1826 / 161 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 13 Jul 1826 18:00:01 GMT) scan diff

2 1““ 1 .* 4 1 4 2 8 8 8 8 11“ 8 *

voß Unruhen ausbrechen werden, zumal da sich kein stark beschaͤdigt, und eine Menge Wagen, Pfluͤge, und den Janitscharen, als einer der eifrigsten Befoͤrderer der Siezogen sich auf den Etmeidan zuruͤck, und warfen sich ir Meijttair dort befindet. 1 andere Ackergeraͤchschaften mit vielen haͤuslichen Modi⸗ neuen Ordnung, vorzuͤglich verhaßt war. Auch dieser ihre Kasernen. Wenige Kanonen, und Kartaͤtschenschuͤsse Die Universttät Cambridge hat dem Grafen Liver⸗lien sind in den Fluthen verschwunden und zerschlagen ward nicht gefunden, sein Hads aber auf das graͤulichste sprengten die Thore des Revolutions⸗Platzes; nach kurzem pool das Diplom eines Doctors der Rechte uͤberreicht. worden. In Wingesshausen verlor eine Frau in eenem gepluͤndert und verwuͤstet. 1 Kampfe waren die Rebellen uͤberwaͤltiget; ein furchtbares Admiral Holloway ist vor einigen Tagen im 64sten durch die Wellen eingeschlagenen Stall, worin sie sich Mittlerweile hatte sich der stäͤrkste Trupp gegen den Gemezzel erfotgte nun bei den Kasernen, welche in Brand ge⸗ Jahre seines Alters mit Tode abgegangen. zu retten suchte, das Leben und ward weggespuͤlt. Vier Pforren Pallast in Marsch gesetzt, um auch den Groß⸗ steckt wurden, der auch einige nahe gelegenen Haͤunser er⸗ Als die Parlamentswahl in Chester einige Tage Seälle und eine Scheuer wurden ganz ruinirt, ein wefr zu uͤberfallen. Dieser, durch den Jauitscharen. griff, deren Besitzern der Sultan vollen Ersatz des er⸗ gedauer; hatte, kamen zwei Herren von der Grosvenor⸗ Wohnhaus dem voͤlligen Einsturz nahe gebracht und ga gewarnt, hatte sich mit seiner Familie und seiner littenen Schadens zusicherte. In wenigen Stunden agß. schen Partei zu einer armen Frau, und kauften von ihr, andere Gebaͤude hart beschaͤdigt, so wie Kuͤhe nebst Dienerschaft bereits aus dem Pallaste entfernt, und nach das Schicksal des Tages und das Loos des Janitscharenkn— Wagen und andern haͤuslichen und baͤuerlichen Effekten dem Jali Koͤschk, einem in der Naͤhe des Serails an Corps entschieden. Der Verlust der Rebellen an Ge

nachdem sie gewisse Fragen gethan hatten, einen Kana⸗ baͤuerliche rienvogel füͤr die kleine Summe von 10 Pf. St. Der mit dem Srrom fortgerissen. In Eichelsachsen versank her Hafenseite gelegenen großherrlichen Pavillon, bege, toͤdteten oder durch den Brand Umgekommenen wird

Mann dieser Frau war grade nicht zu Hause, aber sie eine arme Wittwe mit 4 Waisen und ihrem Haus und hen. Dort sammelten sich nach und nach die Anhaͤnger auf zwei bis dreitausend angegeben; r der großherr⸗ sandte ein . 8 um 8 es als 8b Scheuer in eine Tiefe, die das Wasser ausgewuͤhlt hatte, der Regierung, waͤhrend die Aufruͤhrer mit Plaͤnderung lichen Truppen war verhaͤltn adßig nur aen 8* anlangte, erzaͤclte ste ihm, daß sie den Kauarienvogel daß man die Stelle nicht mehr kennt, worauf sie gegen des Pforten⸗Pallastes beschaͤftiget waren oder sich in die fand bedeutende Schaͤtze in den Kasernen, welche den fuͤr 10 Pf. St. verkauft habe, und daß er deshalb mit Armuth und Noth gekaͤmpft hat. Schenken zerstreuten, und den groͤbsten Ausschweifungen Siegern als Beute uͤberlassen an n. Die Fluͤchtlinge den beiden Herren gehen und ihrem Wunsch gemaͤß vo, Tuürkei. Der Oesterreichische Beobachter enthust jherließen. wurden nach allen Richtungen verfolgt und jene, die tiren muͤsse. Der Mat entoegnete, daß er dies mit Folgendes; öu Mit Tages⸗Anbruch vereinigten sich die in den Ka⸗ sich in feste Gebaͤude oder Chan’'s in der Gegend des Vergnuͤgen gethau haben wuͤrde, wenn er nicht sheh Konstantinopel, 22. Juni. Diese Haupistat sernen liegenden Janitscharen auf dem in der Miete Thartz hvon Adrie nopel oder der steben Thuͤrme geworfen fuͤr Egerton gestimmt haͤtte. Maän kann sichttte⸗ st in den letztverflossenen Tagen der Schauplatz dluti⸗ derselben befindlichen, aus allen fruͤheren Revolten be⸗ hattz nach und nach zur Uebergabe gezwungen. 8 stuͤrzung der Vogelkaͤufer denken, was er 16 Aer⸗ ger Auftritte gemeseb- Saiche ohne die Festigkeit des iannten, Platze Etmeidan, brachten ihre Keget dahin, 16., ls am Freitage, begab sich der Sultan ger am meisten vermehrte, war, daß ihnen es9 Frau Sartans, die Energie, die Schnelligkeit und Zwech⸗ und ließen in den umliegenden Stadtquartiteren durch dnach besebem Serail nahen Mosche von Sul⸗Tschesme, einen draunen Haͤnfling fuͤr die Haͤlfte der Sumeme, Füßigkeit der ergriffnen Maaßregeln den Umsturz des Jusrufer verkuͤnden, daß jeder Janitschar sich,auf dem nicht mehr von Janitscharen, sondern bloß von Kano⸗ die ste fuͤr den Kanarienvogel gegeben hatten, anbot. Reichs haͤtten herbeifuͤhren Die furchthare Ka⸗ gemeinschaftlichen Sammelptatze einfipsven soll; eine nieren nud Bomdbardieren begleitet zum feierlichen Ge⸗ In Liverpool hat ein Acbeiter in vergangener Wochs tastrophe hat, nach einem kurzen Kampfe, mit der Va, gleiche Aufforderung erging an die Tschebedschs ober bete⸗ 8 vom Montag Morgen um 5 Uhr bis Sonnabens More (nichtung des Ianitscharen⸗Corps veendet. 1 zeugschmiede in der Naͤhe der Se phien⸗Moschee; sie Indessen hatte sich das Ministerium, unter Vorsitz gen um 11 Uhr 55,000 Mauersteine geformt, was in8 Wenn man die Umstaͤnde erwaͤgt, eer welchen ward jedoch durch den Chef der selben unter mäͤncherlei des Großwesirs, Hussein Pascha's, 1 des Mufti⸗ allen Zeitungen der Merkwuͤrdigkeit wegen angezeigt Sultan Mahmud im Jahre 1808 auf den Thron Entschuldigungen abgelehnt. G auf dem Atmetdan, unter Zelten versammelt, und ein wird. Sein Lohn fuͤr diese Arbeit war 4 Pf. St. 2 flangte, wenn man den von ihm seit achtzehn Jahren un⸗ Indessen war aber amch die Regierung ihrer Seits strenges Gericht uͤber die Rebellen zu halten, ange⸗ Sh. 6. P. b sabaͤnderlich verfolgten Gang beobachtet, so zeigt e6 sich nicht unthaͤtig geblieben. Auf die erste Nachricht von fangen. Alle Janitscharen, die mit den Waffen ver. 8 Bruͤssel, 7. Juli. Die Fuͤrstin Poniatowski, klar, daß er, von der Ueberzeugung ausgehend, daß det hem Ausbruche des Aafstandes war Sultan Mahmud. Hand ergriffen worden, vorzuͤglich aber ihre Ustas uns welche am 4. d. aus Polen hier angekommen war, ist Beht 5½,,88 er eeeenng gegen yon seinem Landsitze in Beschicktasch am europaäͤischen andere Offiziere, die fruͤher die Annahme der Referm ves(tern bhaß nach Perls vbtezaasbta. itea 67,6: bb15* 8 q * n, Tufer des Bosphors ins Serail zuruͤck gekehrt. Nach beschworen hatten, wurden, nach kurzem Verhoͤr, hin⸗ Unsere Blaͤtter enthalten forrwaͤhrend Meldungen nirscharen⸗Corps in seiner bisherigen Verfassung unven [und nach versammelten sich die Minister und Ehefs der gerichtet, die minder Schuldigen nach den Gefaͤngnissen von den durch heftige Ungewitter in verschiedenen Ge, einbar sei, ohne Unterlaß, 8 eeet; Departements, der Mufti, und die vornehmsten Uliema des Bostand⸗Baschi abgefuͤhrt. Am 17., waͤhrend das genden des Koͤnigreichs augerichteten Verwuͤstungen. tel vorbereitet habe, diese, ses gest . g volhe zei dem Jali⸗Koͤschk um den Großwesir. Bald darauf Btutgericht seine Sitzungen fortsetzte, wuͤrde eine Pro⸗ Frankfurta. M., 7. Juli. Folgendes ist ein Auszug endeten Organtsirung unter Soliman I., so sehr aus⸗ naf auch Agn⸗Hussein⸗Pascha, Befehlshaber des Obser⸗ klamation bekannt gemacht, nach welcher das Janit⸗ eines Briefes aus der Gegend von Eichelsachsen bei geartete Miliz entweder zu reformiren, oder gänzlich etions⸗Lagers auf der europaͤischen Kuͤste, und Mehem⸗ scharen⸗Corps fuͤr immer abgeschafft, der Name Janit⸗

Gießen, vom 18. Juni 1826: g.

8

aufzuloͤsen. med Pascha, Commandant des astatischen Lagers, mit schak mit Fluch belegt, und requlaͤre, exereirte Trüͤpren, 8. „Unserm friedlichen, drei Stunden langen und auf Die in den letzten Tagen des 9-7 gilreichen Truppen daselbst ein, mit weschen scgh Wtree⸗ Verda e86. Zar Bereheidis beiden Seiten von hohen Bergen umgebenen schoͤnen gefuͤhrten Maaßregeln .en, der er P.be 8. 1 Sataillons Topdschi und Kumbaradschi, (Kanoniere und gung des Reiches und des Jslams berufen werden. Wiesenthal, worin fuͤnf Doͤrfer an einem kleinen Bache der Regierung zu 8 beabsichtigten woh embardiere) mit Kanonen aus der Batterie von To⸗ Zugleich wurden die ruhigen Buͤrger und Bewohner liegen, der am Fuße des Oberwaldes entspringt und in diese Neuerung ohne Anstand eit 2 sch sitna, vereinigten. Nachdem nun eine ansehnliche Hee der Hauptstadt eingeladen, ihre Kauflaͤden, die drei den Fluß Nidda faͤllt, ward der juͤngst verflossene 3. Junt ging, obwoh⸗ dem Anschein * 8 E 8 derauhacht unter den Augen des Sultans versammelt war, Tage hindurch verschlossen geblieben waren, wieder zu ein Tag der furchtbarsten Zerstoͤrung und der schmerz⸗ nitscharen⸗Corps und 8 Mehrzah ötch, wit Ssl her elbst in kriegerischer Ruͤstung die Anordnungen lei— oͤffnen, und ihren Geschaͤften, wie vorher, nachzuge⸗ lichsten Trauer. Gegen 4 Uhr des Nachmittags naͤher⸗ selben beistimmten, un erstere sogar 8 8 klaͤr 28 t setzte sich dieselbe nach dem Hippodrom oder Atmei⸗ hen. Niemanden wurde mehr erlaubt, in der Tracht ten sich unsern Wohnorten 3 schwere Gewitter von Osten, und Unterschrift, fuͤr deren Annahme sich 8-8 8 na in in Marsch. Die Fahne Mohammed's wurde vor der Janitscharen zu erscheinen oder diesen Namen zu Westen und Suͤden. Das erstere hatte die hoͤchste Spitze verbuͤrgt hatten, so konnte 8 Regierung sich 8 n der Moschee Sultan Ahmed'’s aufgepflanzt, und durch fuͤhren; alle Kasernen der „Janitscharen wurden von des Vogelsbergs schon erreicht und setzte sich den beiden uͤber den geheimen b11“ mit iffentliche Ausrufer in allen Quaktieren der Stadt und Grund aus zerstoͤrt, ihre Kessel, die so oft zum Sis⸗ andern, weiche ebenfalls dahin ihre Richtung nahmen, ene Miliz im ersten Augendlicke der Ue. 87.en de Vorstaͤdte, jeder echte Muselmann aufgefordert, sich nal des Aufvuhrs gedient hatten, zerschlagen, die mit aller Kraft entgegen. Der Kampf war heftig und Willen des Sultans gefuͤgt hatte. Sie 88 e bewaffnet unter die Fahne des Propheten zu stellen. Nischan's der Orta's oder RegimentsZeichen abge⸗ lang, bis sich eine Wolke zur Erde herabstuͤrzte, daß das gen Vorsichtsmaaßregeln und es 8 e. vnr zu bals, gehllose Bewaffnete stroͤmten aus allen Gegenden auf nommen, von dem Mufti mit Fuͤßen getreten, und Wasser von allen Bergen und Anhoͤhen mit Ungestuͤm daß diese nichts weniger als uͤberfluͤssig 1een. rms, en Armeidan zusammen. Ermuthigt durch die Ent⸗ zerbrochen, kurz, die gaͤnzliche Vernichtung dieser einst in das Thal stroͤmte, eine ungeheure Breite und Tiefe Schon in den ersten Tagen nach F. 8 des G 292 shlossenheit des Sultans, und das kriegerische Feuer des so furchtbaren Miliz bewerkstelliget. Alle bisher von bildete und Alles zerstoͤrte und verwuͤstetet, was es nur chung des neuen Reglements bezeigten b 88 den Wef üssein Pascha's schworen Alle, den Sultan und den Janitscharen versehenen Wachen wurden den Topdschis mit seinen Wogen erreichen konntens In Eschenrod stand laͤre Miliz aufgenommenen vee ehron, mit ihrem letzten Blutstropfen zu vertheidigen. oder Bostandschis uͤbergeben, und an den vier und augenblicklich das Wasser 20 bis 30 Fuß hoch und 21 fenuͤbungen Widerspenstigkeit gegen re Gatb * 6öäb r Dieselbe Aufforderung war auch an die Meukerer er⸗ zwanzig Thoren der Stadt eben so viele Kapidschi Ba⸗ Menschen, die sich in den oberen Stock ihrer Wohnun⸗ vorgesetzten Offiziere, die bald Ser vheube 120 zangen; dreimal wurden sie aufgesordert, zur Fahne des schis mit 25 Mann solcher Wachen aufgestellt. gen gerettet hatten, wurden mit ihren einsinkenden Haͤu⸗ ging, wovon sich die ersten Spuren am eit nc.r Drepheten zuruͤck zu kehren. Trotzig verwarfen sie jede Am folgenden Tage uͤbertrug der Großwesir den sern ein Spiel der Wellen. Nicht eins von ihnen konnte Zusammenrottugg mehrerer 8— 88 5 dir Plufforderung und antworteten, daß sie nicht eher dem Sitz der Regierung vom Atmeidan in den ersten Hof gerettet werden. Unter diesen Todten befand sich eine Endlich in der 86 1“ dieser ilen des Sultans sich fuͤgen wuͤrden, bis die neuen des Serails, wo seitdem das Ministerium unter Zelten, ganze Familie, die durch, dieses traurige Schicksal ganz Aufstand zum vollen Ausbru 885 6 g. Fehn Reglements abgeschafft, und ihnen die Koͤpfe des Groß⸗ von Bewaffneten umgeben, die Geschaͤfte besorgt, waͤh⸗ erloschen ist; von einer andern ist der Famiiienvater, Meuterer stuͤrzte sich nach Mitterna b 88 um ivestts, Hussein Pascha's, des Janitscharen⸗Aga und rend an andern Stellen dieses Hofraums militairische der auf dem Felde war, allein uͤbrig geblirben; von einer des Janitscharen⸗Aga, das fosenaunke en 9n Nedschib⸗Efendi's, ausgeliefert sein wuͤrden. Entruͤstet Uebungen nach europaͤischer Art vorgenommen werden. dritten, welche aus acht Gliedern bestand, nur noch zwei ihren Ober⸗General zu metden. s v * zer ein solches Begehren, und weit verschieden von scit So schnell der Kampf im Innern der Stadt ent⸗ verwaisete Kinder, und von einer vierten wurde Mutter noch Zeit gefunden, sich nach dem Pshe e in dem Vorgaͤnger Selim III., welcher das Opfer seiner schieden worden, so war man anfangs doch nicht uͤber und Tochter von dem abwesenden Vater getrennt, der, Großwesir zu retten. Da den Meuterern 8 8*73 echgiebigkeit ward, defahl Sultan Mahmud dem Huse den endlichen Auszang vohkommen beruhiger, so lange nachdem sich die Fluth etwas legte, uhter Jammern und Peschlag mißlüngen war, so ließen sie ihre vene Poscha, alsogleich mit allen ihm zu Gebote stehen⸗ man daselbst licht wuhte, welche Parrei die Besotzungen schmerzlichen Klagen die Leichen seiner vollendeten Lieben seiner Wohnung 829% 98 seiner ZE mumt Truppen gegen die Rebellen vorzuruͤcken, nachdem der festen Schloͤsser am Bosphorus, die aus „den fruͤhe⸗ aufsuchte. Die Stellen, wo diese Gebaͤude standen, siud, das grausamste .-ASe.“ 5 vschib, Efenei htarch ein Fetwa des Mufti in die Acht erklaͤrt wor⸗ ren Janitscharen⸗Aufstaͤnden beruͤchtigten Jamaks, er⸗ so zerstoͤrt, daß sie jetzt als nie bewohnt erscheinen. An ihre Fschenn⸗ gegen die . Ne⸗ .“ 80 waren. Hussein Pascha, an der Spitze mehrerer greifen warden. Diese verhielten sich nicht nur voll⸗ diesem Orte sind 26 Gebaͤude, worunter 4 schoͤne 87 des Agenten Mohammed 8e 4 ner es ekeh kansende, ruͤckte im Doppelschritt gegen die Meuterer kommen ruhig, sondern erklaͤrten sich auch bereft, zue . neus Wohngebaͤude waren, vernichtet; gegen 30 wurden Kurzem von seiner Sendung au üenet ahrAn üia. fer, die dem Andrange nicht zu widerstehen vermogten. Handbabung der guten Ordnang mitzuwirken, und dem

88