1826 / 206 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 04 Sep 1826 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ 8 5 1 8 ““ an Regen hat den Ertrag des auf dem Felde als gut, Sommergetreibdes, und besonders des Hasers, steigen angelprochenen Weizens und Roggens vermindert, die werden, welches dann auch auf den Preis des Roggeng Gerste ist im Stroh und Ertrage schlecht und in Hin— zuruͤckwirken duͤrfte. Von Kartoffeln, Kraut und Riüͤ⸗ sicht des Hafers und der Erbsen ist, mit Ausnahme ben laͤßt sich nur ein sehr geringer Ertrag erwarten, weniger Gegenden, ein Mißwachs anzunehmen. Der eben so vom Obst. Hie und da war Wassermanget Heugewinn des ersten Schnittes ist sehr gut gewesen, eingetreten. Liegnitz. Die große Hitze hat die dahingegen verspricht der zweite Schnitt nur wenig Erndte beschleunigt, die im Ganzen nur mittelmäͤßig und schlechtes Heu. Der Ertrag der Kartoffeln, welcher ausfallen wird. Das Wintergetreide, das zwar in noch nicht zu beurtheilen ist, von Vielen aber als schlecht Schaken reichlich ist, aber, wenigstens der Roggen, angesprochen wird, hat auf die Getreidepreise den groͤß⸗ flache und schlechte Koͤrner hat, faͤllt ertragsreicher aus, ten Einfluß, es laͤßt sich daher nicht uͤbersehen, wie sich als die Soͤmmerung. Durch Hitze und Duͤrre haben solche in diesem Jahre stellen werden und ob nicht die Soͤmmerung, die Kartoffeln und andere Gartenge Mangel an einigen Getreidesorten, z. B. Hafer, eintreten waͤchse bebdeutend gelitten. Gerste und Hafer sind theil duͤrfte. Koͤslin. Die anhaltende, seit dem 20. Juli weise nothreif geworden. Die Erbsen sind fast allge neuerdings bestehende Duͤrre hat auf die Saaten, be⸗ mein mißrathen, auch verspricht der Flachs eine schlecht sonders auf das Semmergetreide, sehr nachtheilig ge⸗ Erndte. Obgleich die haͤufigen Ueberschwemmungen de 11“ wirkt und den Einschnitt des Rozgens mit welchem Heu vielen Schaden gethan haben, wird doch kein Fut 1u““ Ueember 182383. theilweise schon vor dem 20. Jult angefangen werden termangel eintreten. An Obst sind die Pflaumen gu mußte beschleuniget. Die Erndte des Hafers und der gerathen, aber Aepfel und Birnen giebt es weni Gerste wird, nach allem Anschein, am schlechtesten ausfallen. Die Witterung war dem Weinstock ungemein guͤnstig EEEI11“ 3 öö Auch von Obst und anderen Gartenfruͤchten wird nur die Bluͤthe desselben ging schnell und gleichfoͤrmig voruͤber dergesetzt gewesen, i IETTö1 wenig gewonnen werden. Die Getreidepreise sind, des⸗ und wenn spaͤterhin keine widrigen Ereignisse erfolgen, G gierung 8 88 8 9 88 Sag. She Fe sen ungeachtet, bis jetzt nicht bedeutend gestiegen. ist der QAuantitaͤt nach auf eine Mittelerndte, der Qualitz K ni kdh s * 88 Wahlgeschaͤft lar dane dhasth. s erlassen. Sas Stralsund. Die fruͤher geaͤußerten Besorgnisse in nach aber auf ein ausgezeichnet gutes Gewaͤchs zu rechnen C“ die hüe , he n gla e —e ie ger, nden v2048 Betreff der Saaten haben sich leider verwirklicht. Durch Oppeln. Die Heu Erndte ist beendigt und im All Bei dem Koͤnigl. Kammergericht zu Berlin nennen üge 8 vser sür Kirchspiele die Waͤhler er⸗ die fortwaͤhrende Hitze und Duͤrre sind die erfreulichen gemeinen sehr gut ausgefallen. Die Roggen⸗Erndte hat ud der Oberlandesgerichts⸗Referendarins Joh. Friedrich ““ in der Provinzial⸗Hauptstadt Hoftnungen zu einer ergiebigen Erndte um Vieles ver⸗ auch bereits begonnen, duͤrfte jedoch den fruͤheren Hoff Herrmann Jensch und die Kammergerichts⸗Referenda⸗; Am 17 S2 vv selbst zu erwaͤhlen haben. mindert und duͤrften vielleicht, wenn nicht bald frucht⸗-nungen keinesweges entsprechen, weil die Koͤrner beilten Karl Stech und Karl Ludw. Albert v. Wehrs am 1 Oktoden die ere 8e ** bares Wetter eintritt, besonders in Hinsicht des Som. der anhaltenden großen Hitze zu schnell gereift sind zu Kammerger.⸗Assessoren ernaunt, die bisherigen Stadt, Wie man 8 fig 88 Heputitten, Wahlen bettüntgh. n merkorns, des Heugewinns, der Kartoffeln ꝛc. gänzlich mithin nicht die gehoͤrige Vollkommenheit erreicht hasterichts⸗Auscultatoren Karl Friedr. Ludw. Steinmann, die Stelle 8 G

8 *vz, der die Constitution nicht

8 9

vereitelt werden. Roggen und Weitzen scheinen im ben. Besonders hat aber die Gerste und der Hafer Hans Eduard Friederiei, Constantin Heinrich Pei⸗ besf b . Ganzen noch einen mittelmaͤßigen Ertrag zu versprechen, durch die anhaltende Duͤrre gelitten, wogegen 1, Karl Heinrich Julius Oehme, Helhrtia . 87gcre zu muͤssen vermeint hat, nach Madrid gesandt obgleich in manchen Distrikten die Frucht sehr unvoll⸗zen einen reichlichen Ertrag verspricht. 111“X“ lhelm Nebe lung, Friedrich Karl Wilhelm v. Te⸗ Fuͤnfprocentige R kommen und kleinkoͤrnig gerathen ist und man wegen kpen, Karl Friedrich Grabow, Moritz Securius, 66 Fr. 15— 20 8˙* sente 100 Fr. 70 C. Dreiprocent. des Weitzens die Nothreife fuͤrchtet. Mit dem Ein⸗ einrich Angust Friedrich Jessen, Ludwig Georg 111““ b schenern des Roggens hat man am 21sten Juli zu;—— 11X4XXA“ ichte r, Fraͤnz Wilhelm Ziegler, Karl Ludwig Al⸗ neue Vernehmen nach ist der einer seit Menschengedenken ungewoͤhnlich fruͤhen Zeitt W“ ereee Jordan, Ausust Friedrich Bierbemann und tragt, sehr wichtige 8 2 esandte, Hr. Galatin, beauf. den Anfang gemacht, so auch hin und wieder mit b Koͤniglich Schauspiele. anz August Theodor Ennicke sind zu Kammergerichts⸗ rung zu 8en hgesegensetgem mit unserer Regie⸗ 8 dem Maͤhen des Weitzens begonnen. Die Aussicht auffsf Fferendarien befoͤrdert worden. 14“*“ Bestin 8 die vorzuͤglichsten Puncte— das Sommerkorn ist aber besonders hoͤchst traurig, na Sonnabend, 2. Sept. Im Opernhause: „De u 14“*“ 8. nordoͤstlichen Graͤnze mentlich beim Hafer und bei den Erbsen, die in man⸗ Lied von der Glocke,“ gedichter von Schiller, gesproche 11“ selmnger in Breeree a teten und den enzlischen chen Gegenden nicht des Maͤhens werth sind. Mit der von Mad. Schroͤder⸗Kunst. Hierauf: „Terzett“ au b Lorenzo-Strom; 3) die Granzherie hifffahrt auf dem St. Gerste, welche auch schon theilweise eingebracht ist, steht der Oper: „La Carceia d'Enrico IV.“ von Pucitta, g Angekom men. Se. Excellenz der wirkliche Geheime westkuͤste; 4) den Ss ranzberichtigung auf der Nord⸗ es nicht viel besser und man besorgt allgemein, daß we⸗ sungen v. Hrn. Stuͤmer, Mlle. Carl und Mlle. Hoffmann Tiaats und Krieges⸗Minister, General der Infanterie, und 5) 1“ Uek den Brittischen Colonten, gen des Ausfutterns des Viehes Noth eintreten werde, Dann: „Beethovens mustkalische Zwischen⸗Akte zu G auf demm Babe Pfeffers in der Schweiz. Vie ““ dun s zumal da auch die Wiesen durch die Duͤrre ungemein ([thes Egmont,“ mit deklamatorischer Begleitung von e Excellenz der Koͤnigl. Niederlaͤndische General⸗ dauern noch immer fort 8 lene un945 vom festen Lande gelitten haben und beim zweiten Heu⸗Einschnitt nur Mosengeil, gesprochen von Hrn. Kruͤger. Und: „Descheut, autzerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte gefuͤllt. Demungeachee ts ie Bank wird damit an⸗ einen sehr geringen Ertrag liefern werden. Die Eradte Gang nach dem Eisenhammer,“ Ballade von Schille etgestes n hiesigen Hofe, Graf von Perponcher, setzt noch nicht e sich die Direetoren bis der Rapssaat ist beendigt und mittelmaͤßig ausgefallen. mit Musik, Begleitung von B. A. Weber, gesproche n Dresden. 1 ervat, . 8 8 1 den Disconto von 5 pCt. von Hrn. Beschort. Zum Schluß: „Fluch und Segen, „Se Excellenz der General⸗Licutenant, General⸗In⸗ fuß die S eche, durch einen niedrigen Zins⸗ V. Schlesien. Breslau. In allen Gegenden Drama in 2 Abtheilungen, vom Freiherrn E. v. H ekteur der Festungen und Chef der Ingenicure und Von 1 Afftsen gereh eseder rege zu machen. . des platten Landes und einigen des Gebirges hat man wald. (Mad. Schroͤder⸗Kunst: die Erbpaͤchterin.) koniere, von Rauch, und svierzig I1. ssisꝛngerichte zu Lancaster sind zwei und die Erndte angefangen, und die Kornerndte ist meist „Der General⸗Major und Insvpekteur der 1sten In⸗ töran. 8 die sich bei den litzten Unruhen Zer⸗ beendigt. Aus den daruͤber eingegangenen Nachrichten Sonntag, 3 Sept. Im Opernhause: „Macbeth, nieur⸗Inspektion, von Reiche, von Stettin. ¹ zum Lod 88 “1““ Schalden kommen lassen, ergiebt sich bereits, daß im Ganzen die Weizenerndte Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespear, uͤbe Der General⸗Major und Kommandeur der 2ten Richter 8, 8, worden; doch zeigte ihnen der gut, die des Roggens im Gebinde ebenfalls gut aus⸗ setzt vom Dr. S. H. Spiker. (Mad. Schroͤder Kunst arde-Landwehr⸗Brigade, von Thile II, ven Goͤrlitz. daß 1 M sehr ermahnnngsreichen Rede an, fallen, in Ansehung der Koͤrner aber nur auf einen Lady Macbeth, als Gastrolle. Hr. Blume: Banquu 8 ven. Koͤnig sie inszesammt begnadigt haͤt⸗ mittelmaͤßigen Ertrag zu rechnen sein duͤrfte. In man⸗ Hr. Gern S.: den Pfoͤrtner.) v“ 1. 8 ahrscheinlich sie in Ruͤcksicht ihrer Noth chen Gegenden, namentlich im Nimptscher Kreise, zeigt 8 1t sund Jugend mit einigen Monaten Gefangniß davo:

““ 8 ] 8 8 kommen. sich im Weizen Rost und im Roggen mehr oder weni⸗

In Charlottenburg: Von der Gesellschaft des freax 1 8i 1 Man hofft, daß h di . 6 ger Mutterkorn und eine Menge tauber Aehren. Die zoͤsischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stuͤ 8 Re uge hofft, . durch die vor kurzem gehabten Soͤmmerung hat durch die lange Hitze und Duͤrre un, daraestellt: „Le Celibataire et l'homme marié,“ clͥ]68¹ P 8 . 8 55 Aussichten fuͤr die Kartoffel⸗Erndte in gemein gelitten, auch ist durch solche der Klee, und der médie en 3 actes et en prose, par Mr. Mr. Wasflard Fauaan d. 8 ““ I Di b See. besser Fordet. sind. 8 Graswuchs sehr gehemmt worden, und der Flachs fast! Fulgence. (Die Menuet und Gavotte im 2. Akt. Paris, 28. August. Der dinister Canning wird ten Sah en r Lord Cochrane's Expedition bestimm⸗ uͤberall, und namentlich in der Grafschaft Glatz, miß [wiro von den Koͤniglichen Solotaͤnzerinnen Madambinnen kurzem hier erwartet. Bord de- Sncerprete Irresistible, an deren rathen. Dagegen ist in dem Glatzer Kreise die Heu⸗ Desargus Lemiere und Madame Hoguet⸗Vestris, so wi Nachrichten aus Madrid vom 21. d. M. zufolge fo Se et find, liegen jetzt jenseits Dept⸗ erndͤte so reichlich ausgefallen, daß die aͤltesten Land⸗ von dem Koͤniglichen Solotaͤnzer Herrn Hoguet ausachst der Koͤnig das unterm 18. eingereichte Entla ssungs⸗ h eie sae 88 der Themse. Sie sind ganz anders wie wirthe sich einer aͤhnlichen nicht zu erinnern wissen. fuͤhrt.) Hierauf: „La maison en Loterie,“ Vaudevillgesuch des Herzogs von Infantado genehmigt. Das ist ei 12 G HeSas Ihr scharfer Bau Uebrigens ist sedenfalle zu erwarten, daß die Preise des en 1 acte. 8 1 fen ortefenelle der auswaͤrtigen Angelegenheiten ist igtes. theil 1egeicge geigab. . der Hinter⸗ v 11“ v146X“ I1e6“] . 8 b e. 8* 8* 8 1 en g9. . er 1. 2

8 8 1 8 sisch dem Hru. Salmon anvertraut worden. sich durch seine mehr dem Hayfisch ähnliche

e Commission lche Behufs Reaul⸗e Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. 3 d EEEE11ö11“ 58 Art ist, den feindlichen Schiffen damit in die Flanken zu 28 7 ee 2 84 ’. 3 4 4 . . .

V 2 LI zu ewirken nie (rennen. Sie liegen beide tief im Wasser, und sind

112 8 8

lus Lissabonn wird unterm 12. d. gemeldet, daß es heißt, daß die scharfe Spitze des Bugs dazu bestimmt