1826 / 102 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 02 May 1826 18:00:01 GMT) scan diff

8

am Congreß von Payama bestimmt verweigert haͤtten.

die Regierungen von Peru und Chili die Theilnahme

Die Versammlung von Ober⸗Peru hat Boltivar

um seine Vermittelung gebeten, daß der General Sucre Erlaubniß erhalte, noch einige Jahre an der Spitze

Der General Rodil soll,

der Republik Peru zu bleiben.

wie man versichert, seines schlechten Gesundheitszustaͤn—⸗

des halber, dem General⸗Obersten Arza das Commando

von Callao uͤbergeben haben. *

Bruͤssel, 25. April. Der Herzog von Wellington ist auf seiner Ruͤckreise gestern Abend in Luͤttich einge⸗

troffen und hat daselbst uͤbernachtet, heute Mittag wird

und Suͤd⸗Holland, Seeland, Antwerpen, Ugreght, Fries⸗:

4,955,702 Fl. 59. littene Verlust wurde auf 3,656,448 Fl berschftet;

derselbe hier erwartet. Aus einer amtlichen Uebersicht, der durch die Ueber⸗

schwemmung im Fedruar v. J. verursachten Beschaͤdi⸗

gungen, ergiebt sich, daß das Mizßgeschick 11 Provinzen detroffen hat, naͤmlich: Geldern, Ostflünseng, Nord⸗

land, Oberyssel, Groͤningen und Drentheim. Die erste Abschaͤtzung der Beschaͤdigungen ergab eine Gumme von Der von den beduͤrftigen Klassen er⸗ die

veerlangte Entschaͤdigungssumme betrug 2,539,669 Fl. und

88

8 7

zzlur Liquidation zugelassen wurden, war 2,462,354 Fl.

8

2

Gaben betrugen 1,668 610 Fl.

der Gesammtbetrag der Schoͤden, welche in Gemaͤßheit des von dem dirigirenden Comité fuͤr die verhaͤltnißmaͤßige Vertheilung der Entschaͤdigung angenommenen Princip

Die bis zum 15 Februar d. J. eingegangenen milden 8 8 J 9 -

7

Ein Autwerpener Blatt meldet, daß die columbi⸗

ssche Corvette, Bolivar, auf dem Wege nach den Ver⸗

einigten Staaten, mit einer Anzahl Offieiere an Bord,

welche zur Befehligung eines fuͤr die Independenten ge⸗

kauften Geschwaders bestimmt gewesen, von zwei spani⸗

EEE 8

8 Nrobe und Gesandte am Koͤnigl. Hofe hieselbst,

geben. 86 8 Der Freiherr Theod. v. Fuͤrstenberg, Erbe des ver⸗ Hewigten Furstbischofs von Hildesheim, hat,

schen Fregatten genommen worden sey. , Heannover, 28. April. Die allgemeine Staͤnde⸗ Versammlung des Koͤnigreichs ist am 26. d. M. ver⸗

tagt worden.

Der Koͤnigl. Preuß. Grand Mattre de la Garde- Graͤf hat sich von hier nach Braunschweig be⸗

4

.

v. Grote,

zum Wie deraufbau der bei der großen Feuersbrunst am 18.-No⸗

.

g ͤ 4

16163

Pathe ist, wird (wie der Drap. bl. meldet) vom In fanten Don Carlos vertreten werden.

Washington, 18. Maͤrz. (Fortetzung der Bo schaft des Praͤsidenten an das Haus der Repraͤsentanten, Wenn jener Friedens Vertrag, wodurch die Cathaginense Abschaffung der Sitte, ihre eignen Kinder zu opfern, zu verpflichtet wurden, der edelste ist, dessen die Geschicht gedenkt, weil er zu Gunsten der menschlichen Natu geschlossen wurde; so kann ich mir den unverwelkliche Ruhm nicht groß’ genug vorstellen, der diese Vereinis ten Staatgg 2 dem Andenken kuͤnftiger Geschlechte verherrlichen wird, wenn sie durch ihren freundlich Rath, durch ihren sittlichen Einflüuß, durch die Kra der Ueberzeugung und Ueberrebung allein, die Amen kanischen Voͤlker zu Panama dahin zu bringen va moͤgen, durch gemeinsame Uebereinstimmung unter ein ander, und in so weit, als eine derselben dabei int ressirt ist, die Abschaffung des Kaperkrieges auf ders Weltmeer auf ewige Zeiten zu beschließen. Und wen wir uns noch nicht mit. Erfuͤllung dieser Hoffnu schmeicheln duͤrfen, so werden doch einleitende Schrit dazu, wie die Aufstellung des Grundsatzes, daß die b freundete Flagge die Ladung decken soll, die Aufhebung der Kriegscontrebande, und die Verwerfung erdichtete Papterblokaden, Verpflichtungen, die sich, wie wir mi Geund glauben, nicht als unausfuͤhrbar erweisen we den, wenn sie mit gluͤcklichem Erfolg eingeschaͤrft we⸗ den, verhaͤltnißmaͤßig uns zur Ehre gereichen, und die Quelle vieler kuͤnftigen Kriege verstopfen. Der vorig Präsident der Vereinigten Staaten bemerkte in sein Bochschaft an den Congreß vom 2. December 182 bei Ankuͤndigung der damals mit Rußland obschwebe den Unterhandlungen uͤber die Nerdwestkuͤste unsen Continents, daß man die Discussionen, zu dene besagtes Ereigniß Veranlassung gewesen, benutzt haͤtte um einen Grundsatz aufzustellen, der mit den Rechten und dem Wohl der Vereinigten Staaten innigst veni flochten sei, „daß die beiden Amerikanischen Festlande wegen der Freiheit und. Unabhaͤngigkeit, die sie ange nommen und behauptet haͤtten, von jetzt an nicht meht sals Gegenstand kuͤnftiger Colonisation von Seiten irne gend einer Europaͤischen Macht zu betrachten seien“

mit Rußland aufgestellt⸗ Er beruhte auf einem ebe so einfachen als buͤndigen Raisonnement. Mit Aus⸗

Dieser Grundsatz wurde zuerst in jener Unterhandlunst

““

In 1/

at sich vorgenommen, an keiner Theil zu nehmen, die eindseligkeiten gegen Europa herbeifuͤhren, oder einen rechten Unwillen bei irgend einem Europaͤischen Staate regen koͤnnte. Sollte es fuͤr rathsam gehalten werden, gend eine Verpflichtung hensichtlich dieses Punktes ein gehen, so wuͤrden unsere Absichten sich nicht weiter strecken, als auf eine gegensettige Verpflichtung der artheien, obigen Grundsatz in Betreff ihres eigenen ebiets in Anwendung zu bringen, und keine Colonial⸗ nlagen oder Ansiebdelungen unter Euͤropaͤlscher Ober⸗ rrlichkeit auf ihrem eigenen Boden zu dülden; und zsichtlich der aufgedrungenen Einmischung von außen, nn man aus der Art uns Weise, wie sie fruͤher statt⸗ unden, und vielleicht noch immer in mehr als einem neuen Staaten stact findet, schließen kann, duͤrfte ne gemeinschaftliche Erklaͤrung uͤber deren Charakter d eine oͤffentliche Darlegung daruͤber, vielleicht s seyn, was die Umstaͤnde erfordern. Ob die reinigten Staaten an einer solchen Erklaͤxung eil nehmen sollen oder nicht, duͤrfte allerdings t zu der Berarhung gehoͤren. Um zu erkennen, daß Uebel vorhanden, dem abgeholfen werden muͤsse, be⸗ es keiner besondern Einsicht in die geheime Ge— ichte der letzten Johre; und daß dies Heilmittel am sten auf dem Congreß zu Panama verabredet werden ne, verdient mindestens den Versuch der Ueberlegung. ne Verabredung der Maaßregeln wegen wirksamere schaffung des Africanischen Selavenhandels, und die vaͤgung, aus welchem Gesichtspunkte die polttische e der Insel Hayti zu betrachten sei, gehoͤren eben⸗ s zu den Gegenstaͤnden, die sich, nach Angabe des umbeschen Gefandten, wie man glaubt, zur Bera⸗ ng auf dem Congreß eignen wuͤrden. Das Fehlschla der Unterhandlungen wegen Unterdruͤckang dieses Indels, die waͤhrend der vorigen Adminrstration, ei Beschlusse des Hauses der Repraͤsentanten gemaͤß, der Republik Columbia angeknuͤpft wurden, weiset auf hin, wie nuͤtzlich es sein wuͤrde, mit achtungs⸗ er Aufmerksamkeit auf Vorschlaͤge zu hoͤren, die zur heichung des großen, durch jenen Beschluß beabsich⸗ en Zwickes, beitragen duͤrften; waͤhrend zugleich der sgang jener Unterhandlungen unserer Regierung zur, rnung dienen wird, daß sie sich zu keiner Ueber⸗ zunft verpflichte, von der sie besorgen muß, sie de nicht die Billigung und Zustimmung der stitutionellen Mehrheit des Senats erhaͤlten. Ob

Feinten Streitkräfte Mexiko's und Columbiens,

zuletzt in die Haͤnde einer andern Europaͤrschen Macht,

gehoͤrt eingestandenermaßen zu den Gegenstaͤnden, welche von den kriegfuͤhrenden Staaten zu Panama zur Reife ge⸗ bracht werden sollen. Die gewaltsamen Gährangen, de⸗ nen sie, bei der eigenthuͤmlichen Zusammensetzung ihrer Bevoͤlkerung, durch einen solchen Angriff ausgesetzt sein wuͤrden, und die daraus entspringende Gefahr, daß sie

fallen koͤmhten, verstattet uns nicht, die Folgen gleichguͤltig anzusehen, zu denen der Congreß von Panama fuͤhren duͤrfte. Es ist unnoͤthig, weiter auf diesen Punkt einzugehen, oder mehr zu sagen, als daß alle unsre Bemuͤhungen in dieser Hinsicht dahin zielen werden, den gegenwaͤrtigen Stand der Dinge, die Ruhe der Inseln und den Frieden und die Sicher⸗ heit ihrer Bewohner zu erhalten. Endlich bietet der Congreß zu Pahama auch eine passende Gelegenheit dar, allen⸗neuig Narionen des Suͤdens die gerechten und liberalen Grundsaͤtze religioͤser Freiheit dringend anzu⸗ empfehlen, nicht mittelst irgend einer Einmischung in ihre inneren Angelegeuaheiten, sondern indem wir fuͤr unste Mkbuͤrger, die ihrer Geschaͤfte oder Verhaͤltnisse

als Spanien,

halber, sich gelegentlich auf jenem Gebiet aufhalten muͤs⸗ sen, die unschaͤtzbare Erlanbniß verlangen, ihren Schoͤpfer,

. 8

wie ihr Gewissem ihnen befiehlt, anbeten zu duͤrfen. Dieses 1

Privilegium das durch Herkommen bei den Nationen geheiligt, durch Stipulationen in Vertraͤgen zwischen so vwielen Voͤlkern sicher gestellt, seibst unseren Mitduͤrgern in den Traetaten mit Columbien und den V. St. von Mittel⸗Atkerika erworben worden, ist von den anderen

Suͤd⸗Amerikanischeu Staaten und von Mexico noch zu Bestchende. Vorurtheile wirken bis itzt noch dagegen, werden aber veleicht mit besserem Eefolg bei 8 jener allgemeinen Zusammenkunft als in den verschiede⸗ nen Regierungs-Sitzen der einzelnen Republiken be⸗

erlangen.

kaͤmpft werden.

e.

Hiernach ist es wohl uͤberfluͤssig, zu bemerken, daß die Versammlung, ihrer Natur nach, diplomatisch und

nicht gesetzgebend sein, daß auch nichts daselbst beschlossen

werden wird, was irgend einem der auf der Versanzme repraͤsentirenden Staaten eine Verpflichküng

lung zu 282b auferlegen koͤnnte, außer mit ausdruͤcklicher Zusbemmung seiner eigenen Repraͤsentanten und auch dies Ratrfication von Seiten der einheimischen

mäaͤßigen Autoritaͤt. In anderer Art kann fremden

nuicht ohne erfassungs⸗

g

Maͤchten eine Zusicherung von Seiten der Ver. Staa-a

nahme der bestehenden Europaͤischen Colonien, die mag auf keine Weise zu stoͤren beabsichtigt, bestehen beize Festlande aus mehreren sonverainen und unabhaͤngigen Nationen, deren Gebiete die ganze Oberflaͤche derseloen

einnehmen. Durch ihre Unabhängigkeit genießen die

vember 1824 mit abgebrannten Schulgebaͤude zu Elze, 500 Rthlr. geschenkt.

8 Muüuͤnchen, 24. April. Das vorgestern herausge

kommene k. Reg. Bl. Nr. 18. enthaͤlt ei ze, allerh. Vern ordnung, den Kurs der auswaͤrtigen Schademuͤnzen in

Ich werde in der That die

ten nicht gegeben werden. b 8 8 zsehen, und

semmlangh zanaͤchst als rein berathend ar ug., olwohl die Bepollmaͤchtigten der Ver. Staaten ermaͤch⸗ tigt werden sollen, einen jeden Vorschlag von Seiten

politische Lage der Insel Hayti uͤberhaupt auf dem greß zur Sprache kommen solle, das duͤrfte eine im aus zu besprechende Frage sein. Es sind Verhaͤlt⸗

in der politischen Verfassung jenes Volkes, die bis . enif p ) fassung - Zusammenkunft ent’”

den 7 aͤltern Kreisen betreffend. Nach ihr werden mit Hin⸗

weisung

auf die gegen die Zirkulation der fremden

Scheidemuͤnzen bestehenden Verbote, alle Scheidemuͤnzen

zu 6, 3 und 1 Kroutzer, welche nicht mit dem ehemali gen kurfuͤrstl. baherischen und nun koͤnigl. bayerischen Wappen gepraͤgt sind, ohne Unterschied, als laͤngst abge⸗ wuͤrdigt, außer Kurs'efklaͤrt, und die Annahme dersel⸗ ben allen Behoͤrden, Aemtern und Kassen wiederhoit und ausdruͤcklich untersagt. Zur Entlebigung dieser Muͤnzsorten ist jedoch ein Termen bis Ende September d. J. gegeben, binnen welchem dieselben noch gelten, und bei dem Hauptmuͤnzamt eingeloͤst werden sollen. Ausgenommen hievon sind die Grenzorte, welche durch Ausschreibungen in den Kreis⸗Intelligenzblaͤttern naͤher bezeichnet werden sollen. Beim oͤrtlichen Mangel von Scheidemuͤnzen im taͤtlichen Verkehr, sind die betreffen⸗ den Aemter an das Hauptmuͤnzamt angewiesen. Madrid, 13. April. Heute gegen Mittag ist der Koͤnig hier angekemmen, um der Tause des jungen

Prinzen, Sohns des Infanten Don Franctsco de Paula,

0 2 1„ 2△ er Herzog von Orleans, welcher dem Vernehmen nach,

beizuwohnen. Diese Feierlichkeit soll heute statt finden.

*

B. Staaten das Recht, mit allen Theilen ihrer Besih⸗ zungen Handelsverkehr zu betreiben. In diesen Bestz’ zungen die Errichtung einer Colonie zu unternehmen, hieße, sich mit Ausschluß andrer, einen Handelsverkehr anmaßen, der Gemeingut aller ist. Dies kann nicht ohne Eingriffe in die bestehenden Rechte der V. Staa⸗ ten startfinden. Die Russische Regierung hat diest Saͤtze niemals weder bestritten, noch dasmindeste Mißfallen uͤber die Aufstellung derselben geaͤußert. neuen Amerikantschen Republiken haben ihre voͤllige Bei⸗ stimmung zu denselben zu erkennen gegeben, und tragen jetzt darauf an, unter den Gegenstaͤnden, die in Panama berathen werden sollen, auch die Mittel zu erwaͤgen, durch welche die Behauptung dieses Grundsatzes ver⸗ wirklicht und aller auswaͤrtigen Einmischung in die in⸗ neren Angelegenheiten der Amerikanischen Regierangen Wiserstand geleistet werden kann. Bei Hindeutung auf diese Mittel wuͤrde es offenbar uͤbereilt seyn, im voraus daruͤber zu sprechen, was mam als Gegenstand der Berathung vorgeschlagen hat, oder uͤber die Maaß— regeln zu entscheiden, die vorgeschlagen worden sind,

2

oder vorgeschlagen werden duͤrften. Unsere Regierung 8 8 1.“ ö 11.““ v“ .

Die meistem

dessen Anerkennung, als souverain und unabhaͤn⸗ von Seiten der Regierung der Vereinigten Staa⸗ gehindert haben. Weitere Gruͤnde, diese Anerken⸗ g vorzuenthalten, haben sich neuerdings aus der ahme einer Nominal⸗Souverainitaͤt ergeben, die sie den Haͤnden eines auslaͤndischen Fuͤrsten erhalten, er Bedingungen, die so gut als eine Gewaͤhrung chließlicher Handelsvortheile an eine Nation sind, ganz das abhaͤngige Colonial⸗Verhaͤltniß herge⸗ und wenig mehr als der Name der Unabhaͤngig⸗ uͤbrig ist. Unfre Bevollmaͤchtigten werden Instruc⸗ n erhalten, diese Ansichten der Versammlung zu sama vorzulegen und, wenn man nicht damit ein⸗ anden sein sollte, jeden Beitritt zu irgend einer, andern Grundsaͤtzen beruhenden Uebereinkunft ab⸗ hnen. Die Lage der Inseln Cuba und Porto Riro on groͤßerer Wichtigkeit, und hat unmittelbarern luß auf die gegenwaͤrtigen Interessen und die kuͤnf⸗ h Aussichten unsers Staatenbundes. Die hierbei etheilte Correspondenz wird zeigen, wie ernstlich sie Aufmerksamkeit der Regierung in Anspruch genom beide Inseln, mittelst der ver

4 8 1“““

v

der anderen Theilnehmer an der gegen zu nehmen und ihrer

irgend etwas abzuschließen,

Regierung zur Erwaͤgung vorzulegen, so werden sie doch nicht autorisirt werden, außer mir Vorbehalt der

von unserer Reglerung in allen constitutsonellen Formen

zu ertheilenden Sanetion. geschienen, darauf zu bestehen, b lung zu verhandelnden Gegenstaͤnde,

oder mit der Genauigkeit einer stration aufgezaͤhlt werden sollten. 2 d Versammlung selbst ist: uͤber die großen und gemeinsa⸗ men Interessen mehrerer neuen und benachbarten Nationen zu berathschlagen. Ist die Maßregel neu und beispiellos, so ist es auch die Lage der daran Theilhabenden.

Es hatemir daher unnèthig daß alle in der Versamm⸗ .“ mit der Bestimmte-— heit eines richterlichen Erkenntnisses einzeln angegeben, mathematischen Demon⸗ Der Enkzweck der

BW

die Zwecken der Versammlung etwas Unbestimmtes sind,

gereicht derselben keinerwegs zum Vorwurf, vielmehr ein dringender Grund fuͤr den selben. Es handelt sich nicht Au u Principien fuͤr den Verkehr mit einer einzigen, sondern mit sieben oder acht Nationen auf einmal. Wollte man w 1111““

sondern ist Beitritt zu der⸗ um die Aufstellung der

verlangen, daß sie die fraglichen Gegenstaͤnde sestet— 2 X““