Durchgereist. Der Kzaigl. Franz. Kabinets⸗
Atliot, von Paris nach St.
8 sen, zu deren vermeintlichem Vortheil sie gegeden
Potis, 11, Nev. Der Justiz Minister hat dem Soaatsrathe einen Gestzentwuürf, die Geschwornenge⸗ richte betreffenb⸗ Feeeles ebarch diese Anstalt eine
Istaͤndigen Leuten gewuͤnschte
eit langer Zeit von allen ps Verbesserung ethalten zwird. Der Entwyuef soell vom Diese
Staatsrath einstimmig genehmiqt warden sein, Einhelligkeit ber Meinungen über emen so schwierigen Giegenstand ist eine gaute Vorbebeutung, hinsichtlich des
ernern Schicksals bieses Gesetzes. Die ven mehreren Blattern
voh bevorstehenden Abreise sronzen scher Consularaventen nach sübowherikonischen Stearen, ist, w⸗ ie Etoile verst⸗ hwert, ganz ungegesüinbet. Es sind er nach Mexico und Columbien nut Handelsagenten ohne oͤffentlichen
Chorokter geschickt worden. Sie sind in Mexicd und Boyota nur nis Abgeerdyete des Contre⸗Admtrals Du⸗ perré erschlenen. Hr. Martin ist nur als. Mandata⸗ rius des sranzssischen Handelestandes mit der Befug⸗ niß aufsenemmen weorden, Untermandatarten in den verschiedenen Hoͤfen der Republeik einzusetzen. Herr Martigny ist in der näͤmlichen Eigenschaft in Bogota aufsenommen worden; man hat ihm aber die Belug⸗ niß, Unkterwandaterien in den ceiumdischen Häfen zu ernennen, nicht zugestanden.
Am 4 Revember hat, bei Gelegenheit des Na⸗ weystates Catils X, ein feierlicher Geottesdienst in der Copelle der franzssischen Borschaͤft in Londen stattge⸗ anden, welchen die Beamten der Decschaft und des Consälats und wehrere in Londen auwesende angezjedene Fraczosen beiwehnten. Adends gad der Först v. Pe⸗ Uigaeg in seinem Hotel ein großee Diner, zu welchem uht Franzosen Angeladen werden waten und wodei der erste Legatienssekrecaer Hert Rorhe die Henvents machte,
gegebene Nachricht einer großen Anzahl⸗ den verschiedenen
weil der Fuͤrst selst vom Kdneze za nem glzazenden A. Gesinnang daszuasprechen, und solchergest alt so viel
Mectagsmahte eingelnden werden war, welches S. M. zut Feter des Tarlsrates ihn Wendseor gab. Die Bidlidthek der Deducirten⸗Kammet üst durch
die Funforge der beiden Quvsroren und des Dubleerhe,
kunrs der Kummer met ernem heerogtyphüschen Mana den. Diese Mohuloripee sind anherst felren, und er sollen sich nur in PHien, Deilin, dem Eebunenl, Vuhre⸗ eri und Nom Cauch en Dresden) Sammtungen davon befinden.
8 Pokigei pelungen, wenigstens ginon der Dfebe zu werhaften, welche seit einiger Datt im Sunde vlertel deir Thaussee deüutin bonsen. Maon ffund bei shm dfe lihr es Saͤngers H. Peltegnint, Aine goldene Ketfe, welche vor wenigen Tagen edinen panischen Edal⸗ wonn adgenommem wurden wor. Fünspeveintige Mente 99 Fr. 60 C. — Drelprwoont. Lordevn, 11. Nop. In der Cmestern erxwähnren)! Versommlung zu Beuoford wegen ciner ans Pa loment zu kschtenden Votstellung gegen wie besrehenden Kperrche⸗
sete, brochte, nachdem vwon dem Boysikenden der Hweck moverden wop, orn.
der Zusammenkunkt kUrzlich vargesrelkt HBeweett zundasst olyenden Deschuuß iin Aneruhg:
Die Vetsemmlung Kebi mitittefer Pesammerkteh, duß,
fshat nun genuͤgende Erfahrung von
der eingebornen Bölzer Meriors dervercherr nor⸗
mtchten bergegeben ward, die
lassen in den ausschließlichen Privilegien zum S aͤn en
der Interessen des Grunddesitzes erfolgt ist; das der Wirkung 2
jetzigen Korngesetze; hiese Gesetze haben sich eden nachtheilig fuͤr das Interesse derjenigen Klasse ₰ den, als sie sich unterdruͤckend und ungerecht gegen 8 andere Klasse der Unterthanen Sr. Maj. gezeigt; mis rend der abgewichenen Periode unsrer Hendeleb des nisse hat die Wirksamkeit jener Gesetze wesentlich 882 gebtent, den Nothstand druͤckender zu machen, soans durch Verminderung der Ausfuhr Lunfrer Manufacture, als indem sie den Preis des Getraides auf einer va uͤber das Preisverhaltniß bei den uns umgebenden M. tionen hinausgehenden Hoͤhe erhalten; diese Gesehe sind nicht allein unprlitisch in ihrem Princip, sonden auch in der Ausfuͤhrung dem groͤblichen Mißbrauche 5 Seiten der Kornspeculanten unterworfen, welche dahin arbeiten, durch falsche Durchschnittspreise die Haͤsen verschlossen zu erhalten, waͤhrend dieselben, dem Gesete gemaͤß, der Einfuhr des remden Getraides geoͤffnet werden sollten; auch ist die Versammlung der Meinung daß nicht eine Klasse des Gemeinwesens dauernd aüs Unkosten einer andern blühen kann, und daß die Wohl⸗ fahrt unsers Landes uͤberhaupt wesentlich davon abhaͤngt daß, in Bezug auf die Getraide⸗Einfuhr, solche Gesete gegeben werden, welche den beiden großen Staars⸗a⸗ teressen, ohne Ausopferung eines derselben, Schutz 9e waͤhren moͤgen. Nach einer weitern Ausfuͤhrung des Gegenstandes von Seiten Hru. Fawcett und nachdem der Autrag von einem andern Mitgliede der Versaum⸗ luns unterstüͤtzt worden, ward derselbe einstimmig ange” nommen, worauf ein Hr. Raud folgenden Beschluß in⸗ Antrag drachte: „Die Versammlung sieht mit vielem Wodlgefellen auf das von dem Präsidenten der Han⸗ deiskammer (in der letzten Parlaments⸗Sitzuna) gege⸗ dene Versprechen, daß er in der kommenden Parlamentn. sützung dereit sjein werde, auf die Angelegenheit wegen ver Korngesetze einzugehen, und obwoßl micht daran zu weifeln ist, daß daldisst Gelegenhrit zur Lssung de E werde Jenemmen „r** so mwird es doch, dei den eifrigen Bemühangen der Landeigenrhümer, die Feoridauer des 3 wmir zu er⸗ bangen, allen denen, wilche darunter lerden, zur Plicht,
meglich die Minister Sr. Maj. in ciner Mafregel. zü ungertöten, deren Erfolg so offenbdur zum Wodl des Stsars geretchen würde. — Auch dieser Brschiuß ging curch und sodann ward beschlrdsson, daß unf Gaund der rüden vorgedachden Beschlüssse rine Perrninn uns Parla⸗ men Perechten werden sollr. Aehntbrche Permmwnen sint daset Tage auch moch in persscherdenen nnbdamn Saätdten ber chitrsssen wordenn.
Wor vden der Sruncs Einnahme, so umit vas emt⸗ lbiche Qnarral anbgelnuffen ust, vrulnmer, schaimnt ne mein
des Gewerbes schhießen Uaßt, hauprfächitich war dür Zol⸗ Erinnahme von Berbruuchs⸗ Arrikeln bveraifft. Gin hüchst mümhrchee Dopumenr, dar frühar sters den Dunrnrel. Be⸗ Verndkleichung der Stasts⸗ Ernnohme vrn verlähürnsdenen solcher Antibel, chon fert Imtrgar Zatt ganz weggelassen wurden 8 Uufre Dlorzer enthutren mun mie, zunleich mit dem Traoorarte vom 29. August 1825, zmirchen Wrusilten and Pornruga! nboeschlossene Uwareinkunft zur Nusgletchant ehrer gegensetrihen Forderungen zund wodurch euftrres sech u erner Ausglatchunngs Zahslung won 2 Mill. Pfd. an letzte nes ve pfliarter, die zum Tyeil durch Uehernehme der ketzeen Poeurug. Ankeihe in Eugtaut atzzurerngen,
vöhrend wan dos Niästetetiw, System, mnter nebcheem konge Zeit unsere Mouitfasturisten h fhen pewrhit
während der Rest binten einem Jahr nach Rutffranlon he Nebereinkbunft Purtuge! RtErsFt; zu gahten.
gewesen, geoßer. Theiles gaufgegeben, ch koih Nach
In Grenwich werden t mihrere Dstinsteffahr
sortwaͤ ht gietu: 9
(uwat, wegen Mangeldaftigkeit so vieler
lit bekanntlich,
umvdernharthaft zu sein, und, wie ssich aus en Zustande
ist aun
Iee. Fesgen des zunehmenden Verkehrs mit Ost⸗ bten susschlieblich init Schottischen Produeten nach evon Bombay segeln sollen.
88 Die Regierung von Buenos Ayres hat, wegen des turch den Krieg mit Brasilien erschoͤpften Z zstandes ih te Finanzen, Papiergeld ausgegeben, das bereits 50 Lt. gegen baar Geld verliert. Wegen der Blokade sod mehrere Artikel im Preise sehr gestiegen; besonders it man Mangel an Papter.
Aus einem im Globe aus Bogota eingeruückten geivatbeiefe ergieht es sich, daß General Eben noch ind in activen Diensten der Columbischen Re⸗ ist, und sich wohlbehalten in Bozota befindet,
JF
Z 9
Direecten Nachrichten aus Lima bis zum 16. war „jeder Gedanke an eine Abreise Bolivar Et verschwanden und es wurde gar nicht einma Die Sesston des Congresses Vollmschten der Jbgeordneten, aufzeloͤset und es waren Vorsche sten an ze Istendanten der Drovinzen zur Vorbersitung einer zeseen Natienal Reprasentation erlassen.
Der Zveck, zu welchem der Mexic. Staatsseeretair ut Auswärtigen, Hr. Camacho nach London gekommen, den Handelstractat zwischen diesem lunde und Merice zu Stande zu dringen. Darch einen Attikel desselben sell den, sich im Lande aufhaltenden Fritten sreit Religionsüdang gesichert werden.
Es erhellt aus allen Umständen, daß im allzemei⸗ in Verbrauche von Coalenialwaaren hier zu Lande so⸗ nehl ais auf dem Continent keine Abnahme, vielmehr stischreitind Zunahme stattsindet; daher der gegen⸗är⸗ itgen Steckumz niches als fast gänzlicher Mangel an ie Speculatian, verursacht durch die nachdrucklichen beknungen des vorigen Jahres, zum Grunde zu liegen sheint. — Stark bezeichmend füͤr den leidigen Zastand ifttes Manufacturmeseas ist er, daß im letztea Mo⸗ nte nicht wemtger als 5000 Kstcm Jadigo, zu 3 Cwt., gich dem Auslamnde zerschäfft ad und daß Schweizer Deumwellenzeauge an Feime und Prris mir den unfri⸗ en zu unseem aiuheimalcham Barhnauch stark zu wettri⸗ hen enfangan. 8
Dieser Tage sahh sssch zim groser Capitalist im Stande, eina sache grafr Summe gegen Unterpfand in Stecks zin nücht mache allg 2 ECr. Züms anezaleihes.
Die Vensscchenungs Gaschäfte auf Aogs’'s fird za ihrer früheri DWhärigknig zurückgekesher umd alle Besscorg⸗ iste, daß die viesem Narnem⸗ Asscaurung⸗Comgagmien enselben Schalen chum mäöchwen, sHpahen um so mehr ifgedtet, da ennae meeheetges wer wü starcr ge⸗ ansen hac, unch sitrerffirdacb. Die gedachsam Aarüemn⸗ impagmäem Hacten, grüͤgronclheils dh Unenfahnenhe,
s- w. geuffe Wertaunste enlitnem uncd es sünd deem müche ihe als zuen aͥder duen ütg, dene Caneeeeee gare it farchtaar isst. 88 “ Hdem Mawhm, 18. Mrabr. In ver e Sichmereg it wanem Kammer der Leöftanoge des Güereghernoeee; ums He sseen warnt, Rerr Taaqezovun ung gemug, üͤgeu in Gesesten Einuurf, dir Kollissonen zwischem dem June⸗ Ihr und Vermattmnasbrhördeern errneffenen, Berarhnug salten. An vder Diskusssom nahmen gauffer dem Hrn. Fegierumas Kmnmissäer⸗, Geheimenraich Knagp, welcher in em Kommristonsbermchn erßobenen Zweifell und lüstäneg bennmtruorter, derr Werüchrerstererer Knour, die Pgeortaerem, Seretkmamn, ZJimmer, Paroug, Weller, von der, Haberturnan und Brunk Ancheit. Sie waen nichr intersssamt, unmentlich wurde Inte befonbener Verae sssung zoffnire, wac fuͤr erdie Beyörde den grogherzugl. lHaatérach eigentlich set.
Der Koͤnll, wüͤrremnbergische Gesauste, Geueral af vamn, Birmark,, ist am 9. d. zu Karlsruße ange. mmen. 8
Za Pforzhrim erfolgte
süfolze, 5r von dor 1 mehr davon gesorochen.
weshals Aslader ihren Schissen nicht lauben, vh⸗
Lunn, erwa zochm Tage aesegeten.
Fuug kKonfierkree
allgemeinen Arbeitshauses und bes Taubstummen Instite tuts, einer Anstalt, die von der ruhmwat bigen Faätlotze Seiner Koͤniglichen Hoheit des Großherzogs füe tas allgemeine Landeswoyl in das Leben gerufen ist.
Mabrid, 31. Oktober. Nach Juhalt bes ven dem General⸗LCapitain von Andalusten der Rrgitrung erstatteten Berichts, ist die Junta der Infurtirten von Algarbien am 23. in Ayamonte angekommen, unb es waren ihr an 800 Personen vom Militsir, unbz Poͤr⸗ gerstande gefolgt. Der General hat nach Ayawonts den Besehl gesandt, die Fluͤchttenge sogleich von bort nach dem Innern abgehn zu lossen“ er hette auch starke Abtheilungen Reiteret und Zußvolk dahin heot⸗ dert, um eie Unordnungen zu verhindern, mwalches eine so bedeutende Ausmanderung nach sich ziehen köͤnnte, und um die portugtesischen Trnopen zu beobacheen, na⸗ mentlich, wenn sie bei der Verfolgung ber Rebellen den Uebergang uͤber die Guabtana (welche die Grenze bilset) moͤchten. H
Man sagt, die Depots der portugtesischen „Scht⸗ linge würden aufgelest, Und einem jeden ühetlasseh, wer⸗ den, entweder nac, seinem Vaterlande zurückzakehren, oder sich in Spar „, nieberzulassen,
Lissabon, 25. Okt. Die Fretzatte, bie Pett, und einige Kanonenböͤte find von hier abzszanzen, um am Ausflasse der Guabiana zu kreuzen, und zu ver⸗ hindern, baß bie Rebellen nicht etwa zur Sue entsitea« hen; auch sollen sie verhindern, baß sir über bie Gua, crana nach Ayemonte fluͤchten, und zu dem Eatbe alle Schiffe festhalten und noͤthizenfalls versenken, dis vet⸗ dachtige igungen machen moͤchten. (Diese Expedit
₰ „ 97122
95.
tien ist, wie die Nachrichten aus Madrib ergeben, z
spät gekommen, um die Entwerchung ber Rehellen ver⸗ pindern zu koͤngen) 1 Die am 14. ans Land zesetzten entlischen Trup⸗
vin siad noch immer in Belam; es sind aber seitbem keine andere gelanbet worden. 1—
Alerandrien, 30. Srotember, Vor wenizen Ta gen kam der Pascha⸗ hichet zutuͤck. Der Handet stockt forrwährend und die Armuth bieibt gleich gios über dem ganzen Lande. Da det Nil nun vötltg auszetreten ist, erwarten wir eine gute Erndte fuͤt das naͤchst⸗ Ich und barauf berahr unsert Hoffnung, da uns soust bis Hanzersasth unausbleislich überkommt, Uafer Fohr⸗ wasser ist aufs neue von Cersaren beunrahrgt worden,
Euavnos zun segelm vnd de üfts lange Zeis vergebt, 46 aim Kregssschuff hier aafomnet, werden die Handelsge⸗ Aus Grrechenlans elm wewe und sschee Mach⸗ üjten. Die Aeqyyrerg⸗ Florte liege noch hier, sog ab8r Hier wird nan an z8 neuen Hafeu⸗Fovurs geaubeicer and es heize, es socte auch noch einn ormces aufgefilgun werden. Lümg, 251. Zunt. Die fehlgeschlagenen der Perummchen Bepucceren im Lombon, eine neue Aakerhe zuin Stannode bu Urülegen, kmnen der Negierung böchst amgele⸗ qen, und sse scheine dafür nmuf die genaue uns trenze Eio⸗ meabung der Zölle ihre Aufinerksamkeie zu richten. Dis frühere Aügnbe vom 30 pErn. ist, nach emer Verordnang vom DP. Puan, verbetzattem alle niche benanntem Pr⸗ füEeh swilen 30 Ern. Zwil brgrhlen Sammeliche Schefs⸗ Dorumente und Wunren Momtfeste müssten auf das Ge⸗ nauffe abzgefußt werden. Ist die Scheffslabung um 3 e, größer, als Ae etnclararte Muontitt, so weie von diesem, eberzchugf doppelterr Zol bezuhlte. berrage le
„ bhb
VBembönagen
9
aürr mehhr als 3 SGtt., o wird, bie ganze einktorivre La⸗
Alle 6 Wonate sol eine aus wei an⸗ gesehuen Kaufleuten und aus zwei vom Fiuonzminkster Fruanuten Zullbeamten bestehende Commisston die Woa⸗ retnpreise foststelen, noch welchen der⸗ Zoll ertzoben wird.