1826 / 59 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 09 Mar 1826 18:00:01 GMT) scan diff

5 58 * 8

1 2

““

““ Z ““ ; . 1 Die vorgestrige Vorstellung der Oper Olimpia von stig. Unrichtig seien dagegen die Anfuͤhrungen des H. Die Neu,Yorker Zeitung giebt aus mexicanischen bekannt sind. Der angegebene Ursprung des Fuͤrstbi Spontini war aͤußerst glaͤnzend; diese herrliche Com⸗ Baring hinsichtlich des Unterschiedes der FabrikationsBlaͤttern den Inhalt der Botschaft des Praͤsidenten schoͤflischen Vermoͤgens aus geistlichem Gute, das ange⸗ position ist mit dem rauschendsten Beifall aufgenommen kosten in den verschiedenen Laͤndern; er (Grant) koͤnnVittoria an den General Congreß von Mexico bei der fuͤhrte, sonst wohl wenig bekannte Beispiel von einem worden. beweisen, daß er sich nur auf 10 bis 20 pCt. belause[am 1. Januar erfolgten Eroͤffnung der Sitzung desselben. vor vielen Jahren zu Hildesheim verstorbenen Geistli⸗ Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. 65 C. Dreiprocent. Der Redner vertheidigte weitlaͤufig die Maaßregeln deDas Land erscheint danach als im gedeihlichsten Zuschen (dem Domprobst von Merode) lassen uͤbrigens 64 Fr. 70 C. Minister und fuͤhrte aus, daß die gegenwaͤrtige Stockunstande. Die Ausfuͤhrung der Gesetze hat im Innern vermuthen, daß der Einsender durch Nachrichten getaͤuscht 8 London, 28. Febr. In der Sitzung des Unter⸗ dieses Handelszweiges allein den uͤbertriebenen Spekudie besten Folgen gehabt, die Finanzen entsprechen voll, worden sei, die von einem Geistlichzn herruͤhren, der Hhauses vom 24. bemuͤhte sich Hr. Baring, die am lationen und der gegenwaͤrtigen Crisis des Credits zuzuß staäͤndig den Beduͤrfnissen der Regierung und der Handel geistliches Gut und wohlthaͤtige Zwecke, wozu jenes nach vorigen Tage von H. Huskisson gehaltene Rede zu wi⸗ schreiben sei. Auch Hr. Canning sprach kraͤftig zusbefindet sich in bluͤhendem Zustande. nach seiner Meinung hinwiederum verwendet werden derlegen. Er warf ihm vor, daß er die Irrthuͤmer der Vertheidigung des H. Huskisson und erndtete hierbh; Das Provinzial⸗Parlament von Nieder⸗Canada soll, fuͤr gleichbedeutend haͤlt.“ Kaufleute und Fabrikanten zu hart getadelt, und sich den lauten Beifall des Hauses ein. Er schloß mit dop, hatte sich am 21. Januar versammelt; beide Kammern Rom, 15. Febr. In der Naͤhe des achten Mei⸗ selbst durch zu große Anhaͤnglichkeit an Theorien zu Irr⸗ Bemerkung, daß er es fuͤr seine Pflicht gehalten hab haben Adressen an den Gouverneur (Lord Dalhousie) lenzeigers der via Nomentana, hat Herr Castellani, s erlassen, worin sich Ehrfurcht und Vertrauen ausspricht. Grundeigenthuͤmer in jener Gegend, und Direktor der

thuͤmern habe verleiten lassen. Der geehrte Herr hat, oͤffentlich die Verantwortlichkeit der von seinem Freunmd 1 . 8 scheint, wie die Times bemerken, eine der schon dort statt gefundenen Nachgrabunugen, eine ziem⸗

sagte er, das Haus mit der Aufzaͤhlung der Inconse⸗ (H. Huskisson) veranlaßten Schritte mit zu uͤbernehme Canada 28 wenigen von unseren transatlantischen Kolonien zu sein, lich gut erhaltene griechische Inschrift entdeckt, von wel⸗

quenzen unterhalten, die er zwischen den Meinungen waͤhrend er die ihm gebuͤhrende Ehre gern allein uͤbe 1 wahrgenommen haben will, welche ich fruͤher hegte und lasse. vo der Gouverneur und die Untergebenen auf gutem cher unser gelehrte Hellenist, der Abbate Amali, fola den Ansichten, die ich gegenwaͤrtig vertheidige; ich muß Am Sonnabend kam Hr. Herries von der Treasus Fuße stehen. 8 gende Uebersetzung gegeben hat: „Mein Vaterland ist aber dies Arguͤment geradezu auf ihn zuruͤckwerfen. Als nach der Bank und blieb mehr als zwei Stunden i Aus Buenos⸗Ayres haben wir heute fruͤh Zeitungen das unsterbliche Rom; zum Vater habe ich seinen Kai⸗ er die Herabsetzung des Zolls der gesponnenen Seide Gespraͤch mit einigen der Directoren. Man hoͤrte, Mäbis zum 17. December erhalten. Nach Inhalt derselben ser und Koͤnig. Man nannte mich Allicilla, der ge⸗ von 14 Sch. 8 auf 7 Sch. 6 Pf. vorschlug und be⸗ Minister haͤtten sich erboten, im Fall dis Bank in Voplhat die Repraͤsentanten⸗Kammer folgende Zusatz⸗Artikel liebte Namen meiner Mutter. Von der Kindheit an houptete, der letztere Zoll sei zum Schutze der Spinner schuß auf Waaren willige, ihr einen solchen Theil votzu dem Gesetz vom 17. Dec. 1823 wegen des Kriegs⸗ fuͤr meinen Gatten bestimmt, hinterließ ich sterbend noͤthig, bemerkte ich, daß die uͤbrigen Seidenhaͤndler der Schuld der Regierung an die Bank abzutragedienstes genehmigt: 1) daß alle Maͤnnspersonen vom ihm vier Soͤhne, die dem Juͤnglingsalter nahe waren. 50sten Alters⸗ Ihre frommen Arme haben mich, die noch junge, in

und Fabrikanten hingeopfert sein wuͤrden, wenn dieser als zur Deckung ihrer Vorschuͤsse an die Kaufleute MPoüsten bis 45steu und bezugsweise bis zum 5 b ahre, je nachdem sie verheirathet oder nicht, in die diese Gruft hinabgetragen.“

Zoll nicht noch mehr herabgesetzt wuͤrde. Meine Mei⸗ forderlich sein werde. Die Directoren haͤtten sich g

nung drang nicht durch, und seitdem hat er diesen Zoll weigert, da diese Weise vorzuschießen voͤllig den, ihnisten des aktiven Militairs eingetragen werden sollen. Tuͤrkei: Die allg. Zeitung enthaͤlt folgende Mit⸗ durch eine Verfuͤgung auf 5 Sch. per Pfund ermaͤßigt. allein angemessen schelnenden Grundsätzen in LeitußDie vom 45sten und bezugsweise vom ö0sten bis 60sten theilungen; Bucharest, 13. Februar. Mit einem amm Mein geehrter Freund hat ferner im J. 1815 die Maaß⸗ der Geschaͤfte widerspeeche; auch stehe das bestehen Zahre sollen in die Listen der inaktipen (Local⸗) Miliz 3. d. von Konstantinopel abgegangenen Tatar, der Briefe regel unterstuͤtzt und durchgesetzt, daß die Abgabe von Gesetz uͤber das Ver Maiß von Principal und Factom fommen. Nach Berichten pon der Armee am Urugay ugd Depeschen nach Wien mitbrachte, sind Briefe aus

fremden Getreide bedeutend erhoͤht worden ist; ich glaube (Consignanceu und Coufignatar) im Wege, denn waßvaren die braͤsilischen Truppen sehr. mißvergnuͤgt und dieser Hauptstadt gekommen, die jedoch nichts Erheb⸗ b Kampfe aufgelegt. Der General⸗ liches enthalten. Die Griechen schmeichelten sich, daß

schwerlich, daß er diese Ansicht noch jetzt vertheidigen jemand Waapen berpfaͤnde, wovon er nicht der wuͤfeineswegs zum b . wuͤrde. Der Handelstand dieses Landes ist ihm aber in liche Eigner, und der, nicht zugestimmt habende EigneCongreß hatte der Regierung einen Credtt von 1,200,000 der neue brittische Botschafter, Sir Stratford⸗Canning, andern Beziehungen großen Dank schuldig; dies erelgrs hernach vindicire, *9 wuͤrde die Bank ihr Unterpfaßeppiaster zur Bestreitung der diegjaͤhrigen auherordent. der am 3. d. noch nicht eingetroffen war, zu ihren Gun⸗

ich mit Freuden oͤffentlich; er hat die Schifffahrtsgesetze werlieren unde „großem Verlust ausgesetzt sein; düglichen Kriegskosten eroͤffnetrt. sten einschreiten werde.

von ihren nachtheiligen Bestimmungen gesaͤuhert, uns her die Dirletoren Buͤrgschaft hiergegen, oder Slb Aus Chili hatte man in Buenos / Apres⸗Nachrecht, Venedig, 16. Februar. Die in der letzten Zeit

von Verbotsgesetzen, von den alten Foͤrmlichkeiten der pendirung des Gesetzes, oder vielleicht beides daß General Freyre die Hauptstadt am 13. November thier ausgeruͤstete Flotille erwärtet nur den nach Wien

Douanen befreit, den Verkehr des Londoner Hafens er⸗ gehrt haͤtten. Uebrigens sei vorgeschlagen, zwei Comßperlassen hatte, um die zur Befreiung des Archipels von zur Eenfpangnahme seiner Instruktionen berufenen Mar⸗

leichtert, und mit einem Worte sich großen Verdienst missaäarien, die zur Verschwiegenheit vereidet, zu esschiloe bestimmte Expedition zu befehligen. quis v. Paulgeci, welcher sie befehligen wird, um nach

um unser Land erworben (lauter Beifall). Er ist aber nennen, um die Faͤlle von Anleihe-Gesuchen zu pie Die Zeitung Argus von Buenos⸗Ayres hatte Mitte dem Archipel Fr Bekäaͤmpfung der griechischen Korsaren in Gefahr, sich durch Theorien zu weit treiben zu lassen, fen und die eventuelle Ordre zum Darlehn zu untsMovembers aufhoͤren muͤssen, weil der Direktor der abzusegeln. Es heißt, Marquis Paulucci werde sich zu⸗ und zu welchem Unsinn die abstrakten Lehren der Staats⸗ zeichnen. taatsdruckerei erklaͤrt hat, daß dieses Blatt nicht erst nach Napoli di Romania begeben, um der dortigen wirthschaftsprofessoren uns fuͤhren koͤnnen, ist bekannrt; Wie Sonnabend und Sonntag kamen die Gove aͤnger dort gedruckt werden koͤnne, und weil eine andere Insurgenten⸗Regierung die ernstlichsten Vorstellungen zu hat doch der gelehrte Me'Cullah behauptet, es sei kein nors der Bank auch gestern mit den Ministern zusaruckerei, welche den Druck besorgen koͤnnte, in Buenos⸗ machen, und dann sogleich angemessene Maaßregeln zur

Nachtheil fuͤr Irland, daß dessen reiche Gutsbesitzer ihre men. Es hieß, es sei nun alles verabredet, nur daß lyres nicht vorhanden. Vom 18. Nov. ab ist nun ein Daͤmpfung der Seeraͤuberei zu ergreisfen. 8

Einkuͤnfte außerhalb Landes zehezen. Sez viel steht Sache erst einer Versammlung aller Direktoren, auf heifgepeues Blatt der Messagero Argentino aus der Staats⸗ 11““

fest, daß man in Lyonsvp 5 „Ef./Fen des Schweiz zu zur Genehmigung vorgelegt werden solle. Was üpruckerei hervorgegangen, das, wie es scheint, an die— E]

50 und 60 pCt. fuͤr glatke und zu 60 And sogar 100 Regierung am staͤrksten vermochte, so weit vorzugeh Stelle des Argus treten soll. Die Gruͤnde dieser Ver 8, *ö936

Ct. fuͤr faconnirte Stoffe wohlfeiler arheiten kann, wie soll die aͤußerste Drangsal in Glasgow, Manchesßnderung sind nicht angegeben. 9* 1nq,“ .

in England; wie kann man daher glauhen, daß eine u. s. w. sein, die die schlimmsten Folgen im Weit Hamburg, 4. Marz. Der hiesige Correspon⸗ Nb 1 G1“

Abgabe von 30 p„Ct. (welche sich durch niedrige Taxirung rungsfall erwarten ließ. Die Direktoren hatten dageent enthaͤlt im heutigen Blatte, zur Berichtigung 8 1 8

der Waͤare in der Praxis auf 20 pCt. ershößigt) den erinnert, daß sie die Sicherheit so entfernt wohnen eines fruͤher mitgetheilten (auch in mehrere auswaͤrtige Berkihz. Nach einer von dem hiesigen Magistrat

Seidenwaarenfabrikanten hinreichenden Schutz gewaͤhren Personen nicht gehoͤrig beurtheilen koͤnnten; doch sePlaͤtter uͤbergegangenen) Artikels Folgendes: „Aus voͤl⸗ bekannt gemachten Nachricht uͤber die Verwaltung und

koͤnne. Nachdem man fruͤher diesen Fabrikationszweig alle Einwendungen beseitigt. ig glaubwuͤrdigen Beweisstuͤcken, die bei uns zur Ein⸗ die Fortschritte des hiestgen Armenschulwesens seit dem

gehegt und gepflegt hat, waͤre es hoͤchst unrecht, die Nicht der Dr. Sumner, wie letzthin gemelbzsicht offen liegen, haben wir ersehen, daß der in No. 17 Jahre 1820, waren in diesem Jahre 6 Armenschulen wovon nur eine zwei Lehrer hatte. Von

Fabrikanten durch neue Maaßregeln mit einemmal sondern Herr Jelf, Mitglied und Aufseher am Oris. Bl. vom 31. Januar d. ꝛJ. eingeruͤckte Artikel Han- vorhanden, 1 8 1 vover, den 25. Januar datict, mehrere Unrichtigkeiten diesen sechs Schulen sind seitdem fuͤnf auf zwei und die

zu armen Leuten zu machen Mein geehrter Freund Collegium zu Oxpford, ist von dem Bischof von Londe . dc iten 8 . hat gesagt, man muͤsse keine Ruͤckschritte thun; ich sage zum Erzieher des Prinzen Georg von Cumberland (Anthaͤlt. Namenklich hat der im August v. J. zu Hil⸗sechste auf drei Klassen eingerichtet, und noch eine sie⸗ aber, man muß keine Nachtheil bringende Schritte thun. Vorschlag gebracht und von Sr. Maj. dem Koͤnige esheim verstorbene Fuͤrstbifchof von Hildesheim und bente Schule ebenfalls von zwei Klassen hinzugefuͤgt, so Holland, sonst der Sitz der schoͤnsten Fabriken, sah sie nehmigt worden. Paderborn, Franz Egon, Freiherr von Fuͤrstenberg, dem daß in diesen sieben Schulen gegenwaͤrtig eewa in Folge der Brodtaxen beinahe ganz verschwinden; Nach dem Glasgew⸗Courier erhebt sich in Schafzum Universat⸗Erben eingesetzten juͤngsten Sohne seines Kinder unterrichtet werden, waͤhrend die frühereh, , wenn also mein geehrter Freund mit Sicherheit in seiner land alles gegen die kleine Noten-Bill und es walföruders keinesweges die Verpflichtung auferlegt, seinen Schulen nur 500 Kinder faßten. Von den damaligen neuen Bahn weiter schreiten will, so muß er mit den dort nur Eine Stimme daruͤber: daß dieselbe nicht zeNachlaß hinwiederum zu wohlthaͤtigen Zwecken zu ver⸗ Lehrern sind fuͤnf mit ihrem vollen Gehalte Hennee Korngesetzen anfangen; diese muͤssen den fraglichen gemaͤß sei und der Wohlfahrt Schottlands zum Wwenden, und ist daher auch der erdichtete Bewegungs⸗ und an deren Stelle fuͤnf Hauptlehrer mit freier Woh⸗ : Naaßregeln, ruͤcksichts des Seidenhandels, vorangehn und derben gereichen werde. grund, „da solcher aus geistlichem Gute erworben wor⸗ nung, Holz und 300 bis 350 Ne Gehalt, so wie nicht ihnen folgen. Hr. Grant erwiederte, man Aus Neu⸗York sind heute Vormittag Zeitungoden sei,“ nicht darin angefuͤhrt. Dennoch werden, wie fuͤnf Huͤlfslehrer mit 120 Rthlr. Gehalt angestellt, statt eeoͤnne um so weniger die Maaßregeln der Minister, ruͤck⸗ bis zum 9. d. M. eingegangen; sie enthalten unverbuͤrguns glaubhaft berichtet wird, von Seiten seines Erben, daß die fruͤher angestellten Hauptlehrer Us 289; sichtlich der Seidenwaaren, als Ausfuͤhrungen leerer und wohl vor der Hand nur als Geruͤchte zu betrac bloß aus freiem Willen, ansehnliche Summen aus dem 150, ja selbst nur 100. Rthlr. Gehalt hatten. Saͤmmt⸗ Cbheorien verschreien, da sie auf den Rath von Prakti⸗ tende Nachrichten von zwei Ereignissen, die, wenn [Machlasse, dessen Belauf uͤbrigens im Publikum nicht liche Schulen haben auch vollstaändige Utensilien und Lehr⸗ kern genemmen worden waͤren. Bei fruͤhern Bedraͤng⸗ begruͤndet, sehr wichtig seyn wuͤrden, naͤmlich, daß d bekannt sein, und ebenfalls nach Versicherung kundiger mittel erhalten. G ; Personen im Ganzem bei weitem keine drei Mihionen Das neu erbaute Schulhaus (in der Invalidenstraße)

nissen der Seidenfabrikanten in den Jahren 1796, 1816 Festung Callao sich ergeben habe und daß die Patriot 1 § 1 f 1 f Jahre 2 Fest si 9 zu wohlthaͤtigen Zwecken verwen⸗ hat in drei Klassenzimmern Raum fuͤr 200 Kinder,

und 1817 habe man die Schuld auf die Verbotsgesetze in Monte⸗video eingeruͤckt seien. Chaler betragen soll, z - 97 kl geschoben, in deren Folge die Fabrikanten durch den Bolivar wurde im Januar zu Bogota aus Peset, wovon in Hildesheim, Paderborn, Muͤnster, Hal⸗ welche in einer Maͤdchen— und einer S848 asse, so 9 . berstadt und an mehreren Orten bereits viele Beispiele wie einer gemeinschaftlichen Klasse der Anfaͤn ger *

+ ——

1“ 2 7 8

8 7

.

8

Smuggelhandel ruinirt wuͤrden; und dies sei ganz rich⸗ zuruͤck erwartet. 8