1827 / 13 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 16 Jan 1827 18:00:01 GMT) scan diff

1

—— 8 1 vb1“ 8 ͤͤͤ11141“ 5* .“ 8 114““ II1u 11u1“X“ 2

welche hiedurch dem Congreß abschriftlich mitgerheilt/ Verbot wieder in Kraft und die Brittische Reai 11“ 85

werden. Dutrch diese Vertraͤge sind bie Grundsaͤtze der weigerte sich, diesen Theil unsers Verkehrs 88 9 88 gi Be“ 1114“

Gleichheit und Gegenseitigkeit in der groͤßten und libe⸗ Besitzungen in die Verhandlungen der Convent Enmhhe Sen eA“

ralsten Ausbehnung zwischen den contrahttenden Thei⸗ Jahre 1815 aufzunehmen. Damals wurde der g

len aufgestellt; jeder Theil laͤßt die Schiffe des andern, ausschließlich in Brittischen Schiffen gerrieben ns mit den Probucten und Manufakturen itgend eines Congreß⸗Acte vom Jahre 1818, die Schiffahrt 1. EWI1“ 8OZ8111“ 1““ 1“

chen Tonnengeldes und Einfuhrzolles, wie seine eisnen bote mit einer entsprechenden Maaßregel von 8 838C11111111442“

lon pesg

Fahrzeuge erlegen, in seinen Haͤfen zu. Ferner ist sti⸗ der V. Staaten entgenkrat. Diesen Maaßregeln bee 85 1ͤC111““ 8 Le“ pulirt, daß keiner von beiden Theilen in Zunküunft irgend nicht der Vergeltung, sondern einer nothwendigen Seh A1A“ 11““ L11111““ 1 eeelner andern Nation eine Verguünstigung füͤr Handel vertheidigung folgte bald 2ine Parlaments, Aa 11““ ““ ooder Schiffahrt bewilligen foll, die nicht auch unter den welche mehrere Colontalhaͤfen den Schiffen der Veden E 8 naͤmlichen Bedingungen beiden contrahnrenden Theilen Staaten, die directe von da kaͤmen, und der Einfen 1866 gewaͤhrt werben muß; und daß kein Theil Waaren⸗Ar⸗ gewisser Artikel unserer Erzeugnisse eröͤffnete, jedoch tikel, die Produkte oder 1“ Süseen sind, gen A Abgaben und mit Ausschluß mehrerer un 1 mit irgend einem andern oder eren Zoll belegen darf, srer kostbarsten Ausfuhr Artkkel. Die V. 88 1 .* - v“ als auf bieselben Artikel, wenn sie Prooucte oder Ma⸗[neten ihre Haͤfen Schiffen ““ Herlln. Piey 8 . 1 E1u.“ 1gar. 1“ nufacturen Lines andern Landes sind. Eine Ausnahme lonien unter Bedingungen, welche denen in der 8 1uu von diesen Grundsaͤtzen Andet in der Convention mit ments⸗Acte so genau entsprachen, als es bei der relat

““

8 Daͤnnemark, hinsichtlich der Kolonien dieses Koͤnigreichs ven Loge der Parteien moöͤglich war. Es wurde mit he 8. . u-.- 8 b z8; in den Parmeeren statt, allein nicht in Hinsicht der derseitrger Einwilligaͤng eine Unterhandlung angekaüpf . Am tliche N achrich ten. / Vorgestern wurde auch bei der Koͤniglichen Mit⸗

Westiubischen Kolonteen desselben. Im Laufe des wobei wir unsrerseits die Hoffnung hegten, daß ein ljletzten Sommers ist die Frist, worauf sich unser Han⸗ genseitiger Geist der Vertraͤglichkeit und ein gemeian ebelsvertrag mit Scheoeden beschraͤukte, abgelaufen. Die schaftliches Gefuͤhl der Wichtigkeit dieses Handels si

8 8 tagstafe! die Bohne gezogen, und dem P nzen von 89 faͤr wünschenswerth gehalten. Der König von chung bringen werde, mit der 8eas znhteden fch ano Domainen⸗Kammerrath zu ernennen geruhet. G Rochefort, Cherbourg Uorien G ebeciczus as an Schweden hat den Vorschlag gemacht, daß weohrend der ten. In dieser Absicht hatte die Regierung der P 1““

Dauer der Verhandlungen uͤber die Erneuerung des ab: Siaaten Einiges von jener durchgaͤngigen GegenseitieàJJ0 1u“ Im Depar aeb 8 it Mit dem Titelblatt und der chronologischen Ueber⸗ n vg Phrahan Htene, in der Stadt Mortagne, hat man am 2. Januar Nachmittags um halb vier Uhr

8 384

gelaufenen Vertrages derselbe v. beiden 8 keit aufzuopfern bsschlossen, die sie bei allen Handelseh noch guͤltig betrachtet werden moͤchte; eine Maaßregel, stimmungen mit fremden Maͤchten zu fordern berechttesblllcht zur Gesetzsammlung von 1826 wird heute das 1ste 2. gert 8 vena. die nicht ohne Genehmigung oes Congresses eintreten suind, und sich lieber einige fuͤr ks vecchet“ Stuͤck der diesjährigen Gesezsomminng ausgegeben, wel⸗ Sesec s he e e Der Stoß und die ich Ihnen deshalb zur Erwaͤgung em⸗ gleichheiten gefallen zu lassen, als die Wohlthaten etnenaltzes enthaͤlt: unter . 8 82 met g. 8 889. ss Gerzͤ 28 Suͤden, Uasre Berhaͤltnisse mit Preußen, Spunien, endlichen und dauernden Ausgleichung dieser Angelegenn Nr. 1042. den Vertrag mit Sr. Koͤnigl. Hoheit dem 5 dn28 8-S a n Ex döcsn b. * 8 286 Portugall, und uͤberhaupt allen Europaͤrschen Staaten, heit, wobei Großbrittanien selber seinen Nutzen findel Großherzoge von Mecklenburg⸗Schwerin dis 5 gune. hc. 8 3 gle e Fag⸗ 4 wischen denen und den V. Staaten Veryä tnisse freund. aufzugeben. Diese Unterhandlung, zu wiederholten Mell vwegen Beitritts zum Preußtschen indirek⸗ 6 Fenen h ben geringe Beschaͤdigungen 8 s(haftlichen Verkehrs statrgefunden, haben sett der vo⸗[len durch zufäͤllige Umstände unterbrochen, wurde inde. ͤy.. ten Steuersystem mit den vom Preußi,⸗ 18 1 8 rigen Sitzung des Cengresses keine weseutliche Veraͤnde [sen durch deidersettige Uebereinstimmung und ausdrüchhhll sschen Staate umschlossenen Großherzogli Von Morgen an wird die Zeitung der Aristarque rung erlitktten. Ich beoaure, nicht dasselbe von unserm Hliche Einwilligung als obschwebend und als bald wieden chen Landestheilen. Vom 2. und ratifizirt nicht mehr erscheinen; als Grund giebt die letzte Num⸗ Handelsverkehr mit den Großbrittanntschen Kolonieen aufzunehmend, detrachter. Mittlerweile eröffnete einih am 11. Dezember v. J.; mer dieses Blatts an, daß, da mehrere Deputirten in Amerika sagen zu koͤnnen. andre Parlaments Acee, deren Inhalt so zweifelhaft und und die Allerhoͤchsten Kabinetsorders, unter Miteigenthuͤmer desselben sind, ihnen bei der bevorste⸗ Unterhantlungen von der hoͤchsten Wichtigkeit fuͤr zwerdeutig ist, daß die mit ihrer Auefuͤheung beauftrag 1043. vom 4. Dezember v. J., durch welche mit henden Debatte uͤber das neue Preßgesetz eingewendet unser gemeinschaftliches Interesse sind seit einigen Jaheten Beamten in den Colonien sie mißverstanden haben Aufhebung der bergschen Dekrete vom 17.] werden moͤchte, sie vertheidigten nur ihre eigene Sache ren zwischen den beiden Regterungen im Gange gewe wieder mehrere Colonial Hafen, unter neuen Bedingun ’e 1811 und 21. Februar 1813 üñber und nicht das allgemeine Interesse, indem sie den Ent⸗ sen, und von Seiten der V. Staaten bestaͤndig offen gungen und Beschraͤnkungen, mit der Drohung, dieseenlh die Ermaͤchtigung der Gemeinden, bei denen wurf angriffen. nnd in versoöͤhnlichen, Geitste gefuͤhrt worden. Sehr de⸗ den jeder Narion zu verschließen, die diese Bedingunggyͤx. die franzoͤsische öder bergsche Gesetzgebung Der beruͤhmte Reisende Beltrami hat in ein beutende unb deltkate Interessen wurden durch die Con⸗gen, nicht, als von der brittischen Reugierung vorgeschti 8 noch gilt, zur Auflage direkter oder indi⸗ Kloster im Innern von Mexico ein außerordentlich fal⸗ ventionen von den Jahren 1815 und 1818 ausgeglichen, den, annehmen wuͤrde. Diese, der Regierung der Vin .ͤ. rekter Kommunal Steuern Bestimmung ge⸗ 6 nes Manuscript entdeckt, naͤmlich das Evangelium so waͤhrend dle Conventton vom J. 1822, die unter Ver einigten Staaten nicht mitgetheilte, von den Zollbeam⸗ 1I11.A“] troffen wird und unter w5 es 885 den ersten spantschen Moͤnchen eeele milttelung des versterbenen Kaisers Alexander zu Otande [ten in den Colonien, wo sie in Kraft gesetzt werde 1044. vom 27. ejusd. m. et a., enthaltend die vr in diesen Laͤndern ankamen, und unter dem Ng⸗ kam, eine zufrtedenstellende Abmachung der Forderangen ollete, nicht verstandene Parkaments Aete vom Jul! 182 1] naähern Vorschriften zu den Art. II. und vn der Eroberungsmoͤnche bekawut sind, es wurde g⸗ versprach, welche die R gierung der V. Staaten, aus [ist dennoch dem Congresse in seiner vorigen Sitzung zuskuhtö. XIII. der Verordnung wegen der nach 88 von Montezuma bei seinem Uebertritt zum katholt⸗ Achtung gegen die Rechte erner zahlreichen Classe ihrer Erwaͤgung vorgelegt worden. Da man wußte, daß sethh dem Edikte vom 1. Juli 1823. vorbehal * n Gottesdienste in die mexikanische Sprache en. Mitbuͤrger, za erheben verpflechtet war. Allein hinsicht⸗ [lange eine Unterhandlung über diesen Gegenstand innoco... tenen Bestimmungen vom 17. August 1825 8 Dieses Manusecript in Großfolio ist sehr schoͤn lich bes Hondeleverhaͤltnesses zwischen den B. Staaten Gange war, und man versprochen, dieselde dalemöoglichtaht. und zu dem §. 6. der Kommunal⸗Land⸗ b ein Papier aus dem Lande das dem Pergament unb den rittischen Colonteen tn Amerika, dot man es [wieder vorzunehmen, so wurde es fuͤr dienlich erachteͤ kags⸗Ordnung fuͤr die Kur, und Neumark gleicht, aber viel breiter ist als der Papyrus, geschrieben bisher nicht zu einer beide Partheten zufetedenstellenden [leeber das Resultat dieser Unterhandlung abzuwarten vyom naͤmlichen Tage und Jahre. Fünfprocentige Rente 99 Fr. 45 C. Drei 88 Uebereinkunft zu bringen vermocht. Die gegenseitige [als undedingt Bestimmungen zu unterschreiden, derennuxäü. ugleich wird den resp. Abonnenten bekannt ge, t. 67 Fr 90 ae b gebgraphische vage und die respeetiven, durch menschti Inhalt nicht deutlich war, und welche die Brittischen nacht: daß mit dem 1. d. M. ein neuer Praͤnu me⸗ cenk. F ““ 8 chen Fleiß gepflegten Natur⸗Erzeugntsse, dildeten die Behoͤrden in unserer Erdhalfte selbst nicht zu erklärenkahhrations⸗Termin eingetreten ist. London, 6 Jan. Folgendes ist die Uebersicht der Elemente eines Hanbelsverkehrs zwischen den V. Staa⸗vermochten. (Schluß ͤaa“ Berlin, 16. Januar 1827. b11““ Einkuͤnfte Großbrittantens mit Ausschluß von Irland ten, so wie ben Inseln und dem Festlande des Brttti I b 888 FFGebebtn⸗Bomnteoktk waͤhrend des Vierteljahrs bis 5. Januar, verglichen schen Amertka, der füͤr die Bewohner beider Lande wich⸗ t mit dem naͤmlichen Zeitraum des vorigen Jahrs; in tig war. Derselbe wurde aber von Großbritrannten un I b b 1“ ö.“ u“ II hürs und zwaor in Folge eines Grunssatzes, nach wel⸗ Koͤmigliche Schauspie !le. 8 88 8 8 4966 W

chein die Cotontalmaͤchte Curepa’s früher allgemein zu, Montag, 15. Jan. Im S . drs, 8 Douanen 3,702,94 4,033,573 9 . 9 Jon. Im Schauspielhause: „An 8 EqL11116.“*“ 1

verfahren pflegten, daß sie „Amlich den Handel wit ch Lustspiet in 1 Aufzug, nach dem Franz., von C. Blum 8 b 8 1— en Cotenten aueschließlich als Monopol sar sich behiel Hierauf: „Herrmann und idylisches Fux.. 1“ 1 Stempel . . . 1,636,249 —,828,g2 t66.* Mach Peenbigung des letzten Krieges trat dieses meltengemaͤlde in 4 Adtheilungen, vom Dr. C. Töpfet ..“ e“; ee 818 N8 . 2 3 * 88 1 I 8 LE“ 1“ 11X“ 1 1 1 Gb lrekte gaben . 2, 8* 1 8 hinig und die Köͤntgliche Familte einem Ball bei der 11 381 080 1212⁄1hbu035 Harzogin von Verry beigewohnt. 2 9089— 2,524,08

8