11““ “ 2 AIhho b. ¹
4ℳ 2* 2 8 “ H “ 1—
viesen, welche die Regierung bei ihren
“ “ “
8 3 8 8 — 11 8 8 ö“ u“ “ — 1“ “ “ hem Tode bedroht. Man ziebt indeß bereits Truppen vor sich gehen, wo 88 8 EA““ öö Staat wurde der Eingaben, Com⸗] Rechtlichkeit ber zusammen, um die Meuterer zur Orenung zu bdringen. Sereerehttelte Bist. . Wö. * 52270 lrn Fußperdem . den i jes — Maahregela zur Richtichnur uimmt Auch wurde es 82¹ Die Getraide zund insonders die Warzenärhdie ist fpaͤten Abdend hinein esert mret b 2 2Asra 2 8 en in dieser Sitzung noch zwei unerlaplich, das gauze Haytische Rechtswesen durch “ tn den meisten Proͤvinzen schon beendigt. Sie ist so und der ganze Platz E658 I8 1) *98, nrs. See ge. Sammlung der Hancels, Gesetze in einen Haudels, En rreichlich ausgefallen und das Getrarde von solcher Guͤte, dem Geburtstage unseres K nigs, wird ein 188 5 ' urt a. M., August. Se. Durchl. der K. K. der zu vervollstzueigen . 5 e * 2 daß die aäͤltesten Landwirthe ch nicht erinnern, deraleicen uns Volkebelustigungen statt finden. Am selden Tage Haus, Hof und Staatskanzler, Fuͤrst von Metternich, schiedenen Geschaͤfte be 8* ven. 6 lebt zu haben. In Ansehung des Heu’'s und ist Preiobewerbung in der Declamation, in der roeto⸗ sine heute Abend nach 9 Uhr hier angekommen und im der uns mit allen Voͤlt⸗ 8 ö dienetz, schon erlebt zu haben. In 2 ʒ riichen Ge bst Vertheilung der von der Sradt [Gaͤsthaufe zum Roͤmrschen Kaise s v Voͤlkern der Weit in Verbindung 11A11“ Sen 8 An 2 ten d großes Aembrust⸗ Vernehmen 8 ch eeen E v. 8e. — echeischte die oͤffentliche Ruhe zu ihrer vielmehr ist die außerordentliche Hitze enselben ses auege Ble — - 5 8, 8 els Rerse ch , b chl. bereitö morgenBuüͤrgschaft ein peinliches Gesetzbuch. Uroer diese wich⸗ chtheilig gewesen. Als eine Eigenthuͤmlichkeit dieses schieben, veraustaltet von der St. Grorgs Gese schaft. lie 8 enach kem Johannisberge fortsetzen. . nugen Gegenstande haden Eure G jetzgeber G. . EEE auch einen sjettenen Ueberfluß an Eene große Anzahl fremder Aimbrus “ 8 ngei, 28 Auser ganzer Hof befin⸗ ler misd⸗volen “ 8-. S. Ie 899 Wildpret, besonders aber an Reohüͤhnern. teu sich einfinden, “ INhaerbe Uhinen tac ags. Nch se 8 echen zu Altenstein uno Lreben⸗ rathschlagt und das Handels⸗Gesetzsuch, wie den Cri⸗ Der Meorbrand in der Gegend von Sheffield dauert Silberzeug, 150 Fl. an Werth, bestehenden ersten Preis eeeas ) —2 Herseginnen Aseclhatb und Ida ein minal⸗Lodex zu Stande gebracht. Die bei dem Crimi⸗ noch sort, und hat an Ausdehnung aeneee ic r Sae, I “ blee 1 der Heriog von nalverfahren zu beobachtenden Formen sind in einem zu 1 5 1 1 ete Anblick eines 8 te äarwigsburg hier ourch; dem Ei rla ss r bemiwe Sie h .“ 8 Frrankfurt a. M., 6. Auzust. In der 22sten Sig ller wiré bis Enbe dreses Monato Fesa epera vm tion ö11I1“ o 11.“ Un ere Schriftsteller, insbe ondere die gütas 85 zung ber Suuvter-Wersammeng. “ Züli 3 8 ““ Der Herzog Bern⸗hoͤfe ünd der Gegenstaud eines 1ö 1. 838 tischen Fache, die bieber durch kein Gesetz gegen Raͤube⸗ zeigte der k. dste reichische Sieh an, daß 5 ber 5. enne⸗ welcher- von sether Retse nach Amen wuͤrde der Vorsorge, welche das erhaltende Prineip B1“ reien von Seiten der Buchhaͤudler und der Schauipiel-ser aue SabGeten e bren ae Gesandten t7 Ücsst z Awenshes 5b nd einzettoffen ist, wird oem heischt, nicht Genüge eschehen sein, wenn wir nicht Direkioren gesa uͤtzt wurden, hegen ein sehr lethatt s In⸗ Summe für Preußen, und der k. Saͤchsäfche Gesandte na 4 8 ein erwartet, “ in dem Kreise urch gerechte und strenge Gesetze die Wreserbeledang “ teresse fuͤr kie Arbdeiten der Commiiston, welche sich vber⸗ aus Sudstitutton des k. Hsebo riseen Saen 98 8 Auch 8 unn Kinder des Wiedersehens zu er. unse er Ageicalturzweige veraulaßt haätten. Eure Man⸗ mmaolen in Paris mit einem Gesetz⸗Entwarf fuͤr den] Stimme juͤr Hannover, auch Braunschweig und Nas⸗ e e. 89 sich gegenwartig sammtliche säch, detare haben durch Erlasseng des Agricultur⸗Codex dem Schutz des terartschen Eigenthums beschaͤftigt. Wie fau zn fuͤhren uͤbernommen 8,à 3 1 süsch S Sen Se e; um dte Kouferen Vorke eine Wohithat zu erzeigen geglaubt. Mehrere es herßt, werden die ausgezeichnetsten engleschen Schrift bEE1 Beziehung die v 8 88 89 * . sen 1 tn d. 8 5e hen Erofoelge Angelegenhyeit fortzu⸗ transikortsche Gesetze haben die verschiedenen Z veige steller zufammentreten, um eine Petitien auf Annahme Herru Gesandten Seeehe g. ew Sergh seb. rawerh. büe e Wi 8*9 Staatsbtenstes requlirt. Die Armee, die Geus⸗ 8 der franzoͤsischen Gesetze in fraglicher Heusicht zu ent⸗ec Untersuchunas Lommisston. ic Hr. Pe ervrsh v 1— 11““ zust. haben schon mehr⸗ d'armerie und odie Natronalgarde haben eintge Veraͤn⸗ 30. Mar (11. Jarnt) d. J., über die in Rußland ent⸗ nals in oͤffent!ichen Blärtern Naͤchrichten von unge derungen in ihrer Organisation erfaͤhren, ohne diß un- Die ver kurzem erschienene neue Ausgabe des „Le dockten L Gessslichssh h 8 alich.- “ 588 Roeden 88 diesem Jahre qe sere Verthereigungsmettel vermendert “ waͤren. ben Miltons“ von Todd, ist mit dieher unbekannt ge Verbintungen, welcher von dem 4 Fes . 8 ten he üeens “ Gegene ven zeh wir ein aͤhn Die Regierung hat unter den gegenwaͤrtigen Unstäͤän⸗ wesenen Einzelhei en vereichert, welche der Verfasser aus det den aͤmmitlichen Mizgits dern Sör Versam 8 88g 5 e BI“ In dem Garten des Gats⸗ den ihre Sorge auf eine weie Sporsamfeit gerichter, Documenten, eie nur in den Staats A chiven vorhanden in Umlauf gesetzt worsen, Mroe eie Ane mh grt ote im tber — 8n v demsbach stehen an einei kaum indem sie sich du ch Einfuͤhrung nuͤtzlicher Jestitutionen ee ein besuss er. bzm Minister des In Eutwurfe rorgeleg „ und —u allgemeine Zustimmung 88 8 88 816 “ 88 Redstoͤcke, wovon zagleich neue Huͤlfeqsellen eröͤffnet hat. Dis Gesetz nern, Hrn. Peel, verdarkt, entnommen hat. genehmigt. Sie lautet “ üvegi e prz, Fet⸗ E1“ n8 888 “ 509 voll, uüͤber das Curegistremeunt und die Erhaltung der Hyvo⸗ Bruͤssel, 11. August. In Folge allerhoͤchster Be —Der I“ 1 se W 8 Föͤcko w dr. Ehe; e anderwaͤrts ein theten werden den Rechtsanspruͤchen mehr Regelmaͤpig⸗ stimmuna Se. M j. sollen die alten Kupfe münzen im sidialsesandte hat dre Note vom ““ 8 8 4 5 cs L“ Fruchthatkeit sind, so wer.keit verleihen und die Wirkungen derselben verburgen. ganzen Umfange des Koͤnigreichs, vor Ablaufe die ser aen 68 Eyhre gehabt, mittelst w 8 Se. ff. M. 8 8. H 8. beisammen ste⸗ Nacheem die gesetzgebende Versammlung ein Gesetz er⸗ Seebaer oußer Umlauf gesetzt werden und die neue nie lich Rusnschen auß rordentlichen 38bu und 88 1 “ 492 Trauden tragen, ge⸗ lassen, wodurch die Fraukreich bewilligte En svaͤdigung derlaͤndesche Kupfe muͤnze an deren Stelle treten. machtigten Ministers am D'eurschen Bunde, Fre 6-; en jeltensten in ihrer Art gerechnet wercen von 150 Mel. Fr. als Nattonalschald anerkaunt wird, von Ansteit Excellenz, einen Abodraock des Schlußvort:agg üssen. mußte sie fuͤr die Mittel sorgen, eiese heilige Schald
8 Senntag ereignete sich bei Arnheim — len ebörtza 12t 8 2 s der in St. Petersbera aufgestellten Untersjuchungs Com⸗ 8
b 3 8 1 bort au Prince, 7. Inni. Die zweite Kam zu tilgen. Eine v E — 8 auf dem Rhein ein großes Ungläͤck. Es hatten naͤm 1; b S Pn e-c88 KF e. Jentn. Eine außetordentleche, auf die billteste und vn5 viele aan den varnehmsten Fawilten der Stacrwission fuͤr oen Durchlauchtigsten Deutschen Bund am er hat deim Schluß ihrer letzten Sitzung nachstehende regelmazigste Werse uͤder sammtliche Buͤrger vertheilte
das Dampficheff gemiethet, um eine Lastfahrt auf dem her 88 rmittelt dat. 1— Seretes enh ““ eine lehr, Steuer schien die zweckdienlichste Weile. Die Kammer e aaeh. n 21... satb⸗ Stunde von] „Wenn eine Regieruns, eri nne der eche zäsdes lchnere Tastigker zu Ctaude gebeeehe aech Leawen 0he eerees eee, 298s Aubekote eg Aruheim mußte das Damoffchiff still halten uns man sene Seiner Maejestaͤt des Kaisers 8 89 85 4 5 8 85 1 e debvzach: hat: dinnen 10 Jahreu zu bezahi ude Steuer von 30 Mitll. fuhr mirt einem kleinen Naͤchen oavon nach dem Lande, len Andenkens war, Gegenstand 1u“] 88 8.9. 11 b . 1e —223 bs2 wo unfre legirla Gourden erlassen. Haytier! Das Oofer ist groß; es um eine Dame Brandsen auf dem Gathe Huck stein Anschlaͤge werden konnte, wie selbe die 1s 8 8 “ 1“ r uns ver wird viellercht schwer zu tragen sein; abss u mit ihren berden Kindern abzuhelen. Das lleine Boo Lvmmeälätone 18Se Sene bu 8- v sa a Gespen eine kurze un 6g 1 8 1“ es 6e. Kach iu der gewissen Ueverzeugung war zu voll es befanden sich 10 Personen darin, welche, Klarheit abgefabten Verichte 1I““ 8 falscheneiten 221 8 b Sa⸗ “ 1“ aueri6 daß bei Sehaltung der National⸗Eyre und keine Gefahr ahnend, sich hin und her beweoten, wo tahr nicht mehr zweifeloaft, ns 1.8 S 8* 8 8e “ E“ Stol, Wuͤree es Cuch fuͤr die Zakunst den ruͤhigen Genuß durch d sselbe umschlug. Nur 3 Dersonen wurden ae⸗ und verkehrten Grundsatze as; g Seg en ver⸗ ünsche im nser Err 1. rd nse E.res Eigenthums, den freihen und ruhigen Anbau den Kindern, ein Oberst und Rearments bef aus Arn debgen.. n. — b ewüciilltt ts gs. setes E 8 vehe Farninen sichern wird. Man hat ferner ein Ge⸗
Gewiß ist nichts mehr geeignet, die Aufmerksem em wir delei et waren, gerech kfertigt zu haben. Wir setz über die Pacht, und Miethverhaͤltuisse und die
ei wei Kinder des Buͤrger meisters und ein juna t 78 b . 1 6 vgen — I“ L . 2 1b t⸗8 wv. Rwyerd dessen Eltern auf dem Dampfschiff eeit sammtlicher Regierungen ein Anspruch zu nehmen 8 Euch die in den Sitzungen von 1823 und 1824 Geundsteuer fuͤr noͤthig erachtet, damit die Haus⸗ 6 2 — und die Bundes Versammlung erfuͤllt eine hetlige Verh Stande gebrachten Arbeiten therlweise derrits vorge eigenthuümer, so wie einige Landbewoöner und andre
1 igen ihren Sohn retten würde, 3 1 t — . E 31”- vehtegch. Der Ob rist oflichtung⸗ indem sie 8 der 1““ . 2 ver et Aerer Le. fisd 7. die fuͤr die so⸗ Gewerbetreibende fortan die Lasten des Staats in einem hintetlaͤßt eine Frau mit vielen Kindern, ohne Ver⸗ Sr. des Frecherrn von Anstett Frestenz verhen 8. 8 18 tig sind, vorzuͤ lich das gerechten Verhaͤltniz mit den arbeitsamen Bewohnern moͤgen. hohen Committenten sogleich in eie umfassende Kem 88 1 1 s von 8* ersten Beamten tragen, welche sich mit dem Anbau der zur Ausfuhr ge⸗ Aus Gent meldet man, daß die August Feste sich niß setzt. . 1 diese Gelecenheit, Sr bean s “ “ discu, eigneten Artikel beschaͤftigen. Mitteist dieses Gesetzes unter den güͤnstigsten Ausfpicien ankuͤndigen; es ist be Der Unterzeichnete e bb. eün 8n he- fen urch . 74 126, Ceros er⸗ wiro nun die Grundsteuer, die disher auf der letztge⸗ reits eine Menge von Fremden daselb st eingetroffen des Freiherrn von Anstett Exeellenz ben Merseban⸗ 8 Sb. as. w ahagg; e v Verfah⸗ dochten achtungswertheu Classe der Bewobhner 1ssg,
gezeichneter Hochachtung zu ernenern. “ in Civilfachen gefolgt ist. — Die Alles reifende gleichmaͤßig und unter einem andern Namen alle El ssen . pßbentsa ied, daß im Laufe des Jahres 1825 in ven Eigenthuͤmern treffen und nebst den andern Maaß⸗
und die verschievenen Preisbewerbungen, welche in die⸗ 8 , 11““ 8 H 5 M., 27. Nuli 1826.
Ja att finden werden, lassen noch mehr Fremde Frankfurt a. 2 1 ; FePees 1r „
sem Jabre st sie lat 9 (anterz.) Frhr. v. Muͤnch— Bellinghausen. pyti das große pelitische Ereianiß zu Stande tom⸗ regeln dazu beitraqgen, die Zrit herbeizufuͤhren, wo die
DSis GC g. ellung ist bereits seit — 82 zu eesenen; n eee Neenee eee 88 18 Zugleich wurde beschlossen: daß der era.- h , ee der Welt den Rang önzeigt, den wir Nationalschuld getila r sein und das Gesetz über die au⸗ man je daselbst gehabt. Folgendes ist das Programm richt der Untersachungs⸗Commrisston zu St. Peter mit esen 8b 2 Rast Ereen, Unsre waͤchtigen und berordentliche Steuer wieder zuruͤckgenommen werden der gedachten Festlichkeiten: Am 20sten wird der Aus der Mainzer Central⸗Untersuchungs⸗ Commission meen. befahlen eine Maaßregel der Art. wird. Der ausgedehnte Wirkungekreis, welchen der . isicht hartte dem Chef des Staats den Gedanken ein⸗ Rechnungshof in dem Gesetz uͤber dessen neue Oraanisa⸗
2 8 “ AFs len sei. u insichtlich der zur diesjährigen Preisausstellung zutherl — G (lch. 3 82„1, b 1— Fvge Celbe und -4, die Verthei⸗ Ein Erinnerungsgesuch des Dr. Schreiber fär 6 ehen, 8 gesetzgebende Versammlung vor der con, tion erhalten, wird unsern Finanzen gewiß zum Nautzen lung der Preise in der Rotunde der Universität, welche und in Auftras serner Committenten vm S tionsmäßtg festgesetzten Zeit zusammen zu berufen. gereichen. Das Gesetz uͤber die Errichtung einer Na⸗ 99 wegen baldiger Erlese neuen Umstaͤnde erheischten in der Tyat Verfuͤgun⸗ttonalbank wird durch die Cireulatton cer Capitalien
ugleich eingeweiht wird, erfelgen. Am 22sten wird die * 1b . b 8 Preiedewerbung in der Mußtt, auf dem „Waffenplatz“ den ehemelg, welche in die Augen falend die Loyalitaͤt und dem Handel unberechenbare Erieichterunzen gewaͤhren
— 8 S
—
flammenden See's dar.
9*†
bei den betreffenden Resierungen digung der verschiedenen Forderungen an
8 1 8b * 8 .
*