⸗ haus, Montags, Dienstags von 3—5 und Bauinspektor Julius Donnerstags von 3—5 Uhr.
11) Freie Handzeichnung und Bauverzierungen, Professor Roͤsel, Mittwochs, Donnerstags, Sonnabends von 3—5 Uhr.
12) Architektonisches Zeichnen, Professor Mei⸗ necke, Montags, Dienstags von 3—5 und Bauinspek⸗ tor Schramm Freitagas von 3—5 Uhr.
13) Modelliren, Modelleur Eberhard, taͤglich Berlin, den 1. Maͤrz 1825.
8 I“ Ey t
8 11 —
elwein.
as. “ G
Bei der am 1. 2. 3. 4. und 6. d. M. geschehenen Ziehung der 7bsten Koͤnigl. kleinen Lotterie, fiel der Haupt⸗Gewinn von 10000 Thlr. auf No. 38120 nach Coͤln bei Reimbold; die naͤchstfolgenden 2 Haupt⸗Ge⸗
8 1
21411, 2323 , 24048, 25869, 26646, 28555, 29447, 30494, 31972, 33202, 34525, 35934, 37525, 38572, 40412,
8 142065, 15697
Ziehung Koͤnigl. Preußische
2395
30561, 32084, 33297, 35200, 36044, 37613, 38838, 40484,
10446, 10604, 10669, 13547, 1355%, 13597,
7,838 e 4 15651,
17255, 17534, 18950, 18968, 19368 1169570,
Li8.98⸗
14864, 15905, 17658, 19038,
19766
21726, 23435, 24450, 26142, 26981, 28761, 29644, 31263, 32348, 33626, 35472, 36146, 32751, 38890, 40805,
41806 und 41920.
Der unterm 20. Oktober 1824 zur 65sten Lotterie bekannt gemachte Plan, Loosen zu 3 Thlr. Einsatz, und 9000 Gewinnen, ist auch zur naͤchstfolgenden 77sten Lotterie beibehalten, deren
11342, 13639, 15188, 45977, 17784, 15076, 964, 200, 23535, 24926, 26216, 27072, 28882, 29720, 31384, 32536, 33763, 35474, 36847, 37989, 38987, 40817,
12831, 13828, 15276, 16065, 18482, 19197, 20530, 22503, 23921, 25055, 26352, 28013, 28998, 29797, 31571, 32690, 34080, 35515, 36983, 38266, 39425, 41004,
13345, 14158, 15283, 16137, 18486, 19273, 20716, 22595, 23922, 25423, 26370, 28190, 29074, 30140, 31816, 32914, 34324, 35669, 37082, 38489, 39471, 41607,
13366, 14280o, 16393, 19331,
21085, 23950, 25584,
31834, 33126, 35797, 37390, 38547, 40025, 41662,
kleinen
bestehend aus 42,000
den 1. April d. J. ihren Anfang nimmt.
Angekomme
lin, den 7. Maͤrz 1825. General⸗L
Direktion.
n.
Der Koͤnigl. Baiersch Geheime⸗Rath, außerordentliche Gesandte und bevoll⸗
1
otterie⸗ GG
E1qp
e Kaͤmmerer,