—
ö
ter allen tumultuarischen Bewegungen der verflossenen
Tage keinem Franken und keinem
Leid widerfahren ist. hauptsaͤchlich der allg die neuerlichen, zw
aber durch einleuchtende Maaßregeln von allen Kla
nommen wurden, zu haren Wirkungen die
dem weit uͤber 20,000 Indivi
das unduhigste, zu
Raaja das geringste
Diese Wohlthat verbankt man emeinen Zufriedenheit, mit welcher, ar aͤäußerst strengen und blutigen, Nothwendigkeit gerechtfertigten ssen der Muselmaͤnner aufge⸗ m Theil jedoch auch den unmittel ser strengen Maaßregeln selbst, in⸗ duen, worunter sich gerade
Meutereien und Ausschweifungen
am meisten aufgelegte Gesindel befand, aus Konstanti nopel verbannt worden sind.
5 *
Corporation ni
cht da
dern eines vom Sultan
Entschlusses war. Zu
edoch nicht allein einiger sehr er sie dießmal gefunden (und wie Mustaphg B s nich war), sondern vernehmlich der unbedingten
stimmung der Haͤupt maͤchtigem Einflusse unter einem Sultan zu denken pflegt, u haben scheint. der Ulemas konnte durchgesetzt werden. Durch den Erfol thigt, Ulemas, scheinen heu
Es ist gewiß, daß die
und im fortdauern
Aufhebun 6 Werk eines augen seit vielen Jahren gens r Vollziehung desselben bed⸗ tuͤchtigen Werkut
g der Janitscharen⸗ blicklichen, son⸗ hren
er der Rechtsgelehrten, von deren man im Auslande, wo man sich
einen unbeschränkten Alleinherrscher
noch keine ganz richtige Vorstellung Nur mit dem wirksamen Beistande
ein so schwieriges Unternehmen g dieser großen Maaßregeln ermu⸗ den Einverstaͤndnisse mit den
te die Minister der Pforte zu ver⸗
schiedenen andern wesentlichen Reformen in der innern
Staatsverwaltung schreiten zu wo eine Menge neuer Einrichtungen, sondern au
mohammedanischen, thanen des Sultan spricht ven der Kopfsteuer sicht ihrer geistli von einer Abscha meine Territorial⸗S kalischen Gesetze in von Verbesserungen i taͤne⸗Anstalten u. s. auf Reformen dieser bezweifeln; in wie wohnheiten und Mi⸗ Zukunft lehren.
8
saͤmm chen
Man hegt wenig die Vernichtung des
welche Proviazen, errer Aazahl als Abtheilungen (v blringen moͤgte. In
an der Donau, in
Ibrail ꝛc. ꝛc. haben
wo diese
gen der Gouverneurs Folge allen Befehlen der Pforte
wird wahrscheinlich, mal gebrochen ist, in
Die neuen Werbungen
pen⸗Uebungen, rasch diejenigen Offiziere
Miliz, gemacht haben, den dienstthuenden, Janitscharen Corps e entweder in die neue ruͤck zu ziehen, und,
bisher bezogenen Sold auf
einer Verordnung,
ffung dieser Abgab
in der Haup on einigen 100 Mann) bestand, hervor⸗
die sich keines mit Billigkeit behand sondern allen in
Ulen. Man erwartet die nicht allein den ch den christlichen Unter⸗ zu Gute kommen wuͤrden. Man vodurch die Erhebung tlicher Raäajas unter die Ober⸗Auf⸗ Ehefs gestellt werden soll — seibst e/ teuer — von Betreff der Privat; m Muünz⸗System — von Quaran, w. Daß der Geist der Regierung Art gerichtet sei, laͤßt sich nicht fern sie im ßbräuchen
Janitscharen⸗Corps in den Miliz ohnehin in ungleich geringe⸗ tstadt, und nur in kleinen
Adrianopel, in saͤmmtlichen Plaͤtzen Widdin, Rusdschuck, Sulistria, die Janitscharen den Aufforderun, geleistet, und sich sogleich unterworfen. Das naͤmliche da der Asten der Fa haben, en Fortgang. Die Regierung hat und Gemeinen der aufgehobenen Antheils an der Rebellion schuldis elt. Es ist nicht nur
ll seyn.
ingetragenen Individuen freigestellt, Mannschaft zu treten, oder sich zu⸗ wenn sie das letzte waͤhlen, ihren
Lebenszeit zu genießen.
(Regierung offiz
gegen eine allge Abänderung der sis⸗ Erbschaften —
Kampfe mit alten Ge⸗
9 * 8 8
MNachrichten
sprechen von einer zwi⸗ Omer Pascha von Negroponte, von Zeitun combinirten Un, ternehmung gegen Theben und Athen, dessen Einwoh⸗ ner sich nach Salamis gefluͤchtet hadben. Oberst Fab⸗ vier soll sich gegenwaͤrtig in Poros befinden. Die Hydrioten und Spezioten liegen mit einander in Streite, da erstere ihre Insel vertheidigen, letztere aber die ihrige verlassen wollen. Die nahe Ankunft des Lord Cochrane, mit Dampfschiffen und Brandern ohne Zahl, war in Smyrna und uͤberall im Archipelagus der Gegenstand aller Gespraͤche.
Dis amerikanische Escadre ist abermals in den Ge⸗ waͤssern von Smyrna, wahrscheinlich zum Schutze der amerikanischen Kauffahrer, gegen die griechischen Ses⸗ räuber, erschienen.
— — Nachrichten au
888] aus Smyrna schen Reschid Pascha,
und dem Kommandanten
8 Bukurest zufolge, haben die tür, Bevollmaͤchtigten zu den Conferenzen in Acker⸗ gann am 3. Juli die Donau passirt, in Slobosta uͤher⸗ und am 4. die Reise nach ihrem Bestimmunze⸗ schan, fortgesetzt.
orte, uͤber Fock Zeitung giebt folgende Corret⸗
— Die Allgemeine pondenz⸗Nachrichten:
Smyrna, 10. Juni. Briefe aus Napoli di No manig vom 2. und 6. d. melden die unter den jetzigen Umstäaͤnden besonders wichtige Nachricht, daß die dortige ielle Anzeige von der nahe bevorstehenden Ankunft des Lord Cochrane erhalten habe. Was dieser Nachricht hier Glauben verschafft, ist die Furchtsamkat aller fränkischen Kaufleute, welche nach deren Eingang kein tuͤrkisches Eigenthum mehr versenden wollen. D griechischen Admirale Miauly und Sachtury, welche si der letzten Zeit so gut wie nichts mehr gegen die tuͤrki schen Flotten unternahmen, sollen mit 130 Schiffen und Brandern Cochrane'’s Ankunft bei Napoli erwarten, un wie die Griechen sich schmeicheln, hierauf einen großen entscheidenden Schlag auszufuͤhren. Wenigstens duͤrft Lord Cochrane's Erscheinung die offenstven Operationeh des Kapudan Pascha und des Ibrahim Pascha vorlaͤuft paralysiren.
Triest, hier eingelaufen Hydra am 22. amerikanischer Sch (doch, vielleicht zu voreilig) glaubt,
8. Juli. Ein aus Smyrna in 19 Taze es Schiff begegnete in der Naͤhe ve Juni einer Abtheilung englischer und iffe, auf denen sich, wie der Kapitain Lord Cochrane befun
siegen werde, muß die
Besorgnisse uͤber die Wirkungen,
Kern ihrer Macht nun ein⸗
wie die neuen Trup⸗
die Standlisten des
den haben soll.
Smyrna, 22. Junt. (Ueber Corfu). Alle Schsfe die aus den Dardanellen kommen, erzaͤhlen uͤbereinstin mend, daß im Meere von Marmora viele Taus Leichname herumschwimmen, die zu Konstantinopel, Folge der neulichen Tumulte, ins Wasser geworfen wot den sind. Man schwebt hier in großen Besorgni wegen der Zukunft. Der Pascha ha ch ankiln
t oͤffentlich an digen lassen, daß in der Hauptstadt Alles ruhig sei.
1111““ “
2
16“
Breslau. Zu Kreises, wurde ein sechsjaͤhriger Knabe, der in eine Fischhaͤlter gefallen war, durch einen Lehrburschen, N. mens Haͤnisch, mit eigener Lebensgefahr gerettet⸗
orfe, muͤnsterbergsch
EEEE1u“
Koͤnigliche Schauspiele. Montag, 24. Juli. Im Schauspielhause: 4 Freischuͤtz,“ Oper in 3 Abtheilungen, von C. 2
“
ö“]
8 11u“ 1“
Entstehung einer
g-
v1131“ 8
E“ 8 “
.
Kronik des Tage
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Obet⸗
Rath bei dem Ober⸗Landesgerichte zu Magdeburg aüler
Landesgerichts⸗Assessor Nagel, zu Naumburg,
gnaͤdigst zu ernennen geruhet.
—*
E1“
18 “ 88 82 “ “ „
Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung zu Bromberg ist der evangelische⸗Prediger zu
“
Gnesener Kirchenkreises bestallt worden;
zu Duͤsseldorf ist der bisherige Pfarrer Die terich zu Weosel an die Stelle des nach Duisburg 88
gegangenen Pfarrers Hermann zum Pfarrer der evan⸗
worden. 8 Bei der Koͤnigl. Regierung zu Erfurt
ist der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Auscultator, Frei⸗ herr von Hanstein, zum Referendarius ernannt.
Ebb“ 1½ ½ ““ 8 “ “ Abgereist. Der Chef⸗Praͤsident des Revistons⸗ und Cassations⸗Hoses fuͤr die Rheinprovinzen et nach Hirschberg. 3 88 Hee
gelischen Gemeinde zu Gahlen erwaͤhlt und bestaͤtigt
1“ 8 8 1
888—
ö 8
*
—
Paris, 18. Juli, Der Moniteur enthaͤlt einen ausfuͤhrlichen Bericht des Ministers des Innern an den Koͤnig uͤber die seit dem Jahre 1813 zu Canal⸗Bauten verwendeten Summen. Es geht daraus hervor daß seit jener Zeit uüber 55 Millionen Franken fuͤr diesen zweck aucgegeben worden sind, und zwar im letztver⸗ fiossenen Jahr allein 21 Mill. Wie wohlthäͤtig solche Ausgaben sind, laͤßt sich erst ermessen, wenn man be⸗ denkt, daß jede neu eroͤffnete Hauptcommunikation die Unzahl von Nebenwegen veranlaßt, und wenn man den Einfluß der Wechselwirkung zwischen der Moͤglichkeit, zu produciren und der Moͤglichkeit, die Produkte leicht von einer Stelle zur andern zu bringen, genau erwaͤgt; denn es wird mehr erzeugt, wo mehr Transportmittel vorhanden sind; und diese werden in Folge des durch die erhoͤhte Produktion erzeugten Wohl⸗ ondes vorvietsältight.. 1“
Michael Friedrich Sydow, als we.
beleidigte Land zu verlassen.“
Juli 1826.
½ 8
*
F.
elegenheit des Festes des Heil. Heinrichs
erausgeher der Bibliographie Frankreichs, seinen Blatte abdrucken lassen, in welchen der Koͤni 85 1 2 r Heinrich IV. erscheint, . 438 tritt er selbst auf; die uͤbrigen haben unmittelbar en Bezug auf den geliebten Monarchen. Von dieser Ge⸗
sammtzahl sind allein seit der Restauration 3 gedruckt oder gegeben worden. s n 35 Stacke
Lissabonn insultirt worden, Abdankung des Kaisers Don Pedro dorthin gekommen
g, e d 7 der Glaubwuͤrdigkeit einiger unserer Zeitun
. 1 gen (Cour. fr. und Aristarque, welche, obgleich von ganz verschiede⸗ nen Parteien, immer die naͤmlichen spanischen Nach⸗ richten, wiewohl immer sehr verschieden vorgetragen, enthalten.)
8 Ein protestantischer Prediger zu Straßburg hat in den dort erscheinenden Courier vom Nieder, Rhein einen Brief einruͤcken lassen,
Fuͤrsten von Salm⸗Salm habe ihn durch vieles Zureden endlich dahin gebracht, die katholische Confession zu ver⸗ lassen, auf das buͤndigste widerspricht; uͤbrigens wisse jeder, der den Geist der Reformation kenne, daß sie die ö mißbillige. serner die Aufforderung an Alle, die es interes 8 koͤnnte, bei vem Nerfasser desselben eine 2 Briefen und andern Dokumenten einzusehn, welche un⸗ widerleglich beweisen, daß der Uebertritt des Fuͤrsten —. en vollkommener Ueberzeugung statt gefun⸗ en hat. 3
Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 66 Fr. —
London, 15. Juli. Die heute faͤllige Dividende von der columbischen Anleihe ist nicht bezahlt worden, ohne daß Hr. Hurtado dieses Benehmen auch nur zu entschuldigen gesucht haͤtte. Der Fremden⸗Stocks⸗Markt war deshalb heute in großer Gaͤhrung und an der Boͤrse war Folgendes angeschlagen:
„Columbische Anleihe.
schlag, eine Vorstellung wegen der auffallenden Gering⸗
schaͤtzung, mit der die Eigenthuͤmer der Bons obgedach⸗ ter Anleihe von Hrn. Hurtado behandelt worden, dem Hrn. Canning zu uͤberreichen, und denselben zu bitten, daß er ersterem den Rath ertheile, die Dividende un, verzuͤglich zu bezahlen oder das von ihm so schmaͤhlig
7
sei. Nun ist aber diese Nachricht erst den 5. in Lissa- dies ist also eine neue Probe von
r. Wtthot, eine Liste saͤmmtlicher Theaterstuͤcke in
oder die sich auf ihn beziehn; es gieht deren nicht weniger wie 73. In 52 8 8
Mehrere hiesige Blaͤtter melden aus Madri
hiesis id vom
6. Juli, der spanische Botschafter v. Casa⸗Flores sei in
als die Nachricht von der
8
HFnen . worin er der von der Etoile ausgesprochenen Behauptung, die Gemahlin des
Gedachter Brief enthaäͤlt
7½ 8
24
* 1
65 C. — Dreiprocent.
Man macht den Besuchern dieser Boͤrse den Vor,