* fuͤr diese Reform ausgesprochen, obgleich vorauszusehen ü ist, daß sie bei einer Nation, die so fest am alten Her⸗ kommen haͤngt, wie die tuͤrkische, auch ihre Gegner sin⸗ den wird. Da sich indessen das Corps der Ulemas, viele mächtige und einflußreiche Statthalter, endlich die Chefs der Janitscharen selbst zu Gunsten der neuen Ordnung der Dinge erklart haben, uͤberdies mit derselben eine beträchtliche Erhoͤhung des Soldes, besonders fuͤr den ge⸗ meinen Mann, verknuͤpft ist, unter dem Volke aber, weil bisher von keiner neuen Auflage zur Deckung der Kosten die Rede war, keine Aeußerung von Unzufrieden⸗ heit vernommen wird, so glaubt man, daß sie diesmal ohne große Hindernisse zu Stande kommen werde. Vom Kriegsschauplatze sind seit langer Zeit keine Nachrichten von Bedeutung hier angelangt. Ibrahim Pascha soll, nach der Besitznahme von Calavrita nach Tripolizza aufgebrochen sein, um dort seine Hauptmacht zum Angriff gegen Napoli di Romanie zu sammeln. Omer Pascha von Negroponte hat, wie verlautet, einen Streifzug gegen Athen unternommen, dessen Einwohner sich, wie gewoͤhnlich, bei Annaͤherung des Feindes nach Salamis und Aegina gefluͤchtet haben, waͤhrend Gura sich in die Citgdelle zuruͤckzog, in welche der Eintritt dem Obersten Fabvier veeseigert wurde. Dieser befin⸗ det sich gegenwartig an der Spitze vro 88⸗ eeh. gung von Napolt di Romania zusammengesetzten Co mitees. 1“ zubereien der griechischen Piraten nehmen mit b8b mehr uͤberhand, und von allen Seiten und von allen Nationen, welche Handel und Schifffahrt in den Gewaͤssern der Levante treiben, erhaͤlt man die kläglichsten Berichte uͤber diesen Unfug. Auch von Syrien wird noch immer von grichischen Kaub⸗ schiffen beunruhiget; indeß ist ein, von diesen See⸗ räubern am 8. Mai versuchter Ueberfall des Hafens von Alexandrette, durch die zweckmaͤßigen Maaßregeln der dortigen Behoͤrden und Einwohner, Länzlich vereitelt worden. Waͤhrend sich die Schiffe der Insurgenten der⸗ estalt dem Raub und der Pluͤnderung uͤberlassen, durch⸗ “ die tuͤrkisch-egyptischen Escadren ungehindert den Archipel; so hat sich vor wenigen Tagen eine Ab⸗ theilung von 20 egyptischen Kriegsfahrzeugen bei Tene⸗ dos mit der Flotte des Kapudan Pascha vereinigt, welche den Hellespent noch nicht verlassen hat. 8 Der im verflossenen Winter als Pforten⸗Comm sür nach dem Lager Ibrahim Paschas abgesendete Nedschi Efendi ist in den letzten Tagen des vorigen Monats in der Hauptstadt angelangt, und hat sogleich mehreren Raths⸗Versammlungen, besonders jenen wegen Ein⸗ fuͤhrung der regulirten Truppen, beigewohnt. 8 Die beiden Bevollmaͤchtigten der Pforte zu den Verhandlungen in Ackstann haben am 8. d. einem zahlreichen Gefolge, ihre Reise angetreten. ihrer Abreise stattete ihnen der kaiserl. russische e⸗ schaͤftstraͤger, Hr. von Minciaki, einen freundschaftlichen
ihrer Wohnung ab. eer von Rumelien, Habschi Sadik Efendi,
6 iner langen Krankheit mit Tode abgegangen, ve bekannten Ulema, Aarif Bei, Conferenz⸗ minister fuͤr die auswaͤrtigen Geschaͤfte, ersetzt morden. — In dem Sgg “ der Oester⸗ reichische T ac Nachstehen 8 e- nia ie 8 16. Juni meldet folgendes: „Die Janitscharen, mit den neuen Maaßregeln in Betreff ihrer Organisation unzufrieden, haben sich am 15. revoltirt. Der Großherr verfuͤgte sich sogleich von
seiner Sommer⸗Residenz Bechicktasch nach dem Serail. Der Aga Pascha und der Pascha, welcher auf dem asiatischen Ufer des Bosphorig commandirt, ruͤckten, auf seinen Befehl, mit ihren Fuppen nach Konstantis nopel; 8000 Topdschis oder Arteleristen wurden gleich, falls in die Stadt beordert. Se. Hoheit, fest entschlossen, den Aufruhr zu daͤmpfen, ließ die Hahne des Propheten a fpflanzen, und in allen Quartieren verkuͤndigen, daß sich die Rechtglaͤubigen ohne Verzug unter dieser Fahne sammeln sollten. Die Ulemas versammelten sich im Serail. Die Erscheinung des Sandschatt Sherif (der heiligen Fahne des Propheten) laͤhmte den Muth den Rebellen; ein großer Theil derselben verließ die Fahme des Aufruhrs, waährend das ganze Volk herbei eilte, um sich unter dem Panier des Propheten zu sammeln. Die Energie des Aga Pascha that das Uebrige. Er lith mit Kartaͤtschen auf die Rebellen feuern, verbranntze ihre Kaserne auf Et⸗Meidan, und verfolgte sie nach allen Richtungen.“
„ Nach den so eben, Nachmittags 3 Uhr, aus Kon, stantinopel einlaufenden Nachrichten ist der Großwestt in dem Hofe der Moschee Sultan Achmeds auf dem Hippodrom, mit aufgepflanztem Sandschaki scherif ga⸗ lagert. Die Haͤupter der Ulemas sind daselbst im Rathe versammelt. Der Sultan ist im Serail mit den Großen des Neicho. ⸗ verege Iroen Augrunblick Befangen nach dem Hippodrom, die sogleich hingerichtet werden, Ueber 100 Ustas (Janitscharen⸗Officiere) sind seit die sem Morgen hingerichtet worden. Alle Thore von Kon⸗ stantinopel, mit Ausnahme eines einzigen, sind ;e. schlossen und werden von Topdschi’'s und Buͤrgern ke wacht. Die Ueberreste der Rebellen haben sich in einige steinerne Haͤuser gefluͤchtet, welche von den Truppen 8h Aga Pascha umringt sind, so daß sie unmoͤglich eng kommen koͤnnen.“
„In den fraͤnkischen Quartieren ist alles vollkom men ruhig. Die Ordnung wird von den Behoͤrden mit solcher Puͤnktlichkeit gehandhabt, daß man in Pera 100 Meilen von Konstantinopel entfernt zu sein glaubt.“
„Die Rebellen, deren Plaͤne gaͤnzlich gescheiten sind, hatten die Koͤpfe des Großwesirs, des Aga Pasche des Janitscharen⸗Aga, des Mufti und des Nedscht Efendi verlangt. Se. Hoheit sind gestern, wie gewoͤhtt
lich, in der Moschee gewesen.“
In einem spaͤtern Schreiben aus Konstantinof vom 19. Juni heißt es: „Das Corps der Janitschark ist vorgefordert und fuͤr immer abgeschafft worden; mal hat bereits allenthalben ihre Zeichen abgenommen. &G soll ein neues Corps gebilbet werden. Die meistu Officiere der Janitscharen und alle diejenigen, die sch bei den fruͤheren Insurreectionen dieser Miliz besonden thaͤtig gezeigt hatten, sind entweder im Tumult e Aufruhrs geblieben, oder von der Hand des Schauf richters gefallen.“
„Die neuen Truppen sollen Assaktri mohamedis (Mohammedanisches Kriegsheer) oder Assakiri dschedihe manßurije Cneues siegreiches Kriegsheer) heißen.“
“ ·— —2—
Koͤnigliche Schauspiele.
Montag, 10. Juli. Im Opernhause: „Die Räin ber,“ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schill (Hr. Maurer, vom Koͤnigl. Hoftheater zu Stuttgan
Carl Moor, als Gastrolle. Hr. Marr, vom K
Hoftheater zu Hannover: Franz Moor. 1
8
Redacteur Jo
nach Frankreich zuruͤckkehre, naͤchsten Monat beginnen. Der Leipziger Professor Haͤnel, welcher seit meh⸗
8 “ “ “
“
„ I —
8 8 1 88* 881
9 —
8 8 8 *.
88
8
11“
* 1 EI“ 3„ 8“
e““; 1““ 111A141XAX“
5 8 8
“ “ 3
2
8* 4 8
111A“” 1““ 8 8 vW1““ 8
*.
1“
ö “
888 —2*
Kvornik deg Tages.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruhet, den Ober⸗ kandesgerichs⸗Assessor Engelmann zum Regierungs⸗ Rathe in Oppeln, den Ober⸗ Landesgerichts⸗Assessor Marquard zum Regierungs⸗Rathe und Stempel Fis⸗ kal fuͤr die Provinz Brandenburg, die Steuer⸗Raͤthe Wilcke und Helmentag zu Regierungs, Raͤthen bei
den Provinzial⸗Steuer⸗Verwaltungen in Magdeburg und Koͤln zu ernennen. 11““
8
*
—
88 8n
Abgereist. Se. Excellenz der In⸗ fanterie, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Großbrittannischen Hofe, Graf von Liewen, und
der Kaiserl. Russische Feldjaͤger, Lieutenant Wim⸗ ger, als Kourier uͤber Weimar nach Frankfurt a. M.
1nI 11
Paris, 4. Juli. Gestern hatte der vor einigen Tagen aus Rom angekommene Fuͤrst Borghese die Ehre, dem Koͤnige durch den paͤbstlichen Nuntius vorgestellt zu werden.
In der Pairs⸗Kammer hat der Herzog von Brissae den Bericht uͤber das Finanzgesetz fuͤr das Jahr 1827 erstattet; der Antrag der Commission geht auf Annahme des Gesetzes.
Die Etoile sagt, es sei zwar gegruͤndet, daß eine Verminderung unserer Truppen in Spanien erfolgen werde, irrig sei aber die Behauptung des Journal des Debats, daß die Festung S. Sebastian geraͤumt werden sorlle. Der Abmarsch der Truppenabtheilung, welche werde wahrscheinlich im
“
um Materialien fuͤr die Rechtswissenschaft zu sammeln, ist im vergangenen Mo⸗ t in Cambigy angekommen und hat, wie man sagt, en Manuscripten der dortigen Bibliothek sehr wich⸗ ge Dokument; entdeckt. “ Fuͤnfprocenrige Rente 98 Fr. 60 C. 65 Fr. 85 C. „. London, 1 Juli. Der Minister Peel und Lord Harnborough sind vorgestern von hier nach Windsor ab⸗ gegangen, um Se. Maj. ihre Aufwartung zu machen.
*
teren Jahren umher reiset,
△
— Dreiprocent.
88 82
8 1 4 8 1 86 e
In der l Ostindischen Compagnie, am vorigen Mittewoch, bra Obrist Stanhope sehr nachdluͤcklich das . Verfahren zur Sprache, welches die Polizeibehoͤrden in Bombay und nach deren Beispiele auch mehrere Be⸗ hoͤrden in anderen Theilen Ostindiens sich in verschlede⸗ dener Hinsicht erlaubten, iudem sie nicht allein in man⸗ chen Faͤllen, wo es der Untersuchung durch ein Ge⸗ schwornengericht beduͤrfte, lediglich nach summarischem Verfahren, Geldstrafen und Verbannung verfuͤgt, son⸗ dern uͤberhaupt auch ein die Menschheit empoͤrendes Auspeitschungs⸗System eingefuͤhrt haͤtten. Das Aus⸗ peitschen nach der dortigen Art, mittels des Rattan, sei so furchthar, daß die sogenannte Katze mit neun Schwaͤnzen dagegen als eine gelinde Strafe erscheine; ein einziger Hieb mit dem Rattan sei so schrecklich wirksam wie 12 Hiebe mit dem letztgedachten Straf⸗ werkzeug. Nicht minder werde auch ein sehr großer Mißbrauch der Autoritaͤt in der Hinsicht getrieben, daß man Personen in Haft halte, bis sie Buͤrgschaft 1. stellen vermoͤchten; wobei man sich aber uͤber die Art der Buͤrgschaft gar nicht naͤher ausspreche. Obrist Stanhope fuͤhrte zum Beleg seiner Angaben mehrere einpoͤrende Faͤlle an, namentlich, daß ein indischer Ein⸗ geborener von Stande mit dem Rattan ausgepeitscht worden und an den Foigen dieser entsetzlichen Zuͤchti⸗ gung verstorben war; bei einer deshalb angestellten Un⸗ tersuchung sei jedoch die Sache so dargestellt worden, als waͤre jener an der Cholera morbhus gestorben und die Magistratsperson, wel ies Auspeitschen gegen ihn verhaͤngt hatte, sei freiglsprochen worden. Der Obrist machte bemerklich, wie empoͤrend ein solches Ver⸗ fahren der Magistraten auf die Gemuͤther der dasigen Eingebornen wirken muͤsse. Schluͤßlich brachte er eine Reihe von Resolutionen gegen jene Ungesetzlichkeiten und Ungebuͤhrnisse in Antrag. Der Vorsitzende versprach die genaueste Untersuchung der Thatsachen von Seiien der Direktoren und daß demnaͤchst alle erforderlchten Maßregeln zur Abhuͤlfe getroffen werden wuͤrden.
Am 28. Juni wurde der noͤrdliche Theil von London von einem heftigen Ungewitter mit Hagel betroffen, wodurch besonders in Gaͤrten und au Fensterscheiben großer Schaden angerichtet worden. In dem Polizei⸗ Amt von High⸗street, Mary⸗la⸗bone, zerschlug der Ha⸗ gel, der zum Theil die Groͤße eines Taubeneies hatte, das große Deckenfenster im Sitzungs⸗Saale und drang dann in solcher Menge in den Saal, daß die dort An⸗ wesenden sich schleunigst davon machen mußten.
Die Times schildern den Zustand der Fabriken in England noch keinesweges guͤnstig. In den Seiden⸗ manufacturen wird zwar etwas mehr Leben bemerkt; aber die Berichte aus den meisten Distrikten uͤber die andern Fabrikartikel lauten wenig ermuthigend, und
bten Versammlung von Mitgliedern der