2 C1u66“ b H *
8 5 W1““ “ 8 8 „11 * 4 8 —“
uIli 11.““ 980 JC11““ 1 E11 ““ .
8 8 b 2 3 FI; Eꝓ89 — ] 8 8 4 * 8 “ E 1 82₰ 8 A ZI111111“““
* “ 8 8 8 u
ah 2. b “ 5 1 ¹
4 1 ½ 8
Heppo von Canton ꝛc. ꝛc., erlaͤßt diesen, davon in Kenntniß setzen muͤßte, welche die Klage CE 8 8
Befehl an die Hong⸗Kaufleute (welche allein mit aus⸗ die Hong⸗Kaufleute uͤbergeben, und diese an den Hopg⸗ waͤrtigen Nationen Handel treiden duͤrfen). Die ge⸗] überreichen moͤgen, der hierin selbst nach Recht versah⸗ S 8 „ 3 2 1 1 2
9.
““
88
11
8
*
vr
₰
1
genwaͤrtige Dynastie hat das Amt eines Hoppo einge⸗ren, oder mit Sr. Excell. dem Viceköͤnig berathen setzt, welcher die Oberaufsicht uͤber den Seehandel fuͤhrt, wuͤrde, wie die Sache auf die beste Weise in Oednung EEö aus mitleidigen Gesinnungen gegen Auslaͤnder, die aus zu bringen sei. Man hat aber seit kurzem vernommen, 111A4A4“*“ 1119 fernen Gegenden kommen, aber sicherlich nicht wegen daß Fremde aus verschiedenen Laͤndern sich von unwün, 111“ 2 üMaesshsheemn;, irgend eines Bedarfs, welchen sie fuͤr die Uhren, Tuͤ⸗ digen Personen irre leiten ließen, und wurden bei un⸗ 1111164*“*“* E1—1e—8*“*— cher, gestreiften Zeuge u. s. w. der Fremden hat, oder schicklichen Handlungen*) entdeckt, und so wie man se v1116“*“ 2 9 881161u6““ wegen der jaͤhrlichen auf mehrere hundert tausend Tehls ausgefunden, und ihnen gesteuert hatte, gaben sie vor, 8 v1111“ E1““ v1““ sich belaufenden Abgaben. Die Centralnation besitzt großes Unrecht erlitten zu haben, nahmen es auf sich, 11A1A“ No
9
8 8 — “
u“ 7 1 —
4
2₰
4α
⁸ * 111“ 4 L WE“
8s à19 E 8 8* 8 † 8 E 9 B
8 8 8*
*
8 87 8*8
Seiden, und baumwollene Zeuge aller Gattungen ge⸗ eine fremde Bittschrift zu uͤberreichen, und gingen nach 111“.“] 11“ ö111 28E 1 nug, die das ganze, Volk bekleiden und bedecken koͤn⸗ den Stadtthoren, dieselbe zu uͤberliefern. Dies war ““ nen; auch Ueberfluß an Sonnenuhren, Wasseruhren, eine unerhoͤrt ordnungswidrige Handlung, und verdient * , ü Stundenglaͤsern, sa wie an Schlag⸗ und Taschenuhren großen Tadel. Es ist der eigentliche Beruf der Hoppe, BVerity Freitag; hen 20 sten October 1826, az5z5. 1—— aus Soachong und Puang⸗Tschuh, hinreichend, um den welche die Kaiserliche Ernennung zur Controlle erhalten 11“ E11“ Zeitenlauf zu erfahren. Dagegen sind die seltenen und haben, mit Sr. Exell. dem Vicekoͤnige uͤber die besten G 1 kostbaren b welche von den vier Seen her und Maaßregeln zu vr. ee. werden kioͤn⸗ 8 von den Nationen aus den, Norden und Suͤden ge nen. Was schon geschehen ist, bedarf nicht wieder von 1“] 8 ¹ 1b 3 bracht werden, in berghohen Haufen in dem kaiserlichen neuem ins Gedaͤchtniß gerusen zu werden, aber diesen 8 Se 8P lgs, 8 888 de bees Pallaste aufgethuͤrmt. Sobald erne Provinz von Hun Befehl wird ausdruͤcklich an Fouqua und an die uͤbt⸗ S. . 8 vnd” F Theil veaa 1öö“” . kstshcg⸗ gersnoth heimgesucht wird, werden Millionen Tehls gen Hong⸗Kaufleute erlassen, damit sie ihn den fremden Kronik des Tages. „ und Pe . 87 senen d 9 9 87 4 as dem Nationalschabe zur Untzestuͤtzung derselden Kaufleuten jeder Nation üͤberliefern köͤnnen. Sie mis -dx publicandum. NHcue Congrega. schasen, sonbere nnr die enen in hergegeben. Wozu bedarf man denn unbede ende Waa⸗ sen sich genaux nach dem alten bestehenden Gebrauchte Die im ne Tenseexen . r. en1X““
. er Mv. Die im verflossenen Sommer bestankene neue Btief⸗ der Jdom C etz J. 1825 vorgeschriebenen Form be⸗ * ren fremder Nationen? Wen die vwerschiedenen Volkern richten, und sich von den neueren schlimmen Gewohn⸗ vost Verbindung von Berlin nach Naumburg, Erfurt, staͤtigen. 6 ₰ geschrie F des westlichen Meeres seit langer Zeit fäͤr ibre Existenz heiten rein waschen. Dann werden sie das große Wohl⸗ Frankfurt a. M.
von Thee, Rhabarber und andern chineßschen ugniffen wollen Dr. Kais. Maz. nicht mit Undank vergelten. — abhaͤngig waren, wurde das Amt eines Hoppo eingesetzt um Daß die Hong⸗Kaufleute auch aufrichtig und mit ih⸗ zu wachen, daß der Handel nach gerechten und unparteiischen rem ganzen Einflusse ihren Linguisten, Verkaͤufern u. s. Grundsaͤtzen gefuͤhrt werde. Da man aber befuͤrchten mußte, w. gebieten, ihr Antlitz zu aͤndern und ihre Herzen zu daß die fern uͤbe ein stuͤrmisches Meer kommenden waschen, sich genau nach den Verordnungen zu rich⸗
*
7 4 88 2
9 28 8
2
*
ꝛc. vermittelst der am Montage Es ist von den Ministern des Kriegs und des
Rachmittag von hier nach Leipzig abgehenden Schnelle Innern eine Commissten niedergesetzt worden, um den
post findet fuͤr die Zeit vom 1. November bis 1. April vom General Baudrand entworfenen Plan: die In⸗
nicht statt. Das correspondirende Publicum wird seln Guadeloupe und Martinic gesuͤnder zu machen,
hiervon ee 28. Maͤrz 8 zu girhe chen gets 88
g8 8 r ⸗ 2 mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Briefe Ein Herr St. Etienne, welcher zum Geschwornden
gJeug ünbe üget mit der Sprache, und nicht im 8. ohne kleinlichen Gewinn zu suchen, und sich ins nach Frankfurt a. Mayn waͤhrend dieser Zeit wiederum, bei der jetzigen Sitzung des Assisengerichts aufgeruhkhen Stande, sich Leßensmittel anzuschaffen, durch lasterhafte Netz des Gesetzes zu verstricken. Sollte nach der Be wie vormals, üͤber Magdeburg und Cassel gesandt werden. worden und nicht gekommen war, wuroe neglich zu ei-⸗ Eingeborrg hintergangen und betrogen werden moͤchten, kanntmachung dieses Befehls irgend zemand hartnaͤckig Berlin, den 18. October 1826. “ ner Geldbuße von 500 Fr. verurtheilt. Er brachte in⸗ so wurden die Hong⸗Kaufleute eingesetzt, ihre Waaren im Boͤsen verharren, oder sich erlauben, diese Ermah General⸗Post⸗Amnt. sessen Entschuldigungsgruͤnde vor, die vom erichts⸗ zu kaufen, und die Linguisten ihnen als Dollmetscher nung leicht zu behandein, so werde ich, der Hoppo, 0¹0. y.sbofe fuͤr triftig anerkannt worden sind, weshalb die beigegeben, waͤhrend sie mit Lootsen und Verkaͤnfern ver⸗ Verbindung mit Sr. Excellenz dem Vicekoͤnaäge, unner 88 88 Verurtheilung zuruͤckgenommen wurde. “ sehen wurden, so wie mit Lebensmitteln und Wasser zu suchen, welcher Nation und welchem Schiffe der Ueder⸗ “ “ Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. 50 Dreiprocent. 8 ihrer Erhaltung. Und da ebenfalls zu befuͤrchter war, treter angehoͤre. Ist das Vergehen leicht, dann werze A eral Lieutenant und 66 Fr. 55 C. 8*
„ daß die mit den Gesetzen der himmleschen Dynastie nicht ich den Hong⸗Kaufleuten befehlen, mit jenem ein zelnen [Kowmandeur der 11ten Diviston v. Natzmer, nach London, 10. Oct. Lord Ponsonby soll den Zweck vertrauten Fremden zu einer Verletzung derselben durch Schiffe keine Zerbindung zu unterhalten. Ist es ein Breslaͤu. seiner Sendung nach Brastlien nicht erreicht haben. schlechte Eingeborne verleitet werden moͤchten, so wurde schweres Vergehen, dann werde ich mich an Se. Maj Der General⸗Major und Kommandeur der 13 ten Der Kaiser beharrt bei seinem Beschlusse, die Banda lin hoher und hes Vertrauens wuͤrdiger Beamter zu wenden, nicht zu erlauben, daß die Schiffe jener Na Kavallerie⸗Brigade, Frriherr v. Luͤtzow, nach Muͤnster. Oriental nicht wieder herauszugeden, so entschieden selbst ihrer besondern Oberaafsicht ernannt, waͤhrend der Vice⸗ tion in den Hafen einlaufen sollen. — Was die un⸗ Der Bischof von Muͤnster und Dom⸗Probst zu mehrere feiner Staatsraͤthe dafuͤr sind. Die Kriegs⸗ und Militairbeamte einsetzte. Die Gnade war sehr so werde ich nach dem Gesetze uͤber unerlaubten Verkeht ööä.ͤhen Producten⸗Handel Brasiliens, da sowohl der Flotte groß; aber die Gesetze sind sehr strenge. Die fremden mit Fremden zuerst die Umstaͤnde an Se. Maj. berich⸗ 1—“ als den Landtruppen ihre Beduͤrfnisse zugefuͤhrt werden. Kaufleute haben entweder ihre Obern, welche uͤber ihre ten, und dann das Gesetz in Wirkung treten lassen. 1.“] 1““ Die Befehlshaber der Franzoͤsischen und Americanischen. Angelegenheiten wachen, oder eine niedrigere Gerichts. Die Folgen hierpon werden fuͤr die Personen und Fa⸗ v” zu Rio liegenden Geschwader, haben gegen die Bloki⸗ barkeit wird von jedem Capitain oder Schiffer uͤber die milien, so wie fuͤr das Leben der Hong⸗Kaufleute nicht Tö.“ 41“ K “ WZZ8ZE1“ rung des La Plata⸗Stromes protestirt, und Commo⸗ Leute ausgeuͤbt, welche unter seinem unmittelbaren Be⸗ leicht sein. Man muß befuͤrchten, daß die bloße Be⸗ * Zeitungs 8 Nachricht Ksore Elliott hat diesetbe nicht anerkannt, sondern ist fehle stehen. Koͤnnen sie sich genau nach aͤlterem Her⸗raubung des Knopfes nicht wirksam genug sein wir, J¹. —2** N( rꝛit der Fregatte Macedonian, und begleitet von den 1ehes eer e. muß ein gutes Einverstaͤndniß ihr Vergehen zu Se Daß 8”s welche v 8 . GAnsau“ Kriegsschiffen Cyane und Boston nach dem La Plata⸗ von beiden Seiten auf immer erhalten werden. sgend gehorchen, djesen speziellen Befehl nicht verkennen. 9.4 Der Koͤni e, Strome gesegelt. —
Aber seit den letzten Jahren scheint Lauheit aus Taon⸗Kwang ö tes Jahr 9t 1 heö; EE114“ ehmeie S 2 91.8 Junt wurde auf dem Cap der guten Hoff⸗
langer Nachlaͤssigkeit eingetreten 8 MNi 1 “ Or der Behand⸗ 12¼ zu sein. Mit Aus⸗ 1“ 8 1 ““ Vicomte Merme r. djutanten nann Se. nung eine Koͤnigl. Cabinets⸗Ordre wegen der Behand⸗ nahme des englischen Obern, welcher wirklich die allge— .“ v1414“ 8 1 comte Mermet, zu seinem Adjutanten ernannt. Se 9
1 1 “ Maj en außer ehreren Offizieren d sam lung der Sclaven bekannt gemacht, die mit derjenigen see wer Bestimmungen moralischer Gebuͤhrlichkeit versteht, Flusse. 111“*“ L“ eeeeihe et⸗ welche fuͤr Trinidad und Demerara er⸗ Co “ Fremden dieser Nation (in dem Dienste der Der Oberst Soyez, Adjutant des Generals Bolivar, lassen wurde. ö 23
vomvagnie), welche auf sich gehoͤrige Acht haben, gegen befindet sich seit einigen Tagen in Paris. Der Congreß von Panama hat sich am 23. Ju Andern, naͤmlich die Americaner und Kiang⸗Kio⸗ 8 Nach dem Quartalbericht des Direktors der Til⸗ vertagt, um seine Sitzungen in Mexico fortzusetzen. e aereevg 5⸗ -. .v”h, eenreenn Konigliche Schauspiele. gungskasse vom Ende September sind vom 1. Juli dis Der Brittische SIeeee ““ wüeiheee wegsk iscse⸗ — wollens un er Guͤte Sr. Kais. . 1 in 003 9278 & 8 b ve 2 889 543 ti ist in Jamaica angekommen. “ iesen irre leiten. Das Gesetz war immer, daß sobald beiden Grenadiere,“ Lustspiei, in 3 Abtheilungen 68 Die ] der berein eingten dreiprocentigen Druck des Werkes von Chimalpain, eines gebornen ein Fremder sich ungerecht behandelt zu sehen glaubt, er Hierauf: „Der goldene Schluͤssel,“ große komische Zau⸗ Fente betre teisee F 4,817,863 Fr 3 Mexicaners: Geschichte der Eroberung des mexicani⸗ seine Obern oder den C seines eigenen Schiffs] berpantomime in 2 Abtheilungen, von J. L. Lewin. Einige diectge 8eit e theilen regelmoͤßig die K. schen Reichs durch die Spanier, ausgesetzt. Chimalpain
“ diese Geschichte ums Jahr 1582
“
8* 8
8 11“ Oedonnanzen mit, wodurch Frauen⸗Congregationen ge⸗ en man weib, 8 u“ . nehmigt werden, und wollen aus der großen Anzahl geschrieben. itgetheil⸗ “ v “.“ vAr. 8 599 b d altimore⸗Gazette mitgethe Geʒdruckt bei Feister “ dieser Ordonnanzen den Schluß ziehen, daß die geistli⸗ Nach einem von der B
— ; - jira vom 13. August hatte chen Koͤrperschaften nach einer uͤbermaͤßigen Ausdehnung ten Privatschreiben aus Laguoira v guf .“ 4 8g 8 8 EE.. ““ ““ 11““ ZEI 8 “ ““ 88 8 ö““