* „ *½ 8 2
- 8 88 b 4 8 “ .“ 16“
Juristen: ysiologie des Men⸗ schen mit Experimenten an lebenden Thieren und mi⸗— croscopischen Beobachtungen: Prof. Mayer. Physiologie des Menschen und vergleichende, mit Demonstrationen und Experimenten an Thieren: Dr. Muͤller. Gesund. heitserhaltungskunde und Diätetik, fuͤr Studirende und andere Freunde dieser Doctrin: Prof. Harleß. Ausge⸗ suchte Capitel aus der allgemeinen Pathologie und Seelenheilkunde: Prof. Ennemoser. Allgemeine Patho⸗ logie und Therapie: Prof. Harleß. Specielle Patholo⸗ gie: Prof. Nasse. Dieselbe: Prof. Ennemoser. Patho⸗ logie und Therapie der acuten Krankheiten: Derselbe. Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten: Prof. Naͤsse. Syphilitische Krankheiten: Prof. Harleß. Der Arzneimittelleyre zweiten Cursus, nach seinem Hand⸗ buche: Prof. Ecüst Bischoff. Das Formulare: Derselbe. Ueber Medicinölpflanzen und Waarenkunde: Prof. Nees v. Esenbeck der juͤngere. Chirurgie: Prof. v. Walther. Ueber die Augenkrankheiten: Derselbe. Einen Opera⸗ tions⸗Cursus: Ders. Ueber seltene Faͤlle aus der Ge⸗ burtshuͤlfe: Prof. Stein. Theorie und Praxis der Ge⸗ burtshuͤlfe: Ders. Die Lehre von den Weiberkrankheiten: Ders. Pathologisches Clinieum: Prof. Nasse. Thera⸗ peutisches Clinieum im Hospital und in der Policlinik: Derselbe. Chirurgisches und Augenkranken⸗Clinicum und Policlimecumt: Prof. v. Walther. Das Practicum der Geburtshuͤlfe, sammt besondern Explorations⸗Uebun⸗ gen: Prof. Steiu.“ Gerichtliche Mediein, fuͤr Medictner wie fuͤr Juristen, mit praktischen Ausarbeitungen: Prof. Ernst Bizchgff. Gerichtliche Medicin: Prof. Mayer. Gerichtliche Chemie, durch Experimente erlaͤutert: Prof.
aͤhlte Stellen aus Jesaias, Jeremias und Ezechiel, rErlaͤuterung der prophetischen Theologie: Derselbe. klärung des ersten Theils des Propheten Jesaias: rof. Sack. Historisch⸗kritische Einleitung ins Nize ist. Prof. Luͤcke. Erklaͤrung der drei ersten Evangelien: ers. Erklaͤrung der beiden Briefe Pauli an die Co⸗ thier: Prof. Gieseler. Erklaͤrung der Johanneischen riefe: Prof. Luͤcke. Die christliche Apotogetik: Prof. ack. Christliche Dogmatik nach der zweiten Ausgabe es Systems: Prof. Augusti. Christliche Dogmatik h seinen lateinischen Thesen, zweiter Theil: Prof. zsch. Historisch,kritische Einleitung in die symbol. ücher der evangel. Kirche, in lateinischer Sprache; of. Augusti. Christliche Ethik: Prof. Nitzsch. Latei⸗ ches Disputatorium uͤber dogmat. und ethische Gegen⸗— unde: Derselbe. Kirchengeschichte, erster Theil, nach Gieselers Lehrbuch der Kirchengeschichte Band 4: of. Luͤcke. Kirchengeschichte, dritter Theil, mit Exa⸗ atorium: Prof. Gieseler. Uebungen des theologi⸗ n Seminars: die Professoren Augusti, Luͤcke und eseler. Uebungen des homiletischen und katechetischen minars: die Professoren Nitzsch und Sack. Exege⸗ hftheologische Pivat⸗Uebungen: Prof. Lucke. Rechtswissenschaft. Encyclopaͤdie und Metho⸗ haie: Prof. Walter. IZuristische Litterargeschichte: Puggé. Geschichte und Alterthuͤmer des Roͤmischen his: Derselbe. Jastitutionen des Roͤmischen Rechts: f. Mackeldey. Pandekten: Prof. Hasse. Ueder Gaius tn Commentar: Prof. Heffter. Erklaͤrung der drei a Buͤcher der Institutionen des Gatus: Dr. Puggé. schichte des roͤmischen Erbrechts: Ders. Ueber Taciti
““
Nachrichten aus Batavia, welche saͤmmtlich die balze Herstellung der Ruhe in jener Insel hoffen lassen;
deutende Gefechte haben nicht statt gefunden; uͤbe a werden die Insurgenten zuruͤckgedrängt, wenn sich widersetzen, gewoͤhnlich aber ergreifen sie die Flus wenn die Koͤnigl. Truppen gegen sie anruͤcken.
Aus einem neuerdings erschienenen statistischen Jn buche ersieht man, daß die Bevoͤlkerung des Koͤnigren der Niederlande, welche im Jahre 1820 sich auf 5,642) Seelen belief, am Ende des Jahrs 1824 schon 5,9131 Seelen betrug. Das Verhaͤltniß der Todesfaͤlle Bevoͤlkerung ist wie 1 zu 44 (in Frankreich wie 1 zuß und das der Geburten wie 1 zu 27. Im Jahr 1 zaͤhlte man 134,915 Todesfaͤlle bei 218,666 Geburten,
dem des Praͤsidenten des Handels⸗Amts lieber das mit ersterem verknuͤpfte Gehalt um 2000 Pf. jedesmal, wenn das letztere damit wie jetzt verbunden sein wuͤrde, zu vermehren (der Opposition lag naͤmlich noch weit mehr daran, daß nicht ein neuer Beamter, mithin eine -Er⸗ weiterung des Ministerial⸗Einflusses im Unterhause, ent⸗ stehen sollte, als daß bloß die National⸗Ausgabe nicht um 5000 Pf. vermehrt werden sollte). Nach einer warmen Debatte trug Hr. Dalcraft auf abermalige Aussetzung des Ausschusses bis zum folgenden Tage an; dies ward aber mit 83 gegen 44 Stimmen verworfen; so wie mit 71 gegen 35 das Amendemenk des Hrn. Hume, daß mit einer Bewilligung von 5000 Pf. fuͤr den Praͤsidenten zugleich eine anzustellende Untersuchung üͤber eine Aenderung in dem Amt und Gehalt des Ma⸗ daß ungefaͤhr 3 Menschen gestorben sind, waͤhren rine⸗Schatzmeisters beschlossen werden folle. So ging geboren wurden. 8 die urspruͤngliche Resolution durch⸗ 7 St. Petersburg, 11. April. Am verwichge
t und Hr. Can⸗ Sonntag hatte der Graf von Sales, außerordennche
Gestern ward der Bericht erstattet 1 1 ning hielt eine sehr ausgearbeitete Rede fuͤr den Antrag Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister Sr. Miffe des Koͤnigs von Sardinien, die Ehre, Sr. Misilt
(daß dem Praͤsidenten des Handelsamts 5000 Pf. bei⸗
gelegt werde, wobei sich die Trennung des andern, als⸗ dem Kaiser sein neues Beglaubigungs, Schreiben dann anders zu besetzenden Amtes davon verstand). uͤberreichen und demnaͤchst bei Ihren Majestaͤten Diese Rede ward mit lautem wiederholten Beifall be⸗ Kaiserinnen zur Audienz zu gelangen. gruͤßt; jedoch eine Gegenrede des Hrn. Tierney fast Am selben Tage hatte der zum außerordentl uucht minder. Bei der Abstimmuͤng fanden sich 87 füỹr, Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister ernannte 76 gegen den Antrag. — Jetzt stand Hr. Canning auf, malige Gescheftstraͤger Sr. Majestaͤt des Koͤnigs uum zu bedauern, daß der Maaßregel Feine bessere Untern Niederlande, Baron von Haͤckeren, die Ehre, Se. stuͤtzung geworden, in welchem Betracht er ungeneigt, dem Kaiser in einer Audienz das Beglaubigungs Schrelt AIn seiner nunmehrigen Eigeunschaft zu uͤberreichen, n
sei, auf dieselbe, obgleich sie nach seiner Ueberzeugung 1 chen, gerscht sei, zu bestehen; denn er finde die Meinung des auf derselbe auch bei Ihren Majestaͤten den Kaiserin 82
—
98 8
Me⸗
8 8
₰
3
Vorschlag haͤtten aufgeben muͤssen und fordre die Ogpg⸗ sition auf, auas dem Umstande Muth zu schoͤpfe 1 444
1““
naen, viel im Wege der Ausgaden Herabsetzung zu leisten, Dehe das jetzige Parlament seine Arbeiten schließe. nach sind die vorgestern aus franzoͤsischen Blaͤttern mit—
Hauses, die er achte, sehr stark wider sich. — Hr. Tier⸗
nuney sagte: er sei uͤberzeugt, die Entscheidungsweise die⸗ ser Sache werde den Beifall des Publikums haben. —
Der Kanzler der Schatzkammer: In Folge des Ganges, den die Sache genommen, werde es nun fuͤr ihn zur
Pflicht, die Maaßregel, welche die Regierung jetzt wuͤn⸗
wenn er gleich noch immer
schen muͤsse, vorzuschlagen, Er
meine, daß der erste Vorschlag haͤtte bleiben sollen.
trage nämlich an, dem Praͤsidenten des Handetsamts
2000 Pf. Gehalt zu bewilligen (wodurch er es, mit
Beibehaltung des Schatzmeister⸗Amts, dennoch auf 5000
bringt). — Dies ward unterstuͤtzt und einstimmig mit
lautem Beifallrufen beschlossen. — Hr. Hume: Er hoffe,
es werde ihm bei der allgemeinen Freude erlaubt sein, einige Worte zu sagen. (Hoͤrt! hoͤrt! und Lachen. Er freue sich, daß die Mintster ihren urspruͤnglichef
werde sie, wenn sie ihre Pflicht rhue, noch
88
(Hter⸗
8ee chien uͤber diesen Gegenstand zu berich⸗ tigen). n 8 Gestern hatee der franzoͤsische Botschafter Geschaͤfte im auswaͤrtigen Amte. 2 Gestern Nachmittag war eine Deputation der Bank zuerst beim Grafen Liverpool in Whytehall und sodann bei dem Kanzler der Schatzkammer. 5 Der Koͤnigsbote Draffen kam gestern mit Depeschen vom Lord⸗Ober⸗Commissair der jonischen Inseln, Sir Ferd. Adam an den Graf Bathurst im Colonial Amte an⸗ Sir Charles Stuart ist am 6. Februar wieder in Rio Janeiro angekommen, von wo der Kaiser am 3. desselben Monats nach Bahia abgesegelt war. Neuyorker Blaͤtter enthalten Nachrichten aus Lima vom 3. Dec., worin gemeldet wird, daß Bolivars Geburts tag dort am 28. Oct. mit großer Pracht gefeiert wor⸗ den. Das belagerte Callao schoß denselben Tag 426 Ku⸗ geln, 28 Bomben und 17 Granaten ab.
Audienz hatte.
³
8 1 8
A
Gemeinde zu Gelsenkirchen 15,000 hollaͤndische G. vermacht worden. Merseburg.
Die hohe Kieswand stuͤrzte herab und
Stadt. Ein Fuhrmann sah dies und gru
hattete Beide.
arbeitete mit seiner Frau in einer Kiesgrube vor
rnsberg. Von dem zu Duͤsseldorf verstorbe Rentenier Herrn Carl Engelb. von Oven sind, mittze testamentarischer Disposition, der evangelisch lutheris
Ul
Ein Tageloͤhner, Namens Moͤh— aus Naumburg, ein fleitiger Mann von gutem N.
.
6 5 21 U M
bgroͤßten Anstrengung erst die Frau, dann den Am
cherwwor. unmuͤndigen Kindern verlassen da. groͤßten Muͤhe ungeachtet nicht wieder zu beleben.
“ “ E11.“
“ 8 4 2 28
Der Mann wa
1X“X“
im Sommerhalbjahr 1826. Katholische Theologie. Biblische Ar Prof. Schelz. Erklaͤrung des Koheleth: Derselbe⸗
Prof. Ritter. Kirchengeschichte, zweiter Theil: Der Kirchengeschichte, dritter Theil: Derselbe.
Aus der Doamatik: die christliche Lehre uͤber den stand des Menschen, uͤber den Stand seiner Versu heit und Wiederherstellung, wie auch uͤber Gnade, cramente und Gebet, nebst einer durchgaͤngigen? weisung und Wuͤrdigung der abweichenden Lehren: Prof. Ritter. Exegetisch: Uebungen im A. und 2 Prof. Scholz. staͤnde: Derselbe.
Evangelische Theologie. — sche Studium auf Universitaͤten: Prof. Augusti⸗
Ueber das theo
Bruͤssel, 15. April. Das Schiff Delphine, wel ches in Antwerpen angekommen ist, bringt ausfuͤhrliche
*— 8 1“
b Erkenn Principien der christlichen Theologie: Prof. Herme
Erstere wurde gerettet und steht nun me
auf der Koͤnigl. Preußischen Rhein Universitaͤt B Archaͤol
on 9
klärung der Briefe an die Roͤmer und Hebraͤer und g katholischen Briefe: Derselbe. Christliche Alterthuͤmen
sehh
TI-
m- nkeh S¹
Nacdh Der
Disputirungen uͤber einzelne Punkte der Kirchengeschig
Disputiruͤdungen uͤber biblische Gegem
logi
Aus⸗
rmania mit vorzuͤglicher Ruͤcksicht auf die Alterthuͤmer deutschen Rechts: Dr. Deiters.
Teutsches Privat t: Prof. Hasse. Dasselbe: Prof. Walter. Auser⸗ te Lehren des deutschen Rechts: Derselbe. Deutsche aats, und Rechtsgeschichte: Dr. Haas. Deutsche htsgeschichte: Dr. Deiters. Deutsches Staatsrecht: pf. v. Droste. Dasselbe: Dr. Haas. Das gemeine sche Lehnrecht, mit Beruͤcksichtigung der wichtigsten beichungen des saͤchstschen und preußischen Lehnrechts: f. Mackeldey. Allgemeines Preußisches Landrecht: Haas und Dr. Deiters. Franzoͤsisches Recht in gleich mit dem preußischen A. Landrecht: Professor ter. Naturrecht: Prof. v. Droste. Dasselbe: Dr. 6. Geschichte des Naturrechts: hhenrecht: Prof. Walter. ceß: Prof. Mackeldey. esse: Ders. Franzoͤsischer Civilproceß, nebst Uebun⸗ Prof. Heffter. Repetition des gemeinen Civiloro⸗ s, nebst Uebungen: Derselbe. Das Wechselrecht: f. Hasse. Crimtnalrecht und Criminalproceß: Prof. hner. Gemeinen und Preußischen Criminalproceß: f. v. Droste. Examinatorien und Repetitorien: Dr. 6. Repetitorien und Examinatorien: Dr. Deiters. hropologische Propaͤdeutik zur gerichtlichen Medicin, sondere fuͤr Juristen bestimmt, und die gerichtliche icin, gleichfalls auch fuͤr selbige bestimmt: Prof. Bischoff. S. unten Heilkunde. Heilkunde. Cncyclopaͤdie und Methodologie der icin: Prof. Windischmann. Die vorzuͤglichsten Theo und Schicksale der Medicin: Prof. Ennemoser. nologie oder die Lehre von dem Instinkt des Men⸗ und der Thiere: Prof. Maͤyer. Anatomie der ine des Kreislaufes des Blutes bei dem Menschen den Thieren: Derselbe. Knochenlehre des Menschen vergleichende: Prof. Weber. Anatomie des Men⸗ und der Wirbelthiere: Derselbe. Anatomie der ellosen Thiere: Derselbe. Vergleichende Anatomie: Maͤller. Repetitorium und Examinatorium uͤber luatomie: Prof. Weber. Anthropologie: Prof. Nasse. opologische Propaͤdeutik zur gerichtlichen Medicin, matomische Praͤparate erlaͤutert, insbesondere fuͤr
Prof. v. Drostz. 4¶ Prandis. Gemeiner deutscher Civ ebiiewvhe; Den⸗ van Calker. Die summarischen Eivile!
G. Bischof. Medicinische Polieei: Pgof. Harleß. dicinische Disputiruͤbungen: Derselbe. Lateiuische Dis⸗ puttruͤbunzen uͤber medicinische Gegenstaͤnde: Dr. Muͤller. Philosophie. Geschichte der Philosepbie des griechischen und roͤmischen Alterthums: Prof. Brandis. Geschichte der Philosophie der letzten Jahrhunderte: Prof. Windischmann. Einleitung in das Studium der Phelosophie durch Verträge uͤder Platon's Lehre von den goͤttlichen und menschlichen Digen: Prof. Delbruͤck. Logik, nach seinem Lehrbuche: Prof. van Calker. Logik, nach Twesten's Lehrb. Dr. Elvenich. Metaphysik und Religionsphilosophte: Prof van Calker. Untersuchungen üͤber einzelne Leyhren der Religionsphilosephie: Prof⸗ Geschichte der Moralphilosophie und Reli⸗ Anthropolsgie und Pochglogie: Prof. Windischmann. Emptrische Psycho 1& r. Elvenich. Philosophische Sprachlehre: Prof⸗ van — ¶.¶¶Papͤdagogik, nach seinem Lehrbuche, verbun⸗ den mit Unterredungen uͤber paͤdagogische Gegenstaͤnde: Prof. Delbruͤck, “ Mathemakik. Elementar⸗Mathematik: v“ Diesterweg. Elemente der reinen Mathematik: Dr. v. Riese. Geometrische Analysis: Prof. Diesterweg. Un⸗ terredungen uͤber dieselbe: Derselbe. croiyv: Dr. Baumann. Ueber Combinationslehre und die Elemente der Wahrscheinlichkeits-Rechnung: Dr Pluͤcker. Ebene und sphaͤrische Trigonometrie: Prof. Diesterweg. Analyrische Geometrie: Prof. v. Muͤnchow. Differential- und Integral Rechnung: Prof. Diesterweg. Dieselbe, nach Lacroijx: Dr. Pluͤcker. Dieselbe, nach Mayer: Dr. v. Riese. Angewandte Mathematik: Der⸗ selbe. Populaͤre Astronomie: Dr. Pluͤcker. Mathema⸗ tische Geographie: Dr. Baumann. Berechnung der Finsternisse: Prof. v. Muͤnchow. Markscheidekunst: Dr. v. Riese. . Naturwissenschaften. Exvperimental⸗Pbhysik: Prof. v. Muͤnchow. Ueber Magnetismus und Electri⸗ citäaͤt: Dr. v. Riese. perimentalchemie, nach seinem Lehrb. 8. V .8 Die Geschichte der nenern Chemie von Lavoisier bis auf
Den ersten Theil der reinen Ex. Prof. G. Bischof.
— — ““ . ““ “
Algebra, nach L.,.,..81