gewesen. Die meisten vorgekommenen Krankheiteu wae] noch keine Veranlassung zu boͤsartigen Krankheiten
ren gastrisch bilioͤser Art, mitunter sah man auch oͤrt⸗ geben, vielmehr ist der Gesundheitszustand im Ana- liche Entzuͤndungen. Das hier in Koblenz eingetretene meinen noch als befriedigend zu erachten. — F. Scharlachfieber, welches schon fruͤher von seiner Boͤsar⸗ Die natuͤrlichen Blattern haben, so viel bis jetzt Hekan⸗ tigkeit etwas verloren hatte, laͤßt nun betraͤchtlich nach. geworden ist, nicht weiter um sich gegriffen, was — — Aachen. Obwohl die große anhaltende Hitze die saͤchlich den schleunigen Nachimpfungen und den 88 Anstrengungen bei den Erndtearbeiten, ferner auch der angeordneten Sperr⸗Maaßregeln zugeschrieben werie dabet vorkommende uͤbermaͤßige Genuß von Obst und darf. In einigen Orten des hiesigen Regierungsbezith verschiedenartigen kalten Getraͤnken zur Entstehung und sind Nervenfieber ausgebrochen, welche sich jedoch dg Vermehrung von allerlei Krankheiten gegruͤndete Be— jetzt nicht weiter verbreitet haben. *
sorgnisse erregt hatten, so haben diese Umstaͤnde den⸗ 1114“
11“ “
“ 8 “ . 11X1A1“*“X“ W“
der auf der Koͤnigl. Universttaͤt zu Breslau von Michaelis 1825/26 statt geh
abten Promotionen.
7
des “ 6 Namen 1 Titel der von den Promovirtm 1l . russische Gebiet zu verletzen, in dasselbe einzufallen, und . IAas Der Promovirten. Vaterland. geschriebenen Dissertationen. lfßuugleich Aufstand und Keieg dahin zu briugen. Diese
1825. Valentin Weigel. Schlesten. De Cauteriis. be 8 C11“ g e s8. 88 1ö11 89 ofüin weanöge 2. 8 8 8 5 ;5 5 8 2 1 5 5 5 4 28 1“ 12 8 8 Uz 1 : „
.*“ Sauer⸗ ö“ De Medicina populari. gaus * v. Koͤnig haben den Herrn Fuͤrsten und in inem Teahlwven “ ve i⸗
hilos. 22. 1 “ 9 . Heinrich zu Carolath⸗Schoͤnaich zum ersten Oder, unseren Grenzen de Se ℳ
Philos Nov. 1825. Franz Heinisch. — Schlesien. Prolegomina ad Euripedis He. igermeister zu ernennen geruhet. “ 8 “ hat “ 1.aes ö
1 8 lenam. 1X“X“ 88e“ ““ 11“ eees 8 2 Medizin.] 23. Nov. 1825. Karl Wilhelm Eduarz Lud⸗ dito De naturae in vulneribus g. öG “ F“
1A1X14X“ “ nandis actione. 1 angegriffen, unde gegen⸗ das Innere zunserer Grenz,
dito Hec. 1926. Benjamin Ginsberg S bith . De consensu animi et corpori Des Koͤnigs Majestaͤte haben den Conrektor Land⸗ Provinzen vorgerücht ist. Auch ist es nicht etwa irgend
Z11“ Maximilian Joseph Andreas Großherzogth. De Frogromo histor ddas voigt am Gymnasio in Merseburg zum Professor zu ein unruhiger Belehlshaber, der, den Befehlen des
1“ Anton Adamski .„ 1“ rer her. ernennen und das fuͤr ihn ausgefertigte Patent Aller⸗ Schach zum Trotz, sie fuͤhrt; es ist sein eigener Sohn,
“ “ Suis im, apochst zu vollziehen geruht....r ses ist der muthmaßliche Erbe seines Throns, der diesen
. 2 1““ 1“ 8 “ usque ad nostra ten. 8 “ Eijhhfall leitet, und ihn mit Aufforderungen zur Empoͤ—
dito 12. Dec. 1825. Wilhelm Bertan e.“ DUoe W“ “ v“ rung begleitet. Gezwungen, der Gewalt Gewalt und dem
“ “ I“ Ahibi Orum parya in, dos Per hisherige Prosektat hei der Hat r6 Krieg entgegenzusetzen, wuͤrde Rußland es sich
. aaahibitorum wirtutibus, ’. herige Prosektor bei der Universitaͤt in zur Pflicht machen, im Angesichte Europa's die Be⸗
“ Greifswald, Dr. Barkow, ist zum Prosektor bei der schuldigungen, auf welche Persien die Nothwendigkeit
Schlesten. De Analectis ad Semioticen Universttaͤt in Breslau, und zugleich zum außerordent— dieser zußersten Maßregeln gegruͤndet haͤtte, zu widerle—
1 vIlatiorum, Ginginarum et den. lichen Professer in der dortigen medizinischen Fakultaͤt gen, wenn es die B schct zen dieses Saüh 8,989ℳ
dito 28. Dec. 1825. Anton Sobeczko 1I1“*“ b“ ecden “ ((„oo er dieselben zu ergruͤnden vermoͤchte. Aber obwohl
dito 4. Mäaͤrz. 1826. Ernst August Schuͤltzki “ De 1“ 0h 1X.1“X“ der Gegenstand und die Ursachen des Zwistes, den
¹ 8 8 2 2 38 3 ; Im 10, 2 2„ †0 1 0 ½ 5
23. Maͤrz 1825. Gottlieb Peter Trusen Moark Brunden⸗ De strumsz. b Der bisherige Oberlandesgerichts⸗Referendarius un die Waffen entscheiden werden, Rußland un-.
burg ““ Rarl Robe ist zum Justizkommissarius bei den Unter bekannt sind, wird es, sich auf eine fuͤchtige Dar⸗,
Kathol.] 2. Juni 182b. Johann Gottlieb Buslaw, Westpreußen. De lingua originali Evangeit geichten im Trebnitzschen Kreise Schlesiens, mit An⸗ seellung seiner Verhaͤltnisse mit der Regierung, von
“ Ugno. 20. Iee. seévbundum Matthaecuem. weisung seines Wohnortes zu Trebnitz, bestellt worden. 11“ “ 1 8
“ . . Juni 5. ar oͤnborn öroßherzogth. enti eclamati z6. ℳ b 8 1 G 16“ Gra csh gth I11“ TSelas8 v11“ eeb//eeeeebbemrrechts erwarten dattheen . . 8 ““ 1 118 Sorgiae Qeontini no- ““ u““ “ Zu derselben Zeit, als denkwuͤrdige Triumphe jenes
u““
1“
diteo † 14. Dec. 1825. Fabian Ludwig Neulaͤnder
8 4 8
*
4 8*
dito “ v1A1414“*“*“ mine extant. Angekommen. Se. Exc. der Staats⸗Minister, edle Buͤndniß kroͤnten welches do ravaͤlsche Conti. 21. Juni 1825. Ernst Julius Scholz Schlesien. hlttssX a et in 7 v. chau sen, 89 Steithte Minister, 1 12 8c 8.
dito — 2 II 5 vr- EEEb11“ Abgereist. Der Kaiserlich Russische Feldjaͤge atte es der goͤttlichen Vorsehung auch gefallen, die 18e I ““ u 88 “ popularium ee, als Fäae-— nach Parie⸗ 4 Beücfzger 1“ Rußlands in g. Ke pfe 8 es zean —
e 17. 8 . DZuli ö 1 . „. Durchgereist. Der Koͤnigl. Wuͤrtembergsche Ka⸗ Persien zu bestehen hatte, zu segnen. Mehrere persi— 88 7. Aug. 1826. Julius Held. Dito. Prolegomena ad vitam Altici dinets⸗Kourier Riegel, von Stutrgard nach — Pe—⸗ 1“ 88 hän n s Lussischen L 8
1111“ “ ““ E“ Cornelio Nepoti tersburg. 8 3 bert worden, und da, in Folge ihrer Siege, Persien
G koribitur, ö. 6“ —“ v1““ um Frieden augesucht hatte, so wurde am 12. Oktober “ “ “ ö“ ö J“ 16“ 11813 zu Gultistan ein Vertrag zwischen den beiden b b . — 8 8 “ ““ MNaͤchten unterzeichnet. — In diesem piele. uUnd zum Erstenmale: „Die Maͤntel“, oder: „Deg 2 1 b “ seitdem die Richtschnur ihrer gegenseitigen Verhaͤlt⸗
Di 2 Schneider in in 2 Abtheilungm Zeitungs Nachrichten. nnisse. Derselbe hatte, nach der Grundlage des Status . geestn 10. Oktober. Im Schauspielhause: „Der aus dem Franzoͤsischen, von Carl Blum. 8 8 Nu2 8N“ s(fuuo ad praesentem, den Stand ihrer beiderseitigen Besit⸗ Freimaurer . Lustspiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. Mittwoch, 11. October. Im Schauspielhause ⸗ L1“ “ “ zungen bestimmt, und legte Rußland nur zwei wesentliche Hierauf zum Erstenmale: „Herr von Ich“, Lustspiel] „Das K aͤleon,“ Lustspiel in 5 Abtheilungen, von . Noskau, 28. Sept. Folgende Erklaͤrung ist Verbindlichkeiten gegen den Hof von Teheran auf, naͤmlich: in 1 Aufzug, aus dem Franzoͤsischen, von C. Blum. Beckk. hier erschienen: den Sohn des Schach, welchem dieser selbst sein Erbe “ 8 Die Zweifel, welche Rußland noch uͤber die Natur zusichern wuͤrde, als rechtmaͤßigen Erben der persischen 12 88böe vngzesfs. hegte, sind Krone anzuerkennen, und in Einverstaͤndniß mit per⸗ Geörn Fei isers ““ goben. Einen Monat lang mochte Rußland es gern sischen Commissarien die naͤhere Bezeichnung der neuen Gedruckt bei Feister und Etserehorff. Redacteur John. gals etwas unmöͤgliches ansehen, daß im tiefsten Frieben⸗ zu “ w. h durch den “ von v; . samitten einer freundschaftlichen Unterhandlung, ohne Gulistan denjenigen Provinzen, mit denen das rus⸗ einen Grund zu ernster Eroͤrterung, ja selbst ohne Vor— sische Reich sich erweitert hatte, angewiesen waren. wand von Klage und ohne vorgaͤngige Erklaͤrung der Die erstere jener Verbindlichkeiten ist von Rußland mit Veherrscher Persiens seinen Truppen befohlen habe, das der sorgfaͤltigsten Genauigkeit erfuͤllt worden, und so⸗
3
*½
a u s
—
e ednmnt
8