1826 / 201 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 29 Aug 1826 18:00:01 GMT) scan diff

die man hier sowohl als in

,

böbesetzt,

auf sich derselbe na

-“

d. M it dem uͤbrigen Theile der Flotte, aus 33 Kriegsschiffen bestehend, in der Richtung von Mytilene unter Segel gegangen. Der groͤßte Theil der Kriegs⸗ Marine der Griechen lag, so weit die letzten Berichte, Smyrna aus dem Archipe⸗ bei Hydra vor Anker.

lazgus erhalten hatte, reichen, 8 Ibrahim Pascha hielt sich lange Zeit in dem suͤd⸗ lichsten Theile von Morea mit den Mainotten beschaͤf⸗

die anfaͤnglich zur Unterwerfung geneigt schienen, ber, als es zur Entwaffnung kommen sollte, zuruͤckzogen. Hierauf sch⸗int Ibra⸗ n das Innere der Halb insel

nachher a sich an ihre Gebirge him Pascha sich wieder gege

gewendet zu haben. b 8 id Mehmed Pascha hatte sei⸗

1 Der Seraskier Redsch 94 nen Zug von Livadia uͤber Theben (einigen Nachrichten en fortgesetzt, wo er, an

zufolge uͤber Megara) nach Ath

der Spitze von 8 bis 10,000 Mann, bereits eingetrof⸗ fen sein soll Die Citadelle (Akropolis) war von Gura welcher dem bekannten Parteigaͤnger, General den Eingang in selbe verwebrt hatte, wor⸗ ch Napoli di Romania wendete, und Messolongioten, welche sich großen mit offnen Ar—

Karaiskaki,

von den dortigen Einfluß auf die Regierung anmaaßen, men empfangen wurde. b 3 Alle Nachrichten stimmen darin uͤberein, daß in Napolt di Romania die groͤßte Verwirrung herrscht. Die dort defindlichen Rumelioten und aus Messolongi dahin gefluͤchteten Sulioten waren im Besitz der Cita⸗ delle, und die Mitglieder der Regierung haben sich ge⸗

noͤthigt gesehen, sich nach Burzko, Nauplia gegenuͤber,

zuruͤckzuziehen. Aus Syra erfaͤhrt man, daß einige Hydriotische und Speziotische Kriegsschiffe (darunter der Dreimaster Cunduriotti gehoͤrig) einen außer⸗

l'’'Echo, dem Hause ordentlichen Kriegsbeitrag von den dortigen Kaufleuten en sich weiger⸗

forderten, und als diese selben zu entrichter ten, die Mannschaft jener Schiffe in die Magazine brach, und mit Gewalt sich in Besitz mehrerer Waaren esetzte; ein gleicher Kriegsbeitrag wurde auch in Tino

gefordert, und sollte, da die Einwohner der Stadt sich zur Wehr dagegen setzten, durch Kanonen erzwungen werden, als gerade zur rechten Zeit die Ankunft der Division des Kapudana Bei in diesen Gewaͤssern dem

recken ein Ende machte.

Der General, Marquis v. Paulucci, Oberbefehls⸗ haber der K. K. Marine und zu gleicher Zeit der K. K. Seemacht in den Gewaͤssern des Archipelagus, hat am 14. d. M. am Bord der K. K. Fregatte Bellona die Rhede von Smyrna verlassen, und wurde am 16. von einem aus Tenedos nach Smyrna segelnden Fahrzeuge in den Gewaͤssern von Mytilene begegnet.

Am 30. Mai (11. Juni) starb der bekannte Bischof von Patras und Metropolit Germanos. Nach Pouqueville (einem wenig zuverlaͤssigen Schriftsteller) war er der erste, der im Monat April 1821 das Sis⸗ nal zum Aufstande der Griechen gab.

Nach einem Schreiben aus Constantinogel vom

8 —* 8

8 Sss.

bföefunden habe, einer aus 22 Kriegs⸗ und 3 Transport⸗ schiffen bestehenden tuͤrkischen Flotte begegnet. Zu Corfu war am 51. Juli die Schiffernachricht verbreitet, daß jene Flottenabtheilung, mit 4000 Mann Landungstruppen an

Vord, bereits zu Modon angelangt sei. (Anmerk. d. Qesterr. Beob.)

8

11“

27. Juni (im Spectateur Oriental) rechnet man die Zahl der bei den neuesten Ereignissen umgekommenen Janitscharen auf 30,000 und eben so viel sind aus Con⸗ stantinopel verbannt worden. Die letztern werden in Abtheilungen von 50 Mann in ihre Heimath geschickt, und erhalten 12 Piaster Reisegeld. Die Guͤter der Janitscharen, die das Opfer ihrer Hartnaͤckigkeit gewor⸗ den sind, werden denjenigen Muselmaͤnnern zu Theil, die bei der großen Veraͤnderung am thaͤtigsten gewe⸗ sen sind.

u

Der Osservatore Triestino erzaͤhlt unterm 12. Aug., ein von Odessa kommender Schiffer, der vor 40 Tagen Constantinopel verlassen, habe am 9. Juli in der Gegend von Troja die amerikanische Eskadre, nach dem Golf von Salonichi steuernd, gesehen, und am 10. aus von Samos her eine zweistuͤndige Kanona gehoͤrt.

Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgende Cor⸗ respondenz⸗Mittheilungen.

Semlin, 6. Aug. Nachrichten aus Travnik in Bosnien vom 20. Juli melden, daß der dortige Pascha als er den Ferman wegen Aufhebung der Janitschare erhielt, seine Janitscharen ausruͤcken ließ, und ihne den Ferman selbst vorlas. Als er auf die Stelle kam wo der Fluch uͤber sie ausgesprochen wird, hietl er ploͤtz⸗ lich inne, steckte den Ferman in die Tasche und entließ die Janitscharen nach Haus. Ob er gleich seitdem keine weitere Zeichen eines foͤrmlichen Aufstandes gegen die Pforte blicken lassen, so war doch schon jener Schritt von sehr bedenklicher Natur; er zeigte sich dadurch als Einen derjenigen Pascha's, welche die Ereignisse abwar ten wollen, und sich den neuen Reformen indirekt wi

dersetzen.

Triest, 14. Aug. Aeltere Nachrichten aus Corfu vom 26. Juli melden uͤber die schon bekannte Nieder lage, welche Ibrahim Pascha am 12. (nach Andern am 16) Juli bei Armiro in der Naͤhe von Maina durch die Mainotten erlitten, und dabei gegen 1000 Man verloren haben soll, folgendes Naͤhere: Die Mainotte hatten die, sie zur Unterwerfung auffordernden Agente anscheinend mit Bereitwilligkeit aufgenommen, und in nere Zwistigkeiten als die Ursache ihrer Sinnesaͤnderun angegeben, zugleich aber den Ibrahim Pascha gebete sie mit hinlaͤnglichen Truppen gegen ihre angebliche Gegner zu unterstuͤtzen. Ibrahim beorderte eine Kolonn von 1200 bis 1500 Mann gegen Armiro, um dort di Geißeln der Mainotten zu empfangen. Allein die Ma notten hatten sich in Hinterhalt gelegt, un Aegyptier von der Seite und im Ruͤcken an, so da [die ganze Kolonne vernichtet wurde. Dieser Vorfaf erregte bei Einigen die Erwartung, daß Ibrahim Po scha ohne bedeutende Verstaͤrkung so bald nichts Ern liches gegen Napoli di Romania unternehmen werde. Unsre heutigen Briefe aus Ancona versichern nun wi der, daß Lord Cochrane am 22. Juli in Napoli di mania eingetroffen sei; allein noch fehlen direkte Nach

E“ 1

richten hieruͤber.

Koͤnigliche Schauspiele. Montag, 28. Aug. Im Opernhause: „Die Bra von Messina““, Trauerspiel in 4 Abtheilungen, vo

Schiller. (Mad. Schroͤder⸗Kunst: die Fuͤrstin.)

Gedruckt bei Feister

und Eisersdo⸗ Redacteur Johrn.

* 8

8 . rff.

und fielen dith

Museum kuͤnftig sein soll, eine Summe von 300,000 Fr.

heit der Restauration bhlickt,

AlI

See

Berlin

.

Amtliche Nachrichten.

h-. Angekommen. Se. Exc. der Koͤnigl. Franz. Gener. Lieut., außerordentliche Gesandte „und bevoll, naͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf v. St. priest, von Dresden. geenes . Se. Exc. der Gener.⸗Lieut. und Mi⸗ tair⸗Kommissarius bei der deutschen Bundesversamm⸗ sung, Freiherr v. Wolzogen, nach Halle. 8 . 2— . S 88 Kais. Russ. Gen.⸗Major Richter, nach War⸗ swhau. E—“ außerordentliche Gesandte und eollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Saͤchs. Hofe, Gr Senl 3 gl. . 8 ra Halfy v. Erdoͤdy, und qEE16 , 1 8 8 Der 8 onigl. Baiersche Kaͤmmerer, Geh. Rath, au⸗ rordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister m hiesigen Hofe, Graf v. Luxburg, nach Dresden. ““

eitungs⸗

c22. Aug. Der Koͤnig hat fuͤr die Deko srung der Zimmer im Pallaste des Louvre, wo sich der etaatsrarh versammelt, und wo das neue aͤgyptische ngewiesen, und es sind mehrere ausgezeichnete Kuͤnst⸗ ir mit der Ausfuͤhrung der noͤthigen Malereien beauf⸗ tagt worden.

Das Ministerium des Innern hat ein Verzeichniß iler Entdeckungen, Verbesserungen ꝛc. herausgegeben, zefuͤr die Regierung seit dem J. 1791 Patente ertheilt hat. Dies Verzeichniß ist nicht blos ein trocknes Na— nenregister; es ist zu gleicher Zeit eine Geschichtstabelle fär Gewerbe und Kuͤnste, und es weiset die Fortschritte fach, welche in diesem Gebiete gemacht worden sind. Aber auch von einem andern Gesichtspunkte betrachtet, st dies Verzeichniß von hohem Interesse: wenn mon Rämlich auf das Zahlenverhaͤltniß zwischen den Revolutions⸗ ahren, dem darauf folgenden Zeitraum und der Epoche

diese mit einander ver⸗ bleicht, und so den todten Zahlen Leben giebt. In den 10 Jahren von 1791 bis zum achten Jahre der Repu⸗

Armeen Europs durchwanderten, und wo Frankreich groͤßer gewesen ist, als es jemals war, wurden nur 890 Patente verliehen, waͤhrend in den darauf folgenden 10 Jahren, von der Zeit der Restauration an, wo Frie⸗ den, Ruhe und Gesetze in Frankreich herrschten, beinahe noch einmal so viel, naͤmlich 1669 ertheilt worden sind Dies sind die unlaͤugbaren Thatsachen, welche laut ver⸗ kuͤndigen, daß nur im Frieden und unter dem Schilde der Gerechtigkeit Gewerbfleiß und Kuͤnste zum Wohle der Voͤlker gedeihen. 1 riefe aus Portugal melden, daß der in P - iesischen Diensten stehende um Gouverneur von Oporto ernannt ist. Im Mini⸗ stecio der auswaͤrtigen Angelegenheiten soll eine bisher te gekannte Thaͤtigkeit herrschen. In der Provinz Alentejo haben sehr viele Soldaten sich wieder unter ihre Fahnen gestellt. In Foutainebteau hat ein Ereigniß statt gefunden F welches mit einer Theater Intrigue und namentlich mit

9 5

dem Vaudeville „die beiden Hauslehrer“ sehr viel Aehn⸗ lichkeit hat. Der Direktor des Gymnasii jener Stadt erwartete einen Lehrer fuͤr Secunda, der ihm von Pa⸗ ris geschickt werden sollte. Vorigen Mittwoch erscheint ein junger Mann von sehr anstaͤndigem Aeußern, den der Direktor ohne Argwohn als den erwarteten Profes⸗ sor aufnimmt und sogleich installirt, worauf er, nach⸗ dem er ihm die noͤthige Instruktion gegeben, am an⸗ dern Morgen auf ein Paar Tage verretst. Der neue Professor erfuͤllte seine Pflichten musterhaft waͤhrend die⸗ ser beiden Tage, fand es aber fuͤr gut, um das Wieder⸗ sehen, welches wahrscheinlich zur Entdeckung des Betru⸗ ges gefuͤhrt haben wuͤrde, zu vermeiden, sich am dritten Tage davon zu machen. So weit ging die Sache noch an; was aber nicht sonderlich classisch scheint, ist daß der Herr Professor 10 silberne Gedecke mitgenom⸗ men hat. Er ist bereits verhaftet.

Der Minister des Innern hat, wie ein hiesiges Blatt meldet, dem Praͤfekten von Corsica 75,000 Fr. zur Unterstuͤtzung der huüͤlfsbeduͤrftigen Griechen uͤber⸗ macht, welche auf dieser Insel etwa landen moöͤchten.

Fuͤnfprocentige Rente 100 Fr. 65 C. Dreiprocent. 66 Fr. 25 C.

London, 19. August. Auf Lloyds Kaffeehaus wurde eine Police eroͤffnet, die viel Aufsehen macht; es ist die Versicherung einer der neuen Seeversicherungs⸗Com⸗ pagnieen selbst zu 1 bis 1 p. Ct. Praͤmie.

2 Eine natuͤrliche Tochter des bekannten franzoͤfischen Lieferanten Quvrard wurde hier im Jahre 1821 in der

hlik, diesen Zeiten der Anarchie und Unordnung, sind im banzen nur 136 Patente ertheilt worden, d. h. weni⸗ her als in den ersten 6 Monaten von 1825, wo deren 2 gegeben wurden. Vom achten Jahre der Republik is 1814, also in den 15 Jahren, wo unsre sitegreichen

Old⸗Bailest zum Tode verurtheilt, weil sie in dem Haust eines gewissen Herrn Lees, wo sie Unterricht im Fran⸗ zoͤsischen und im Tanzen gab, aus Noth gedrungen eine Uhr gestohlen hatte. Durch die Vermittlung des da⸗ maͤligen Sheriffs, Herrn Waithmann, der an den Va⸗

uo,.““