8
12929
S“
kann circa auf Darauf befand sich 336025 Seelen. im Durch
1 8
*
“ „ 8 8 9 E 5
1
8 Es sind also mehr geboren a
ö 1 * 12* 8 ₰
.
11“
8
g „ 8 8 11““ 2* 1““ 9 81 — 1 ga. 8
—
e b
eSGehersl⸗ u Bevoͤlkerung des Regierungs⸗Bezirks Aach
1.“* n pro
1825.
Zahl der —2
vesssxaraxvxʒx BaidsxssdeexexexeecaBeenaexxeenees Verhaͤltniß der Religionen.
waͤnn⸗
liche.
weibliche Summa.
Sumu.
Kacde⸗ Evangel. Nenoni⸗ 1.
liken. - sten.
16680 18748 24168 24897 . N2139031 24064
15844 * 9642 144129 26190]
Aachen St. Kreis Aachen Ld. Kreis Duͤren. Erkelenz Eupen. Geilenkirchen Gemuͤnd Heinsberg.
Juͤlich.
Malmedy
Montjoie
[Summa 708 Der Flaͤchen⸗Inhalt des Regierungsbezirks Aach 73 Q. Meilen angenommen werden. zu Ende 1825 eine Volkszahl von Die Bevoͤlkerung betraͤgt demnach schnitt ohngefaäͤhr 4603 Menschen auf⸗ bie
1825. 1955.
;/n
2
2 *
— 0 o 0C 2UG
— B
.
8
8
8
Q. Meile. Refultate aus der Bevoͤlkerung pro
Die Zahl der im Jahre 1825 Gebornen betraͤgt 1192 22. Gestorbenen 8433.
ls gestorben 3522. In den einzelnen Kreisen verhaäͤlt sich die Zahl der eburten gegen die der Todesfaͤlle in folgenden Abstu⸗
ngen: “ 8
ge- a) Stadtkreis Aachen wie 13 zu 8“ b) Landkreis Aachen „ 17 * 11.
Duͤren
Erkelenz Eupen
Geilenkirchen Gemuͤnd Heinsberg Juͤlich
Malmedy *
) 3 Montjoie EI8S1ö““
8 ben sind geboren 6169, Maͤdchen 5786. Je Zahl verhaͤlt sich zu dieser ungefoͤhr wie 16 zu 15.
Im Ganzen sind 464 Kinder außer der Ehe gebo⸗
2 .
—
—
vve„ N
82
22 2
2 5 8 82 7
2 5 7 2 4 2 7 82 7
8
0
⸗
ne
ren, folglich unter 26 ein unehliches Kind.
3 1“
8
Das Verhaͤltniß der unehelichen Kinder uͤbrigen ist: “ a) in den Staͤdten wie 1 zu 19.
zu den
8 14¼
““ V8
8 E“ E1I1u“
auf dem platten Lande wtie 1 zu. 29.
GSetraut sind 2415 Ehepaare, darunter 26 Maͤnner uͤber 60 Jahre alt, wovon 5 sich mit Frauene unter 30 Jahren verbunden haben.
Ueber 90 Jahre sind 25 Maͤnner und 46 Frauen
alt geworden. 1
Todtgeboren sind 216 Knaben und 147 Maͤdchen, zusammen also 363. — Diese Zahl verhaͤlt sich zu der ganzen Summe der Gebornen wie 1 zu 33. Bei der Niederkunft und im Kindbett sind gestor⸗
ben 75 Frauen. Von den Gestorbenen haben 1188 das e; rben
Lebensalter erreicht, und sind an Entkraͤftung gesto
An den natuͤrlichen Pocken sind im Jahre 1825 11
estorbenr b 8
1 8 4
33428
Esustarben
’e,) hierzu die Todtgebornen.
und uͤber diesen bei denjenigen vor sten Jahre — die Stäaͤrkste gewesen.
35* 400-9 423
1859
4 * ’
208 502
8 9*
8.
7686 1—— 25 1881] 8 2) vor vollendetem ersten Jahre 1885. b) nach dem krsten und vor
* syollendetem Iten Jahre 16836.
echmach dem 7ten und vor voll⸗ 828 eeenheuxem 14ten Jahre. . 345. cad)) nach dem 14Aten und vor 363.
vollendetem 20sten Jahre.
1 iernäͤchst bei den Erwachsenen bis gegen das 60ste Jahr. † uund dei den alten Leuten bis zum
90sten Jahre und daruͤber . .9 Summa der Gestorbenen ½
iernach ist die Mortalitaͤt bei den Kindern dem vollendeten
21399%
25N.
— - 1
F.
—
1e⸗
* N2
EI11 14“
1aEMaEHosisetsesaes
8 8,
der Mohr von Venedig, Tanz; nach dtm Italienischen, von Rossini. scher Kammersaͤnger, den Rodrigo, Beer, vom Theater zu Frankfurt a. Gastrolle.)
gehren: J. Haydn. 3 Orchesters und des Theater⸗ von den Koͤnigl. Saͤngern
von den saͤmmtlichen und des gesammten unter der Direktion und Ritters Herrn Spontini.
Saͤngerinnen Großherzogl. zinger, den Koͤnigl.
Morgen, am Bettage, wird die Staats Zel nicht erscheinen.
Koͤnigliche Schauspiele.
Dienstag, 18. April. Im Opernhause: „Oh „ Hper in 3 Abtheilungen, von Gruͤnbaum. J. Großherzoglich⸗B. als Gastrolle.
M., den Jage⸗
(Hr. Haizinger,
Mittwoch, 19. April. Im Opernhause: Auf! „Die vier Jahreszeiten,“ Oratorium Zum Besten der Mitglieder des Kie Chorpersonals. Ausgis und Saͤngerinnen, se Mitgliedern der Koͤnigl. Kmn⸗ Chorpersonals des Koͤnigl⸗ Theul des Koͤnigl. General⸗Musikdiret
Die Solo⸗Gesangparthien werden von den Ko- Madame Schulze, Madame Seidler, Badenschen Kammersaͤnger, Herrn
Saͤngern Herren Bader und B.
8— 10 48 43 EEE“ 8 v . 8 8. 8
unb asusatafl v
4.ʒ iriH, dih Ias h Ge. e
8 8 5 LE 1 S8 E17755
druckt bei Feister und Eisersdors.
Z1“ 4
FKedacteur Joht
1e7, s e ch
—
3¹ 22’nh
ns” 8
29
Meitpost,
E“
*
2 —
— 1u I 1 2 u 49. *⸗ 2 44
““ 8 82 8h 9 8- 6
.
8 4
8 2 31
1 8 s BZ1“] eIZ““ 8 2 1“ Z““ 6 8 EE9
8
2. 83
Staa
ö, .8 8
ö11“] 2l Z“ 2 1“
EEETE“ 1½91
“ 8 “ ““
32q e
8½
B
Berhen, öö“ 8 4 7 22 . 2
9 852 „ 4 hlch ken: 9⸗* 726
K ronik d esr Ta g e 6.
* Majestaͤt der Koͤnig Here gren Seconde, Feutenant Grafen Feltt von Voß den St. Johanniterx⸗ Drden zu verleihen geruhet. „I1 * Seine Koͤnigliche Majestat haben den bisherige Dberlandesgerichts⸗Assessor Triest zu Frankfurt a. d. 4 üum Justizrathe bei derm hiesigen Stadtgerichte zu ennen geruhet. 68E“
88 8
Wilhelm von
„
4.
Se. Koͤnigl. Hoheit der Preußen (Sohn Sr. Maj. des Koͤnigs), ist von St. Petersburg hier angeko'mmen.
11“ EE1“ sferereaoaiemae ch un g. 1“ Mit dem 1sten May c. wird die woͤchentlich drei⸗ alige Reit⸗Post zwischen Coͤln und Minden in eine Hersonen⸗Schnellpost umgewandelt, und die Duͤsseldorff⸗ Elberfelder Personen⸗ Pest woͤchentlich dreimal bis chwelm extendirt, um sich an die neue Schnell⸗Post anzuschtießen. Zweimal woͤchentlich wird die neue Schnell⸗Post auf dem jetzigen Course der Mindener von Coͤln uͤber Lennep, Schwelm, Hagen, Bruͤninghausen, Unna, Werl und Soest nach Minden
gehen, einmal woͤchentlich aber von Hagen ab, ihren Weg uͤber Iserlohn und Wimbern nehmen, und zu
Werl in den Haupt⸗Cours wieder einfallen. Gleich zeitig wird zwischen Arnsberg und Wimbern eine Per⸗ sonen⸗Post in Gang kommen, die sich in Wimbern an die Schnell⸗Post anschließt, so daß man mit derselben von Arnsberg woͤchentlich einmal nach Iserlohn, Elber⸗ eld, Duͤsseldorff und Coͤln und einmal nach Soest und weiter nach Minden reisen kann.
Damit jeder Reisende, der sich der Schnell⸗Post zwischen Minden und Coͤln bedienen will, auf ein be⸗ stimmtes Feortkommen mit derselben vorher rechnen kann, so ist die Einrichtung getroffen, daß, wenn der Haupt⸗ wagen besetzt ist, Beichaisen mitgegeben werden. Diese Einrichtung wird auch bei der Personen⸗Post zwischen Arnsberg und Wimbern und bei der Seitenpost nach und von Duͤsseldorff, zwischen Elberfeld und Schwelm, zur Ausfuͤhrung kommen.
Die Hauptwagen zur Schnell⸗Post zwischen Coͤln und Minden, und zwischen Schwelm und Elberfeld, so wie zur Persouen⸗Post zwischen Arnsberg und Wimbern haben im Innern Raum fuͤr 6 Personen. Auf den zwischen Coͤln und Minden eoursirenden Wagen, welche durch Schirrmeister begleitet werden, befindet sich ein Außenplatz neben dem Schirrmeister Sitz, bei den uͤbri⸗
gen Wagen sind aber zwei Außenplaͤtze vorhanden.
% „
r
v. 1ö 8
11“ EE11“
ztliche Wagen sind auf das Faiweünhe
bequemste einge⸗
8
1*
Personen Gelb. bei diesen
nnern auf 40 Sgr. und fuͤr einen Außen⸗
1t Ruf 7 ½ Sgr. festgesetzt. Kein Passagier ist genoͤ⸗ t, einen solchen Außenplatz einzunehmen, im Fall debe Wagen inwendig besetzt ist. Waͤhlt er diesen Platz
p
stehen auf, Druckfedern. 88 Posten ist fuͤr einen
t freiwillig, so kann er auf Befoͤrderung mit einer
eichaise Anspruch machen.
Jeder Reisende kann 22
8—
Pfd. Gepaͤck frei mitnehmen. Die Mitnahme von mehr
dals 20 Pfd., auch gegen Bezahlung, kann nicht nachge⸗
Zgestattet. . Von Coͤln wird die Schnell⸗Post abgehen: uͤber Unna, Dienstag und Sonnabend, uͤder Iserlo Donnerstag um 4 Uhr Nachmittags,
ünd eintreffen: lein Minden, Mittwoch, 11 Uhr Abends, und in Arnsberg, Freitag um 12 Uhr Mittags.
hn
*. 89
statt finden: üͤber Unna Montag und Sonnabend, Donnerstag um 6 Uhr Abends, vzund trifft die Schnell Post ein: in Coͤln, D Abends,
Elberfeld an denselben Tagen um 7 Uhr Abends.
Duͤsseldorf, 10 Uhr Vormittags. Auf der Tour von Coͤln nach Minden wi das Abendessen in Schwelm, deas Fruͤhstuͤck in Unna und Wimbern, deas Mittagsessen in Wiedenbruͤck; und auf der Tour von Minden nach Coͤln sdeas Abendessen in Bielefeld, sKsdeas Fruͤhstuͤck in Lippstadt und sdeas Mittagsessen in Hagen enommen werden. Zwischen Arnsderg und Post befoͤrdert werden: von Arnsberg nach Wimbern Freitag 3 Uhr Morgens zum Anschlusse an die um 6 Uhr Morgens in Wimbern eintreffende Schnellpo von Coͤln nach Minden; P von Wimbern nach Arnsberg .“ Freitag um 10 Uhr Vormittags nach Ankunft der
2 8 8 — 4 A 11“ „—
28
5 8*
88 8
8* 8 FI
4“”
eing
Schnellpost von Minden nach Coͤln. Die Seitenpost zwischen Duͤsseldorff und Schwelm wird abgefertigt: 8 a) von Duͤsseldor EE“ Sonnabend
am 58 Nachmittagsg “
IbE1“
ff, Dienstag, Donnerstag und
21
8
8
üͤber Iserlohn,
Mittwoch, Sonnabend und Montag um
Freitag und Sonntag um
geben werden, weil der Raum der Wagen solches nicht
“
Der Abgang der Schnell⸗Post von Minden wird
jenstag, Freitag und Sonntag, um 11 ½ uhr
8I111
7