1826 / 91 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

8 1

111“

1 I1“

.

1u

sicht, sich des Anblicks des verehrten Monarchen erfreuen Worte sind zu schwach, den Jubel zu schildern, als

Se. Majestaͤt, an der Seite Ihrer allerdurchlauchtigsten Aria, in den Wagen stiegen, und unter tausandstim⸗ *8 mig wiederholtem Vivatrufen, durch die auf allen Plaͤtzen

netrunkenen Volkes in den Prater fuhren. 8

8 Ihre k. k. Hoheit der Erzherzog⸗Kronprinz „Hder Gemahlinn der Frau Erzherzoginn Sophie, der Erzher⸗ zog Carl, mit seiner durchlauchtigsten Gemahlinn der serno mit seiner durchlauchtigsten Gemahlinn der Frau Erzherzoginn Clementine, folgten dem kaiserlichen Wa⸗ mmit Freudengeschrei erfuͤllte, umringt, 5,n. hs 2 Uhr

in die k. k. Hofburg zuruͤckkehrte.

sdeas vortreffliche Aussehen des Monarchen nach einer so sschweren Krankheit, und die sichtbare Ruͤhrungg mit Enthusiasmus des Volkes durch die herabla ssiütbsten GHruͤße erwiederten. 8 - 3 chtung der Stadt und der Vorstaͤdte, von dem herrlichster Abende beguͤnstiget, be⸗ (chloß die Feier dieses Tages, der in den Annalen diee Wien. 10. April. Die Unternehmung des Baues eeiner Eisenbahn zwischeis⸗Budweis und Mauthausen, von 8 September 1824, dem Professor Franz Anton Beguͤnstigungen versehenes Privilegium auf die Dauer von funfzig Jahren zu verleihen geruhten, schreitet in weiter. Bereits zu Anfange des verflossenen Jahres hat sich naͤmlich allhier eine Gesellschaft gebildet, welche

zu diesem Behufe aus dem k. k. Staatsdienste getrete⸗

nen Professor, und mit dessen Vater, dem k. k. Guber⸗ baousfuͤhrt. Diese Gesellschaft erfreute sich bald der aus⸗ gezeichneten Theilnahme des Hrn. Ministers des Innern Sr. Durchlaucht des Hrn. Fuͤrsten Joseph zu Schwar⸗ zenberg; des Hrn. Georg Grafen von Buquoy, Joseph Stearhemberg und Freiherrn von Keller; der HH. Carl Freiherrn von Geusau, Freiherrn von Gudenau, Frei⸗

mann. Außerdem traten der Gesellschaft mehrere Pri⸗

vate und vorzuͤglich die meisten Mitglieder des hiesigen

. Nachdem die Subscription dieser Gesellschaft am

12. Maͤrz v. J. begonnen hatte, und bis zum 20. Maͤrz,

trug, wurde der Bau nach beendigten Vorbereitungen

und Herbeischaffung der Baumaterialien und Requisiten,

ben die schwierigste Strecke auf der boͤhmischen. Haͤlfte

der Bahn gewaͤhlt. Laut dem Protokolle, welches die, Commission an Ort und Stelle unter dem 22. Novem

ber v. J. verfaßte, betrug die Laͤnge der damals wirklich

ters wurden 1300 Klafter bloße Holzbahn, endlich 110 Klafter in der Arbeit begriffene Bahn vorgefunden;

1ö616“ zu koͤnnen, stieg mit jeder Stunde. Gemahlinn, bald nach 12 Uhr, auf der sogenannten Bell' ““ in allen Straßen dichtgedraͤngten Reihen des won⸗ Erzherzog Franz Cari, nebst seiner durchlauchtigsten Frrrrau Erzherzogin Heliriette und der Prinz von Sa⸗ gen, der stets von einer dichten Menge, welche die Luft Was den Jubel des Volkes noch verdoppelte, war welcher Ihre Majestaͤten auf dem ganzen Wegt den Eine allgemeine Beleu 1b 8 ser Kaiserstadt unvergeßlich bleiben wird. woofuͤr Se. k. k. Majestaͤt, mit allerhoͤchster Entschließung —MRiitter von Gerstner ein ausschließendes, mit wesentlichen iihrer Ausfuͤhrung gegenwaͤrtig mit raschem Schritte die Unternehmung, in Verbindung mit dem genannten, nial⸗Rathe und Landes⸗Wasserbau⸗Direction in Boͤhmen, Obersten Kanzlers, Franz Grafen von Saurau; Grafen von Thuͤrheim; der HH. Generale Grafen von herrn Jacob von Geymuͤller und Freiherrn von Spiel⸗ Großhandlungsstandes bei. oder binnen 8 Tagen mehr als 800,000 fl. C. M. be⸗ am 7. August v. J. begonnen, und zum Anfange dessel⸗ von der Staatsverwaltung eigens hierzu abgesandte gelegten Holz⸗ und Eisenbahn 4763 Klafter, und wei⸗ Rlaf

die ganze Anlage und Bauart der Bahn wurde dieser Commission als vollkommen zweckmaäͤßig erkl und eine hierauf vorgenommene Probefahrt gab Resultat, daß eine Ladung von 380 Wiener⸗Centng bergab, und von 173 Centnern bergguf von ei Pferde ohne bedeutende Anstrengung sowohl in den raden Linien der Bahn, als auch in ihren grif Kruͤmmungen fortgezogen wurde. 1 Briren, 2. April. Nachdem Se. k. k. Maj unser huldvollster Landesvater, bereits unterm 26. J d. J. die Wiederherstellung des Domkapitels an Kathedralkirche dahier allergnädigst beschlossen, und wohl die Dignitaͤrs als die brzgen Kapitularien ernan hatten, so ward heute die kanopische Einsetzung derß ben vorgenkommen. Tüͤrket. Die Aligemsige Zeitung enthaͤlt folge Mittheilungen: 888177 Friest, 31. Maͤrz. richten aus Corfu pn 21. Maͤrz vgs hsn sich Ipkahim Pascha auch N lico'n bemaͤchtigen allein dis Griechen, welche Mise lunghi mit bewundernswiͤlediger Tapferkeit vertheidigen wurden durch Goura's und Jabvier's versprochene kunst auf der Landseite neüerdings zum Widerstand! muthigt, und wiesen alle Antkzge Ibrahims zur E;n engkischer Schiffer, welcher die Waspaͤsser von 9 solunghi am 18. Maͤrz verlassen hatte, erzaͤhlte in Co die Glocken ertoͤnten in Missolunghi den ganzen xum die Weiber und Kinder beim Gehet zu erhal In TCorfu schien man zu glauben, daß der Lord⸗H kommissaͤr Missolunghi zu retten ernstlich wuͤnsche. i est, 1. Apgril. Aus Zante sind Briefe bis ze 23. drz. hler angekommen, nach welchen Ibraß Pascha nach der. Uebergahe von Anatolico am 19. M abermals einen emeinen Sturm auf Missolun unternommen haben soll, der aber so tapfer, wie fruͤhern, abgeschlagen wurde. Es hieß in Zante, griechische Flotte sei, von Hydra zuruͤck, bei Missolun wieder angekommen; allein diese Nachricht schien n der Bestaͤtigung zu beduͤrfen. 8 Koͤnigliche Schauspiele. Montag, 17. April. Im Schauspielhause: Entfuͤhrung,“ Lustspiel in 3 Abtheilungen, von 9G Juͤnger. (Herr Lebruͤn, vom Stadttheater zu Hamebn Barton Rosenthal, als erste Gastrolle.) Hierauf: Kammerdiener,“ Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem F. zoͤstschen, von der Koͤnigl. Schauspielerin F. Krickebe (Hr. Lebruͤn: den Kammerdiener, als Gastrolle.) Dienstag, 18. April. Im Opernhause: „Othe der Mohr von Venedig,“ Oper in 3 Abtheilungen,¹ Tanz; nach dim Italienischen, von Gruͤnbaum. M. von Rossini. (Hr. Haizinger, Großherzoglich⸗Bam scher Kammersaͤnger, den Rodrigo, als Gastrolle. h. Beer, vom Theater zu Frankfurt a. M., d Mittwoch, 19. April. Im Opernhause: Auf N. gehren: „Die vier Jahreszeiten,““ Oratorium 1 J. Haydn. Zum Besten der Mitglieder des Koͤnit Orchesters und des Theater⸗Chorpersonale. Ausgeful von den Koͤnigl. Saͤngern und Saͤngerinnen, soh von den saͤmmtlichen Mitgliedern der Koͤnigl Kapel und des gesammten Chorpersonals des Koͤnigl. Theateng unter der Direktion des Koͤnigl. General⸗Musikdirektot und Ritters Herrn Spontini.

*

W“

G

edruckt bei Feister

„Nö

11.“

u5

und Eisersdorff. acteur Jo

18½2 8

2 8

4, b 4 3 1

29 a . 8*

32 9. 1 4 8 24

*

7 . .

8 1 80 239

8 *

2

22*

büte. 8 2 2 4 Sv1. F. 1 ; 8

E Cö—

82

2

; ᷓmh üirdsüeche se e8. 8

* . 8 168½ 1136 8 78 8* 3180 139 8

OEqqqEPg666 . 8 Sr 4. 2. e mll dnu u

. 1„ S 8 11““ 3 it. ts Ih e

I1“”]

14

EE““ 28 9% 8

ZE111““ 8 aas 2 88 2 Füirs] 158. 2 8 2 5 42432 8

b 1 2 2 4 * * 8 2* 1.“ 8 u“ 88 8* 85

J EEEö Jer e“ 8 11 . 8 Ss 8.19.S1588 hu ch LEE1““ ü veu 8 16. er nt h, aae Ef 28 13 r. I. 88

8*8

er ,

er e et

2

8. chrichten

Ide s Tages.

2

4

dir 65 8 2* 8 mtliche Na

4 82

Kr oent

Seine Koͤnigliche Issessor von Westphalen zum Landrath des Kreise eeers im Regierungs⸗Bezirk Trier zu ernennen, ge üuhet. Ara he“ 1

Seine Koͤnigliche Masestät haben den bisherigen Kammergerichts⸗Assessor Gutkschmidt zum JPultizrathe hei dem hiesigen Stadtgerichte zu ernennen geruht.

Seine Koͤnigliche Masestät haͤben den bisherigen Kammergerichts⸗Asfessor Schra zum Instizrathe ei dem hiesigen Stadtgerichte zu ernennen geruht.

8 * E16e 8 86 8 vör. * 7

Der bisherige Land⸗ und Stadtrichter Drescher u Preuß. Friedland ist zum Justiz⸗Commissartus und Notarius bei dem Land, und Stadtgerichte zu Thorn, nit Anweisung seines Wohnorts daselbst, bestellt worden. EIII1

Der Koͤnigliche Hof legt heute die Trauer fuͤr Ihre oͤnigliche Hoheit die Prinzessin Marie Cunigunde, Koͤnigliche Prinzessin in Polen und Sachsen auf 14 age an. EEEEE5

Berlin, den 17. April 1822.

von Buch, Ober⸗Ceremonienmeister.

Die Damen erscheinen waͤhrend der Dauer dieser rauer mit weißen Kopfzeugen, Handschuhen und

vantaillen. form tragen, mit

*

Die Herren, welche keine Uni beißen Degen und Schnallen.

89 I * 1111“ 4 4 11111*“ 8 b 8

SsSekanntmachung, begen Tilgung der aͤltern Zins⸗Ruͤckstaͤnde von den Kur⸗ Gund Neumaͤrkschen Kriegs⸗Schulden.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben allergnaͤdigst zu ge⸗ ehmigen geruhet, daß nunmehr mit der sueccessiven Tilgung der nahe an 4 ½ Millionen Thaler betragenden, iltern, aus dem Zeitraume vor dem 1. Mai und resp. ¹ Juli 1818 herruͤhrenden Zins⸗Ruͤckstaͤnde von den Kur⸗ und Neumaͤrkschen Kriegs⸗Schulden sie moͤgen n uneingeloͤseten Zins⸗Coupons oder in, diesen voͤllig gleichgeltenden, sogenannten Zins⸗Scheinen der Kur⸗ mark und der Neumark bestehen zun. Boͤrsen Course, dlange derselbe unter pari steht, außerdem aber durch

Dke nst ag, deen 18ten April 182

68

G. G. ge h. mwor ehnemn. v1I1I1I1.“*“ a62

An gekommen. Se. Exc. de Königl. Wuͤrtem⸗

e General⸗Lieutenant, General, Auartier⸗Meister

12. 2

82

89

, Freiherr von Varnbuͤler, von St. Petersburg.

ajestaäͤt haben den Regikrungs..

Der General⸗Majer und General⸗Adjutant Sr. estaͤt des Kaisers von Rußland, Graf von Po⸗ tockij, von Paris.

Der Koͤnigl. Hanoͤversche General⸗Major von Estorff, von Hanover.

Abgereist. Der Koͤnigl. Daͤnische außerordentliche Gesandt? und bevollmächtigte Minister am Kaiserl. Oesterreichischen Hofe, Graf von Bernstorff, nach 111“

4 4158 8 8 EE“ 3 8 ö111“ 2 8 8 11 1 6. 8

*4

. . Fihgser i28 amimei .. 16. 2 1 8 tungs⸗Nachrichten.

8 u. ö ET ag 2

““ 5

. Ausblaäand. e

Paris, 11. April. Man sagt, es werde naͤchstens eine Erklaͤrung saͤmmtlicher in Paris anwesenden Bi⸗ schoͤfe gegen die Lehre, welche dem Pabst eine indirekte Gewalt uͤber das Zeitliche der Koͤuige beilegt, und eine Censur derjenigen erfolgen, welche die agsgesprochenen keinungen der Geistlichkeit von 1682 der Heresie be⸗ schuldigen.

Gestern hatte ein junger Kanfmann, Hr. Wurmser, die Ehre, dem Koͤnige in einer Privataudienz mehrere franzoͤsische Caschmir⸗Stoffe vorzulegen. Se. Majestät haben sich mit dem lebhaften Interesse, welchen Sie jeder Art Talent und jedem Verdienst widmen, beinahe eine Stunde mit Hrn. Wurmser zu unterhalten geruht, und haben mehreremal ihre Bewunderung uͤber diese herrlichen Fabrikate zu erkennen gegeben.

Das Herunterreißen der Haͤufer und Laͤden des Passage⸗Feydeau, welche weggeraͤumt werden sollen, um das Theater des Nouveauté zu erbauen, hat seit eini⸗ gen Tagen angefangen. Das neue Theater soll am Namenstage des Koͤnigs, den 4. November eroͤffnet, also in einem Zeitraum von 7 Monaten angefangen und

beendigt werden. 1 Fnsprocentig⸗ Rente 97 Fr. 30 C. Dreiprocent.

Fe pp, 8. April. Die Nachrichten aus den

8 8

Verlosung in dem Maaße vorgegangen werden soll, baß dieselben im Verlaufe von 15 bis 16 Jahren voͤllig seingezogen werden welches dem Publikum hierdurch bekannt gemacht wird. F. Sen

Beerrlin, den 5. April 1826. 8 Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. Rother. v. Schuͤtze. Beelitz. Deetz. v. Rochow.

88

Manufacturdistricten lauten traurig. Im vorigen Jahre wurden daselbst woͤchentlich 12,000 Sñ;cke Baumwolle verarbeitet, aber seit drei Monaten werden auf diese Weise nicht mehr als

8000 Saͤcke die Woche verbraucht. In allen Manufacturstaͤdten vo

n Yorkshire und Lan⸗ cashire steigen ungluͤcklicherweise

die Preise der Lebens⸗ mittel fortwaͤhrend, und die Mannfacturisten in Man⸗ .