1826 / 163 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

die große Besorgniß, dif sii, und so kam es zum Kriege, waͤhrend dessen die an den ehemaligen Kurstaat Mainz und an die

von der Ortsbehoͤrde die Weisung erhalten, Frankreich Aus Dublin aͤußert man z d b an zu verlassen. Man sagt, er habe das vor seinem Ueber⸗ wenn diese Hitze und Duͤrre anhalte, das Korn sehr Truppen, da man die von den Birmanen eroderten jetzigen Besitzer Kurmainzischer Landestheile gefaßten tritt ihm vom Bischef von Straßburg (dem Erzieher steigen werde. . Mundvorraͤthe fuͤr den dreifachen Werth den Kriegs⸗ Beschluß, welcher dahin lautet, daß, nachdem die des Herzogs von Bordeaux) gemachten Anerbieten, mit Auch aus dem noͤrdlichen Schottland schreibt man, Lommissarien verkauft haben soll, groͤßten Mangel Regierungen von Preußen, Wuͤrtemberg, Kurhessen, ihm religioͤse Conferenzen zu halten, abgelehnt. daß alles Gras und Korn auf suͤdlichen Abhaͤngen von litten, Einer eben so fehlerhaften Vertheilung der Pri⸗ Großherzogthum Hessen und Nassau die Koͤnigl. Saͤch⸗ Vorgestern ist ein Taubstummer, Joh. Nadeau, der Hitze verdorret sei und es schlimm um die Erndten sen ist auch der nach so vielen Jahren noch unentschie— sische oberste Justizstelle als Austraͤgalgericht gewaͤhlt welcher angeklagt war, Strohhuͤte aus einer Fabrik, in uͤberhaupt aussehe. 1 dene Streit ͤber die 4 Milionen Pfd. St. betragende, haͤtten, der Koͤnigl. Saͤchstsche Bundestagsgesandte er⸗ welcher er arbeitete, gestohlen zu haben, vor dem hiesi⸗ Es ist kaum moͤglich anzugeben, in welchem unserer 2 im Kanzleigericht zu London niedergelegte Beute der sucht werde, seinem Hofe davon Anzeige zu machen, gen Afsiengericht erschienen. Die an ihn gerichteten Manufactur⸗Distrikte die uͤberhandnehmende Noth am Armee von Deccan zuzuschreiben. Endlich hat sich in damit der Koͤniglich Saͤchsische oberste Justizhof als groͤßten ist; dazu die duͤsteren Aussichten auf die Kor Indien aus den erwaͤhnten Halb⸗Englaͤndern und ver⸗ Austraͤgalinstanz uͤber die streitige Vorfrage: ob die schledenen unterrichteten Eingebornen, Muhamedanern Staaten der rechten oder der linken Rheinseite, und

Fragen wurden ihm von dem Hrn. Paulmier, einem Lehrer der Taubstummen⸗Anstalt vorgelegt. Die Sache und Heu⸗Erndte; schon hat der Mangel an Gras im bert 1 Stas

war jedoch schwierig, weil der Beklagte keine ordentliche Freien manche Landwirthe zum Fuͤttern mit ihrem fir und Hindus, eine Preßfreiheit verlangende Parthei ge⸗ in welchem Verhaͤltnisse sie diese Schulden ein⸗ . bildet, an deren Spitze der bekannte, aus einem Bra⸗ schließend der auf den Zoll Vilsbach versicherten Schuld⸗

Erziehung in einer Anstalt genossen hatte und nicht den Winter gelagerten Heu gezwungen. 1b 1 1 schreiben konnte. Die Thatsache raͤumte er ein; am Auch das große Manufakturhaus Cunliffe u. Comp minen zum Unitarier gewordene Raͤmmohun Roy steht. forderung des Mainzer Pfandhauses von 232000 Fl. in Blackburn bat seine Geschaͤfte aufgegeben, wodurh ¼½ Einen schneidenden Gegensatz mit diesen der Compagnie⸗ zu vertreten und zu uͤbernehmen haben, den Rechten

chwierigsten war es aber, eine genuͤgende Antwort au b 7 8.. zu ob er 8e, bas er 8 40 in 1000 Weber außer Brod kommen. Man schreizt— Lerwaltung anklebenden Maͤngeln, bilden die großen gemäaͤß erkenne.

cherische Handlung begangen habe. Bei den deshalb aus Manchester, deß jetzt in dem kleinen Umkreise von Fortschritte der Insel Ceylon, die unmittelbar unter der anau, 9. Julfi. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kur⸗ angestellten Versuchen zeigte es sich jedoch, daß er ben 40 Miles wenigstens 200,000 Arbeiter außer Brod sind. Krone steht. In dieser hat man seit 1811 schon mit] fuͤrstz sind im erwuͤnschtesten Wohlsein heute Morgan Begriff von Eigenthum fasse; und als der Dolmetsches, In. „er Stadt allein lebten schon uͤber 46 000 Menschen zem gluͤcklichsten Erfolge, sich im Stande gesehn, unter von Wiesbaden am Wilhelmsbade eingetreffen.

diesen Begriff mit der vom Inkulpaten begangenen von dem subsecribirten Fonds, außer 2500 Familien, im en Eingebornen die Brittischen Geschwornengerichte Mainz, 9. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Erb⸗ That in Verbindung brachte, schien dieser beschaͤmt und Durchschnitt zu 5 Seelen, von der Armen⸗Taxe. „Wie einzufuͤhren. Diese haben die Regierung mit der groͤß⸗ prinz von Daͤnemark sind unter dem Namen eines

ten Treue im letzten Kriege gegen den Koͤnig von Candy Grafen von Wazriain auf der Reise nach der Schweiz

schlug die Augen nieder. Sein Vertheidiger stellte mit lange soll dieser Zustand waͤhren?“ fragt man. 4 letzte t 1 9 8 Ein Capt. Young ist, des Sclavenhandels beschul Munterstuͤtzt, freiwillig auf Anrathen des Praͤsidenten des hier angekommen.

vielem Talent den Grundsatz auf, daß der Begriff vom . 1 Recht und Unrecht einem Wesen .“ koͤnne, digt, unter Anklage und ins Gefaͤngniß gesetzt; wider obersten Gerichtshofes beschlossen, daß alle nach dem 12. Gestern Nachmittag zog uͤber unsre Statkt welches die Gabe der Sprache nicht habe, da es nur den Verkauf von Schiff und Guͤtern aber wollen di August 1816 geborene Kinder von Sclaven frei sein ein furchthares Gewitter, das sich gegen drei Uhr durch die Sprache beigebracht werden kaͤnne; ferner, Eigner, sehr angesehene Kaufleute in Liverpool, ap selen. . 1 . in einem Wasserstrome entladete. Der Wind warf Virginische Zeitungen bis zum 1. Juni beschweren Schornsteine um, und beschaͤdigte Mauern. Mit

daß das Gesetz auf eine Person nicht anwendbar sei, pelliren. rgin b Das Admiralitaͤts⸗Amt hat beschlossen, Capt. Parg sch, daß die Postbeamten auf Verlangen der Regierung einem graͤßlichen Donnerschlage zerschmetterte der Blitz

welches niemals Kenntniß davon habe erhalten koͤnnen. 1 1 . einer Gelegentlich erwaͤhnte er, daß es in Frankreich an mit dem Hekla aufs neue zu einer Arktischen Expett der V. St. Briefe an Privatleute und namentlich eine Steine an dem Fischthurm und die Fenster der Nach⸗ 15,000 Taubstumme gebe, wovon nur 500 eine ordent, tion auszuschicken, aber diesmal nicht eigentlich um geo⸗ Lerrespondenz mit Hrn. Randolph eroͤffnet haͤtten. barschaft. Das Haus zum Naͤdchen mußte gesprießt liche Erziehung erhielten. Die Geschwornen sprachen graphischer Entbeckungen willen, sondern um die ös [Man wihl wissen, es seien als Grundlagen der werden, weil es durch die Erschuͤtterung den Einsturz den Angeklagten frei. , kuͤste Spitzbergens, der Fischerei wegen, genauer zu er Friedens⸗Unterhandlung zwischen Hrastlien und den drohte. Zu gleicher Zeit entzuͤndete der Blitz das Haus 1 Madrid vom 29. v. forschen, da sie gegen die Westkuͤste gaͤnzlich vernach⸗ Plata Staaten unter Englands Vermittlung aufgestellt: zu Kastel, welches seit einigen Jahren zum drittenmale

0) die Abtretung Montevideo’'s und der Banda orien⸗ ein Raub der Flammen wurde. Zum zweitenmale hatte

Die neuesten Nachrichten aus orl A. * M. melden, daß an diesem Tage die Nachricht von der laͤssigt und diese ganz unergiebig geworden. Ein Ven⸗ 5 tal an die Union; 2) die Entlassung aller Deutschen es der Blitz getroffen, und es konnte nicht gerettet wer⸗

—— =— 5 8

Abdankung des Kaisers Don Pedro dort angelangt war. such, wo moͤglich den Nordpool zu erreichen, wird Sis Fruppen aus dem Kaiserlichen Dienste, die Bolivar den. Ein mit Klee beladener Wagen, der eben uͤber die

Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. 65 C. Dreiprocent. gleichwohl auf Anrathen der K. Gesellschaft der Wissen. Lrnpp⸗ chen 58n 75 &. g G schaften damit verbunden werden. 1 berlangt habe, um alle Besorgnisse der neuen Freistaa⸗ Festungsbruͤcke auf dem Wege nach Wiesbaden fuhr, London, 8. Juli. Am Donnerstag ist der Graf Von dem Bei⸗Secretair der Ost⸗Indischen Diree n uͤber Europaͤische Entwuͤrfe zu stillen. stuͤrzte mit Pferden und Fuhrmann in den Graben, von Liverpool nach Combewood abgegangen. toren, Peter. Auber Esqr., ist ein wichtiges Werk er, lima⸗ Zeitungen bis zum 5. Maͤrz geben eine Ant- ohne daß diese im geringsten verletzt wurden. Nach dem Von den Soͤhnen des Herzogs v. Bedford ist der schienen, unter dem Titel: „Analyse der Verfassung dee geg 19 Ebertadors auf eine Adresse der Buͤrger der Sturme kehrte das schoͤnste Wetter zuruͤck, der Regen Marquis v. Tavistock fuͤr die Grafschaft Bedford, und O. J. Comp. und der im Parlament erlassenen Gesetze scet Bolivia, worin er die Hoffnung aͤußert, daß hatte die Vegetabilien erquickt, und doch einigermaaßen Lord G. W. Russel fuͤr den Flecken Bedford ins Un⸗ zur Leitung ihrer Angelegenheiten im Aus⸗ und In Mlie Brasitien und den Plata⸗Staa⸗ die unertraͤgliche Hitze gemaͤßigt. terhaus gewaͤhlt. Sir Wm. Curtis Bart. fuͤr Hastings. lande.“ n; hald guͤtlich beigelegt werden duͤrften. 8 Wuͤrzburg, 6. Juli. Heute Abends gegen 8 Uhr Lord Lowther ist mit 2097 und Oberst Lowther mit Hr. Buckingham, der aus Indien verwiesene, He⸗ 2 nesenberr und sechs und zwanzig arme Deutsche, kamen Se. Maj. unser allgeltebter Koͤnig mit J. Maj. 2024 Stimmen fuͤr Westmoreland gewaͤhlt. Hr. Broug⸗ ausgeber einer Zeitung in Calcutta, dessen Angelegenhel! 51 Kindern, welche das Brastlianische unserer allverehrten Koͤnigin hier an. Eine Abtheilung ham reisete sofort von Appleby ab; er hatte es nur bis in einer der letzten Sitzungen des Unterhauses durch ehngsesn nicht nach Buenos⸗Ayres lassen wollte, sind des Buͤrger⸗Militaͤrs zu Pferde hatte die ausgezeichnete 1378 gebracht. 18 Lord J. Russel mit Ersolg zur Sprache gebracht wurde, 1 ich gluͤcklich in der Naͤhe von Monte Video gelandet Ehre, JJ. MM. einzuholen und zu begleiten. Als sich In Northumberland hat es der Wahlen halber einen faͤhrt fort, hieselbst den Oriental Herald herauszugeben, 8 bn. Sie sollen bei Buenos⸗Ayres ein Dorf gründen, J. MM. der Stadt nahten, erschallten von der un⸗- Zweikampf zwischen den HH. Lambton und Beaumont der jetzt bis zum 9ten Bande gediehen ist. Er deckt im b Praͤsident Rivadavia hat sich threr sehr wohlwollend zaͤhlbar versammelten Volksmenge das herzlichste Lebe⸗ gegeben; doch ohne Blutvergießen. demselben manche Mißbraͤuche in der, sobald der jetzige u 1“ S hoch. Vor der Ehrenpforte hielt der mit Blumenkran⸗ Es ist herausgekommen, daß die Kosten, um Cobbett Freiheitsbrief der Compagnie erkoschen sein wird, zu jni 9. Juli. J. M. die Koͤnigin, Ihre zen geschmuͤckte k. Wagen. Der Hr. Stadt⸗ und Fe⸗ auf die Wahl in Preston zu bringen, von mehreren Ende gehenden Verwaltung Indiens auf. Unter diesen 6 igl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wil—⸗ stungs, Kommandant, Generalmajor Graf v. Buttler, Lords der Opposition bestritten worden und unter An⸗ Mißbraͤuchen, deren Abstellung, sobald das Brittische hee Preußen, wie auch der Prinz Adalbert, welche überreichte Sr. Maj. dem Koͤnige die Stadt⸗ und Fe⸗ deren Lord Folkestone 50 Sovereigns unterzeichnet hat, Cabinet verfassungsmaͤßig unmittelbar eingreifen kann, 5 Amsterdam besinden, haben am 6. d. M. die stungsschluͤssel; dann hielt der 1. Buͤrgermeister, Hr. Sir Ths. Beevor aber der Cassirer und Direktor dabei es augenblicklich beginnen wird, sind die hauptsaͤchlichsten ee cgrotske ten dieser Stadt besucht und eine Lust⸗ Hofrath Dr. Behr, am Schlage des Wagens eine An⸗ gewesen. Sir F. Burdett, ebenfalls darum angegangen, folgende. Die Feststellung des Schicksals der immet F auf dem Canal von Nord⸗Holland und auf der rede an Se. Maj. den Koͤnig, worin er Allerhoͤchstdie⸗ antwortete mit gewohnter Offenheit: „Warum sucht zahlreicher werdenden Halb⸗Englaͤnder, die in Indien * gemacht. selben im Namen der Stadt ehrfurchtsvoll bewillkommte. ihr nicht irgend einen verrotteten Flecken auf, um außerehelich mit eingebornen Frauen erzeugt sind, und hre. d. K., H. der Kronprinz von Preußen sind mit Den Studitenden der hiesigen Universttaͤt, die eine ei⸗ euren Schuͤtzling da hineinzuschieben? habt ihr einen welche durch die Compagnie von allen Aemtern ausge⸗ sch n ehen Schwester, der Prinzessin Frie⸗ gene Deputation an Se. Maj. den Koͤnig absandten, solchen Flecken zur Verfuͤgung, so will ich weit hoͤher schlossen, sich ausschließend auf den Handel geworfen, e Niederlande, am 5ten Abends 1h 9429 ange⸗ wurde allergnaͤdigst gestattet, um auch ihrerseits ihre subseribiren wie Lord F., denn es wuͤrde zugleich das und durch diesen, bedeutende, ihnen Einfluß gebende sümnen und bei S. K. H. dem Prinzen Friedrich ab⸗ Liebe zu ihrem guten Landesvater ausdruͤcken zu koͤnnen, System mit den verfaulten Flecken auf ewig entehrt, Reichthuͤmer erworben haben. Ferner die Bewachung b noch an demselden Abende einen großen Fackelzug zu waͤre es fuͤr einen Menschen dieses Schlages gebraucht des die Indier empoͤrenden Hochmuths, und der vom lr 8 er Verkehr des Hafens von Antwerpen hat sich halten. Derselbe ging vom Juliushospitale aus, und und dieser Quacksalber waͤre auf immer entlarvt und Clima genaͤhrten Traͤgheit und Habsucht vieler Beamten. 7 E“ Monat auf 73 Schiffe belaufen, wo⸗ nahm seinen eg darch die Haupistraßen der Otade so, wie er wirklich ist, auf der großen Buͤhne des Ohne diese wuͤrde es vielleicht nicht schwer gewesen sein, —, 9 8* Suͤdamerika kamen. Die Preise der Wsa⸗ zur k. Residenz, wo dem guten Koͤnige mit der aller⸗ Parlaments zur Schau gestellt. Aber ihn vor aͤchten den so viel Blut und Geld kostenden Krieg mit deme hg; en, mit Ausnahme von Kaffee und Pfeffer, durchlauchtigsten Familie ein dreimaliges feierliches Lebe⸗ und ehrlichen Waͤhlern aufzustellen, dazu will ich nichts Birmanen zu vermeiden, der seine naͤchste Veraulaseg 4 einen Fall erlitten haben, keine wesentliche Ver⸗ hoch gzbracht wurde. beitragen.“ Das Durchfallen Cobbetts in Preston, wo in der Besetzung der kleinen, durch die Anschwemmunge n9 erfahren. 1 1 Madrid, 28. Juni. Seit einigen Tagen wird das Stimmrecht fast ganz allgemein ist, und wo der des Flusses Naaf gebildeten Insel Schahpuri, durch 1 8* kfurt a. M., 6. Juli. Das oͤffentliche Pro⸗ zieinlich allgemein und mit vieler Bestimmtheit erzaͤhlt, Tory ⸗Candidat Barrie es doch auch gar nicht hoch ge⸗ Mann zur Polizei dienender Brittischer Soldaten hattte. sehnesn liebzehnten Sitzung der B undesver⸗J. M. die Koͤnigin sei in gesegneten Uastaͤnden. bracht hat, beweiset uͤbrigens den gesunden Sinn des Die Birmanen behaupteten hingegen, daß seit 40 Jah⸗ ff der a09 bchg 22. Juni d. J. enthaͤlt einen in Be⸗ Es ist abermals von einer gaͤnzlichen Amnestie die geringen Volks, trotz allen fuͤr ihn verwandten Raͤnken. ren diese im Graͤnzflusse liegende Insel ihr Eigenthun T.s Forderungen Cerschfebener Staatsglaͤubiger Rede, welche dem Koͤnige von Hrn. Recacho und von

8