I1I1“
ultan mit vereinter Kraft zur Bezwingung der Auf⸗ ruͤhrer beizustehen. Der Großherr dankte ihnen fuͤr ihre Bereitwilligkeit, und schickte seinen obersten Stallmeister mit einem Geschenke von 300 Beuteln zur Vertheilung an die Garnisonen nach den Schloͤssern ab. Es steht noch zu erwarten, ob die Jamaks in ihrer bisherigen Verfassung werden belassen werden, da sie nicht geneigt scheinen, das neue Exercitium anzunehmen, und Hussein Pascha, dessen Scharfblick kein Umstand so leicht ent⸗ geht, welcher dem dermoligen Stande der Dinge Ge⸗ fahr drohen köoͤnnte, diese Schloͤsser und ihre Besatzun⸗ gen gewiß nicht aus den Augen verlieren wird.
Die vorzuͤglichsten Veraͤnderungen, welche in Folge der Abschaffung des Jauitscharen⸗ Corps und der Ereig⸗ nisse, welche diese M gel herbeigefuͤhrt hatten, Statt gefunden haben, sind folgen —
Hussein⸗Pascha, unter Gem Namen Aga Pascha bekannt, welchem vorzuͤglich der des Sieges, so wohl hinsichtlich der getroffenen Maaßr der waͤhrend des Kampfes bewiesenen Tapfertenn 9 F'üͤhrt/ ist zum Seriasker oder Generalissimus saͤmmtliche nla⸗ mitischen Truppen ernannt. Derselbe hat sein Haupt quartier, welches anfaͤnglich in dem vormaligen Hotel des Janttscharen⸗Aga aufgeschlagen war, nunmehr nach dem, mit hohen und festen Mauern umgebenen Eski Serai (alten Serail) verlegt, aus welchem die Frauen des Sultans nach dem sogenannten Tschifte⸗Serai ent⸗ fernt wurden. Von dieser sicheren, die ehemals von Ianitscharen bewohnten Quartiere beherrschenden, Stel⸗ lung aus ist Hussein Pascha im Stande, jeder Be⸗ wegung im Innern der Stadt Einhalt zu thun.
Das ehemalige Hotel des Janitscharen⸗Aga ist dem Mufti zur Amtswohnung angewiesen, und dadurch
gleichsam unter den Schutz der Religion gestellt wor⸗
den; auch sollen den beiden Kadiaskern (obersten Heeres⸗
Niechtern) und anderen hoͤheren Chargen der Ulemas
Staatsgebaͤude eingeraͤumt werden.
Der bisherige Janitscharen⸗Aga war zum Miri⸗ Achor oder obersten Stallmeister ernannt worden; er soll aber von dem Eindrucke, welchen die gegen seine Familie von den Aufruͤhrern veruͤbten Graͤuel auf sein G muͤth hervorbrachten, tief erschuͤttert, diese Stelle
8 zusgeschlagen und sich in den Ruhestand zuruͤckgezogen haben.
Die uͤbrigen Befoͤrderungen betrafen meistens die Generalitaͤt und jene Stabs⸗Officiere des Janltscharen⸗ Corps, welche sich der Regierung treu erwiesen hatten.
Die Regierang hat noch andere Maaßregeln zur Ausrottung des Geistes der Meuterei und Sicherstellung der oͤffentlichen Ruhe zu ergreifen fuͤr noͤthig befunden.
Da die zahlreiche Klasse der Hammals oder Last⸗ traͤger, welche groͤßtentheils in die Listen der Janit⸗ scharen eingeschrieben waren, sich nicht nur bei allen unruhigen Auftritten an diese angeschlossen und bei je⸗ der Gelegenheit einen fuͤr die rahigen Bewohner der Hauptstadt sehr verderblichen Geist der Raubsucht und Gewaltthaͤtigkeit an den Tag gelegt hatten, sondern
auch diesmal raͤuberische Einbruͤche waͤhrend des letzten
Brandes vexuͤbten, so sind fuͤr die Zukunft alle tuͤrki⸗ schen Hammals von der Zunft der Losttraͤger ausge⸗ schlossen; ihr Vorsteher ist hingerichtet, sie selbst aber sind aus der Haupkstadt verwiesen worden. Mehrere Tausende derselben wurden unter Bedeckung von Sol⸗ daten nach dem Ufer transpoctire, auf Boͤten nach Asien uͤbergeschifft, Iund jedem ein Laufpaß, mit dem ausdruͤcklichen Verb er Ruͤckkehr nach Konstantinopel,
eingehaͤndiger⸗* DesfeüeSchicksal traf auch die Kurden.
Auch dee Tulumbadschis oder Pompiers sind groͤß⸗ tentheils vikwiesen und ihr Vorsteher hingerichtet wor⸗
den. Kuͤnftighin sollen sowohl die Lasttraͤger als d Pompiers aus der armenischen Nation gesnommen we den, zu welchem Ende der armenische Pacrierch aufe sordert worden ist, 10,000 Individuen fuͤr disen T darf herbei zu schaffen.
Auch der zahlreichen Klasse der Bootsleute erb Kaiktschi, welche meistens Janitscharen waren, stehr in Reform bevor. Es ist kein Zweifel, daß die Regiern jede Spur dieses Corps vertilgen will, um sein Wiet erstehen unmöglich zu machen. Diese Verfuͤgunge haben sich auch auf die den fremden Gesandtschaften; V Ehren⸗Waͤche, oder fuͤr Kuriers⸗Expeditionen zugethen ten Janitscharen erstreckt; die Regierung hat dieser letzteren ihre Tatar⸗Kalpaks, das Unterscheidungs⸗Zeichn der Kuriere, abfordern lassen, und gestattet keiner Ge⸗ sandtschaft, andere als Tatarn der Pforte von hier gh⸗ zusenden.
Die Werbungen fuͤr die regulaͤren Truppen werden mit gröoͤßter Thaͤtigkeit betrieben; auf allen P aͤtzen der Hauptstadt sieht man die Mannschaft mit Exereiren he⸗ Ehäftic et, zu welchem Behufe einige Officiere der aͤggy, tischen Armee, und jene Individuen, die ehemals unte ZSultan Selim bei den Truppen des Nisami⸗Dschedih gedient hatten, heorbei gezogen worden sind. Sulta Mahmud selbst wd. len Uedungen oͤfters sowohl innerhalb als auß. 4. des Serails bei, und ermuntm die Truppen durch sein Beispiel und durch Geschenke,
Unter die Vorkehrungen, wodurch der Schlag, wet chen man dem Janitscharen⸗Coyrps beizubringen begh sichtigte vorbereitet, und der Erfolg gesichert worden war, muß vorzuͤglich die allmaͤhr ige Vermehrung da Corps der Topdschi oder Artilleristen gerechnet werda, welche von der Zeit Selim III., immer einer militaiti schen Disciplin und Waffen⸗Uebungen unterworfen wi ren. Dieses Corps war in der letzteren Zeit, allein in der Hauptstast, bis auf 14,000 Mann gebracht worden, und hat das Vertrauen der Regierung durch seine Treut und Tapferkeit vollkommen gerechtfertiget.
Außerdem sind noch mehrere Paschas aus den un gelegenen Provinzen mit ihren Haus⸗Truppen zum Marsche nach der Hauptstadt beordert.
Noch hat man keine Berichte aus den uͤbrig Staͤdten und Provinzen des Reiches uͤber den Eindrlch welche diese Ereignisse daselbst hervorgebracht habcht Die Regierung schmeichelt sich jedoch, daß, nachdem Central⸗Punkt des Janitscharen⸗Corps gesprengt 1; vernichtet worden, jeder partielle Aufstand der vn⸗ bleibsel desselben ohne große Gefahr gedaͤmpft werbe koͤnnte.
Vielleicht lag es noch nicht in dem Plane des Ell tans, schon jetzt das Corps der Janitscharen ann abzuschaffen; allein da sie selbst den Anlaß dazu darbee
ten, so ergriff er schnell und kraͤftis die Gelegenheh seinen lang im Stillen gereiften Plan ins Werk zu⸗ sehn
Die oͤffentliche Ruhe ist in den von dem 8 % platze des Kampfes entfernten Quartieren der n und der Vorstaͤdte, so wie laͤngs des Bosphorus, nn einen Augenblick gefaͤhrdet worden, und die feäntgh Bewohner derselben, so wie die Raajas, hatten sich 1s und haben sich fortwaͤhrend der ungestoͤrtesten Sich heit zu erfreuen.
icenh0
1
D
—nn
Koͤnigliche Schauspiele.
Donnerstag, 13. Juli. Im Opernhause: 70 Verschwoͤrung des Fiesko zu Genua,“ Trane 5 Abtheilungen, von Schiller. (Neu einstudirt.)
Maurer: den Fiésko.). 1“
“
und Chef des gesammten Verg⸗, Salz⸗ und Huͤtten⸗
1 Nowikow, als Kourier von S
2 8 † 1- L
eüͤcklichen Aeußerungen zuwider nur dreiprocentige Ren⸗
1
Berlin, Freitag, den I4ten Juli 1826. * 8
Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Reserenhareus Topf ist zum Justiz⸗Kommissarius bei den Unterge⸗ lichen im Frankensteinschen 1. ansterbergschen Kreise Schlestens, mit Anweisung seines Zahnorts in Franken⸗ stein, bestellt worden. ö6“
m rII ge 2. .
““ EE1 8
111“
Seine Koͤnigl. Hoheit der Prin Au 8 8 b n Preußen sind nach Brandenburg abgereist 7
Angekommen. Der Ober⸗ Berg, Hauptmann
wesens, Gerhard, von Halle. 6 † 5 5 . 8 ,—— Durchgereist. Der Kaiserl. Russische Felbjaͤger t. Petersburg nach 1“ 1.“ “ 1 e E“ —
8
ö
1“““
Zeitungs⸗
8 1““ ö ö 3
*
chten.
Paris, 7. Juli. Vorgestern hat die Pai Kammer das Busjet fuͤr 1827 mit 111 u. gen 5 angenommen. Die Debatten uͤber diesen Gegen⸗ stand haben hiernach nicht ganz drei Tage gedauert. In der vorletzten Sitzung erhob sich der Graf v. Ker⸗ gelary gegen die Art, wie die Fonds der Tilgungs⸗ kasse verwendet werden, indem der Minister seinen aus—
fuͤnfprocentigen aufkaufen lassen, waͤhrend gung b hennter Pari befaͤnden und hiernach die Til⸗ 87 9 ebtern vorzuziehn sei. Der Finanzmister seine Aeußerungen waͤren immer dahin ge⸗ eee diejenigen Renten vorzugsweise aufgekauft aeemften⸗ deren Tilgung fuͤr den Staat am vor⸗ enten dies sei mit den dreiprocentigen ringern ee- bei ver. Aufkauf man mit einer ge⸗ Fünfprocentigen hohes Capital wie bei den 8 e din Depu tirten „Kammer zusam⸗
alten. Es fa t eine Mittheilung der Regierung zu denen das ꝙ nden sia, im Ganzen 53 Deputirte ein, Konigl. Protlamatin der vorletzten Sitzung und die *8: Proklamation wegen Aufiöͤsung beider Kom.
8 8
ö g
üasn
5 “ ..“ nmlichen Tage datirt, sen wurde, mit dem Rufe: „Es lebe der Koͤnig,“ aus⸗ ngen. Dieselbe Proklamation war ebenfalls gestern der Pairs⸗Kammer uͤberbracht worden.
In der vorletzten Sitzung der Pairs⸗Kammer hat Hr. v. Villele einen Brief des Contre⸗Admirals Rigny, Befehlshabers der franzoͤsischen Station in der Levante, vorgelesen, worin derselbe ausdruͤcklich gegen die Be⸗ schuldigung protestirt, daß franzoͤsische Schiffe sich dazu hergegeben haͤtten, griechische Sklaven zu transportiren, waͤhrend es eine anerkannte Thatsache sei, daß alle Franken und alle fraͤnkische Schiffe so viel wie moͤglich 8 der Leiden jener Ungluͤcklichen beige⸗ ragen.
Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. 75 C. — 2 86 g 9F C Dreiprocent.
London, 8. Juli. Seine Majestaͤt haben Herrn Friedrich Chatsield zum Consul in 8
Am 4 d. hatten der Fuͤrst von Polignac, so wie
der Herzog von Wellington, Verhandlungen mit Herrn
Tanning.
Am 4. d. Abends ging ein Cabinets⸗Courier mit Depeschen nach Wien ab. An demselben Tage waren Depeschen von Van⸗Diemens⸗Land eingegangen.
Vorgestern fruͤh kamen Depeschen aus Constantinopel an, die sogleich nach Herrn Plantas Landsitz zu Farlighe bei Hastings befoͤrdert wurden, wohin Hr. Canning sich am vorigen Mittwoch begeben hat. 8
Gestern Nachmittag um 5 Uhr kam Oberst Free⸗ mantle mit Depeschen von Sir Charles Stuart aus Rio⸗Janeiro an.
Gestern ist vom Schatz⸗Amte die Quartal⸗Abrech⸗ nung der Staats⸗Einnahmen und Ausgaben bis zum 5. Juli erschienen. Die Zoͤlle trugen ein: 3,708,828 Pfd. St., die Accise 4,198,915, Stempel 1,603, 489, Post 374,000, Taxen 1,875,160 und vermischte Ein⸗ kuͤnfte 239,825. Zulammen 12,000,227 Pfb. St. Der Ausfall der Einnahme gegen dasselbe Quartal des vori⸗ gen Jahrs belaͤuft sich auf 493,295 Pfd. St. und zwar bei den Zoͤllen auf 226,813, Accise 50,930, Stempel 219,148 und Taxen 161,126; dagegen sind bei der Post 5000 Pfd. St. und bei den gemischten Einnahmen 159,722 Pfd. St. mehr eingekommen. 1
Die Hofzeitung vom 4. d. eMhaͤlt eine vom 1. Juni datirte Proklamation, wornach Franzoͤsische Schiffe aus den Laͤndern Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Frankreich dortige Erzeugnisse in die Westinhischen und Amerikani⸗ schen Besitzungen Sr. Majestaͤghles Koͤnigs von Groß brittansien und Irland sbllen ekaühreh duͤrfen, als v8 sind: Weizen, Weizen⸗Mehl, Biscuit, Brod, Mehl, Erbsen, Bohnen, Amerikanische Bohnen, Hafer, Gerste, Reis, Schindeln, Stabholz, anderes Holz, hoͤlzerne Reifen, lebendiges Vieh, Heu, Stroh, gepraͤgtes Geld