* 1.“
Kunstgeschick gegen das Ausland nicht zuräuͤckzubleiben. erfahrenen Behandlung, Seitens der Verwaltung behoed, “ 8 G8 g
ö1“ Ingt, beweiset die Beschaͤffenheit der deutschen an den Tag gelegt, die es sich eifrisst angelegen sen G 1 1* 4 gn -,8g Aechtheit und lößt, den Geschaͤftsbetrieb zu ö. erleichtern “ “ “ Preiswuͤrdigkeit, wozdurch es allein moͤglich wird, daß und dem Handelsstande ö 8 vepr 192 Bi öö“ b 1 “ EEEE1““ “ 8 sie die Concurrenz mit den Produkten der Brittischen Es ist eine schoͤne S SarUaan ildung, 8 Industrie eingehen vnd aushalten koͤnnen. daß ouch die Beruͤhrungen 868 1 ei rfliche Die bekannten Hamburger Handlungen brachten moͤßiger Ausfuͤhrung ihrer Geschaͤfte 32 em Publzkun diesmal außecordentlich große Läger von englischen Ma⸗ das Zuruͤckstozende und Scharfs verlleren, worenshhhhll “ azufakturwaaren uf den Platz. Sie bestanden nicht fruͤher nicht uͤberall ganz frei te aibrIns 1“ ““ “ . J allein aus einer Menge 1A“ 14“ I — “ anz neuen zahlreich von einander abweichenden .“ b ie ezi . eg sondern auch in vielen einfar⸗ des Ertrages saͤmmtlicher TE Ri coijgen Wollen, und Vaun Hollen⸗Zeugen, die sich durch den waͤhrend der ak Eu.“ gehaltenen ine verhaͤltnißmaͤßig beispiellose Wohlfeilheit auszeichne ⸗² 8 een. Diese anlockenden Waarenlaͤger, welche die freieste Aluswahl gestatteten, mußten natuͤrlicherweise die Kauf⸗
8
—— Crtrag
Bezeichnung der Collecete. in EE1
sust vorzugsweise anregen, und wenn es ihren Ar EIIEI bbee “ ; ; 82 g 11“ lern 8 ist, diese im hohꝛn Maaße hervor in⸗ 22 3 HS erlin, Mittwoch, d etl9ten Juli 1826. 8 so ist es um so erfreulicher, anfähren zu men⸗ 1) Collecte zum Wiederaufbau der Kirche —— 8 daß nngh. der EEö“ „ annbe⸗ zu Garlitz bei Brandenburg. 8 * 8r ZII1I1n¹q““ a. — . 8 t und nnbelohnt geblieben ist. s Fae. Wiederaufbau der ule b 1b 1Mp 5 3 c Den Hecrite des (aneren Handels snd die Feitv —) 1ach , as,nea 33 zu Oels e Amtliche Nachrichten. Aushandigung on die Eigenthümer oder an diesenigen, umstaͤnde schon laͤngst nicht guͤnstig. Die kaum SSer. 3) Collecte zum Wiederaufbau der Kirches. 1 88 “ welche solche Bescheinigungen rechtmaͤßig erworben haben, standene Krisis in 8 8” zu Rudan (Preuße) . *8 Kryo uik n E. 8n bher be. noch zuge⸗ Folgen jetzt dem deutschen Landbesitzer, — bAr Colle eformirten Freitisch . 1 8 28 eS e Ceer eeeiessaaAbne Fensamende der Erzeugnisse des Gewerbfleißes, — 8. Coneee gt 8 db 4— 8 1 8 b San2 h enn von Commission die Acten, welche dereits gelegte Plereste be⸗ durch den so gesunkenen Werth eines seiner Hanpe 5) Collecte fuͤr die duͤrftigen Studirenden 8* 8 K. 8 nes 22⁄½ F*S bei den Unter⸗ treffen, den resp. Woiwodschafts⸗Commissionen zusendet, Produkte, der Wolle, erst recht fuͤhlbar. — In der nlgköb...10 ng — mones, s86n . reise, mit Anweisung so wird es dennoch zweckmaͤßig sein, diese Arrestschlaͤge jetzigen Lage der Dinge ist es daher nicht moͤglich, 6) Eollecte zum Wiederaufbau der katho⸗ V seints; ohn erts in Marienburg, bestellt worden. jetzt bei den betreffenden Woiwodschafts⸗Commissionen daß der innere Verkehr mir Müalsaktukch et sehr. lischen Kirche zu Steinhausen. 1225 S 1ö1ö1“”“ su erneuern, da durch die verflossene Zeit, Veraͤnderun⸗ lebhaft und bluͤhend sein kann, und immer noch zu des . Collecte fuͤr, die invalide gewordenen — 88 bü gen in den Verhaͤltnissen und im Wohnorte der Indi⸗ wundern, daß er sich auf einer 188ees b vse; 895 Varerlandsvertheidiger aus den Feid⸗ B. 2* k a untim a ch un g. viduen eintreten konnten, welche eine naͤhere Eröoͤrterung crhaͤlt, wie er sie auf der abgehaltenen Messe erreich . zuͤgen. voy 1813/115 .. 8 [478 24h. Nachstehende Uebersetzung einer in der No. 91. der noöthwendig machen. Gegenwaͤrtige Bekanntmachung hat. — In Tuch und Leder, wovon die Zufuhren be⸗f 1“ S Z11“ 5IS irschauer Zeitungen vom 9. Juni d. J. abgedruckten wird, damit sie zu Jedermanns Wissenschaft gelangt, deutend gewesen, mußten die Preise natuͤrlicherweisse “ bdetanntmachung der Koͤniglich Polnischen⸗Central⸗Li⸗] dreimal in die oͤffentlichen Blaͤtter eingeruͤckt werden. gedruͤckt sein. Indeß ist doch in diesen Artikeln vate-³-⁰ 11823.J.. MÜIMuidations⸗Commissten vom 19. Mai d. J. wegen der Warschau, den 19. Mai 18325. saͤndischer Fabrikation verhaͤltnißmaͤßig viel gemacht wor⸗ 1) Collecte zum Wiederaufbau der Kikchef. Arrestschläge auf die von dieser Commission festgestellten8 Der Staatsrath⸗Praͤsident “ Sden. — Sehr betraͤchtlich sind die Einkaͤuse ausgefallen, 8
8 2 8 zu Langarben (Ostpreußen) 4 16 privat⸗Forderungen wird., damit diejenigen Köͤniglich (qaeez.) Kalinowekt. 8— welche die zahlreichen Einkaͤufer aus Suͤddeutschland 2) Collecte zum Wiederaufbau der Kirche Preußischen Anstalten und Unterthanen, welche dabei Der General⸗Secretair e“ und den angraͤnzenden Fuͤrstenthuͤmern gemacht haben, zu Steinhausen (Ostpreußen). . .. und insbesondere wegen der in den adritionellen Arti y). EE“ und durch fie ist nicht allein ein bedeutender Theil brit⸗ 3) Collecte zum Wiederaufbau der Pfarr⸗ zln der Eonveation zwischen Preußen und Rußlandbd 8 Ir⸗Lehaaks tischer Manufakte, sondern auch eine nicht geringe und Schulzebaͤude zu Sternberg Neu⸗ be 30. Marz 1815 gestundeten einen Haͤlfte der aäl-,. Quantetaͤt preußischer und saͤchsischer Fabrikate von der mar)) nkn Zinsenruͤckstaͤnde von den im Koͤnigreiche Polen] Angekommen. Der Attache beider Köͤnigl. Gto Messe abgefuͤhrt worden, 12) Collecte fuͤr arme Studirende zu Vonn üestehenden Preuhischen Capitalien betheiligt sein moͤch⸗ brittannischen außerordentlichen Gesandtschaft am Kaiserl. Bei weitem uͤberwiegender war aber der Absatz in 5) Collecte fuͤr ref. Freitische zu Halle. 2Ipten, das Noͤthige darnach wahrnehmen koͤnnen, hier⸗ Russischen Hofe, Lord Gower, als Kourier von St. die entfernteren oͤstlichen Gegenden. Es hatte sich eine 6) Collecte zum Wiederaufbau der Kirche derch zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Petersburg. 8
groͤßere Zahl von Einkaͤufernt on dort hier eingefunden, zu Neuastenberg (Arnsberg) . 7** Berlin, den 14. Juli 1826. Abgereist. Der Kht
als es der Fall gewesen, eifem die Messe preußisch ist.] 7) Collecte zum Wiederaufbau der Kirche † Ministerium der auswartigen Angelegenheiten. “ 3——222— und Pfarre zu Zurstraße (Arnsbers) von Schoöͤnberg. der Kaiserl. Oesterreichesche Kaurier Kotauer, nach treten, und haben diese in Menge, zwar groͤßtentheils 8) Collecte zum Wiederaufbau der Kirche . Uebersetzung. 1 Prechbau. bcnaes Ss in englischen, zugleich aber auch in saͤchsischen, Schweizer zu Berleburg (incl. 20 Thle. Gold und Die Central⸗Liquidations⸗Commission des Köͤnig⸗ F“ O1“ und preußischen Manufaktur⸗Waaren angelegt. 4 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. fuͤr die Abge reichs Polen.
Was, von ihnen es.Wesss eher 9 bprannten daselbst) 75 1²0 Da nach dem Artikel 2. der unterm 9. Juli v. J. fäaͤhrt Wwaͤden ist, uͤbersteigt ihre Verladungen in der 9) Collecte fuͤr die Waldenser 358 —lergangenen Regierungs⸗Verordnung die Bewirkung des .5 5. “ Lecse Sommermese eh ghezbsne⸗ 9) Collecte zum Aufbau der katholischen Abzuges der, sowohl aus den Zeiten der Prenßischen, Zeitungs⸗ Nachrichten.
„Und in diesem Verhaͤltuisse haben denn, neben den eng⸗ Pfarrkirche zu Pleschen (Posen) .. 2 desterreichischen und Herzoglich Warschauischen Regie⸗ 8 b 11““ lischen Fabrikanten, auch die deutschen an diesem Ver⸗ 11) Collecte fuͤr die invalide gewordenen aurungen, als auch aus der Epoche des Koͤnigreichs Polen sbis ANnstah... 1 kehr Theil genomuter, und dabei gewonnen. Das Er⸗ Vaterlandsvertheidiger aus den Feld Ende des Jahres 1821 dem Schatze schuldig gebliebe⸗ .“ 1 * scheinen dieser Kdiin Namme..weabl⸗ zuͤgen von 1813/15SS —— 2.hnen Ansorberungen, von den, von der Central⸗Liquida⸗ Paris, 12. Juli. Vorgeltlen ist der General⸗ thaͤtig sur die vzt dische Gewerbsamkeit. 11“ Summa pro 1825 lsons⸗Commission den Partheien zuerkannten Forderun⸗ Prokurator Bellart mit „großeAeierlichkeit begraben * “ F 4 Pp 1 . 8— ““ mt 8 — Ihe 1 r
c „Die abgehaltene Naumburger Messe gehoͤrt sonach Sama 80 1824 8 gen, der Regierungs⸗Commission der Einkuͤnfte und des worden; waͤhrend der Versenkuüfg des Sarges wurdeg h den staͤrksen, belebtesten und glaͤnzendsten, hierzu r s He — Schatzes uͤbertragen worden ist, und die Central-Liqui⸗ drei Salven von Kleingewehrfeuer gegehen: Der Ver⸗ Summa tatalis 1207 zations⸗Commission sich einzig und allein mit Pruͤfung storbene wird von allen Partheien als ausgezeichdeter hoͤhete Verkehr, besonders mit den Auslaͤndern auf der⸗ u b F und Feststelung der Privat-⸗Ferderungen, und mit Er,] Rechtsgelehrter, als glaͤnzender Redner' und als Ehren⸗ selben, giebt den sprechendsten Beweis davon ab, daß K oͤ ni g li ch e 4 88 us Feihause theilung von Bescheinigungen uͤber die anerkannten Forde⸗ mann anerkannt. 4 die preußische Steuerverfassung sehr wohl mit dem Dienstag, 18. Juli. Im 81* G tungen befaßt, ohne Ruͤrksicht, welche Rechte der Staats⸗ Die Tilqungscasse hat waͤhrend des letzten Viertel⸗ freiesten Handel vereinbar ist, und daß der Betrieb des Gouvernante,” Lust piel * S . shatz oder die Gläubiger auf Beschlagnahme derselben he⸗ jahres 890,449 Fr. nen Mne Meßgeschaͤfts nicht dadurch gestoͤrt wird. — Auch haben Hierauf: „Dir schoͤne Muͤllerin, pe ben moͤgen, so wird saͤmmtlichen Interessenten bekannt ge⸗ von 19,338,000 Fr. aufgekauft. Saͤmmtliche seit ihrer saͤmmtliche Meßbesucher die groͤßte Zufrredenheit mit der lungen. Musik von Paesiello. nacht, daß von jetzt ab, alle Atrresi⸗ -enes be.en s Eernalben venhke ee.
k* ö“ nicht mehr bei ihr, sondern bei den betreffenden Woiwod⸗ Renten. 1 1“ “ Gest⸗ Commissionen gelegt werden muͤssen, weil die uͤber Der Moniteur theilt einen Bericht des Finanzmi⸗ Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. — seanerkannten Forderungen ausgefertigten und noch aus nisters an den Koͤnig mit, worin jener auf die Errich⸗ ö6“ C16“6“ “ zufertigenden Bescheinigungen der Woiwodschafts⸗Com⸗ tung einer Controlle der von dem Minister abgelegten
8 missionen, der obigen Verordnung gemaß, Behufs der Rechnungen antraͤgt, welche durch die Strenge ihrer
v11“ “ 1ꝝm“ 1II 8 8
8
.
* * 3
I1 298 82
Eö 1
88 8 .
die in neueker Zeit statt gefunden haben. — Der er⸗
1
. 8