8* 21—“ ’ „ 8 “ “ 8 8 1“ 1““
“ 3 8 1 8 8 1 1 8* “ 1 6 ten bei Liebenwerda und in der Umgegend die Roͤder samen hat sich erholt un befriedigende 11“ und Elster aus und uͤberschwemmten einige Aecker und Erndte. Der Weinsteck hat bei der anhaltend zutraͤg, ““
Wiesen, auch die Elbe verließ ihre Ufer da, wo einige lichen Witterung beoeutende Fortschritte gemacht, so 8 Niederungen sie beruͤhren und verschlämmte das Wie daß, wenn auch einzelne Stoͤcke durch die Winterkäͤlte S 1 q q f 8
T 2
1“
sengras. Strichweise brachten die Gewitter Schlossen gelitten haben, die Aussicht auf die Weinlese mit jedem 8 und entladeten sich in reichen Wasserstroͤmen; doch nur Tage guͤnstiger wird. — L ee“ bei Kelbra und Heringen und in den benachbarten Flu 8. X. Niederrhein. — Koblen z. Die Winter und-8 811 5 1u““ I1I“ 1“
ren haben der gefallene Regen und Hagel bedeutenden,- Sommerfrucht geben eine vortre liche Aussicht fuͤr diel 28 “ 1 Schaden gethan und sind hie und da von den Fluthen Erndte. Man sieht in Menge Roggenhalme von 7 bis
Erde, Gestein und Baͤume fortgerissen und die Kom— 8 Fuß Hoͤhe, wodurch zugleich die Stroherndte eine qute-] 88““ munikationswege bedeutend verschlaͤmmt worden. Got⸗ Ausbeute verspricht. Auch hat der Nangel an Vieh, 1 1u“ “ 3 tes Hand, die in vielen Gegenden Teutschlands so futter gaͤnzlich aufgehoͤrt. Das Steinobst liefert wegenusuxl ““ furchtbar im Wetter gewesen, hat im Ganzen segnend der unguͤnstigen Witterung, waͤhrend dessen Bluͤthe, 11.“““ vXX“ auf dem hiesigen Verwaltungsbezirke geruhet und die theils gar keinen, theils nur einen geringen Ertrag PM
Verheerungen schirmend von uns abgewendet. — Die Gemeinde Salzig, welche sonst jaͤhrlich fuͤr 5 bigh *8 Erfurt. Waͤhrend es, besonders in der letzten Haͤlfte 6000 Thlr. an Kirschen verkauft, hat diesen Gewa .c. des Monats, zu Erfurt und in den umliegenden Ort⸗ entbehren muͤssen, und befuͤrchtet ihn selbst auch i schaften an dem noͤthigen Regen fehlte, wurden andere naͤchsten Jahre zu entbehren. Die Baͤume sind naͤmlichkhax v“ “ J u““ Theile des Regierungsbezirks von schweren Gewittern waͤhrend und nach der Bluͤthe bei der neblichten KältO0W “ 8 b EPPöb . 2 heimgesucht. So wurden z. B. die Feldfluren der Ge⸗ von einer Art kleiner Raupen ganz uͤbersaͤet worden M A m tliche meinden Buͤttstedt und Effelder, im Kreise Muͤhlhausen die alles weggefressen haben, so daß die Baͤume verdorr . und die Feleofluren der Iu“ 8 8 und en 1 den Ertrag des edrt, Kleinvargula und Tottleben im Kreise Langen⸗ kuͤnftigen Jahres unfoͤhig zu sein drohen. — In Hin ; 1 — 1 8 rt, . und auf dneesgts “ theils von Wolkenbruͤchen hart sicht des Weinbaues hat die warme Witterung 87 eee öxTä E11“ in einem oͤffentlichen Sitzung,
betroffen. — Der Roggen hat abgebluͤht und gewaͤhrt wieder eingeholt. Ueberall stehen die Weinberge in de 52. — 888 s 1. s 8 8 de die Aussiche auf eine reichliche Aerndte. schoͤnsten Bluͤthe, und wenn eine solche trockene Waͤrm ₰ Ehrenzeichen zweiter Llasse 28 verleihen Die Acavemie hat Hrn. Außer zu ibrem bestaͤnd Weniger ist das Letztere mit dem Weizen der Fall, wie noch acht Tage lang fortdauert, so kann man annehmen 1“ eeeiee Steg des Hrn. Roynouard ge⸗ denn auch die Sommerfruͤchte und Besaͤmerungsgewaͤchse daß die Bluͤthe uͤberall 166 und des eine de u“ “ “ den S 8ec gesas sh hat. theilweise, je nachdem es an dem noͤthigen Regen fehlte, gefaͤhrlicheren Perioden fuͤr diesen Industriezweig vor Se. Hoheit 0. — heeebe“ 8 Jn9886ö 8 habc — Die Obstbaͤume lassen ebenfalls nicht uͤber gegangen sein werde. Bei den großen und schoͤnin ee e “ uͤnfprocentige Rente 99 Fr. 601C. — Dreiprocent. üͤberall eine aute Ausbeute erwarten. Gescheinen laͤßt sich eine ziemlich reiche Weinlese erwarten on Mecklenburg⸗Strelitz, sind von Neu⸗Strelitz 86 VIII. Westphalen. — Muͤnster. Die gegen wenn die fernere Witterung die Hoffnungen des Win ingekommenä. 1 ö11“ I
△ 8 8
N ach rich 23831“ Friese ꝛc. gemacht werden. S. E. waren mit den sinn⸗ †freichen mechanischen Vorrichtungen sehr befriedigt. EETEEE1 g ers. Das Bild des verdienten General⸗Proeurator Bel. * lart, wird auf Befehl Sr. Maj. und auf Kosten der
88
Fnd Monats Mai eingetretene warme Witterung zers in Ansehung der Qualitaͤt nicht taͤuscht. — In X“ “ London, 22. Ju 1 1 “ Ende des Mone 8 g 9 sehung 2 “ 11““ trug die Zahl der unbeschaͤftigten Arbeiter in einem Be⸗
it Gewitterregen dauerte im Anfange des Juni fort, Kreise A rweiler hat sich das unangenehme Ereigni , b mit Gewitterreg ünge u 2 b er s b zirke von 40 Engl. Meilen um Manchester zweimal
nahm aber spaͤter einen sehr trockenen Character an, gezeigt, daß eine große Anzahl Weinstöcke, k Der bisherige Advokat Carl Jacob Philipp hunderttausend. In Manchester allein wurden 46,000
der in der zweiten Haͤlfte des Monats zu einer duͤrren uͤberdies lauter junge und in den besten Gegenden, aus hlet, ist zum Anwald bei dem Landgerichte zu Coͤn Menschen durch freiwilliäen Beitroͤge erhalten wb
Hitze uͤberging, welche an mehreren Orten die Garten⸗ geblieben sind, so daß man ganze Stellen in⸗den Wein stellt worden. rend 25,000 Familien jede im Durchschnitt von 5 P 8
fruͤchte versengte und im Coͤsfelder Kreise den Kleibo⸗ bergen ohne alles Gruͤn sieht. Die Zahl dieser Stichhherr eeeene “ 8 “ e b
den an mehreren Stellen bis zu 6 Zoll Breite zer⸗ velaͤuft sich auf 1 Million 488,401, welches einen beco u1“ “ Vostos schon 8 25 pEk den Adgaben Ueee vg 1 *. * 8 27 8“ “
spaltete. — Minden. Der Ertrag der bereits einge⸗ deutenden Schaden fuͤr die dortige Gegend ausmacht Die Universitaͤt wird das Geburtsfest Sra Mazje⸗ die Einsammler foͤßlen sich außer Stauke, sie ferner
scheuerten Winter Oelkoͤrner bleibt in Minden Ravens Die Ursache dieser Erscheinung ist noch nicht sicher aus 89& 1 27 — G 8. tch — sie f 88. unter der Mittelmaͤßigkeit. Reichlicher ist er im gemittelt. Die Meinung Sachkundige he⸗ Sb ETö1“ Müülhütan 11 w— . 1 8 — 1 8 82 b ränkte wieder fuͤnf Manufacture eite ehoͤrt, in Fuͤrstenthume Paderborn ausgefallen. Die Roggen, geht jedoch dahin, daß der im Maͤrz eingefallene Froßtgaum es unvermeidlich macht, den zuttitt öI“ 4 “ “ — — . ö“ 8 ““ 8 e tt zu dieser denen 2000 Menschen arbeiteten. In Middleton koͤn⸗ und Weizenerndte wird ungewoͤhnlich fruͤh eintreten und durch Zersprengen der bereits mit Saft angefuͤllten G seierlichkeit nur gegen besondere Einlaß 1nS hsts en 1 1 ich e. I1“ . F Ebee . “ — 4 b ßkarten zu gestatnen diejenigen, welche noch Arbeit haben, woͤchentlich verspricht gute Ausbeute in Koͤrnern: vorzuͤglich in faͤße an den jungen und uͤppigsten Weinstoͤcken diese . so werden die Eingeladenen bierdurch 88 hr als achtzehn Pence verdie T““ E’“ da Rn Wecrerent S sie Sehen u ö v1“ senst ersucht, die Ihnen zugestellten Karten, am Ein⸗ noch 20 bis 80 Meilen gehen, um die Arbeit zu holen 8 Gerste, Hafer und Rauhfutter sind bei der een den 26 Juli 1826. 1“ und Jv Garngespinnst ist das einzige, was . Fers kgeblieben; nur baldi und reichlicher 1“ 1 “ (s(Foch 8 “ Seees hen c. d esmaßen wiebes aufhelfhn⸗ 2 “ . “ Der Rektor der Universitaͤäͤt. Der Magistrat von Monchester d86 he6 Weche. Der Fruͤhflachs ist mißrathen, der Spaͤtflachs wird es Keoͤnigliche Schauspiele “ v“ e 88 deaan. ea. . d 9. 3 1 8 8 8 14“ 1“ an ¹ ewarnt, elche 2 S ent⸗ bei fortdauernder Duͤrre. Die Heuerndte ersetzt in 1, EI1“ b 8 1““ b 1 9 8 w S “ ö Qualitaͤt einigermaßen, was der AQuanti⸗ Sonnabend, 29. Juli. Im Schauspielhause: „D 1““ öebbbPbböbeeswecken. Rcchtehegaenac ast gä taͤt abgeht; aber die Kleefelder werden taͤglich unergie⸗ Lanne des Verliebten,“ Schaͤferspiel in 1 Aufzug, ec gekommen. Der Regierungs⸗Chef⸗Praͤsident 15ten 1000 bis 1200 Arbeiter, rnaishh VA“ biger. Die Gartengewächse draͤngen sich in Nothreife. Goͤthe. Hierauf: „Joseph in Egypten,“ Oper in ien Hippel, von Marienwerder. Monchester nach Middleton aus; die Thaͤtigkeit der. Obst aller Sorten wird wohl gaͤnzlich mißrathen. Abtheilungen. Musik von Mehul. E Abgereist. Der Chef Praͤsident der Haupt⸗Bank, Livil⸗ und Militairgewalten verhinderte jedoch jeden 8 IX. Illich Etzve, ee S85e 8 “ Staats⸗Secretair Friese, nach Stettin. Ausbruch von Gewaltthaͤtigkeiten, und die Mißver⸗ X. J 9, ve, “ önnuͤgten begaben sich ruhig nach ihren Wohnungen 8
11“1“
I“]
Witterung war im Juni aͤußerst fruchtbar; in den er⸗ Soͤnntag, 30. BFals. 51 -s en Tagen dieses Monats und in den letzten Tagen des und Olga,“ Trauerspiel in theil., von C. Raupas 1“ ““ v“ 8 8 ruc. 8 W 4 1“ ic Eehaeese be⸗ 30 „Die beiden Billets,” üc b ““ 8 8 u“ 8 8 Nachdem bei üin süik, her gete “ keis⸗ 1“ glettete Gewitter Statt, welche in einigen Gegenden, in 1 Aufzug, von Anton Wall. Hierauf: „Aller We b it 11111“ schottische Bank 8b “ namentlich im Läandkreise Koͤln und im Kreise Lechenich, Freund,n Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franz, v 8 Zei en. frathen hat 8 1 Leit 86” bedeutenden Schaden angerichtet haben. — Die Feld⸗ C. Lebruͤn. Und: „Erste Liebe,“ Puss gel . 1¹“ A l 11“ “ Fügellsa muͤssen .“ 6 ““ 1“ ” .“ 8 4 1 8 . s 1 1 . b F — ., 8 8 “ 1.“ “ “ 8 Paris, 23. Juli. Der Marine⸗Minister hat vor⸗ ihr Stocken soll die Folge K. starker Vorschuͤsse an o“ 1u16“*“ gestern die ausgezeichnete Saͤgeanstalt des Hrn. Roqauin Brannteweinbrenner sein. Die Agenten der Bank “ besucht, welche vortreffliche Materialien fuͤr den Bau Edinburg haben jedoch noch von derselden die Weisung der Kriegsschiffe liefert. Sie besteht aus einer Reihe erhalten, ihre dort umlaufenden Noten einzuwechseln, von Dampfmaschinen, welche Saͤgen treiben, und wo⸗ weshalb man nicht ohne Hoffnung fuͤr die Herstellung durch nicht nur Bretter und Bohlen verfertigt und geeb⸗ der Zahlungen ist. 8 net, sonder vesee Fugen, Randleisten, Simswerk, In Lancaster wird eine Bank⸗Compagnie gebildet.
2
1*
2 8 1 8 18*158 8 ZE“ vW“ 111“ F. u6“ 8 8 8 8 *7 8 111““ — 8
8