1827 / 53 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 03 Mar 1827 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 8 . 82 . . 4 in 8 b . 8* 5 n 1

Kreis Daun vor allen uͤbrigen in der Obstkultur aus, erschienen die Schafpocken und das Pupurfriesel. Daa5a5 C11314141141412““

welches er hauptsaͤchlich der Thaͤtigkeit des dasigen Land⸗ Menschenblattern waren zu Ohlgut, Muͤnsterbergscheaauau 11P1A14XA4AX*“]; h aAgib g . 4 3

S. 18

1 1 45 reaths, eines erfahrnen Oekonomen, zu verdanken hat. Kreises, bei einem Kinde, auch in der Stadt Oels i 8 g. 1 8 . ““ EEEee“ Familie ausgebrochen. Zu Wuͤrben und Jankaun 84 18 1 t U n O— hlauschen Kreises, gingen sie epidemisch herum un v N vpspon 36 daran erkrankten Kindern waren drei gestorben 2* 1““ 1I“

ustand Das Scharlachfieber hatte sich ar, mehreren Orten na auau 1*“ c12 ““ mentlich zu Canth, Waldenburg, Reichenbach, im Wax AFatbge Fele C11414142““ 111u6““] g. Januar. (Fortsetzung.) tenberger und Trebnitzer Kreise, jedoch gutartig, eing ág..“ C114“” . g. funden. Die Masern gingen im Breslauer, Franken Süe F. den afn 1“ 1 E1XA“ 1I11“ 116.“ Iyv. Pommern. Stettin. Die Krankheiten steiner, Muͤnsterberger, Trebnitzer und Neumarktsche E11“ EEEE1“ unter den Menschen schienen im Monat Januar einen Kreise ebenfalls gutartig herum, die Roͤtheln im Tre Ihe boͤsartigen (typhoͤsen) Charakter annehmen zu wollen. nitzer Kreise. Das Nervensieber war zu Meltschka Z1“ Nach dem Orkan aber ward er augenscheinlich besser, ehasa he n bei vier Personen 88. hie 88 i181“*“ und man hoͤrte nur noch von einzelnen nervoͤsen Fie⸗, im Guhrauschen Kreise ausgebrochen. u Groß Neuauux 2 . L11““n bern, waͤhrend Katharrhe und Rheumatismen die dorf, Briegschen Kreises, hatte ein typhoͤses Fieber da 11“¹“ Berlin, Sonnabend, den Zten Maͤrz 18227.

81 b

Berichte uͤber den Gesundheitsz Naus dem Innern des Reichs vom Ende

5 8

rolle spielten. Von Hautkrankheiten kamen nur die Rö⸗ Hofgesinde und zwei Familien im Dorfe befallen, unmnax 1 S

theln im Naugardtschen Kreise vor. Koͤslin. Die auchzu Dahsau, Wohlauschen Kreises, lagen in dem dazu ge h.

Sterblichkeit unter den Menschen hat im Monat Ja, boͤrigen Heidenvorwerk an dergleichen Krankheit 6 Peß¹c0 1“

nuar d. J. keine ungewoͤhnlichen Erscheinungen geliefert. sonen danieder —,Liegnitz. Der allgemeine Gesundheitx, A mt l ch e N ga ch r ch te n. 147 31930, 32006, 32227, 32502,

Roͤtheln, Masern, zum Theil mit Scharlachsiebern un⸗ zustand waͤhrend des Monats Januar war in Betracht d - 133577, 33828, 34348, 34499,

termischt, herrschen in einigen Dorfschaften des Belgard. Jahreszeit recht guͤnstig, der allgemeine Krankheits Charaßssh K ik des T . 34685, 35146, 35391, 35633,

schen, Fuͤrstenthumschen und Dramdurgschen Krerses, so ter entwickelbe sich nicht zu den hoͤheren Graden des Entzuͤnd 7* roni e age s.. 1836168, 36958, 36984, 37140,

wie in 1 [ und sind im Allgemei⸗lichen 8 Nervoͤsen, s Bei dem Koͤnigl. Kammergericht zu Berlin 38577, 38659,

nen nicht boͤsartig. Das Nervensieber besteht noch in sich zur zutartigkeit, dabei fanden allgemein durchgre er bisheri ichts Re ·j udolph 39768, 39892, 39893, 40314,

Dresar, Stolpschen, und in Penn kow, Schlaweschen fende Epidemieen oder Kontagionen nicht statt und d 41433, 41464 und 41593. 1 Kreises, ist auch in Flinkow, Stolpschen Kreises ausge⸗ Sterblichkeit uͤberschrlet das gewoͤhnlzche Verhaͤltniß nichsannt und 2 4 Der unterm 20. Oktober 1824 zur 65sten kleinen brochen, wogegen diese Krankheit in Pustanim, Schla⸗ Katharrhalische und rheumatische Affektionen ung die bisherigen Stadtgerichts⸗Auseultatoren Gustav Lotterie bekannt gemachte Plan, bestehend aus 42²000 weschen Kreises, gehoben ist. Die naruͤrlichen Men⸗ Fieder von dieser Grundlage waren bei weitem am haͤcssedinand Gheim, Johann Albrecht Behrendt, Lud⸗ Loosen zu 3 Thlr. Einsatz, und 9000 Gewinnen, ist auch schenpocken sind in Bublitz, in Cordeshagen, Poppenhac figsten. Das Scharlachsieder brach in mehreren Krehg Moritz Peter Freiherr v. Roͤnne, Benno Georg zur naͤchstfolgenden 86sten Lotterie beibehalten, deren gen, Warchmin, Warchminshagen, Fuͤrstenthumschen, in sjen aus, hielt aber in der Regel einen gutartigen Veßsalbert Graf v. Rittberg, Ferdinand Philipp Bon⸗ Ziehung den 31. Murz d. J. ihren Anfang nimmt. Crampe, Stolpschen, in Große⸗Volz, Rummelsburgi, lauf. Die durch diese Krankheit herbei gefuͤhrten Stafedt und Herrmann Eduard v. Schuͤtz sind zu Kam, Berlin, den 2. Maͤrz 1827. 8 schen, und in Pinnow und Tempelburg, Neustettinschen befaͤlle beruheten meistens auf einem unzweckmaͤßigtergerichts⸗Referendarien befoͤrdert worden. Koͤnigl. Preußische General⸗Lotterie⸗ Kreises, jedoch fast uͤberall nur an einzelnen Indivibuen dtaͤtetischen Verhalten und dadurch herbei gefuͤhrten Hin Direktion. 8 zum Ausbruch gekommen, außer in Warchmin, woselbst entzuͤndung oder hyöorophische Nachkrankheiten. Eine gr. EEb1““ 1 8*

zwei ö Nee ens und 8 Kind pockenkrank bere der Krankheit wurde durch Beseitig unß Bei der am 24., 26., 27., 28. vorigen und 1. d. M. 8— W“ sind. In Groß⸗Volz sind zwei Kinder, in Guͤltz, Fuͤr⸗ des Ansteckungsmoments und Anwendung der Belladonmschehenen Ziehung der 85sten Koͤnigl. Kleinen Lotterie, stenthumer Kreises, ein reisender Handelsjude aus 8 als Prophylaktikon weistens verhuͤtet. 32 einigen Gegengh v. von Uer Tölr. auf Nr. 33,985; Angekommen. Se. eesan en geneas preußen und ein Knecht in Tempelburg gestorben. den traten die Masern epidemisch auf und verliefen dece naͤchstfolgenden 2 Hauptgewinne von 2500 Thlr. fie 11n 68““ eu⸗Vorp 7

Stralsund. Waͤhrend des abgewichenen Monats Ja⸗einer in der Regelnur geringen Hinneigung des Fiebe auf Nr. 11,719 und 37 218; 3 Gewinne zu 1500 nuar war, mit einigen Komplikationen und Modifika⸗ und der Lokal⸗Affektionen zum Eatzuͤndlichen, gutartig. hlr. auf Nr. 14,055, 34,626 und 38,511; 4 Gewinnéae tionen die Krankheits Konstitution fast dieselbe, wie im Oppeln. Der allgemeine Krankheits⸗Charakter un 1200 Thlr. auf Nr. 5273, 12,071, 21,771 und 8 I1““ Monat Dezember v. J. Es zeigten sich demmach Rheue ter den Erwachsenen war im Monat Januar katharrhs7,758; 5 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 3420, 1“ matismen aller Art, mit und ohne Fieber, rheumatische lischerheumatisch, begleitet von Husten, Schnupfen m6½ 342, 14383, 18405 und 28365; 10 Gewinne z39 Zeitungs 2 Nachrichten.

8 18 840 4 Auslan d Hals⸗Entzuͤndungen und haͤmorrhoidalische Leiden. Lungen, Hals⸗ und Augenentzuͤndungen. Kinder qohinne zu 150 Tblr. auf Nr. 1484) 3659, 4009= „, 8 Edanthematische Krankheiten wurden nur noch spora⸗krankten vorzuͤglich am Keichhusten und an einem ens27, 9198, 11018, 11439, 14556, 15122, 15698, Paris, 24. Febr. In der vorgestrigen 1e. disch angetroffen, unter denen nur das Scharlach, be⸗ zuͤndlichen epidemischen Katharrhalfieber. Zu Lusßs 227, 19826, 20021, 20349, 20758, 24220, 26988, der Deputirten, Kammer wurden vbvb sonders in Guͤtzkow und in der Umgegend von Stral⸗ wigsdorf und in der Kolonie Prittwitz im Kreuzburgfs 815, 28795, 32597, 34004, 35977, 36154, 36579, suͤber den ersten Artikel des Gesetzes, die Presse . sund, einen boͤsartigen Charakter an sich trug. Auch Kreise, zeigte sich in drei Haͤusern das Nervensiebd 38868; 200 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 400, fend, fortgesetzt. Herr Mechin sprach nen gegen kamen die Wechselfieber seltener vor. Die Sterblichkeit und in Niefke, im Groß⸗Strehlitzer Kreise, wurden sechtl 2, 830, 1075, 1514, 1668, 1977, 2038, 2111, 2221, Bestimmung, wonach der Buchdrucker ei schwerer war verhaͤltnißmaͤßig nur gering. Personen vom hitzigen Nervenfieber befallen, woran ei 225, 2602, 2938, 2940, 3220, 3826, 3983, 4010, Strafe dafuͤr verantwortlich sein soll, wenn Aetga

Entzuͤndungen der Brustorgane und der Organe des Un⸗besonderer Affektion der Schleimhaͤute der Respirationßoo Thlr. auf Nr. 1629, 3405, 9379, 15123, 15235, terleides, besonders der Gedaͤrme, Husten, Schnupfen, Organe, von heftigen Fieberanfaͤllen und DiarrhoͤCch 704, 33595, 36351, 37365 und 39829; 25 Ge⸗

V. Schlesien. Breslau. Der allgemeine Maͤdchen von 17 Jahren starb. In Leschnitz, desselbh37, 4556, 4712, 4749, 4995, 5255, 5393, 5751, Exemplar der von ihm gedruckten Schrift. vor is. Krankheitscharakter war im Monat Januar katharrha⸗ Kreises und in einigen Doͤrfern des Kreuzburger Krah032, 6211, 6300, 6348, 7111, 7169, 7297, 7661, [der Frist von fuͤnf Tagen aus seiner Off zin 62 tiber lisch rheumatisch⸗entzuͤndlich. Die haͤufigsten Krankheises erkrankten mehrere Personen am Scharlachsieber uß709, 7716, 7718, 7781, 7916, 8338, 8383, 8455, wird, wie auch gegen die ebenfalls 8 in soll ren unter den hiesigen Einwohnern waren rheumatisch, im Groß Strehlitzer, Toster und Oppelner Kreise br. 475, 8904, 8948, 8983, 9051, 9674, 9745, 9893, enthaltene Verfuͤgung, daß man 86 entzuͤndliche Fieber oder aͤhnlich gestaltete, mit kathar⸗ chen die natuͤrlichen Pocken aus. Einige mit Erfolg 0223, 10962, 11002, 11157, 11160, 11261, 11299, auf einen Bogen eine gegebene Anzah 8 ve- . rhalisch rheumatischen Leiden der seroͤsen Haͤute. Ka⸗ impfte Personen wurden von den modificirten Pockts 1450, 11553, 11750, 12091, 12418, 12713, 12823, auf eine Seite eine gegebene v von Zeilen is tharrhalische Braͤune, rheumatische Entzuͤndungen des ergriffen. vbö3120, 13164, 13194, 13327, 13854, 14148, 14234, drucken. Die Ausfuͤhrung dieser öb Brustfells und der Lunge. Die Cholera kam mehrmals gmg.(Foresetzunz folgt.) .gg 4243, 14536, 14782, 14907, 15174, 15175, 15413, fuͤgte er hinzu, unmoͤglich, man vaie eexhe vor, desgleichen Durchfaͤlle und rhenmatische Leiden der 1 8 ,648, 15654, 16088, 16129, 16392, 16615, 17483, Polizeiagenten, eine Art von bibliogtan. Aect⸗ Urinorgane, so wie auch die Gesichtsrose und Schlag⸗ -7837, 17859, 18021, 18116, 18365, 18685, 18971, in jeder Druckerei anstellen. (Sees ecr⸗ theils hin⸗ fluͤsse. Leber Entzuͤndungen erschienen zuweilen nach der) 8 b690101, 19291, 19314, 19450, 19576, 19608, 19701, [kel 1. ist⸗ so schloß er, theils I, 88 49 bestie

Gelssucht, auch Milzbeschwerden und Wechselieber, e. Koͤnigliche Schauspiele. 0638, 21028, 21384, 21404, 21473, 21515, 22189, sterlistig, ich stimme also dagegen: Herr ¹

sonders in der viertaͤgigen Form. Unter den Kindern Freitag 2. Maͤrz. Im Opernhause: Auf Hoͤchte 2455, 22616, 22785, 22968, 22969, 23150, 23222, hierauf die Rednerbuͤhne ö“ hier ein

zeigten sich keine vorherrschenden Krankheiten. Der Begehren: „Nurmahal,“ oder: „Das Rosenfest ee3273, 23389, 23552, 23556, 23648, 23984, 24517, Buͤcher. Hier, sagte er, ist ein Halbse 1Sbrn band

Keichhusten kam am oͤftersten vor, auch einigemal der Caschmir,“ lyrisches Drama in 2 Abtheil., mit Tashe4752, 24825, 24952, 25098, 25881, 25914, 26751, Halbduodez, hier ein Oktodez, hier 898 8

CECroup, desgleichen Masern und Roͤtheln. Haͤufiger Musik von Spontiiitl. 27008, 27220, 27234, 27388, 27551, 27724, 27947,] (schallendes Gelaͤchter). Ich schlage 288. -. ausge⸗

111141X14X“X“ ö11“ 1““ 28058, 28083, 28441, 28513, 28515, 28667, 28702, Format der Buͤcher nach einem in eci 5 1“ 1ö1“ I““ 8712, 28789, 29138, 29638, 30430, 30441, 30633, druͤckten Flaͤchenmaaß bestimme, und daß

111““ 8 Si W1 8 . 215 . 7 js ise. r. D evaur 1“ 1072, 31264, 31266, 31549, 31638, 31662, 31670, Vorschlag an die Commisson h b— .

z. .

8*