1827 / 15 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 18 Jan 1827 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

5 8 2A

verbuͤnden. General Paez, der den Vorsitz in dieser Versammlung fuͤhrte, stand nach einer vorgaͤngigen Dis⸗ kussion auf und erklaͤrte: er habe seit dem 30. April geschworen, der Regierung von Bogota nicht zu gehor⸗ chen, und er sei entschlossen, seinen Eid hetlig zu halten. Sei nun das Volk von Caraccas ebenmaͤßig ent⸗ schlossen, Maßregeln zur Errichtung einer Verfassung und deren Orgalisation zu ergreifen, so solle die ihm uͤbertragene Autorttaͤt solchem nicht entgegenstehen, in⸗ dem er nur danach seufze, derselben zu entsagen. Waͤre aber das Volk der Meinung, daß es ketne hinreichende Vollmacht habe, um zu seiner eigenen Wohlfahrt zu wirken, so werde Seine Excellenz eie Municipalttaͤten zusammenberufen, um die Autorttaͤt, womit sie ihn de⸗ kleidet, an sie zuruͤckzugeben, und er wolle sich entfernen, um die Freiheit zu genießen, wo immer es ihm gelin⸗ gen moͤge, dieselbe zu sinden. Hierauf machte Paez den Versemmelten den Vorschlag: wenn ste entschlossen seien, eiue Regierung zu begruͤnden und dtese Constitu⸗ tion mit ihrem Blute aufrecht zu helten, so moͤchten 1 sie solches durch Emporheben der Haͤnde zu erkennen 5* geben. Dies geschah bdenn auch alsbald unter lautem Beifallsrufe. Nachbem die Verhandluang solchergestalt geendet hatte, so bestand der weitere Gang, den man nahm, darin, daß Se. Excell. der Civil. und Militaͤr⸗ Chef gebeten ward, nach Gurbefinden die erforderlichen Befehle zur Versammlung der bestehenden Wahl Colle⸗ gien und zu Bildung derselben, wo sie noch gicht be⸗ stuͤnden, in den unter seinem Befehle stehenden Provin⸗ zen zu erlasseu, damit, indem man sich in diesem be⸗ sonderen Falle nach der bestehenden Verfassung und den Gesetzen, hinsichtlich der Zahl und der Eigenschaften der den Congreß von Columbdten bildenden Revpraͤsen⸗ tanten, richte, eine geeignete Zahl gewaͤhlt werden, um sich zu der von Sr. Excellenz zu bestimmenden Zeit und an dem gleichmaͤßig zu bestimmenden Orte zu versam meln. Eine aͤhnliche Einlabung an saͤmmiliche Staͤdte und Ortschaften innerhalb der alten Grenzen von Ve⸗ nezuela ergehen damit, Fahs dieselden es dienlich erach⸗ teren, sich dieser Verbdendung anzuschließen, sie ihre Re⸗ praͤsentanten senden koͤnnten, welche als Bruͤder empfan⸗ gen werden sollten, wenn auch die Sitzung bereits er⸗ oͤffnet waͤre.

Es ward sodann folgender Beschluß in Vorschlag saezee⸗ und alsbald ohne weitere Eroͤrterung und Pruͤ⸗

ung von der Versammlung angenommen: „Welche po⸗ itische Stellung und welchen Rang Venezuela unter den Staagten Amerikas behaupten moöge, so wird es den mit fremden Nationen oder Jaudividuen, durch diplo⸗ matische Vertraͤge oder Geld⸗Anleihen eingegangenen Verpflichtungen, so weit, als es in Gemeinschaft mit dem uüͤbrigen Cokumbien davon betroffen ist, jederzett. treu bleiben.’“ Auf die demnäaͤchst von Senner und Mendeza erhobene Frager welcher Regterung das Volk bis zue Zusammenkunft der Deputtrten unterworfen sein solle 7 ward etumüͤthig beschlossen, daß in der, unterm 30, Apeil von dem Volke errichteten Regterung keine Veraͤnberung eintreten und sonach die Coanstirurron und Gesetze Columbtens, so weit ste nicht met den durch die de maligen Maßregeln beabsichtigten Resormen ih Wo⸗ verspeuch stehen, in Kraft bletden sollen; auch ward be⸗ schlossen, daß die in Verschlag gekommene neue Oro⸗ nung der Dinge den Liberator und Praͤstdenten nicht abhalten solle, bie große Versammlung ven Columdien usammen zu beruafen, woran auch der Staat Venezuela üurch seine Repraͤsentanten Anthech nehmen werde. Am 16. Novbre erlteß demzusolge Generat Paez ein Deeret, das im Eingang folgendermaßen tautetr In Aueführung und strenger Beobachtung der von der großen Velksver⸗ sommltung am 7. b. gefaßten Beschlüsse, deren Grund⸗ sagt barin bestehrr einen unmabhAngigen Staot von Ve⸗ nezubtla zu constituniren, und solche Censtttutten ale dessen

8 e1uqp 11“““

aufrecht zu halten; habe ich beschlossen

2 9 2 3 u und decretire hiermit ꝛc. (Das 8s bemamer und Weise, in welcher die Mitglieder des den Congresses des Staates Venezuela“

10. Januar festgesetzt.

gesetzliche Stellvertreter mit dem Leben der Dewoß

etiren,] die I. „Consthuikan resse gewaͤhl

den sollen; die Versammlung des Congresses ist *

Nach einer Meldung dee Schiffs⸗Capitains Ruga.

der Laguira am 26. Novbr. verlassen, war das Laud s. Porto Cabello war vom Ge

sehr unruhigem Zustande. neral Paez abgefallen, der darauf mit sein b en lichen Truppen zur Unterwerfung 8 gangen war. Cumana wurde zu vom General Bermudez angegriffen. Bruͤssel, 12. Jan.

saͤmmt

dieses Platzes abte Land und zur Se

Vorgestern hat der Hof, we

gen der, Todes des Herzogs von York die Trauer an

12 Wochen angelegt; naͤmlich die Halbe Trauer waͤhl kleine Trauer waͤhrend der let

rend der ersten und die ten sechs Wochen. Waͤhrend des letzten Quartals des Jahrs 18

erschienen; und in derselben worden, die ins Hollaͤndische uͤbersetzt werden

Letzteres hat hauptsachlich in den noͤrdlichen Provinzen

im Koͤnigreich der Niederlande 378 Schriften im 1. Zeit 40 Werke angezeig

sollln

stattgefunden, wo man das alte Reglement noch stren

ausfuͤhrt, welches vorschreibt, daß jeder Hera einer Uebersetzung der Ortsbehöͤrde das Origina

binnen sechs Monaten nach der Anzeige, wenigsten sechs gedruckte Bogen desselben vorweisen muß; wotun

er das sogenannte Abschriftsrecht erlangt.

Es ist schon mehrmals von den durch den hiestgen u gluͤc Er hat am 256. den vierzehnjaͤhrigen Taubstummen, Sohn des Baͤckers Maurus aus Bruͤgz⸗

Arzt, Hrn. André, an Taubstummen bewerkstelligte lichen Kuren die Rede gewesen. ahbermals mit dem besten Erfolge

operirt. Das Einbohren an dem einem Ohre in weniger wie fuͤnf Minuten, und im näͤmlich

usgede 1, vnd

v. M

gesche en Au

genblick hoͤrte der junge Mensch ganz deutlich das A

Tak einer Uhr und das Gebell eines kleinen Hundes

die Operation am andern Ohre dauerte etwas

weil der durch so neue Empfindungen heftig aufgebezt

Kranke gar nicht ruhig zu erhalten war. Vom Main, 13. Jan. Das K. Baiersche Regi und Intelligenzblatt Nr. 2. enthaͤlt eine allerhoͤch

läͤnger

erungt ste Be

kanntmachung wegen Formation der K. Postverwaltunge

Behoͤrden. Nach Inhalt derselben ist die oberst

e Post

verwaltungsstelle die: General⸗Administration der niglichen Posten, welche nach der allerhoͤchsten Vererd

nung vom 9. Dezemder 1825, die Formation d misterien bdetreffend, eine Section des Staatsm ums der Finanzen bildet. Dem Staatsministeri Finanzen wird ein Oder Inspector der Postenen Range eines Oderpostraths unmittelbar deigegeben

er M inistert um de nit dem . Der

selde hat die der General⸗Postadministration unterged

nen Aemter regelmäzig zu inspteiren und

Stelle mit berathender

wenn 6 nicht auf Reisen sich befindet, den Sitzungen diese Stimme beizuwohnen.

General Administration der Posten unmittelbar unterge orduet sind vier Oder⸗ Pestämter, welche zu Augsdutt

Muͤlachen, Nuͤraderg und Wͤgezburg thren Sitz

hadenß

Der Maaistrat der Stadt Nuͤrnderg hat die Var

waltungs Resultate der seit dem 2. Nov. 1821 teten Oparkasse, mit dem Eintritt des neuen abermals oͤffentlich dekannt gemacht. mehr verflossenen 4349 Personen die Gesammtsumene von 305,300 gelegt. Unter den Einlegern befinden sich 1479

Uche und 510 man keche Dienstdoten, 1761 Kinder und Unmündige und 599 Personen aus andern Verhäͤlte Nach Adzug der inzwischen erfolgten Zurüͤch

nt sse U.

88

errich

Jahe⸗ Binänen der nun süaf Verwaltungsjahre wurde voh

fl. eine

weib

de⸗ʒ

„E11.“ 3 5 b EbZ111“

8 *.

2

1 88

8 .— 8* EeEeee

gkr. els reiner Vermoͤgensstand des Instituts. Unver⸗ vnbar gehoͤren dergleichen Institute unter die einfluß . chsten Maaßregeln, um die Sittlichkeit unter den ensthoten zu foͤrdern und so uͤberhaupt die Tugend

4 Sparsamkeit fuͤr das Wohlbefinden der Familien zu

mallgemeinen. & Ar Die Preßburger Zeitung vom

Wien, 11. Jan. 5. M. meldet: „In ziuer am 4. d. M. gehaltenen

grular⸗Sitzung wurde der Instructions Entwurf fuͤr e Conscriptoren zur Berichtigung der Palatinal Por⸗ in durchgesehen und ein Nuncium daruͤber verfaßt, usram folgenden Tage, in der 167. Reichstagssitzung, g den Staͤnden zur vordentlichen Verhandlung kam, gihrend die Magnatentafel die ungarische Uebersetzung gralerunterthoͤnigsten Repraͤsentation, in Betreff des Con⸗ übutions⸗Anerbietens, pruͤfte. Am 6. begannge eben⸗ us in einer Circularsitzung die, vorlaͤufigen Debatten er die Correlationen (Privat⸗Geldverhaͤltnisse). eenntag, den 7. Nachmittags um 1 Uhr, fand die s. (gemischte) Reichstagssitzuns Statt, in welcher die oben gedachte Repraͤsentation in beiden Spra⸗ zen vorgelesen, unterzeichnet und gesiegelt, und darauf Se. geheiligte Majestaͤt abgesandt wurde.

Nach Inhalt der staͤdtischen Protokolle sind im ab⸗

mwichenen Jahre in dieser Hauptstadt, mit Inbegriff dler Votstaͤdte, in Privathaͤusern und oͤffentlichen An⸗ zlten insgesammt 12,190 Todesfaͤlle gezaͤhlt worden, giche die Zahl vom Jahre 1825 um 1231 uͤbersteigen. in Monat Januar waren 937, im Februdͤr 925, im Niez 1124, im April 1123, im Mai 1045, im Junt 2, im Juli 1077, im August 1173, im September 127, im October 867, im November 895, und im De⸗ umder 1017 dieser Sterbefaͤlle eingetreten. Sie trafen gh0 volljährige Mannspersonen und 2999 Weibsperso⸗ n, 3105 Knaben und 2696 Maͤdchen unter 10 Jahren. de angegebenen Krankheiten und Todesarten sind: Al⸗ eesschwaͤche und Entkraͤftung 1037, Nerven⸗ und Faul⸗ her 4906, Brand 748, Schlag⸗ und Stickfluß 751, sechärtungen 200, Wassersucht 1611, Darchfall 344, ngenkrankheiten 1520, Auszehrung 1474, Halsentzuͤn⸗ mang und Braͤune 149, Blattern 59, ungluͤckliche Zu⸗ 8n 148. Ein Alter uͤber 90 bis auf 100 Jahre haben g Personen, und die aͤlteste Person hat 106 Jahre meicht. In den saͤmmtlichen 27 t Vorstaͤdte sind 13 584 Kiader (6946 mannliche, 888 weibliche) zur heil. Taufe gebracht, und 453 todt Welt geboren worden. Die Anzahl der Gebornen ar um 286 groͤßer als im Jhre 1825. In den eben⸗ baachten Pfarren sind im Laufe des abgewichenen Jah⸗ 8s 2500 Trauungen gezaäͤhlt worden, deren Zahl das dehr 1825 um 116 Paar uͤbersteigt.

Aus der Schweiz, 10. Jin. Von dem Stande mern, als bisheriqen eidgenoͤssischen Vororte, ist die massungsmäßige Leitung der Bundesangelegenheiten teie Jahre 1827 und 1828 auf den Kanton Zärich erzegangen und solches mittels Kreisschreiben von Laten Luzerns sowohl den Regierungen sämmtlicher

mtone, als den Gliedern des in der Schweiz residi⸗ den diplomatischen Corpse, ingleichen auch den schwei schen Geschäftstruͤgern und Konsuln im Auslande be⸗ amnt gemacht worden. Der am 29. Dezbr. raar prorogirte grohe huem Tage annoch, der Schwellenkommission hrsass’s zwischen Thun und Bern angehoͤrt, und fuͤr Fo tsetzung dieser Arbeiten im Jahre 1827 einen bmit von 47,000 Fr. bewtlligt, tbeils genehmiate der de einmuͤthig die Antraͤge des Kirchenraths uͤder die

bis auf den ersten Montag im Rath des Standes Bern hat theils einen umfassenden Be⸗ uͤber die Korrektion des

ahlungen detraäͤgt der Aktivstand der Soorkasscgahe 8 jonsfestes in der Woche nach Pfin 260,200 fl. kr. und der IZmsen Ued 3449 †f Fn Reformaclonsfestes e Fe3 26. er Finsen Ue⸗ erich 2 à des Jahres 1828, bestimmte einen Kredit dafuͤr

im Dorfe Sumiswald zeigte;

Pfarren der Stadt und

8 .* 71

und uͤbertrug die naͤhern Anordnungen dem kleinen Rath.

Der Erdstoß am 15. Dez. Abends ist auch in Bern verspuͤrt worden.

Der große Rath des Standes Lazern begann am 27. Dezember seine Wintersitzung.

Am Weihnachtsmorgen (25. Wohnhaus bei der Muͤhle zu Gruͤnen, im Kanton Bern ab, und nur großen Anstrengungen gelang es, die umstehenden Gebaͤude zu retten. Der Besitzer muß seine Nachlaͤssigkeit, daß er sein Haus nicht assekuriren tieß, nun schwer buͤßen. Es werden Diebe als Veraulasser des Brandes vermuthet⸗ Merkwuͤrdig war der Umstand, daß einige Tage vorher, gegen Abend um 7 Uhr, sich eine sonderbare elektrische Erscheinung

es war voͤllig wie wenn

Feuer aus einem Hause mit aller Gewalt ausbraͤche, und eben wie die Leute voll Schrecken Laͤrm machen wollten, verschwand die Erscheinung, und das gleiche Phaͤnomern soll sich am naͤmlichen Abend (19. Dez.) drei⸗ mal nacheinander gezeigt haben. 1

Tuͤrkei. Der Oesterreichische Beobachter enthaͤlt folgende Mittheilungen: 1

Jassy, 1. Januar. Am 39

Dez.) brannte das dei Sumiswald

Dez gegen Abend ist

der von der Pforte zum Mihmandar oder Beglertungs⸗

Kommissoͤr des nach Konstantinopel bestimmten Kaiserl. Russischen Gesandten, Herrn v. Ribeaupierre ernannte Hassan Bei hier eingetroffen. Herr v. Ribeaupierre wird zwischen heute und morgen hier erwartet. Der besagte Mihmandar sowohl, als der, von dem Fuͤrsten der Moldau zum Begleitungs⸗ und Reise⸗ Kommissar des russischen Hrn. Gesandten ernannte Wornick, Kon⸗ stantin Konacki, haben sich bereits gestern an den Pruch begeben, wohin auch der Groß Westernik und der Hett⸗ nebst dem zum feierlichen Einzuge bestimmten

mann ige Gefolge, abgegangen sind. 58 88, hFen. e schafts⸗ Imetsch, Hr. Mathaͤus Pisani, ist am 30. v. E1“ von Skuleni hier

M. mit dem Gesandtschafts⸗Archive angelangt. Der Koͤnigl. Franzoͤsische Lagau, welcher Anfangs November sein bis Wien entgegen gereist 8 ist vor einigen nit derselben hier eingetroffen⸗ 8

8 neISSv ; das (im gestrigen Blatte g waͤhnte) Schreiben eines griechischen Handelsmannes zu Syra, im Soectateur Oriental vom 1. Dez.: „32 benuͤtze, mein lieber Landsmann, eine Gelegenheit, ie sich mir eben darbietet, um Ihnen Nachrichten aus Griechepland mirzutheilen, nach denen Sie, wie ich weiß, mit Begierde verlangen. Leider muß ich Ihnen melden, daß die Angelegenheiten der Revolution niche besser stehen, als zur Zeit des Abgangs meines letzten Schreibens. Es scheint alles zum Untergang des un⸗ gluͤcklichen Landes, in dem wir geboren en schworen zu sein; seldst die auswaäͤrtigen Unterstü n. gen, die es aus Europa erhaͤlt, und die in den Hän 8 derjenigen, denen die Verwaltung doruͤber worden, ein neuer Hedel und Aulaß von Zwietra und Unordnungen werden. Sie wissen, was aus dem

von dem Grafen d’'Harcourt mitgebrachten Gelde ge⸗ che die Hand darauf legten,

worden ist. Diejenigen, wel d 4 haben es so fest gehalten, daß man seit langer Ze nichts mehr davon gehoͤrt haben wuͤrde, wenn die Haͤn⸗ del, in welche sie daruͤber mit denen, die nichts le-v bekommen haben, gerathen sind, die Sache nicht 8 bar gemacht häͤtten. In der That scheint es, als . alle die Leute, auf die man zur Beförderung des gro ßen Werkes unserer Unadhoͤngigkeit rechnete, sebt ge; nichts mehr denken, als idren Saͤckel zu cann aus dem Staube zu machen, und ihren Rauk 8 derwaͤrts zu verzehren. Es ist ausgemacht, deß 88 Summen, die sie in auswärttgen Banken angelegt Griechealand zur

Vice Konsul, Hr. seiner Familie Tagen

den, mehr als dinreichen wuͤrden, . Fortfuͤhrung des Krieges in Stand zu setzenz ohne [ere