Rede,
8
8 iys verkuͤndete und das Angemessene der Opfer,
„
Rufe „Lang lebe die Republi
8 Sowine auf einem Felde pfluͤgte, welches er dem Pfarrer brachte und
8 großen Baͤren, welcher ohne K
“
schafts⸗Sekretair in Turin, zum Geschaͤftstraͤger bei den Haäanseatischen Staͤdten ernannt; Hr. Roell,
sich auf dem Praͤside worin er die Voll
geburt durch die Auerkennung der
ntenstuhl niedergelassen, eine endung der haityschen Wieder⸗ Unabbangigkeit Hai⸗ pecuniairen durch welche dieselbe erkauft worden, darstellte. Repraͤsentanten⸗Versammlung hielt e Sitzung wurde sodann mit dem k, lang lebe der Präͤsident
Der Praͤsident der eine Gegenrede und di
von Haity!“ beschlossen.
Kuͤrzlich fand ein Knabe, welcher in der Naͤhe von
ein Stuͤck Metall, von diesem fuͤr eine Auf naͤheres Nach⸗ welches derth; Diejenigen,
roͤmische Muͤnze erklrt wurde. suchen fand man ein irdenes Geschirr, wie wir hoͤren, an 1400 Stuͤck⸗ enthielt. ge. welche wir davon gesehen haben (sagt der Hull. Arveroe tiser) waren groͤßtentheils von Constantin de [Großen. Sie sind nicht alle gut conditionirt, aber es scht Huͤbsche Stuͤcke darunter. . — SE Vorgestern Morgen wurde die Ne e den Bridgestreet, in Westminster, in nicht geringen & cken und Verwirrung versetzt, durch die Erscheinung eines Ketto, Gebiß oder Waͤrter mit pathetischen Schritten auf Bridgestreet einher. spazterte. Bei dem Anblick eines so furchtbaren Fremd⸗ lings fluͤchteten alle Voruͤbergehenden in das erste beste offene Haus. Als er sich Parliamentstreet naͤherte, starrte er wild umher und tradte sie dann mit beschleu⸗ nigten Schritten hinab, zu dem Schrecken Aller, die ihn erblickten. Als er die erste Biegung dieer Straße erreicht hatte, machte er einen Augenblick Halt, und nahm dann seine Richtung auf Cannonerow. Unter der Zeit waren seine Eigenthuͤmer auf seine Verfolgung aus, und wandten Alles, was sie permochten, an, um ihn äaufzuͤhalten, doch ohne Erfolg. Endlich drang Braun in den Vorhof hinein, der zu dem Amt des board of Control gehoͤrt, und wuͤrde wahrscheinlich die Treppe hinangestiegen und in die Halle marschirt sein, wenn seine Verfolger nicht mit groͤßter Schnelligkeit gehandelt haͤtten. Der Baͤr fand den Augenblick, als er seinen Eintritt in diesen Platz genommen „hatte, die Thuͤren hinter sich verschlossen, und wurde so verhindert, wader nach der Straße zu streifen. Die Schwierigkeit war jetzt nur, wie jemand sich ihm naͤherte, um ihn an einem Tau oder einer Kette zu befzstigen. Sein Herr kannte jedoch Meister Brauns Geschmack auf ein Haar. Er verschaffte sich einen guten Borrath Brod und an⸗
A△3 . 9 — 8 „ 8 2 dere Victualien, und mit diesem ging er in den Hof hinein.
Braun, dessen Appetit durch seine Morgen Exeurston sehr gewonnen haben mochte, bewillkommnete seinen Herrn auf die ehrerbietisste Weise.
Sohald er ihn erblickte, stellte er sich aufrecht au
f die Hintenpfoten und indem er seine rauhe Tatze auf dessen Schulter
legte, nahm er sein Fruͤhstuͤck so comfortable ein, wie es
irgend ein Baͤr nur in gleicher Lagee gekonnt haͤtte.
Unter der Zeit wurde fuͤr eine Kette gesorge, die wan ihm uͤber den Kopf gleiten ließ, und so wurdgeihieser kuͤhne eingedrungene Gaͤst aufs neue fest ggelegth und durch die Stadt wieder zu Hause gefuͤhrt „ohne ikgend Schaden angerichtet zu haben. Man weiß noch nicht, wie er los gekommen ist. 2† Bruͤssel, 7. April. Heute fruͤh sind seine Maj. wieder nach dem Haag abgegangen. — Vorgestern hat⸗ ten Se. Maj. eine oͤffentliche Aucienz gehalten, wozu die Civil, und Militairbehoͤrden und Jedermann, der sich gemeldet, zugelassen worden sind. In unserm diplomatischen Corps im Auslande ha⸗ ben folgende Veraͤnderungen statt gefunden. Der Graf von Liedekerke ist zum Gesandten bei der schweizeriechen Eidgenossenschaft; Hr. van Golstein, bisheriger Gesandt⸗
Sophie, bis Sieghartskirchen begleitet.
Gesandtschafts⸗Sekretair in Berlin, in gleicher Eigen, schaft nach St. Petersburg, und Hr. v. Bonaert, woh. cher bisher bei dem Minist. der ausw. Angel. anoestel. war, zum Gesandtschafts⸗ Sekretair in Verlim besoͤrden worden. .
Wien, 5. April. Auf Allerhoͤchste Anordnung win fuͤr weiland Se. Majestaͤt Johann VI., Kaiser von Brasilien, König von Portugal und Algarbien, di Hoftrauer heute angezogen, und durch sieben Wochen mit einer Abwechslung, naͤmlich: die ersten drei Wocha
8
getragen werden. Ihre Majestaͤt die verwittwete Koͤnigin von Baier
ist gestern Vormittags um halb 10 Uhr, mit den be den koͤniglichen Prinzessinnen, Marie und Louise, vo hier nach Muͤnchen abgererst. Hoͤchstdieselben wurden von Ihrer kaiserlichen Hozeit, der Frau Erzherzogid
Se. k. k. Maj staͤt haben Ihrem ersten Leibarzte Staats⸗ und Couferenz⸗Rathe, Freiherrn v. Stiff⸗ das Commandeurkreuz des koͤnigl. ungarischen St. Sia⸗ phan Ordens allergnaͤdigst zu verleihen geruhet.
— Vom 6ten April. Se. k. k. Maj. haben dem Prinzen Emil von Hessen das Großkreuz des koͤng. ungarischen St. Stepdan⸗Hrdens zu verleihen geruhr⸗ Preßburg, 4. April. Am 31. Maͤrz wurde d 83ste und am folgenden Tage die ZäAste Reichstagssitzu gehalten. Der erstern dieser beiden Sitzungen solg Nachmittags um 4 Uhr noch eine Staͤndische Circul sitzung, in welcher die fuͤr die naͤchste Regnicolarsitzun bestimmten Verhandlungen uͤder die zu errichtende uf garische Akademie der Wissenschaften berathen wurden.
Madrid, 23. Maͤrt. In Galizien und bei Sah tander haben Truppenbewegungen, wie es scheint, †i der Absicht statt gefunden, Landungen von Revoluven nairen vorzubeugen; es sind mehrere“ Abtheilungen In fanterie und Cavallerie aus dem Innern des Lantc nach der Kuͤste abgegangen.
Die lange Untersuchung gegen den General C pape ist endlich geschlossen worden und das Urtheil; Gunsten dieses Offiziers ausgefallen. Von 17 Mitgl dern, woraus der Rath bestand, erklaͤrten sich 3 fl die Todesstrafe, 6 und 8 sprachen ihn einstimmig frei von den gegen ij erhobenen Anschuldigungen. Die letztere Ansicht; schließlich durchgegangen und der General wird vermu lich bald auf freien Fuß gestellt werden. Der Schy. zer⸗Oberst Lerberg, von dem in der Sache des Genelt Pezuela die Rede gewesen ist, hat nicht wenig Fassung dieses Beschlusses beigetragen.
Am 6. d. M. ist zu Murcia ein Verbrecher Name Antonio Caro gehaͤngt worden. Er wurde, am Schwe eines Pferdes gebunden, nach dem Richtplatze geschleyt Bis zum letzten Augenblick stieß er die schrecklichst Laͤsterungen aus. —
Lissabonn, 18. Maͤrz. Die Feierlichkeiten bei Beerdigung des verstorbenen Koͤnigs sind beendigt; Ruhe ist nicht einen einzigen Augenblick gestoͤrt werdt und gegenwaͤrtig ist Alles wieder in das alte Geleis st ruͤckgekehrt. — Es heißt Se. Maj. haͤtten in Ihre Privatschatze sehr bedeutende Ersparnisse hinterlosst und daruͤber durch Testament, man weiß aber noch nich zu wessen Gunsten, verfuͤgt; die hinterlassenen Summen sollen an 100 Millionen Francs betragen.
Correspondent eines Pariser Blatts.)
“ E1u“
8
Das Kommunalwesen im hiesig
e6 ₰
4 —
8 *
gierungs⸗Bezirk ist in allen Theilen gut bestellt.
* — 111“
die tiefe, donn die letzten vier Wochen die Halbtraugg
fuͤr die Einsperrung in einer Festunge
iges geleistet werhen kann.
(So sag
t oͤffentlich fort Prof. Dr. Hahn und erklaͤrt das
en Re
9 K
— “ 1 1 8
Gemeinde ⸗Rechnungswesen war nie in einem so geord⸗ eiten Zustaude als jetzt. — Die Baumschulen⸗ Arbetten chreiten fort, und das Armenwesen gewinnt an innerer Ordnung, seitdem dasselbe als eine reine Kommunal⸗Sache chandelt wird. — Die Gemeinde⸗Grun stuͤcke werden noͤglichst kultivirt oder in Pacht gegeben, auch werden hie Kommundlsorst⸗Kulturen mit Thätigkeit betrieben nd die Kommunal⸗Wegebauten nehmen jetzt wieder hren Anfang. Die hiesige Stadt wird-die von dem
geuen Schauspielhause auf Burtscheid anzulegende neue
traße im kuͤnftigen Monate eroͤffnen und wird gleich. eitig mit der Errichtung von Haͤusern auf den ger⸗ üßerten Bauplaͤtzen laͤngs dem Schauspielhause begon⸗ müwerden. Bei dem Elisabeth Trinkhrunnen haben e Arbeiten wieder begonnen und wird derselbe in der jesjährigen Saison von den Kurgaͤsten schon gebraucht bverden koͤnnen. Es bewaͤhrt sich immer me Gasserleitung vortrefflich gerathen ist.“* 8¹ —
Breslau. Die Kaufmannsfraͤu Goͤhlig geborne eller zu Reichenbach, hat ein Kapitat von 1000 Thtc. üusgesetzt, wovon die Zinsen zur jaͤhrlichen Ausstattung ines tugendhaften Buͤrgermaͤdchens verwendet werden ollen.
Von dem verstorbenen Gloͤckner Buchmann zu hrausnitz sind zur Errichtung eines Kranken Hospitals gselbst 200 Thlr., und fuͤr arme Kinder in der katho chen Schule auf Buͤcher 2 Thlr. legirt worden.
Die hier verstorbene verwittwete Nießner geborne eismuͤller, hat das katholische Hospital ad Sk. An⸗ m zum Erden ihres Nachlasses eingesetzt, und fol⸗ nie Legate vermacht: dein Barmherzegen Bruͤder⸗Klo⸗ r 1600 Thlr., dem Hospitt ad Matrem dolorosam 00 Thlr., der Kirche ad St. Mauritium 500. Thlr., mn Hospital ad St. Lazarum 500 Thlr., dem Elisa⸗ tiner Convent 5590 Thlr., der staͤdtischen Armen. erpflegung 25 Thlr.
Von dem hier verstorbenen, gewesenen Baͤcker Joͤrg d der Armen⸗Verpflequng hieselbst 200 Thlr., dem pspital ad St. Bernhardum 100 Thlr. vermacht.
Der Besitzer des Dominii Schaͤtz, Guhrauer Krei⸗
Graf von Westerhold, hat der dortigen Schule ei Morgen Land zur Anlegung einer Obstdaumschule chenkt. Von der Gemeinde ist der Platz umzaͤunt, bH zur Cultur vorgerichtet worden, so daß durch diese lthaͤtige Bestimmung der Unterricht der Jugend auf en ihrem kuͤnftigen Berufe ganz entsprechenden Ge⸗ fts Gegenstaud ausgedehnt, und hierin etwas Zweck⸗
*
Stettin, 10. April. Bei Ruͤgenwaldermuͤnde ist Monat Maͤrz ein Stuͤck anscheinend sehr guter nstein von seltener Groͤße und Schwere gefunden kden. Es mißt 5 ½ Zoll in der Hoͤhe, 6 ⅞ Zoll in der 28 5 ¼ Zoll im Durchmesser und wiegt 4 Pf. 11I1A“ “
8
1“ 8 8
8
Verzeichniß der Vorlesungen, che auf der Universitaͤt zu Koͤnigsberg im Sommer⸗ albjahre 1826 vom 17. April ab gehalten werden.
Gottesgelahrtheit. Die theolog. Encyelopaͤdie Methodologie lehrt Prof Dr. Hahn privatim. Die ische Archaͤologie lehrt Prof. Dr. Wald oͤffentlich. historisch⸗kritische Einleitung in die Buͤcher des en Testaments traͤgt Prof. Dr. Rhesa privatim vor. omo's Spruͤche erklaͤrt Prof. Dr. Wald oͤffentlich. vorzuͤglichsten Psalmen erkaͤrt Prof. Dr. Olehausen atim. Den neutestamentlichen exegetischen Kursus
ungelium Johannis. Die Apostelgeschichte erklaͤrt Wald d. j. oͤffentlich. Den Hebraͤer⸗Brief erklaͤrt f. Giehlow oͤffentlich und die Apokalypse privatim
een vscher Sprache.
hr, daß oid 8
I1“”“ 5 1“ 2
der bibl. Buͤcher liest Prof. D ffentl. Exege⸗ tische Uebungen will Prof. Dr. Dinter oͤffentlich leiten. Die allgemeine Geschichte der christl. Kirche von ihrer Stiftung bis auf Karl den Großen erzaͤhlt Prof. Dr. Rhesa oͤffentl. Den zweiten Theil der christl. Kirchen⸗ geschichte liest Prof. Dr. Olshausen oͤffentl. Die Ge⸗ schichte der Reformatton in Preußen liest Prof. Dr. Rhesa oͤffentlich. Die Dogmatik liest Prof. Dr. Hohn privatim. Ein Repetitorium der Dogmatik haͤlt Prof. Dr. Wald oͤffentlich. Der Moral zweiten praktrischen Theil handelt Prof. Dr. Kaͤhler oͤffentl. ab. Die sym⸗ bolische Theologie der evangelifch⸗lutherischen Kirche trägt Prof. Dr. Wald privatim vor. Die Augsburgagi⸗ schs Konfession erklärt Prof. Dr. Rhesa öffentl. in Li⸗ 9 rache. Ueber die preußischen Kirchenge⸗ seßd Aast Prof. Dr. Wold oͤffentt. Die Pastoraltheovlo⸗ gfe kehng Prof. Gievzlow privatim. Praktische Honm iletik
4
Pref. De. Dinter oͤffentl. Uebungen im Konfirmanden⸗ Untehricht Ktellt derselbe oͤffentl. an. Homiletische Uebun⸗ gen winss Prof. Dr. Kaͤhler oͤffentlich anstellen und e Uebüugen⸗ Prof. Giehlow oöͤffentlich leiten. ie spectellen Regeln, der Katechetik traͤgt. Prof. Dr. Dinter öͤffentl. vor. Dieputiruͤbungen stellt Prof. Dr. Dinter in lat. Sprache oͤffentl. an. Nechtsgelahrtheit. Encyelopaͤdie der Rechts⸗ wissenschaft lehrt Prof. v. d. Goltz in vier woͤchentl. Stunden. Naturrecht lehrt Prof. Reidenitz viermal woͤchentl. privatim. Voͤlkekrecht derselbe in 4 woͤchent. Stunden oͤffentl. Ein Repetitorium und Examinatorium uͤber die Institutionen des Roͤm. Rechtes haͤlt Prof. Dirksen in 4 Stunden der Woche oͤffentlich. Derselbe lehrt die Pandekten in 16 woͤchentl. Stunden prioatim. Kirchenrecht traͤgt Parf. Schweikart vor 6 mal woͤchentl. piivatim. Die Kritik der. Strafrechts, Theorie derselbe zweimal die Woche oͤffentlich. Das Kriminalrecht⸗ nach gemeinem und preußischem Rechte lehrt Prof. Abegg in 8 woͤchentl. Stunden. Kriminalprozeß derselbe viermal die Woche oͤffentl. Ein Repetitorium und Disputato⸗ rium uͤber das Krimrnalrecht haͤlt Pof. Schweikart in 2 woͤchentl. Stunden oͤffentl. Das deursche Privatrecht lehrt Prof. Albrecht 6 mal woͤchentl. prevat. Haudels⸗ recht berselbe3 mal die Woche oͤffentl. Lehnrecht trägt Prof. v d. Goltz vor iy 2 woͤchentl. Stunden privat. Die Geschichre und Litteratur des preußischen gemeinen und Provinzialrechtes, verbunden mit einer Einleitung zum Stud. des allgemeinen Landr chts und Provinzial⸗ rechts lehrt Prof. Reidenitz in noch zu bestimmenden Stunden 4 mak d. Woche privatim. Eine Interpreta-“. tion der Vatikanischen Bruchstuͤcke des vorjustinianischen roͤmischen Rechts (erschienen Berlin 1824, 8.) giebt Dr. Buchholz in Aoͤffentlichen Stunden. Derselbe traͤgt privatim in 4 Stunden Rochts Encyclopaͤdie und Me⸗ thodologie vör und stellt in eben soviel oͤffentl. Stunden ein Examinatorium uͤber das Roͤm. Recht an. Medizinische Wissenschaften. Methodologie und Encyclopaͤdie der Medizin lehrt Professor v. Baer in Sa. s Zeit oͤffentl. Entwickelungsgeschichte wird⸗ derselbe Pweimal d. Woche privatim vortragen. Ge⸗ schichte der Pharmacie traͤgt Dr. Dulk zweimal oͤffent⸗ lich vor und verbindet damit die Darstellung anderer auf Pharmacie sich beziehenden Gegenstaͤnde. Ueber ope⸗ rative Chirurgie wird Prof. Unger in 4 Stunden oͤffentl. lesen, ebenfalls derselbe chirargische Klinik und opoͤthal⸗ mologische Klinik in 4 woͤchentl. Stunden privat. lehren. Nosologie und Therapie der syphilitischen Krankheiten traͤgt Prof. Sachs in 3 Wochenstunden oͤffentlich vor; derselbe giebe eine Uebersicht der gesammten Nosologie in 6 Stunden d. Woche privatim. Ueber die Krank⸗ heiten des zweiten Geschlechts liest Prof. Henne in 8 St. d. Woche oͤffentl. Derselbe traäͤgt privat. den prak⸗ tischen Theil der Entbindungskunde vor und verbinde
f. Dr. Olshausen. Ueber den aͤsthetischen Gehalt
— v1“““ 8
1.M“ 8
8 “
damit Uebungen am Phantome in 4 Wochenst. G-burts⸗
v“