1826 / 155 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 06 Jul 1826 18:00:01 GMT) scan diff

*

e me

““ 1 . 111“

ndeß jene Besorgnisse schwinden, die Fälte entwich mit busser Departement, sich ereignet, wodurch folgende den Nord⸗ und Nordostwinden, Waͤrne, fruchtbare Re⸗ Ausgaben, als: ch gen und Gewitter traten an deren Stelle und verbrei a) Verguͤtigung sär gee 1. 8 80e S teten sichtbar Wachsthum und Geseihen uͤber Aecker, b LE“ Wiesen und Gaͤrten. Die seitdem statt gehabte fuͤr die]/ b) Sertten, esgrte . Landwirthschaft ersprießliche Witte ung berechtigt zu der] c) Meilengelder fuͤr Unter⸗ 144 22 6 Hoffnung, daß der groͤßere Theil der Boden Erzeugnisse) suchung der Feuerschaͤden 2 U . sich nach und nach wieder erholen und noch eine geseg⸗⸗ 149647 Thlr. 22 Ssr. 6 P naete Aerndte liefern werde. In wie weit das fruͤhere veranlaßt worden sind. 9* auhe Wetter, desonders die Nachtfroͤste, dem Winter⸗ Hierzu tritt noch das regle⸗ 4 8 saamen verderblich gewesen, laͤßt sich im Allgemeinen] mentsmaͤßige Gehalt mit 1820 —.

8 cseee Su Dauge, See⸗ 151467 Thir. 22 Sgr. 6 Pf b Berlin, Donnerstag, den 6ten Juli 18

1 . 1“ 11 7 w Zur Deckung dieser Ausgaben ist von der Haupt,⸗ 1.“ 2 8 1 Assekuranz, Summe à 11126600 Thlr. ein Beitrag von . G er⸗elsahütthasa 82 In dem Vereich der Neumaäͤrkschen Land⸗Feuer⸗ 8t. 10 Sgr. vom Hundert ausgeschrieben und auf⸗ Irf * 1 Socise ben in dem Rechnungs⸗Jahre vom 1. Mai gebracht worden. 4 . 1 I“ 1 vC111u““ dem Soldinscheu Departe ment, 25 in dem Koͤnigsberg⸗ weder bei der gerichtlichen noch polizeilichen Untersuchung P0h K BI1 Resultat der Wahlen noch immer zu Gunsten der Freunde schen Departement, 4 in dem Landsbergschen Departe⸗ hat festgestellt werden koͤnnen, wenn gleich der Verdacht roni k dHa 6n er der Regierung und zum Nachtheil der Radikalen. Es ment, 1 in dem Friedebergschen Departement, 3 in dem 1. ade a 39 2ar TT’ 9 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Maler Be⸗ d higne. hen sa⸗ bdes Radikalismus seien an sich o h 222 tet hat ind ohnhaͤuser, nen, sse das äͤdi 8 8 1 erottet; nur die ganz niedrige Kl. Arnswaldeschen Departement, 3 in dem Schievelbein⸗ 96e 4.n 2 Speicher, 1 Brauhaus, ¹92 se das Praͤdikat eines Professors allergnaͤdigst bei⸗ in den Man istri 3 2. eee 8 SI täͤlle Speiche 1 üfakturdistrikten spricht noch von partement, 6 in dem Sternbergschen Departe⸗ 141 Staͤlle und Schuppen, peicher, rauhaus, zulegen und das desfalsige Pa 8 2 noch von Parla⸗ eng, 8.n dem Crossenschen Departement, 4 in dem 1 Kirche mit Thurm, 32 Nebengebaͤude, 2 Wind⸗ un höchstselbst zu 29 S fuͤr denselben Aller, mentsreform. In Breston und Conventry hat man ge⸗ zeehens g 2 Wasser⸗Muͤhlen in Asche gelegt worden. 18 E ht. 1“*“ sehen, daß der Zauber jener großen Worte voruͤber ist; ee ee I1“ LPLe1e6“*“ qqͤnur da, wo man die zuͤgellose Wuth des Poͤbels in Be⸗ ““ 1“ E1“ 8 4 bI ssswegung bra ote, werden die achtungswuͤrdigen und auf⸗ W Angekommen. Der General⸗Major und Kom⸗ geklaͤrten Einwohner unterliegen, aber dieser Fall wird mandeur der zweiten Garde⸗Landwehr⸗Brigade von selten sein. 11141464e6“ 1 Thile II., von Goͤrlitz. Die Nachrichten aus Glasgow und Manchester ““ 111“*“ 1“ 8 Seeneg. Seine Excellenz der wirkliche Geheime g sihr 7. urig 88 lauten. Die Frage 1“ 1 1 b 1 Staats⸗Minister und Chef des Ministeriums der geist. ach Manufakturwaaͤren hatte ganzlich aufgehoͤrt, und erungs⸗Bezirk Danzig im Jahre 1825 ausgeschriebenen Collekten. söhcn, Unterrichts, und Medicznat Aagelegenelten⸗ g sich wieder brodlos. Von z. Sen —xEeFLriherr von Stein zum Altenstein, n sache des Elends sprechend, sagt die Morning Chronicle: Uder. 148 8 nach dem Bade . 89 lagt rning Chronicle: ”“ mm. .I1 zL1412, x bei Wuͤrzburg. T. Ee. 85 suͤdamerikanischen . welche ine Excellenz der G at Lieute k[letztere ohne Huͤlfsquellen sind, sind ni llein ei ollekten. eine Excellenz der General,Lieutenant, Chef der 1 „sind nicht allein ein Ver⸗ 98 Haus⸗ Kirchen⸗Collekte 22 8 Gensdarmerte und Kommandant Zoh Se- 8.22 lust fuͤr das Land, sondern sie leiteten auch, da das Geld 3 Brauchitsch, nach Nenndorf. ö groͤßtentheils zum Ankauf von brittischen Manufaktur⸗

38

6 ig. ennung der ollekte D11111e“

n Collekten. 198 -1 b katholssch. levangeltsch waaren angewendet wurde, zur Ausdehnung von Fabriken 1 1 thlr. sgr. pfe. thlr. sgr. pfe.] thlr. sgr. pfe.] thlr. sgr. pfe v11111““ ..“ lläuund dem Anlegen von groͤßeren Capttalien. Wir er⸗ 55 39 10 2es.25 seee 11l 1 aeahaenre Fethr. unsers eigenen Capitals, 83 b jungeheure rkte zum atz, und finden nunme 34 34 15 8 Zeitungs »Nachrichten. dem Verschwinden der Anteihegelde⸗ in. 1 vs 41 76 19 8 1ö1e“ schlossen. Eine Menge Arbeiter, die damals angestellt 20 47 20 Auslannd. surden, vergroͤßern nunmehr die Zahl derjenigen, die 30 ¼ 24 ; 2 29. e. D 88 8 ssich außer Bord befinden. Spaͤterhin erst wird man 43 J.a 888 . Juni. Die Mission hat in Rouen den suͤdamerikanischen Markt gehoͤrig kennen lernen 36 9 l ange gedauert als es gewoͤhnlich bei Misstonen denn aus den kuͤnstlichen Transactionen der 363 10 sälhen fisat dessen ungeachtet sind die Resultate der, vier oder fuͤnf Jahre laͤßt sich kein Schluß ziehen. Wenn 1 eeeen c eeh. bei der allgemeinen Commu⸗ der Zustand der Dinge in jenen Laͤndern fester und ge⸗ 952 Cate⸗ Menschen das Abendmahl empfangen. ordneter wird, dann werden auch die Eingebornen an⸗ 253 lchkefe * * sich keine so große Sterb, dere Huͤlfsquellen anzuschaffen im Stande sein, um da⸗ schaften füven Mits iedern der Academie der Wissen⸗ mit europaͤische Waaren bezahlen zu koͤnnen. Aber 1I“ 1216] n 8n gezelgt, wie jetzt; durch den vorgestern erfolgten muͤssen das nicht auf einmal erwarten, was nur das dieser ee 28g einer der 40 Sitze Werk der Zeit sein kann. Man kann nicht erwarten, 1— 1“ Mac⸗Gregor, der 1e1. von Poyai 8.bee ine 8 Koͤnigliche Schauspiele. nd einige seiner Consorten werden heute vor der 88n bens nicht kennt, zur Traͤgheit 1.I2. 11

8 8

—: yWęaP—M

Fuͤr huͤlfsbeduͤrftige Studirende Fuͤr Militair, Blindde. . 8 8 55 Fuͤr die evangelische Kirche zu Langarben 8 Fuͤr die evangelische Kirche zu Sternberg 35 18 Fuͤr die evangelische Kirche zu Clemmen W 8 Fuͤr die katholische Kirche zu Thorn.. Fuͤr die katholische Kirche zu Neuastenberg 45 Fuͤr die katholische Kirche zu Plesceln Zur Unterstuͤtzung der Waldenser im Piemontesischen 63 10 [Len.e katholische Kirche und Schule zu Karnowitz

OOoo Umg-c⸗ do

1

Summa 1135 167

SlaeSEi 2 2 S18IIIL8

Hiezu: Fuͤr die Schullehrer Wittwen⸗Kasse..

1ö“ v111141“

8

e“*” . 1 G“Reyale erscheinen, an welche der Kaͤnigl. Pr k subsssti di „5. Juli. Im Opernhause: „Don Car⸗ male wiederholt: „Das Majorat,“ romantisches G . welch nigl. Prokurator große Anstrengungen zu subfistiren vermag, auf der S 8 8 Schiller; dicht nach E. T. A. deffwnane Ei zgiung glace⸗ 2 2 böeelirt hat, welches sie der Anklage Laufbahn CE große Fortschritte zu n S Pontiyp ve Senee fthe zu H - Verbrechen,“ Drama in 1 Aufzuge. Zweite Abtheilungs ai gg in der Rolle der Donna Anna der Koöͤnigin Die Kabliaufischerei, zum Zweck des Einsalzens, ist 9 I de.an. ta 6. Jali. Im Opernhause. Zum ersten „Das Gewissen,“ Drama in 4 Aufzuͤgen. W S88 nennt der Ref. der Etoile den Don auf den Shetlaͤndischen Inseln, wo sie seit 12 Jahren stag, 0. 8 EI““ 1 21 a elle. Sonntag viel Beifall eingeerndtet; betrieben wird, dieses Jahr ganz ungewoͤhnlich reichlich 28 28 1— verdient wohl hierbei bemerkt zu werden, daß die ausgefallen. 8*

8 * * 8

WWII1“ 8 uu“ eszten Saͤngerinnen, die hier aufgetreten sind, d 1 1 6 ricani en ceheus b0 ahe un Cieraeest. Aedarear 31 eane hen Berhrucrz gesiehev asheee nen Seninr eer Zu, zes beatiaenean. ö13““ v“ 1“] 11 fri 99 allemande ist die erste. nisters geht folgender Status des Clerus von Mexico 11.“ 8 v11““ ihn 9e. entige Rente; 8 Fr. 25 C. Dreiprocent. hervor. Das Gebiet der Union ist in zehn Bisthuͤmer 1X4“ getheilt, wovon sechs erledigt sind; diese Bisthuͤmer nebst

S1