ö;1ö1ö1öt“ 2 1111614“
8 101 5 . 2 1 2 11“ 8 2 S— b 1. E1“ b erwarb. Er begab sich unter and N ch/ Aufmerksamkeit. A der S IEEIEI ar vorisaltchten Secke esLnehuüß ist jek Brüu 3 r- anderm Namen na ksamkeit. m Schlusse der Stunde erinna! wurden in der Fhat auch, in Folge des weitern gen alle vorzuͤglichen Stuͤcke ausgewaͤhlt worden, ist jetzt Bruͤssel, wurde aber erkannt und verhaftet, weil man Hr. Villemain aufs neue seings jungen Zuhoͤrer, daß eigens des Wassers, die Kanonen des Platzes geloͤßt, im obersten Stockwerk des Christiansburger Schlosses uͤblicher Weise die Landleute in dasiger Gegend⸗—in zwoͤlf schoͤnen, großen, geraͤumigen und hellen Saͤlen
ihn in Verdacht hatte, einen Anschlag auf das Leben Segierde nach Wissenschaften die einzige ihnen auft in fe.. f ihrer Hut sein muͤßten. aufgestellt und zaͤhlt ungefähr 900 Gemaͤlde der vorzuͤg⸗
8 b“ 2 1—* . 12 8
Ludwigs XVIII. geschmiedet zu haben. Indessen mach 2 £dens in duͤr v er n. B 128 achte hende „Ldenschaft sein duürfee. achrichtigen, daß ste ah er sich aus dem Staube. Im Jah: 1816 wurde er wie⸗ Fuͤnfprocentige Rente hnnc 4 ij folgenden Tags stand das lichsten Kuͤnstler aus allen Schulen. Von Italtaͤnischen
. . r. 40. C. — orgen des dapa der in Paris verhaftet, und 1817 von neuem wegen 67 Fr. 8 C. — Dreiproen n Pegel 5 Cd. so Linien; doch wird von 1 88 Se vor Gericht gestellt; er verthei⸗ London, 20. Jan. (über Paris). In Bezug lbem dadurch verursachten Unfalle noch nichts gemeldet. tene Kunstwerke, noch reicher ist aber die Nieder * si 5 st/ aber wie ein Mensch, der den Verstand den Abgang der Schweizertruppen von Madrid, Stockholm, 19. Jan. Die Verwaltung der See⸗ sche Schule ausgestattet, welche viele unschaͤtzbare b 1 at. i. verschiedene Zwischenpunkte gelangte der Star im gestrigen Blatte: Diese Maßregel bem⸗ zilegenheiten hat den, von ihr verlangten Be⸗ maͤlde enthaͤlt. ache an den Appellhof zu Douai, ehe sie aber vor⸗ von neuem, daß die franzoͤsische Regierung mit der mlte uͤber Errichtung öͤffentlicher Seefahrerschulen auf 1 Vom Main, 26. Jan. Der K. K. oͤsterreichische kam, entfigh Maubreuil aus dem Gefaͤngniß und begab srigen in Einverstaͤndniß handelt und daß sie mit dablsten des Staats fuͤr Kauffaͤhrer erstattet und dabei praͤsidirende Gesandte der hohen deutschen Bundes Ver⸗ sich nach England, wo er in einer unverstaͤndlichen Bro⸗- selben Eifer und derselben Einmuͤthigkeit bemuͤht ülhemgestellt, dergleichen Schulen in Hernoͤsand, Gefle, sammlung, Freiherr von Muͤnch⸗ Bellinghausen, ist vor⸗ schuͤre sich zu vertheidigen suchte, und unter anzern Dro⸗ den Monarchen von Spanien dahin zu vermoͤgen, wleckholm, Westerwik, Kalmar, Karlskrona, Malmd, gestern wieder in Frankfurt eingetroffen. 8 hungen gegen den Fuͤrsten Tolleyrand ausstieß. Mitt⸗ er seine wahren Interessen zu Rath ziehe. Die z iey, Gothenburg und Uddbewalla, mit einem Lehrer Am 16. Jannuar ist Se. Koͤnigl. Hoheit ber Prinz lerweile wurde er zu Douai in contumaciam zu fuͤnf praͤsentanten Frankreichs und Englands haben, wie vuhl sexem dieser Orte, zu veranstalten. Paul von Wuͤrtemberg von Regensdurg nach Wien jaͤhriger Einsperrung verurtheilt. Man hoͤrte nichts aus heute frih hier eingegangenen Privatbriefen ertulh Um den Anbau von Roggen in Nordbhotten zu be⸗ wieder abgereist und wird sich, dem sichern Vernehmen mehr von ihm, bis er am 20. d. wieder auf dem Schau⸗ hen, fuͤr diese Bemuͤhungen einen maͤchtigen Beistelhhen, der dort in sehr geringem Maaße stattfindet, nach, in kukzer Zeit nach der Zaruͤckkunst von einer platz erschiener. ist in der Persou des russtschen Gesandten zu Mallt lytsächlich aus Mangel an Einsaat, hat die Regie⸗ Reise nach seinen schlesischen Familienherrschaften, mit Gestern wurde Maubreuil zum erstenmal verhoͤrt, Hr. v. Oubril, gefunden. Jene Briefe druͤcken zugli genehmigt, daß jaͤhrlich 400 Tonnen Finnischen der schoͤnen und liebenswuͤrdigen Prinzessin Sophie Ben wo er erklaͤrte, seine Absicht sei nur gewesen, durch die Hoffuung aus, daß die Vorstellungen Franukri at Rogqgen nach Umea gegen herabgesetzten Zoll von Thurn und Taxis vermaͤhlen. Der Prinz ist am 25. einen blinden Laͤrm sich an die Strafgerichte zu brin⸗und Großdrittaniens, von allen großen Maͤchten unthlhehlr. Schwed. Beo. die Tonne eingefuͤhrt werden Juni 1797 geboren und der juͤngste Sohn des 1822 gen, wohin er dann diejenigen nach sich ziehen wollte, stuͤtzt, mit dem volstaͤndigsten Exfolg werden gektthhlhfen. derstorbenen Hheims Sr. Koͤnigl. Majestaͤt vomn Wuͤcg welche er als die Urheber seiner Leiden ansehe. In dem werden. 8 Die Staatszeit 2.9 meldet aus Karlskrona vom temberg, weiland Herzog Eugen Friedrich Heinrich K. Thatbestande zeigen sich erschwerende Umstaͤnde, unter Wie es heißt, ist aus Lissabon Nachricht einzegesull Jan., daß sich im Braͤkne Haͤradsgericht das selt⸗ Hoh., der vollstaͤndige Taufnahme Sr. Hoh.,, ist Frie⸗ andern der, daß Hr. von Talleyrand in der Eigenschaft gen, daß Lord Beresford den Oberbefehl uͤber di ashle Ereigniß zugetragen, daß, nachdem ein gefaͤnglich drich Paul Wilhelm.
als Großkammerherr der Feierlichkeit in der Kirche zu tugiesische Armee üͤbernommen habe. Vor einiger zäloehrter Dieb vor dem Gerichte eine in der Näaͤhe Aus der Schweiz, 20. Janugr. Der kleiue St. Denys beigewohnt hatte. Rath des Kantons Bern hat am 12. J n. deschlossen,
b 1 wollte man in den politischen Zirkeln wissen, er whhannde Einliegers Frau als Theilnehmerin an seinem ¹ Der Moniteur giebt einen aus der Londoner Mor⸗ solches abgelehnt, weil er die Treue der Truppen hhadrechen angegeben, sowohl der Dieb als ein andrer es solle die Angelegenheit der neapolrtanischen Militair⸗ ning⸗Post entlehnten vernunftgerechten Artikel, wornach zweifle; jetzt aber versichert man, der wahre Grund cent Gift bei sich verspuͤrt, so daß sie nahe daran kapitulation nicht wieder an den großen Rath gebracht es keinen Zweifel leidet, daß man in England den Aus⸗ ner anfaͤnglichen Weigerung habe darin gelegen, das lpeser, auch noch in Gefahr schwebten, das Leben zu werden, weil die von diesem festgesetzten Bedingungen. bruch eines Krieges mit Spanien sehr ungern sehen gewuͤnscht habe, das Kriegsministerium mit dem Oaphlhphlimen, und daß die gedachte Frau in den Verdacht jeslicher Kapitulation noch nicht in Erfuͤllung gegengen wuͤrde. Dieses Land der Rechenmeister hat bei den po⸗ befehl des Heeres zu verbinden; man hat dasommen, ihnen dieses Gift in einer Speise durchs sind; davon ward der Hr. Herzog von Calvello in Kennt⸗ litischen Fragen immer zuerst den Vortheil im Auge, Schwierigkeiten erhoben und der Lord hat sich enttpster zugereicht zu haben; weshalb sie auch selbst fest⸗ niß gesetzt. — der sich als Resultat herzusstellen wird. Die Morning⸗ dazu verstanden, auf das Kriegs⸗Ministerium kunththemmen worden. Am 5. Dez. ward durch den großen Rath von Ap⸗ Post legt dar, daß der Kampf mit einer bereits er⸗ Anspruch zu machen. Kopenhagen, 23. Januar. Der Geheime Con⸗ penzell⸗ Außerrhoden ein bemerkenswerther Beschluß hin⸗ schoͤpften Macht auf nichts als Verlust und auf Dar⸗ Ein Morgenblatt hatte die Nachricht gegeben, hazrath P. C. von Stemann, Großkreuz des Danne⸗ sichtlich der Hinterlassenschaft der Seldstmoͤrder gefaßt. angeben hinauslaufen wuͤrde. In dem Exempel, welches sei zwischen der englischen und nordamerikanischn R. g- Ordens, bishetiger Amtmann des Amts Sorde, Dort herrschte näͤmlich in fruͤhern Zeiten eine barbarische das Blatt uͤber die wechselseitige Lage der beiden Maͤchte gierung eine Handelsuͤbereinkunft zu Stande gekommenhzum Praͤsidenten der Dzͤnischen Kanzlei, so wie auch Sitte, die uͤbrigens nie durch ein foͤrmliches Gesetz sank⸗ vorlegt, liegt Stoff genug, um den martialischen Muth wodurch die bekannten Mißhelligkeiten wegen des H. Geheimen Staats⸗ und Justiz⸗Minister ernannt tionirt worden war, dernach das ganze Vermoͤgen der der eifrigsten Stimmen fuͤr einen Bruch abzukuͤhlen. dels der Nordamerikaner mit den englischen Colomheden. Selbstmoͤrder als dem Landseckel zugefallen, behandelt Von St. Brieux schreibt man unterm 18. dieses: gehoben wuͤrden. Allein dieses ist ein Mißverstaͤndt Aaterm 12. d. M. ist zur Beguͤnstigung der Pferde⸗ ward. Im 18. Jahrhundert fing die Obrigkeit an, „aus Seit ungefaͤhr sechs Wochen kaufen die Englaͤnder be⸗ man ersieht aus den amerikanischen Blaͤttern, dohe Wichzucht im Koͤnigreiche Daͤnemark folgende K. Gnaden“ den rechtmaͤßigen Erben solcher Personen au traͤchtliche Quantitaͤten Hafer in unsern noͤrdlichen Ha, was ganz anderes, naͤmlich der sehr alte Streit waseoronung ergangen: 1) Der fuͤr dieses Koͤnigreich eine kleine Portion von der Hinterlassenschaft zu schen⸗ fen, besonders in Lamion, wo der Preis bis auf 10 Fr. der Entschaͤdigungen, beigelegt worden ist, welche sch Verordnung vom 2. April 1819 festgesetzte Aus⸗ ken. Im Jahr 1817 (3. Dezn) ward vom großen Rath per Centner, also ums Doppelte, gestiegen ist. amerikanischen Buͤrger vermoͤge des Traktats von Gihtzoll von Pferden, Hornvieh, Schafen, Laͤmmern in Urnaͤschen erkaͤnnt: Aus der Hinterlassenschaft derje⸗ Das Journal de la Mediterranée sagt: Lord Co⸗wegen erlittenen Schadens an ihrem Privateigenthuh Schweinen bei deren Ausfuhr nach den Herzogthuͤ— nigen Ungluͤcklichen, die aus Ruͤcksichten nicht unter das chrane ist zu St. Dropez, wo er eine Brigg von 400 zu fordern haben. Man ist uͤbereingekommen, daß ln wird vom 1. Jan. d. J. an aufgehoben, gleich⸗ Höochgericht, sondern in abzelegene Orte begraben wer⸗ d den durften, statt den groͤßten Theil des Vermögens,
Meistern findet man allein 100 Stuͤcke, worunter sel⸗ laͤndi⸗
Tonnen bewaffnet, die er um 160,000 Fr. gekauft hat. amerikantsche Regierung die Gelder einnehmen und dit auch die, in der Verordnung von 1820 enthaltenen 8. Dieses Schiff bekommt Kanonen von 12 und 14 Pfo. selben unter den Betheiligten vertheilen soll. ischriften, welche den Vervortheilungen beim Vieh⸗ zehn Prozent nebst Vorabbeziehung der Kosten in den Die Manuschaft befindet sich bereits in Marseille und Blaͤtter aus Charlestown bis zum 24. Dec. afll zuvorkommen sollten. 2) Der Ausfuhrzoll fuͤr ge⸗ Landseckel zu beziehen. Endlich erkannte den . Dez. erhaͤlt ihren Sold. Die Korvette, la Licorne, auf wel. halten wenig Neues. Ein von Haity gekommenes Fcfblhntes Vieh bei dessen Ausfuhr nach dem Aurlande letzthin der in Teufen versammelt gewesene grobe Rath cher Lord Cochrane in unsern Hafen (Marseille) ein zeug hatte die Nachricht mitgebracht, daß Boyer sathd we folgt herabgesetzt: Fuͤr ein Pferd auf 3 Rbthl. auf ruͤhmliche Weise einstimmig: „Daß kuͤnftig von dem 8 lief, ist nach Napoli di Romania abgesegelt, wohin er faͤmmtlichen Generale zusammenderufen, und daß Tu Sliere, Ochsen, Kuͤhe oder Starken, mit Ausnah⸗ Vermoͤgen solcher Ungluͤcklicher einzig noch die Unkosten sich auf jenem Schiff begeden wird. Die Korvette soll pen abgesendek worden, um einen zu Cap Franqgais aufgaa ven Milchkuͤhen, das Stuͤck auf 1 Rbthl. 72 Sch.; ihrer Beerdigung bezogen werden sollen.,, . 160,000 Fr. mitgenommen haben. Lord Cochrane laͤßt gebrochenen Aufstand zu unterdbruͤcken. Man schien ichkühe das Stuͤck 1 Rbthl. 48 Sch.; Kaͤlber das Triest, 17. Januar. Direkte Nachrichten aus der franzoͤsische, englische, oͤstreichische, griechische und tuͤrkt besorgen, daß auch in anderen Theilen der Insel llück 1 Rdihl. 16 Sch.; fuͤr Schweine das Stuͤck 24 Levante fehlen hier, und vor der Hand sind auch keine ssche Flaggen verfertigen, die ihm dieser Tage abgelie⸗ Ruhe unterbrochen werde. ; fuͤr Schaafe oder Laͤmmer das Stuͤck 12 Sch. von besonderem Interesse zu erwarten, da die fert werden sollen. Brüͤssel, 25. Jan. Das Kriegsschiff Waterzash Silber. 3) Das Placat vom 18. April 1821, streitkraͤfte der Turken und Griechen zuruͤckgezogen wur⸗ Heute setzte Hr. Villemain seine Vorlesung uͤber welches so wie der Wassenaer mit Expedrtionstrußs kimmungen wegen Verzollung von Pferden bei der den, und beide Theile an Mangel von Lebensmitte! 135 die Beredsamkeit in der Fakultaͤt der Wissenschaften nach Indien unter Seegel gegangen und wegen vschlzfahr aus den Zoll⸗Distrikten von Kopenhagen, den. Dieses veranlaßt unter den Griechen viele Strei⸗ fort. Nie war der Zulauf so groß. Als der Professor man ebenfalls in großer Besorgniß war, ist am! sngoͤr und Vedbeck enthaltend, ist hiemit aufge⸗ tigkeiten und leidenschaftliche Aeußerungen gegen die den Catheder bestieg, schallte ihm ein lautes Beifall [auf der Hoͤhe der Insel Borkum vor Anker gegangergachen. . Mitglieder der Regierung, und verlettet ihre Seeleute klatschen entgegen, und eine Krone fiel zu seinen Fuͤßen es ist zwar gaͤnzlich entmastet, jedoch uͤbrigens noh l Wie betraͤchtlich die innere Schiffahrt Dänemarks zu Kapereien, uͤder welche die Kauffahrer aller Natio, nieder. Er suchte den Ausbruch des Entzuͤckens dadurch gutem Stande und von der Mannaschaft, ingleichen deseha letzten Jahren zugenommen, moͤchte daraus ab. nen bittere Klagen fuͤhren, und wodurch hoͤchst nachthei⸗ zu daͤmpfen, daß er mit Festiakeit in Erinnerung darauf eingeschifften Truppen, ist niemand umzekomhnmen werden koͤnnen, daß durch das Fahrwasser lige Verhaͤltnisse fuͤr die Griechen entstehen, die ihrer brachte, in einer einzig literarischen Zusammenkunft men. Vom Helber ist ein Dampfschiff abgegangen, v chen Seeland und Moͤen im Irhre 1821: 2737 Sache weit mehr schaden, als Maunche zu glauben duͤrfe in keinem Falle die Ruhe unterbrochen werden. [dn Waterloo am Schlepptau nach dem Tö pel Fhrzeuge; 1822: 3249; 1823: 3311; 1824: 3474; scheinen. 1 1 Er setzte hinzu: „Als ein Zeugniß Ihres Beifolls ver⸗ bringen. 1 5: 3309 gingen, wobei denn freilich beruͤcksichttat Im verflossenen Inhre 1826 sind in dem hiesigen lange ich nichts weiter, als Ihre Gegenwart, und Aus Grave (Westbrabant) wird gemeldet, d ß 1 den muß, daß dies Fahrwasser in den Jahren 1822 Freihafen 702 große See cheffe und 7762 Kuͤstenfahrer, 8 Stillschweigen. Wuͤrde dieses gestoͤrt werden, so koͤnnte 18. d. Morgens eie Maas am Pegel 5 Ellen 180 h 1825 practicabler gemacht worden ist. zusammen 8452 Scheffe eingelaufen, und 690 groß- 8 ich keinen Augenblick mehr verweilen.“ Die Anwesen⸗nien hoch stand und noch im Steigen war, lo doß m, Die im Jehre 1825 angeleate K. Gemäaͤlde⸗Gallerie, Seescheffen und 7762 Kuͤstenfahrer, zulommen 8443 den folgten gelehrig dieser Ermahnung durch eine steenge ein Austreten befuͤrchtere. Am Mittage desselbigen 2” nelche aus den zaylreichen K. Gemaͤlde⸗Sammlun 1 Schiffe ausgelaufen. Ungter den angekommenen 21
4.