1826 / 107 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 09 May 1826 18:00:01 GMT) scan diff

andern vergriffen. . Allgemein hat sich der Beifall des Publikums bei der

zweiten Auflage durch 2600 Praͤnumeranten bewaͤhrt, die Stimme der gruͤndlichen und unpartheiischen Kritik, die Billi⸗ gung der hoͤchsten Behoͤrden (so ordnete das Koͤnigl. Preuß. Ministerium der geistlichen Angelegenheit die Einfuͤhrung an), uͤber die Vorzuͤge des Werks, durch welche es in der Aus⸗ arbeitung, Klassicitaͤt und Umfang alle seine Vorgaͤnger weit uͤbertrifft, ausgesprochen.

Durch Verbesserung der Maͤngel und durch fortwaͤhrend

*

fortschreitenden Wissenschaft zu genuͤgen und allen etwanigen Nebenbuhlern vorauszueilen ist dem wuͤrdigen, unermuͤdlichen Verf., welcher jede gruͤndliche Kritik, jeden Beitrag schaͤtzbarer Gelehrten weislich benutzt hat, bei der nenen Ausgabe ge⸗ lungen. ELII1““

Die deutschen Artikel (deren schon 4000 mehr als Schel⸗ lers und Bauers d. lat. Woͤrterbuͤcher enthielt) sind fast um

Dem philologischen Publikum ist mit der zweiten Auflage, ein entbehrtes und ersehntes Werk wieder vollstaͤndig uͤber⸗

geben. Die erste war nach Erscheinen nur 11% Jahr nach dem Ganzen schon durch die Vorzuͤge des Werks vor allen

groͤßtmoͤglichste Vollendung den gesteigerten Anspruͤchen der

8 2 ] 8 * * 8. . 1“ 8* 8 ö“

11““ 8 e“ praktisch und anschaulich vorgefuͤhrt wird. Ein solches Huͤlfs⸗ buch ist das oben angezeigte, in welchem der Preuß. Prozeß im Ganzen nicht nur so dargestellt, wie er sich in der Aus⸗ fuͤhrung gebildet; sondern worin auch nach der Folge der Prozeßordnung fuͤr jeden Schritt des Prozesses, die dem Rich⸗ ter, wie dem Rechtsbetstand noͤthigen Formulare gegeben werden.

Folgendes fuͤr Aerzte und Wundaͤrzte wichtige Werk ist in der Maurerschen Buchhandlung erschienen: Die Puls, Blut⸗ und Saugeadern des ganzen menschlichen Koͤrpers auf zwanzig Tafeln dar⸗ gestellt von Ludwig Joseph von Bierkowski. Iim Gr. Fol IV. Hefte nebst dem betreffenden Text unter dem Titel: Erlaͤuterung der Abbildung der Puls⸗ Blut⸗ und Sauge⸗ adern des menschlichen Koͤrpers, in lateinischer und deut⸗ scher Sprache. kl. 8. Das vorstehende Werk giebt seinem Titel nach eine Dar⸗ stellung des ganzen Blut und Lympbatischen Systems auf zwanzig-Tafeln, welche durch einen die Nomenklatur der einzelnen. Gefaͤße enthaltenden Text erlaͤutert werden. Bei dem Gesichtspunkte, welchen der Verfasser im Auge

8 5 8 S— 116“ 8 8 8* 8 ö“ * F 8 27 2* 8 5 8

1 fruͤher mit dem Innern der Gefaͤngnisse bekannt ge⸗

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tage s8s8.

macht; aber dessen ungeachtet ließ er sich nicht abhalten, seine Dienste bei jeder Gelegenheit anzubieten, und wo es etwas zu liefern gab, war Ouvrard bei der Hand, der

ben viele wieder vermehrt, ihre Bedeutungen genauer ge behielt, sein Werk moö lichst gemeinnuͤtzig zu machen, und selb 8 1 5 et mlief Ouß erklaͤrt. Durch ansehnliche Berricherung der latet⸗ 8* vrnder Biaterten ö ee selten zmöglich 8. WFerelge⸗areen 8 8 bisherigen Land⸗ bis jetzt erschienene erste Theil seiner Denkschriften schließt nischen Phraseologie, mit sorgfaͤltiger Ruͤcksicht auf lateinische, machen, kann es nicht in die Schranken mit den theils umfas⸗ v essor Spieß zum Rath bei dem Landgerichte dei dem Uebergang der Bidassoa und der zweite Theil Synonymik, vorzüglich aber durch die vollstaäͤndigere An⸗ sendern theils speeiellern Gegenstaͤnden gewidmeten Werken in Bromberg zu ernennen geruhett. sswwird erst von der Angelegenbeit handeln, wegen welcher abe der Autoritaͤten sind die Wuͤnsche aller Philologen eines Albin, Haller, Caldani, Loder und Tiedemann treten; 1““ bT*“ Verfasser jetzt in Anklagestand ist. hinlaͤnglich befriedigt. . vnin uaze fern es dagegen neben das in neuerer Zeit erschienene Fuͤnfprocentige Rente 96 Fr. 50 C. Dreiprocent Der neue Ladenprets auf gutem e Papier in sans geschaͤtzte Werk deß n Prof. Muͤnz . gardenn 8 65 Fr. 60 C. . auberm Druck mit ganz neuen deutlichen Lettern und mit dex. andbuch der menschlichen Anatomie mit Abbildungen “““ 11u““ London, 29. April. Im sast. moͤglichsten Korrektheit gelieferten Auflage ist 6*Thlr. Thyeile die Gefaͤße enthaltend 11““ 11“ E11“ 25sten d. F. b-2e. am oder 10 Fl. 48 Kr. 8 Thlr. oder 14 Fl. 24 r. auf Schreibp. sich stellen darf, wird der Beurtheilung des gelehrten Publi⸗ 8 I1 * 888 des Ausschusses übr bie n. e Haltung r 88 a r 3 2 er d wonach Landbanknoten 10 Thlr. Velinpapier. ““ kums uüͤberlassen. Es ist indessen im Betreff des abweichenden 12242 N ach r ch IE am Orte wo sie ausgestell 8 8 Die Verlagsbuchhandlung (E. Kleins Comtoir in Leipzig) Plans der Bearbeitung zu bemerken, daß 8 1 öuö 2 85 ge ellt worden, zahlbar gemacht offerirt denen, die sich direkt an sie wenden, 3 Rabatr (5 Sgr. 1) die Puls⸗ und Blutadern in zwei Koͤrper von v111A4“X“ werden sollten, in Antrag; Graf Liverpool trug dage⸗ von Thaler), bei Bestellungen uͤber 254 Exemplare, das fuͤnfte natuͤrlicher Groͤße vereinigt worden sind. 11“ 1 21 gen darauf an, die Sache erst nach 3 Monaten in Exemplar frei; bei Bestellungen uͤber 75 Exemplare das vierle Diese beiden Koͤrper sind durch das Paris., 2. Mai. WM Finanzminister hat der weitere Erwaͤgung zu ziehen. Dies ward genehmigt Exemplar. e“ Fee erste Heft 1 Hairs⸗Kammer das von der Deputirten Kammer be⸗ und die Bill fiel sonach fuͤr diese Sesston durch. —.— ö sets in vb des, . its angenommene Douanen⸗Gesetz, mit den von Letz⸗ Se Hr. R. H. Gurney, hat rit ilungen aus Vor⸗ er Tafeln eine menschliche Figur von 3 Fun Hoöhe, erer beliebten Amendements, denen der Koöoͤnig seine den Waͤhlern von orwich oͤffentlich angezeigt, daß er Dresdener Merkur, Mittheilung bilden und in der Einen den Verlauf der Pulsadern, ustimmung gegeben hat, vor wenigen Tagen vorgelegt. die Ehre, wieder gewahlt zu. werden, 57,zag. „, da 6 3

raͤthen der Heimath und der. Fremde⸗ fuͤr Wis Iwemrieelkeꝛden den Blutazern zem 5 1 88 usgegeben —8 in der ndern den der Biu⸗ adern zeigen. 3 8* 8 Wei Fijelen, G 8 senschaft, Kunst und Leven Herausgeg 2) die Sehnen, um den Unterschted der einzelnen anatomi⸗ Gestern wurde in der Deputirten⸗ Kammer Meinung von Vielen, mit welchen er gewoͤhnlich ge⸗

von Ferdinand Philippi. 61. 8 en Systeme besser zubebe er Commissionsbericht uͤber das Buͤdjet fuͤr 1827 ange⸗ stimmt, in Hinsicht der Moͤglichkeit fuͤr dieses Land

Diese beliebte, in der Hitscherschen Verlags⸗Buchhaudlung E1“ EEE oͤrt. Der Berichterstatter sagte 2. S eine Ruͤckkehr zu Baarzahlungen wie vor 1797 auszu⸗

zu Dresden erscheinende Zeitschrift, die 2 Blutadern blau und diejenigen Stellen, welche von Muskeln dede, daß Fraukreich sich in einem bluͤhenden Zustande halten und zugleich einen freien Verkehr ohne Vermin⸗

hung e 9 Sn8; n F Sn oder andern Theilen gedeckt werden, mit blasserer Farbe und efinde, und daß besonders seine finanzielle Lage vorzuͤg⸗ derung der gegenwaͤrtigen Abgaben um wenigstens die

e Eeseeeme 5 Gritit. unter der durch Jufuͤgung von Punkten bezeichnet worden sind. ch sei; die Commission habe auch mit Freude wahrge⸗ Haͤlfte zu haben, abweiche.““ , 8

Fluth jaͤhrlich neu entstehender Tagsblätter unausgesetzt den Des. Zeschreibung 35 Gefaͤte ist bes abgefaßt, 8n der ommen, daß man aus der Mehreinnahme auf andern Vorgestern brachte Hr. C. Ellison eine Petitiion eutlichkeit wegen die Zahlen, Buüͤchstaͤben und andre Zeichen, Legen Veranla ssung nehmen wolle, die Grundsteuer von Schiffsrhedern u. A. aus Shields ins Unterhaus 8

Beifall der Lesewelt zu erhalten wußte, hat mit 1826 ihren— ene Fl. ISgen 1 3 1 6 Zten Jahrgang begonnen. Die fortlaufende Beurtheilung der die auf Knochen, Baͤnder u. s. w. Being haben, gesondert, erabzusetzen; die Vermehrung der Einnahmen verhin⸗ um Revision der neulichen Aenderungen in den Schiff⸗ b

bedeukendsten Leistungen der Dresdner Hofbüͤhn⸗, die dem htcheinenben ecelr, eft eine Total⸗Uebersicht ern aber die Commisston nicht, den Wunsch zu hegen, fahrtsgesetzen, wodurch sie sonst zu Grunde gehen muͤß⸗ Merkur unter den Theaterliebhabern des Se ““ der beiden Blutsysteme des menschlichen Koͤrvers gewaͤhrt, so ß die Ausgaben vermindert wuͤrden, welches durch ten, indem sie mit den auslaͤndischen Schiffern nicht so viele Freunde erwarb, wird auch in, 8 Za ere mit sind die andern 3 Hefte zur Darstellung der einzelnen nteentralisirung mehrerer Verwaltungszweige statt fin⸗mehr concurriren koͤnnten. Hr. Huskisson zeigte hin⸗ gleicher Ausdauer und strenger Eöö“ 88 e“ Theile bestimmt, und zwar enthaͤlt das fen koͤnne. Die Commission bemerkt im Allgemeinen, gegen an, er werde Dienstag eine Motion machen, um er das an die Sens en Lie098 Faßse eah ncezehg⸗ zweite Heft 1 v ungeachtet der allmaͤhlig bewirkten Reduktionen, darthun zu koͤnnen, wie der Zustand der Britt. Schiff⸗ berbens Feleinn dea, Mentnt,Ernt veich durchftochten, auf d28-=¹2Sauf 6 Tafeln die eigenthuͤmlichen Gefaͤße des Herzens, as Personal der Administration immer noch zu stark fahrt sich nach den besagten Aenderungen wuͤrklich ver⸗ schnellste ins Publikum bringt, duͤrfte eine nicht minder will- eine Menge Abweichungen der Aorta und der Schild⸗ nd viele Gehalte zu groß sind, daher sie den Wunsch halte und daß das Interesse derseben auf keine Weise kommene Zugabe zu, den mannigfaltigen, unterhaltenden, “)8 die .h⸗9e n usdruͤckt, daß die Zahl der Beamten nach und nach ver⸗ vernachkaͤßigt worden. belehrenden und satzrischen Aufsaͤtzen sein, die man nun F8. n Heüchts⸗ der Zunge, Augen, des Gehirnes u indert werden moͤge. (Die heutige Etoile theilt nur f Dem Parlament sind amtliche „Ausweise aus Neu⸗ dder Brust. ve . bat en Anfang des Berichts mit). Suͤd⸗Wales uͤber das Benehmen der Rechtsbeamten bei

shm 88 1819 woͤchentlich dreimal von ihm zu erhalten ge Die Denkschrif der h of 9 ds] Strafverfuͤ Gef setzte in der Col 2 wohnt ist. SEe. 1* . 8 ie Denkschriften des so oft genannten Ouvrards trafverfuͤgungen gegen Gefangengesetzte in der Colonie““ Der Preis eines ganzen Jahrganges bleibt wie bisher 6 1u af.5 Kafete die Kas s der aze accse, Feen⸗ nd jetzt zum Theil erschienen. Man fieht hieraus, daß vorgelegt worden, woraus leider! erhellt, daß Foltern Thaler, wofuͤr er durch alle Buchhandlungen zu bezieben S. 88 eSeeag 242 Fußes und der tiefen Un⸗ r mit großer Thaͤtigkeit von fruͤher Jugend auf einen und willkuͤhrliches Verurtheilen nach dem Gutduͤnken AK. . d 1e“ nternehmenden Geist verbunden hat. Waͤhrend der der Friedensrichter und zwar in den schlimmsten und In der Schulzischen Buchhandlung in Ham ist vor vierte Heft Revolution, unter dem Direktorio, dem Consulat, dem zahlreichsten Fäͤllen, geistlicher Richter, an der Tages⸗ Kurzem erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: auf 4 Tafeln die Blutadern des Gesichts, der Raisertham, wie auch nach der Restauration, hat er sehr ordnung sind, wornach Angeschuldigte einen Tag nach 2 Formular Handbuch zur Preußischen Prozeß⸗ 14 8* Augen, des Halses, den Verlauf der Pfortadern, ausgedehnte Lieferungsgeschaͤfte gemacht und ist dabei dem andern gepruͤgelt werden, bis sie gestohlne Guͤter Sebnüng fuͤr angehende praktische Juristen iht der tiefen Blutadern des Unterschenkels, die bn. it den merkwuͤrdigsten Maͤnnern seiner Zeit in Beruͤh⸗ oder ihre Mitschuldigen angeben und dies ein Verfahren, 1’““ und 8 84 E im Foetus und die lymphati⸗ ung e. Gluͤck baf. er dabei nicht immer ge⸗ das haͤufig in . Sen e ;stiz⸗L gr. 8. 8 . WV gn. abt, denn er hatte na eendigung seiner Geschaͤfte während es in anderen eilen der Colonie nie bestan⸗ Nicht bloß fuͤr den angehenden Preuß. Juristen, sondern Der erklaͤrende Text ist fortlaufend und bildet Einen beinahe immer mit 621 gha 8* noch noͤthig gefunden worden ist. b

uͤberhaupt fuͤr jeden gerichtlichen Beamten des Preuß. Staats, Band. 8 ; muß es wanschenswerth sein, ein Huͤlfsbuch zu besizen, in Bis zu Michaelis dieses Jahres wird der boͤchst billige Verwerfungen von Ausgabeposten und dergleichen Un⸗ In Macclerfield ist es, laut gestrigen 8

dem ihm das ganze Prozeß⸗Verfahren der Preuß. Gerichte fruͤhere Praͤnumerationspreis von 6 Thlr. Pr. Cour. bleiben. nnehmlichkeit zu kaämpfen; auch hat er sich schon ruhig, allein die Seidenweber in fuͤrchterlicher 9

XA“ 1“ 8

8. 8 8 8 5 *8* 8 88 8 888 8

..—

142 8* J 1 2 2 8 88 8 8 1 . EEZ116A“ EWNI Eb“ 8 8 8 8 9 8 2

5 8912 2 9 * 8 11.“ be I 8 . 8 8 ““ e Egen 2. eo

imem 8 i. n gs ais: SGSedruckt bei Feister und Eisersdorff. ““ Reedacteur John.

4.

*₰

1ö18öö“;