1826 / 157 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

dazu ein säͤhrliches Einkommen von 800 Milreis (an] sondern macht darin Aenderungen oder Verbesserungen, 1400 Thlr., entweder aus liegenden Gruͤnden oder aus so schickt sie ihn auf folgende Art wieder zuruͤck: der einem Geschaͤft, Handel oder Amt. Senat uͤberschickt der Deputirtenkammer ihren Vor⸗

46. Die Prinzen vom Gebluͤt sind geborne Sena⸗ schlag uͤber... mit beifolgenden Aenderungen und Zu⸗

toren, und nehmen nach zuruͤckgelegtem 24sten Jahre saͤtzen, und haͤlt dafuͤr, daß nunmehr die kaiserliche Ge⸗ ihren Sitz im Senat ein. nehmigung eingeholt werden koͤnne.

47. Die auesschließlichen Befugnisse des Senats 59. Hat der Senat nach vorhergegangener Loe sind folgende: 1) Er erkennt uͤber die Vergehungen der rathung sich fuͤr die Abweisung des Vorschlages ausge Mitglteder des Katserl. Hauses, der Minister und Staats⸗ sprochen, so sast er: Der Senat schickt der Deputin reaͤthe, der Senatoren und Deputirten. 2) Er thut den tenkammer diesen Entwurf, welchem er seine Zustimmung

Ausspruch uͤber die Verantwortlichkeit der Minister und hat versagen muͤssen, zuruͤck. Staatsraͤthe. 3) Er fertigt Schreiben zur Einberufung 60. Eben so macht es in gleichem Falle die Depu⸗ der Versammlung aus, im Fall der Kaiser binnen zwei tirtenkammer, wenn der Entwurf vom Senate gekom⸗ Monaten nach der verfassungsmaͤßig angesetzten Frist men ist. dies nicht gethan hat; alsdann kommt der Senat außer⸗ 61. Wenn die Kammer der Deputirten die Amen⸗

ordentlich zusammen. 4) Er beruft die Versammlung dements und Zusaͤtze des Senats nicht genehmigt, und 5⸗ 4 8 1“ Berli n, Sonnab en d nen Sten Juli 1826

beim Tode des Kaisers ein, zur Wahl einer Regzzzt⸗ vice versa, und dennoch erachtet, daß der Gesetzen, schaft, wenn solches noͤthig und von der provisorkschen wurf vortheilhaft ist, so wird sie durch eine Deputatien g Regierung nicht geschehen ist. * 1 [von 3 Mitgliedern die Vereinigung beider Kammern vXX“ ——““];

48. Hat man uͤber Verbrechen zu entscheiden, uͤber verlangen, die alsdann im Local des Senats statt fin 2 m tli che Nacht Es 8 welche die Anklage der Deputirtenkammer nicht zusteht, den wird, und je nach dem Ergebniß der Discusstog . 1 chrich ten. waren drei Beantwortungen eingegangen. Zwei

6

ner. Prokurator der Krone und der National⸗ wird, was beschlossen worden sein wird, statt finden. 8 8 8 ISnhoö derselben erfuͤllten nicht die Erwartungen der Klasse. .. e n derselben beauftragt. 62. Wenn, nach dem Schluß der Discussion, eine 6 Kronikd a T a g. Eg. dritte ward des Preises fuͤr wuͤrdig erklaͤrt. NI.;. 49. Die Sessionen des Senats beginnen und schließen der beiden Kammern den ihr von der andern zugesand, Seine Koͤnigliche Majestat haben den bisherigen faung des Zettels fand sich als Verfasser angegeben mit denen der Deputirtenkammer. ten Entwurf genehmigt, so wird sie ihn ia Gestelt Regierungs⸗Rath Nordenflycht zum Obey⸗ Ieöpaa⸗ „9 Herr A. F. Wiegmann, privatisirender Apotheker in 50. Mit Ausnahme der durch die Constitution vor⸗ eines Dekrets abfassen und nach geschehener Vorlesune Rath bei der Regierung zu Marienwerder e KRee Disnnig. geschriebenen Faͤlle, ist jede Zusammenkunft des Senats in oͤffentlicher Sitzung dem Kaiser zwei Abschriften da⸗ rungs⸗Assessor Frey zum Regierungs⸗Rath bei En Fesr earhes beiden Zettel wurden uneroͤffnet sogleich außer der Sessions⸗Zeit der Deputirtenkammer uner⸗ von mit der folgendermaßen gestellten Bitte um sei Regierung zu Danzig, die Regierungs⸗Assessoren Ber⸗ Her Will b 1 laubt und nichtig. Sanktion zusenden: Die Generalversammlung ud gius und Kienitz zu Regierungs⸗Raͤthen bei der Re⸗ Abrbenl r Wilh. von Humboldt las darauf die zweite 51. Die Subsidie der Senatoren ist halb so stark reicht dem Kaiser nachstehendes Dekret, welches sie sir gierung zu Marienwerder, den Regierungs⸗Assessor seiner Abhandlung uͤber die Bagavad⸗ als die der Deputirten. vortheildaft und nuͤtzlich fuͤr das 27 882 Jacob zum Regierungs,Rath bei der Regierung zu —— bt2 Cap. IV. Von der Art, wie die Gesetze vorgeschlagen, b85 ““ geruhen, demselben Ihre Sanktion und die Regierungs, Assessoren Jach, Als neue Prelcaufgab: ward von der historisch⸗phi berathen, sanetionirt und bekannt gemacht werden. [20 63 Diese Uebergabe wird durch eine Deputatimn mann, v. Ernest und Keller zu Regierungs⸗Raͤthen lologischen Klasse die Untersuchung aufgegeben: .322. Jede der beiden Kammern hat das Recht, Ge⸗von steben Mitgliedern der Kammer, welche zuletzt be 8 8 ees. n Köntgoherg in Pe., so wie den Eine, neben der Benutzung der Geschichts⸗ setzentwuͤrfe v sie zu genehmigen und sich rathschlagt haben wird, erfolgen; zu— gleicher Zeit win e Fech i Ie Gun 8s; Geographen, besonders auf ihnen zu widersetzen. d Henee F urf berruͤbt 8 Regierung zu Gumbinnen aller, bprach⸗ Kunst⸗ und andere hi s w 15 59 Die vollziehende Gewalt uͤbt durch jeden Mi⸗ P 1““ factgst z einennen und die diesfaͤlligen Patente Aller,male gegruͤ ndete Musterung E nister das ihr zustehende Recht aus, Gesehe vorzuschla⸗ dabe und daß sie sich mit der Bitte um Sank, iggenhaͤndig veseeheezveruhes, europaͤischen Gebirgsvoͤlker, von der obern gen. Erst nachdem der Antrag von einer Commisston desselben an den Kaiser wende ““ Wolga, Duͤna, Dnepr an, zwischen der Deputirtenkammer, wo er seinen Ursprung haben 1 64 Verweigert der Kaiser seine Zustimmung, ö“ 8 sschwarzen und dem baltischen Meere, muß, gepruͤft worden, kann er in einen Gesebentwurf vird er in felsender Art antworten; der Kaiser toih Die oͤffentliche Sitzung der Koͤniglichen Akademie Suͤdwestbiszum Abriatischen, und von diesem ene, weres den Entwurf erwaͤgen um sich in angemessener Zeit 42 Lissenschaften, am 3. Juli, Leibnitzens Geburtstag, laͤngs des noͤrdlichen Po⸗Ufers, zu den Ost⸗ entschließen; worzuf die Kammer erwiedern wird: tröffnete der vorsitzende Sekretair, Herr Encke. Er Ufern der Rhone und des Mittel⸗Rheins;

54. Nach dem Bericht der Commission koͤnnen die . Minister den Debarten beiwohnen und den Verschlag 09., S. M. wegen des Antheils, welches S. M. las die Gedaͤchtnißrede auf den verstorbenen Sekretair zum Behuf einer Grundlage der Ethnographie und berathen; allein sie duͤrfen, wenn sie nicht Senatoren Wohle 1 t g der mathematischen Klasse, Tralles, und machte be⸗ Sprachen Karte von Europa. oder Deputirte sind, ihre Stimwe nicht abgeden und— 65. Hiese Weigerung hat unt eine hemmende Kres kannt, daß im Laufe dieses Jahres zu Corrsspondenten Der Einsendungs⸗Termin ist der 31. Maͤrz 1828.

ie

bei der Adstimmung nicht gegenwäͤrtig sein. bet der Entwurf von zwei auf einander folgen der Akademie erwaͤhlt seien: die Herren Ehrenberg, Die Ertheilung des Preises von 50 Dukaten geschieht

2 ab 2 55. Genehmiet die Deputirtenkammer den Vor wag; 1t unl Savigny in Paris, in der phystkalischen Klasse; die den 3. Julius desselben Jahres. des Senats folgenden Vorschlag der vollziehenden Ge 66. Der Kaiser wird seine Sanktion innerhalb eine i in Mailand, Baron de Fourier in Paris, b „Z.1 r vmnusb weigern. 4 1 . 6 nius 8 8. ,1 . 8 9 2 O⸗ 3 81 15 56. Kann sie aber den Vorschtag nicht annehmen, Geschieht dies nicht innerhalb des vorerwahtn in Halle und Grimm in Cassel, in der hi⸗ der am 1. Juli v. J. angefangenen Neunten Ziehung, 2 2 8 . einer W gerun aben. Di oͤgerun wird aber zul 3 tort 4 2 1 . tenkammer dezeugt dem Kaiser ihre Daukharkeit fuͤr Zas ’1’ * 358 schen Klasse, Herr Buttmann, den Bericht der Klasse auf No. 2908, 2923, 7362, 8495, 12921, 13670, 148077),, stim m deiger: 2,8n 22184, 22542, 24608, 25564, 26571, 26579, 34769, r er 3 ;Derr⸗ in k, kwen 8 8 4 8 5 8ℳq, 997 trag der Regierung in fernere Berarhung mohmen zu recnet werden, so daß das Dekret E. 2 Zustimmung verweige aͤrte. Forts. folzt⸗ 35 5 5 955 557 Zustimmung verweigert daͤrt 8 folgi⸗ tern und darzustellen. 81420, 83548, 92581, 95050, 95576, 95579, 96572, mer üderschickt dem Senat folgenden Vorschlag und] Geselsschaft des französischen Theaters zu Warschau wgland sich als Verfasser angegeben Herr C. H. Müller, 156317, 162598, 184315, 199001, 199121, 199462, 58. Genehmigt der Genat den Gesetzentwurf der et Dulgence. Hierauf: „La Servante justiteesman, las den Bericht der Klasse uͤber die eingegange] 235330, 274615, 280701, 282814, 282899, 290208,

schl so überschickt sie ihn dem Senat mit folgender den gesetzgebenden Versammlungen genehmigt und ung von Olfers, Marcel de Serres in Montpellier, in der oͤffentlichen Sitzung am Jahrestags von Leibnitz, hlag, so überschie e ihn de Sena t folgende 1.“ Faemne sich, n 8 röndert wieder vorgelegt wird, so versteht es sich, daß 3 8 ; geleg 1 erfteh sich, Herren von Bohnenberger in Tuͤbingen, Car⸗

walt (mit oder ohne Amendement), und glaubt, daß mal Ivory in Edinburg, Schumacher in Altona, Bekanntmachun so theilt sie dies dem Kaiser durch eine Drparatton von storisch philologischen Klasse. naͤmlich: 4 Praͤmien zu 140 Rthlr. auf No. 64174, 8 ee Zahl de setzgebenden Versammlungen, während u0l seinen Eiser, mit welchem er für die Bedärfnisse des 3— be s b uͤber die Beantw

f Das Wesen und die Bildung des etruri, 43285, 44445, 50161, 50365, 56879, 57912, 57937, wollen. die Depukirtenkammer genehmigt hat, dem Senat un⸗ Koönigliche Schauspiele. Die eingegangene einzige Preisschrift ward fuͤr 97065, 99460, 111775, 124478, 125501, 126575, glauht, daß man die kaiserliche Genehmigung dessclben den folgende Stuͤcke dargestellt: „Le Celibataire orrespondent der Akademie, Professor in Goͤttingen. 214460, 215764, 217466, 219331, 220764, 221303, Depntirter Kamme: nicht seinem ganzgen Inhalte nach, Vaudeville Acte, par Déesangier v nen Preisschriften in Bezug auf die Aufgabe des Ellert⸗ 290704 sind in der bestimmten Frist bei der Staatsschuld⸗

8 * u 8 5 er; 8 9 8 1 2. 8 Formel: Die Deputirtenkammer üͤberschickt der Kammer der Kaiser seine Sanktion gewährt. . Monars nach Veorlegung des Entwurfs geben oder veh in b 8 derselbe zur Berathung kommen koͤnne. 8 ch Verlegung des fs g in der mathematischen Klasse; und die Herren Gese⸗ Die nachstehenden Staatsschuldschein⸗Praͤmien von eAa. 8 x - dn ten Zeitraums, so wird diese Verzögerung die Wirkung 388. 8₰ 1“ 8 8 7 Mirgliedern auf folgende Weise mit: Die Deputir⸗ ten Zeitraums, so mwird bie⸗ Hierauf las der Sekretair der historisch⸗philclogi⸗ 146423, 192,078, 260,083; 79 Pr;mien zu 20 Rehlr. 1 vn eg uugt vortung der von ihr gegebenen Preis⸗ 14808, 14986, 17906, 17426, 18253, 18564, 20057, reer seine Zustimmung verweigern kann, hinzus g reis⸗ . . . . 2 Reichs wacht, und ersucht ihn ehrfurchtevoll, den An⸗ cher er seine Zustir 81 ee bin⸗ aufgabe: G r währ zwrei eraebenden Versammlungen sei . 8 878 9 er während zwei vorhergedenden Versammluns schen Volks aus den Quellen kritisch zu eroͤr⸗[64454, 64541, 69042, 79163, 80703, 80784, 80802, 57. Im Allgemeinen sind die Vorschläge, welche ter folgender Formel zuzusenden: Die Deputirtenkam Freitag, 7. Juli. Im Schauspielhause: Von dlwuͤrdig des Preises erkannt⸗ Bei Eroͤffnung des Zettels 134994, 137896, 138396, 140401, 140838, 141761, eeaheen ül Thomma marie,“ Comeédie en 3 Actes, Dar W albl Der Sekretair der physikalischen Klasse, Herr Er⸗ 221331, 223855, 223857, 228177, 228492, 235324, g . . schen Legats: schein⸗Praͤmien⸗Vertheilungs⸗Kasse weder erhoben, noch zur

Giebt es eine Bastarderzeigung im Pflan⸗ Erhebung angemeldet, mithin der Bekanntmachung vom

enreiche?

11““ 24. August Ies nd dem sich hierauf beziehenden In⸗

5 8 * .1 6—