8 8 9 4
glied solcher geheimen Gesellschaften wird als solches be⸗z zeigt haͤtten, nach Konstantinopel den dortigen . nit. . 1 8 zismn r en trachtet, wenn es auch den Zusammenkuͤnften nicht bei⸗] scharen zu Huͤ fe zu ziehn.
wohnt, oder keine Stelle in selber bekleidet. 5. Dic6c — Der neuerliche Hatti⸗Sheriff 88 uͤber 84 ue 8 geheimen Gesellschaften beguͤnstigt derjenige, welcher mit die Abschaffung der Janitscharen verordnet, daß jeder 8 q q . l 1 1 U n ihnen Geld, Waffen oder andere Pascha mit 3 Rohschweifen 10,000, und jeder Pascha — . b
2b 8 8 “ E1““ 61 SSJS
ihnen korrespondirt, 1 — w-s * 1. 1 88. Dinge giebt, ihnen eine Wohnung einraͤumt, ihre Sta⸗ mit 2 Noßschweifen 7000 F her. 25, EE1““ tuten, Buͤcher, Sigille ꝛc. verwahrt, sich von ihnen zum europaͤischer Art, organisiren, und ihne ) igen
1114“ s, h It 6 e aas EE11I“ L11“ Mociz dingen last, auch wenn dieser nicht ersolgt w. Zee Haütan 18e 2e. e en 9, Jeens I114“ Tortse 7 V Iu 11 üEvelc e
(Fertsesung folgt) —. 00 geüuͤbten Soldaten haben AA1A11X61“ “
. 1h ier noch von 300,000 geuübten Sold . 1XA4X“ T““
“ Neapel, 20. Juni. Die Eisseshet 1. — Folgendes sind einige, besonders unter den ge. †½ “ “
immer hoͤchst unregelmaͤßig. Au manch vnbefin, genwaͤrtigen Umstaͤnden interessante, Angaben AXXXX“
Tagen glaubt man sich im Winters zait 1es Korps der Janitscharen: Die Janitscharen theilten sich “
8 Fi⸗ dh8e,n, .ens gca en ic vichs be⸗ in besoldete und wae 2se 1. e ee “ “
Seen keen⸗ CEꝓ́ 1 F u den neuesten Ereignissen die Infanterie der kaiserl. “ — „. L 1 wolkt. Der Reaumuͤr⸗Thermometer beelht wischem 63 Garde. 88 wurden auf Staatskosten erhalten und ““ Berlin, Donnerstag, den 27sten Juli 1826. und 16 Grad, was um die Zeit der Sonnenwengsat gekleidet. Die unbesoldeten waren blos in den Listen SHin 28 Neapel ein seltenes Phaͤnomen it. ò86rra's (Kompagnien) durch die kommandirenden
8 8. 9
1. — 8 *e 8
48 KE 1111““ tabsoffiziere in den verschiedenen Provinzen einge, 2 “”
EIZ0³ rkei. Die Allgemeine Zeitung enthel hHrieben; sie hatten keine andere Verpflichtung, als in 3 Correspondenz⸗Mittheilungen; t. (Ueber Büsch ärest.) Kriegszeiten die Waffen zu ergreifen, und genossen da, 5 Fr. 20. C. 8 Konstantinopel, 22. Jund, 3 1 tstad gegen alle, den Janitscharen verliehenen Privilegien, so Kronik des Ta ge 1“ Fhndon, 15. Juli. Die Hofzeitung enthaͤlt eine Bis heute ist das Unglaubliche in der Haup 6 aß mancher Bürger mit bedeutenden Geschenken an Senb 1 Proklamation, wonach in der Circulation die irländi⸗ schehen; es ist großer Anschein vorhanden, 82 94 jene Stabsoffiztere seine Einschreibung erlangte. Das Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Hauptmann sche Kupfermuͤnze bis dahin, daß eine neue Muͤnze 8* Sultan sein Ziel erreichen wird. Alle Ieg cis n Korps der Janttscharen war vom Sultan Omar geh der dritten Ing nieur⸗Inspeection Traugott Wil⸗ schlagen sein wird, mit der englischen auf gleichen Fuß die sich mit ihren Zeichen auf der Straße 1G 8s 89 gruͤndet, von seinem Nachfolger Amurat I. aber dadurchselm Hernrich, dem Premier⸗Lieutenant im siebenten gestellt ist. sen, werden vor den Augen des .e,; 0 me edeutend vermehrt worden, daß er verordnete, es solle lendwehr⸗ Regimente Adolph Bernhard Ludwig Wie sehr sich waͤhrend der letzten Parlaments Siz,. gebracht, und ihre Leichen schimpflich 8 cll 4eeehe von 5 christlichen Sklavenkindern eines dem Sultanind dem Ober⸗Zoll⸗Kentrolleur Friedrich Wilhelm zung die Geschaͤfte des Unterhauses gegen fruͤherhin ver⸗ fen. Der Sultan sucht seinen Sieg auf Sti wuns angehoͤren, in der muhamedanischen Religion erzogen, lngust, Gebruͤcern Muͤh u mehrt haden, geht unter anderem daraus hervor, daß zu benutzen; um das Volk in . und spaͤter den Janitscharen einverleibt werden. Als henlen geruher. A1“ ßur Aufbewahrung der gedruckten Abstimmungen und zu erhalten, sind alle Lebensmittel um 8, Hgna egbien üunter den spaͤtern Sultanen diese Rekrutirungsweise 8 ee. “] u“ (SFFerhandlungen des Hauses in den lehter Beten 7s feiler geworden, und man streut aus, die J e iI, nicht mehr hinreichte, wurde auch Tuͤrken der Eintritt 4* veeg. . sjhNahnmal gröͤßerer Raum erforderlich gewesen ist, als in waͤren die Urbeber der Fräͤhern Theukunsg 2 . . in das Korps gestattet. — Jeder Janitschar konnte zum ee“ sden vorhergehenden. wie sich nichte g 8n laͤßt/ mehteke es. Rang eines Kiaja Bey oder Generallieutenants der 11ö 1““ In einem langen Briefe, den Paez schon am 5. Handelspeivilegien fuͤr Ffelschaften eonon erie b 8 Janitscharen steigen; ja es wurde sogar zu dieser Stelex 3 eitungs N chrich Mai an Bolivar geschrieben hatte, und der sich in den hatten; so doß ste gleichsam damit rb 88 88 meistens ein vom gemeinen Soldaten an gedienter Offö⸗ E heute Morgen aus Caraccas hier angekommenen Zeitun⸗ Allein es ist wohl sehr zu vermurhen, 1n ie aee. zier ausgesucht. Auch konnten die Janitscharen, ade 111 usland * . a befindet, offenbart derselbe viel Leidenschaft und ge⸗ I16166e688 “ desgen st 8*9 nur in Kriegszeiten, den Rang eines Aga erhalte ¹¹Dho) P8 . sfteeht, daß, als er den Befehl, sich nach Bogota zu be⸗ EE“ 8 nn. . Sr sn Dieß ist eine der hoͤchsten Wuͤrden des Reichs, und da⸗ Paris, 20. Juli. Man schreibt aus Bayonne: geben, empfing, er im ersten Augenblick der Hitze seine Ee Blicke C““ G““ 118 zu mit das Recht verbunden, im Divan (Staatsrath) zueie Charles Stuart ist am 7. d. M. in Lissabonn an⸗ Ankläger und dann sich selbst zu ermorden wäünschte. üͤberhaupt in die Zukanft geri 8 . M sstoͤrt werden erscheinen. — Der Sold der Janitscharen bestandhkemmen und hat sich, wenige Stunden nach seiner Weiterhin heißt es in diesem Briefe unter andern: fuͤrchten, daß die Landkommuni ationen get uͤber Sen außer Nahrung und Kleidung, in ungefaͤhr 1 Sgr. 3 Pf vokunft nach den Baͤdern Caldas zur Regentin bege⸗ „So sehr auch unser gemeinschaftlicher Feind hoffen E1“ 28 “ üther in taͤglich, nahm aber, mit jedem Dienstsahr um inaghn. Am 9. ist er von Caldas zuruͤckgekommen, und mag, aus dieser Veraͤnderung unserer politischen Con⸗ aufgehoͤrt haben. Die Sfn ang. der R in Viertel zu. Waren sie alt oder dienstuntauglich . im 10. ist die Regentin mit ihren durchlauchtigen stitution Nutzen ziehen und unser Gebiet betreten zu Pera dauert fort, obgleich noch . wie die den, so wurde ihre Loͤhnung verdoppelt. — Die Jnniteewestern ebenfalls in Lissabonn eingetroffen. Die dor⸗ Cönaton so tenen ch doch E. Lroöl. dersichere, daß e Konstantenopel so gefahrlos füt * gea. sich in den scharen konnten nur durch ein Kriegsgericht, Divan geuhge Zeitung hat das Dekret wegen Bestaͤtigung der es in einem bessern Zustand der Vertheidigung finden diesmalige, voruͤbergegangen ist. 78 9 Breunpunkte nannt, welches sich im Pallast des Aga versammeltt segentschaft mitgetheilt und die naͤchstens zu erfolgende wird, als je zuvor. Jedermann fuͤhlt sich neu belebt, fraͤnkischen Auartieren durchaus ne ht b em die gestrast werden; keine andere Behoͤrde hatte das Recht epazlikation der Charte angezeigt. und es scheint, als wenn die neue Sache seinen kriege⸗ e-eeh e “ 489 8888 vitomann eine Klage gegen sie anzunehmen. Die Strafe bestane Der Graf von Montloster hat seine Denunciation rischen Geist verdoppelt hat. Ew. Excell. brauchen vielleicht noch ihren ge durch as ganze darin, daß sie in einen Sack gesteckt und ins Meer ge egen die Jesuiten dem Praͤsidenten und dem General (nichts fuͤr uns megen der Spanier zu fuͤrchten. Ich nische Reich machen wir 8 den blutigen Ereignissen worfen wurden. Dieß geschah meistens bei Nacht, un shökarator der Cour Royale üͤbergeben; sie wird näch⸗ verspreche Ihnen *daß ihre .Saegn he e.; z. Vom 24 Juni. Seit 7 Ruhe Dte Aufstaͤnde zu vermeiden. — In Konstantinopel zaͤblt jens im Druck erscheinen. Z sein, und daß sie das erstemal, wenn wir sie treffen, eee 1. dd 8 bete nes 5 v 88 Lehsnemättel sind man 80 alte und 82 neue Janitscharen Quartiere; aucahh Am 5. d. M. haben die Baͤckergesellen in Mar⸗ geschlagen werden sollen. Es wird mein Gluͤck aus⸗ Regierung entwickelt Liele . ait den Insignien in Adrianopel giebt es deren sehr schoͤne. Inde Ort hille erklkärt, nicht mehr arbeiten zu wollen, um die machen, trotz der spanischen Armee den Frieden zu er⸗ Z.““ 0 anetsch 8 26 offen⸗ Muselmann hatte ein Quartier inne; die Verheiratheten wohnte börigkeit zu zwingen, einige derselben, welche wegen halten, aber ich kann fuͤr die Ruhe nicht stehen, wenn der vormaligen Inn . ne ees 1 Man rechnet [nicht daseldst: dech mußten sie Freitags vorf Fescheieh süctifteter Unorvikungen verhafret walen, in Freiheir die Resietung von v 8 wird von den 125 c erge 8 auf 3 bis 10,000. auch erhielten sie geringere Loͤhnung. Die ganze - ösetzen. Die Meister haben hierauf ihr Brod von Schuß seuernskassen solte. Ich habe den Schutz die⸗ die Zahl der 8827688 819. 2v es g tich Sdrail zahl bestand aus 200 Orta's, jede von beilaͤufig. 100 2% en Arbeitern anfertigen lassen, so daß die Gesellen ses Volks unternommen; ich habe geschworen, daß es heer ⸗ 88 Der Kurs der Para's Mann, die aber nicht alle unter den Fahnen waren. vnige Tage darauf erklaͤrt haben, ihre Arbeit wieder nicht belaͤstigt werden soll, bis seine Feinde uͤber meinen um der Shen ö ri en Auafrechthaltung der . serichten zu wollen, wenn man ihnen ein hoͤheres Ta⸗ Leichnam schreiten; ich will nicht der angreifende Thbeil besserte sich in Folge der bisherigen Kafe 8 7 — 3 sSviele. hlohn bewilligte, worauf indessen nicht eingegangen sein, aber ich werde Rache fuͤr die beabsichtigten Be⸗ Rühe von 232 auf 220. — d n 8 1 S 8. 9 e at. „“ verden ist. 1 schimpfungen nehmen, in so fern Sie mich naͤmlich Semlin, 10. Juli. In Belgrad sind die gies 111A11““ AIhlug. Hierauf: „Ha. rl. In Tonres ist die Vorstellung des Moliereschen darin unterstuͤtzen wollen. Mein Eigenthum, meine en Bewegungen in Konstantinopel ihrem ganzen Um⸗ und Derolt ea,“ ityllrsches Familiengemaͤlse i— Kartuffe (der Scheinheilige) untersagt worden. Ruhe und mein Leben sind von keiner Wichtigkeit fuͤr fange nach bekannt; dennoch herrscht selbst unter den een 821 4 Fhrchen Gedicht, vom Dr. C. Toͤpfer Der wohlbetaunte Amerikanische Schriftsteller Coo⸗ mich; meine einzige Sorge ist das beschwerliche Unter⸗ Janitscharen die groͤßte Siille. Aus andern Provinzen “ Seat ist componirt vom Groslhher (Verfasser der Belagerung von Boston) des Pilo⸗ nehmen auszufuͤhren. Ew. Excellenz sind der Lotse ei⸗ 116“ eh-hg 8ö ees ennepdrg⸗Steg edschen Kammermusilus 5 9. begiebt sich als Consul der Vereinigten Staaten nes 8 g. sich eee. . mnruhigender lauten; es wird nämlich zeit eöeb.. werden dierzach Lyon. b Fren Sie es nach einem Hafe eit, er⸗ debanptet, daß die Janktscharen in Phrlipopoli hn önsfel. C gs aeas. Ans den Niederlanden meldet man, der Graf von lauben Sie mir, nach so viel Strapatzen mein Leben im Abrianopel Ausstaͤnde erregt, und selbst den Wallen ge⸗[wieder auftreten.) J11121““ ses, Mitzlied der ersten Kammer der Generalstaaten, Stillen in den Ebenen der Apure beendigen zu duͤrfen, v4*“ 2 “ A“ aus Rom zuruͤckgekowmen, und der Ueberbringer wo ich unter meinen Freunden, entfernt — neidischen 8 1 I “ e1““ ö11““ b vesrhat 8 ; 9 M 8 gge daͤtteur John. 'tes Concordais gewesen. Rivalen, hgög. sein
— Dreiprocen.
; 6 8 mtli ch e Nach ri chten. 8 Finfprocentige Rente 99 Fr. 90 C.
e1ö1“““
3
Ovgd
8 BII11u“ 1 11