1826 / 193 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 19 Aug 1826 18:00:01 GMT) scan diff

n, 30. Juli. Unsere Zeitung enthält, en an den Großrichter und Mitglier des Senats der Stadt Aveyro: Der Koͤnig, unser Sou⸗ verain, befi hlt, daß das beifolgende Ex’emplar der con stitutionellen Charte, welche es ihm gefallen hat zu ver⸗ leihn und welche nach seinem Wellen im ganzen K” nigreiche der Eid geleistet werden sol, dem Sevat und der Stadt Aveyro nebst den Proklamationen uüͤbergeden werde, welche die Regentschaft bei dieser Gelegenheit erlassen hat. Der Senat wird ohne Zweifel die Groͤze der koͤniglichen Huld ermessen, die sich in dieser erha benen Verleihung ausspricht, welche alle Excesse unter druüͤckt, alle eigenmaͤchtige Handlungen verhinsert, die Rechte der Buͤrger anerkennt und sichert, indem si auch die Wurde der Krone, den Gianz des Thrones und Alles, was zur Wohlfahrt der Nation beitragen kann, aufrecht erhalt. Sie werden hiernach unverzug⸗ lich den Aft eer Erderleistung zur Zeit und- mit Besfol⸗ gung der Fo men bewerkstelligen laͤssen, welche. im bei folgenden P ogrammn. dezerchnet sind; demnschst uͤber dos Geschehene Bericht abstatten. Gort bewahre Sie ꝛe. Im Pallast zu Ajaba, den 22. Jali 1826.

(gez.) Jose Joaqatm be Almeida e Araugo; CLorrea ee ꝓ—8 da. . T s e mehreren Regiments Commandeuts sind Adres sen eingesangen, welche ihre Ergebenheit und Treue ge gen tie jange Koͤnigin aussprechen. Einige anbere Obersten, welche der Jnfantin vorgestellt wurden, haden gleicherweise ihre Anhaͤnglichkrit an die LConstitution und ihre Treue gegen die Koͤnigin zu erkennen gegeben. J. K. H. autwortete hierauf, Sie wuͤrde gern ibee Ruhe und Gesandheit, und wenn es noͤthig waͤre ihr Leben aufopfern, um Oednung zu erhalten und um die Wohlsohrt des Landes zu sicheen. Die Regentin hat überdies versprochen, ihrem Koͤ iglichen Bruder von den edeln Gesinnungen der Armee in Kenntniß zu setzen. Folgende find die Hauptbestimmungen des Pro⸗ gramms fuͤr die Feierlichkeit der Eideslerstung, wie sie der Regentschaftsrath festgesetzt hat: Der neaee die Kammer zu Lissatonn werden eine Bekanntma zung erlassen, damit der aͤußere Pomp der Groͤße bes Ge⸗ genstandes angemessen sei. Am 31. d. M. werden tie drei Staͤnde des Staats der von unserm Souveratn, dem Koͤnig Don Peoro IV., am 26. April d. J. ver⸗ liehenen constitutionnellen Charte den Eid leisten. 1 An dem 31. d. M., 1. und 2. Au gust wird große Galla sein und die Trauer wegen des Ablebens Koͤnigs Joao VI. unterbrechen werden. Die ganze Stadt wiro an den Abenden dieser Tage illuminirt sein und man wied waͤhrend derselben die aus ruckreichsten Feste, wie 8 die lebhaftesten Aeußerungen oͤffentlicher Freude, ch⸗ das Gesetz erlaubt, vervielfaͤltigen. Alle Personen, welch bei der feierlichen Eidesleistung mitwirken sollen, werden sich im oörrßen Saale des Pallastes zu Ajuda vereini⸗ gen. Die durchlauchtigste Senhora Infanta Dena Isa bella Maria, Praͤsidentin der Regierung, wird, indem sie die rechte Hand auf ein zu diesem Zwecke bereitlie⸗ gendes Missal legt, in Gegenwart der ganzen Ver; sammlung folgende Eidesformel sprechen: „Ich schwoͤre, die von unserm durchlauchtigen Bruder und Koͤnize, dem Senhor Don Pedro IV.“, fuͤr seine Koͤnigreiche Portugal und Algarvien und deren Dependenzien am 25. April verliehenen und dekretirten und constitution nellen Charte in ihrem ganzen Umfange treulich auszu fuͤhren und ausfuͤhren und beobachten zu Sw,ag. Se Prinzessin Regentin wird hiernach den Eid jeder der anwesenden Personen einzeln in Empfang nehmen. Ueber diese Eidesleistungen wird eine Akte ausfgesetzt, unt die selbe von der Prinzessin und von allen anwesenden Per⸗ sonen unterzeichnet werden.

8

1 1 Lissabon folgendes Schreib

Tuͤrkei. Der Osservatore Triestino vom 5. Aug. meldet aus Zante, nach den neuesten Berichten sei die bieher in den Dardanellen gelegene ottomauische Flolte im Archipel erschienen.

Ein Schreiben aus Bucharest vom 25. Juli (in der Allgemeinen Zeitung) meldet: Viele Familien fuͤhten wegen der sich meyren en Pestfalle auf das Land. Zu Rustschuck soll die Sterblichkeit sehr groß sein, und täͤglich geqgen 50 Men chen weggerafft wer⸗ ben. Aus Konstantinopel sind keine neuen Nachrich, ten hier eingegangen. ““

8 8 1“

“““

Neuwied, 5. August. Das vorgestern eingetreta Geburtsfest Sr. Majestaͤt des Köͤnige, unsers allverehr, ten Monarchen, wurde hier mit einer Feier in der ha⸗ hern Buͤrgerschule eröͤffnet. Des Morgens um 9 Uhr waren die Koͤnigl. Militair⸗ und Civil⸗Behoöͤrden und

as Gemaͤlde Sr. Majestaͤt des Koͤnigs und an dessen Zeiten die, Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen und Friedrich des Großen, mit Lorbeeren und den schoͤuste Blumen der Jahrszeit geschmuͤckt, prangten. Nach ei nem Gebet und dem, von dem Saͤngerchor der Schuͤte gesungenen Liede „Heil Dir im Siegerkranz“ folgten die von webrern Schuͤlern der ersten Classe gehaltene Reden zur Verherrlichung des Festes. 8* Am Mittage hatten sch die hiesigen Koͤnigliche und Fuͤrstlichen Beamten mit den saͤmmtlichen hier an wesenden Orficieren zu einem freundschaftlichen Mahle vereint, wo unter dem Schalle der Mu sik und den Donner der Boͤller zuerst das Wohl Sr. Koͤnigl. Me jestaͤt und des Koͤnigl. Hauses und dann das des Hru Fuͤrsten von Wied, Durchlaucht, ausgebracht wurde. In der evangelischen Kirche war Nachmittags unf 2 Uyr und in der Kirche der Beuͤder⸗Gemeine Abend 7 Uyr feierlicher Gottesdienst, welcher durch die Redc des Herrn Pfarrers und Kirchenraths Meeß und Pf rers Roͤntgen uͤber den Zwock der Feier des Tags, eng⸗ ben wurde. 1 . Die hiesige Bruͤcken⸗Gesellschaft feierte mit dieses Tage zugleich das Fest ihrer Stiftung. Näch dem Ma tagsmahle begab sich dieselbe, mit den bei dielat Feis els Theilnehmer anwesend gewesenen hiesigen Buͤrgern auf die fliegende Bruͤcke, geschmuͤckt, und auf welche Feternden aufgeschlagen war, 88 angebrachten Verzierungen, die Buͤste Sr. schmuͤckte, wo die Gesellschaft, von zahlreichen Zu schaue waͤhrend des Hinuͤber⸗ und Heruͤberfahrens an ben Ufer begruͤßt, bis spaͤt am Abend sich dieses Tages erfreuke

r ein Zelt zur Aufnahme de das insbesondere, untke

Majesti

. SxhaSex’ere

*

CCönII8 Freitag, 18. August. Im Opernhause: uan,“ Oper in 2 Abtyeilungen, mit Tanz⸗ (Mad. Marschner, geborne W onna Anna.

Von der Gesell chaft de Warschau werden folgend

Schauspiele.

Mh 73

Nnr ohlbruͤch

&

28 von Mozart.

vom Hoftheater zu Cassel: D.

Im Schauspielhause: Französischen Theaters zu E“ „Le jeu de amour et 8g n Comédie en 5 actes et en prose, du théätre 2 gçais, de Marivaux. Hierauf: „Le parrain, Les embarras d'un baptéme, Comédie en 1 a Har Scribe Und: „Le solliciteur,“ ou;: „L2

d'obtcnir des Places Vaudeville comique, P Scribe. b I1“ 8

8

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

ür;,

. 8

Redacte

2

sämmtliche Schüler im Schulgebaͤäude versammelt,

die mit den neuen Flagget

Lohaftesten Freudenbezeugungen empfangen

1111.“; v111“]

88““ u

8

8 8 1

83 8

8

61. ¹

11“ 1

8.

E2

1““ 8 1“ .

11“ 8 114“ 1818“*“

tun

—2 5 8

„8

14“*“ A

578. 8

A““

4 1

1 8*½ 2

3 7—8

9 1u“

8 &88 8.

18 Amtliche Nachrichten.

lronikt des gev. Bei dem Köͤnial. Ober⸗Landesgericht zu Naum burg ind die Ober⸗ Landesgerichts Auscultatoren Ehrenfried Bilhelm Ernst Panse, Franz Adolph Wetzel und Joh. bottlob Tollert, ferner der Auscultator und Gerichts⸗ Imts Actuar zu Coͤnnern, Franz Hasper, der Gerichts Umts Aetuar Gottlob Leberecht Zerske zu Prettin, der Gerichts⸗Amts⸗Aetuar Gottlieb Friedrich Haubold zu Lemberg, und der Auscultator Friedrich Aügust Chri. ion Esdach, z Referendarten ernannt worden.

3. 8 2

„Angekommen. Se. Exc. der Gener.⸗Lieut. und Nilitair⸗-Commissarius bei der Bundesversammlung freiherer v. Wolzogen, von AQuerfurt. 8 * Kars. Russ. General⸗Major Richter von

itz.

Abgereist. Se. Durchl. derz nach Hannover.

8*

der Herzog v. Arem⸗ ZT“

11“

v“

Studien nach Paris gekomnmen sind, ten Erfer, unsre Sprache zu erlernen; ihr Erstaunen uͤder die Gegenstaͤnde darbieten, zu erkennen, 1 franzoͤtschen Namen In Hofe des Hotels, Gedaͤude errichtet, welches soll. Es ist aufgefallen, rinken. Der hie sisengerichts wogurch zum Tod

des Departements der n

mit dem ersten und letzten nebst seinem K nen Namen ganz auszuschreiben. Fuͤnfprocentige 66 Fr. 40 C. London, 12. August. Ueber die ten) unruhigen Aufteitte in Dublin Freemann’e Journal im Mitte here: Menge arbeirslose

Buchstaben

wochsbla

dern; mehrere Brotführer wurden has Brot entrissen; die Baͤckerl der Puünderung,

Ankunft einer bed hdatte zwar die erwünschte Wiekung,

zu zerstrenen, doch konnten in der N Platze die Baͤcker den ehne poltzeiliche Bedeck Gegen 12 Uor, als das Depot der gabe in die Stadt einmarschierte,

Zusammenlauf von etlichen hundert

angeg aden

4

ent

serne nachliefen, sodann ab wendeten, wo ihnen aus einigen Bror und Geld zugeworfen ward. sich bei der Boͤrse eine Anzahl

2 61“

Zeitungs⸗Nachricht

Paris, 12. August. Briefe aus Dieppe vom 9. nelden die Ankunft der Frau Herzogin von Berty helche dort die Seebaͤder gebrauchen wird. Die Prin, ssin ist von den Einwohnern jener Stadt mit den

worden.

M Vorgestern Morgen sind zwoͤlf Polizei⸗Commissa sen, jeder mit dem Beistande von drei Agenten, im halais Royal erschienen, um wegen mehrerer von der behöͤrde zur Beschlagnahme bezeichneten Buͤcher Nach lichungen zu halten. Sie waren hauprsächlich auf fol⸗ gende Schriften gerichtet: die Biographie der Praͤfek m; das Evangelium (wovon in dieser Zeitung schon waͤhnung geschehen ist); zwei Biographieen der Pairs den Frankreich; die Biographie der Damen vem Hofe; ind die jesuitische Frau. Die Nachsuchungen dauerten sen 9 bis 2 Uhr, und es wurden bei dieser Gelegen bit mehrere früher schon verurtheilte Vuͤcher, nament sch einige Exemplare des scheußlichen Romans Zustine Beschlag genommen. Der Verfasser der Biogra⸗ sie der Depurtrten ist gestern vom Zuchtpolizeigericht negen dieser Schrift zu acht Monat Gefaͤngnih verur⸗ seilt worden.

Die jungen Aezyptier, welche zur Vellenduag ihrer

um 1 Uhr kam Obrist Core aus dem

die unverehelichte Lorelle wegen e verurtheilt worden war, dloß weil der Praͤsident den Ausspruch der Ge Handzeichen unterfertigt h

Rente 100 Fr. 65 C.

Am Dienstag fruͤh versammelrte sich

da man sie verschlossen hielt. eutenden Anzahl von⸗

Menschen 8 sͤchlich Gassenbuben, welche jenem Militair 518 zur Ka,,

er sich nach Exche

zeigen den größ⸗- sie geben bäͤn fig welche sich ihnen

und fragen gor oft nach em der Dinge, welche sie gedrauchen. welches sie bewodnen, wird ein ihnen zur Moschee dienen daß sie nicht selten Wein

sige Cassationshof hat das Ur

theil des As⸗ ern Charente,“ Kindermords darum cassirt, heschwornen nur seines Namens, altte, anstatt sei⸗

iee

Dreiprocent.

(gestern erwähn⸗

enthält das dasige 8

tt folgendes NäYx, eine große

Volks auf verschiedenen Plaä 8 zeigte mehrfaͤlltg Neigung zum Aufruhr .

zum Pluͤn⸗, riffen und ihnen entaingen jedoch Die Polizei Beamten die Poͤbelhaufen chbarschaft jener

ganzen Tag lang nicht wagen, ung Brot austragen zu

lassen.

Scharsschuͤtzen⸗Bri⸗

tand wieder ein baupt⸗ quer⸗Street 8

ckerläoen etwas

Inzwischen hatte Menschen versammelt;

Unterstüͤtzungs’

Lomitee und laß ihnen dee dort gefaßten Beschlüͤsse vor,

worauf ein allgemeines Murren e dem Haufen rief; Brot oder Blut. Man bemaͤchtigte brachte ihn in Haft. Abends fanden

auseinander zu treiben bemüht war, mit griffen ward. Durch alle diese und bie ber statt gehabten nnruhigen Auftritte strat sich bewogen, mehr als 100 Spect die betreffenden Stadtviertel zu vereidt

ntstand und einer aus damit sei er nicht zufrieden, er wolle sich seiner wieder Auflaͤufe statt, wobei die Peltzei, als sie die

und v. Menschen Steinen ange⸗ schon Tage vor⸗

fand der Magt⸗ al Constables süz gen.