8 A⸗
131.“
stimmte gegen den ersten Artikel und behauptete, das, Hat man wohl, sagte Hr. Benjamin Constant znmer erklaͤrte darauf, daß auch er, so wie alle 5 ung am ehesten im Stande
Ministerium wolle mittelbar auf den Drucker und auf Kammer jemals aͤrger beleidigt. ₰ — 1— 1 Stell den Verfasser durch Furcht einwirken und so den Geist nicht fertig; ich 88 Ihnes .e 898 ern dem 1 seines sehr ehrenwerthen 8 unterdruͤcken. Herr v. La Boissiere sprach fuͤr den fenbaren. Ich habe die Gewißheit, daß nicht alle 7 5 & untniß zu haben, der Meinung waͤre, der⸗ Kirchen und Schulen und andern milden Stiftungen Artikel und eigentlich fuͤr das ganze Gesetz, Herr dergelegte Exemplare ihre Bestimmung erreichen; unde 8 8 dem bezeichneten Tage dem Hause die heimgefallenen Legate und Schenkungen haben allein in 8 v. Pressac und einige andere Redner dagegen; sehr ich beschraͤnke mich darauf, die Minister aufzuforde ü2 Maaßregein⸗ vorlegen koͤnnen. der Stadt Breslau 37140 Rthlr. 14 Sgr. 10 Pf. die bald entstand aber ein großer Laͤrm, das Centrum ver⸗ den Conservateur der Koͤnigl. Bibliothek zu befra m Neu York hahen wir folgenden Auszug eines in dem uͤbeigen Regierunge⸗Bezirke aber nur 3916 Rilr. langte mit Ungestuͤm den Schluß der Berathung und sob er die ihm bestimmten Exemplare regelmaͤßig erh 3 8 liefes aus La⸗Guayra vom 17. Dezbr. erhalten, 20 Sgr. betragen. 88 Hr. v. Berbis konnte, wie wohl er versprach, kurz zu Der Minister des Innern: Ich begreife die Fr vat 8 halb 84 Interesse ist, weil er ein guͤnstiges Merseburg. Im verflossenen Monat Jannar 8 sein, nicht zu Worte kommen, und man hoͤrte mitten nicht, welche der vorige Redner an uns gerichtet 9 Ff 8 wischen Bolivar und Paez andeutet: „Man sind im hiestgen Regierungs⸗Bezirk, bei den stuͤrmischen 1u““ im Laͤrm nur die Klingel des Praͤsidenten, als ploͤtzlich hat er es in der That ernstlich damit gemeint? Beft b den ruͤckkehrenden Obersten Ibarra die kalten Naͤchten und dem dabei statt gehabten Schneege⸗ “ Hr. Hyde v. Neuville sich durch die an den Mini man Leute uͤber Sachen, die sie nicht Fethan hah .— Machricht bekommen, daß der General Bo⸗ stoͤber, mehrere Menschen vom Wege in die Irre geraa“. ster gerichtete Frage, ob denn eine neue Auflage eines Meint es der Redner uͤbrigens wirklich ernstlich so⸗ 8 2r 3-: 17. Novbr. sich zu Bogota befand, und (then, ermuͤdet niedergesunken und erfroren. Die Zahll schon gedruckten Werks den naͤmlichen Foͤrmlichkeiten es mir leicht, ihn zu beruhigen, denn sollten die M am 25 desselben M. zu verlassen gedachte, derselben belaͤuft sich auf 18. — Im Jahre 1826 zaͤhlte — unterworfen sein wuͤrde; worauf der Siegelbewah⸗“ ster selbst eine Ordonnanz in der Art erlassen, wie äch nach Venezuela zu begeben. Der General Paez, man im hiesigen Regierungsbezirk 75 Selbstmoöͤrder und rer entgegnete, er haͤtte nicht geglaubt, daß irgend Je⸗ jener Redner angedeutet hat, so wuͤrden die Gerich sich zu Valenzia befindet, hat an Bolivars Schwester 166 die durch verschiedene Ungluͤcksfälle das Leben ver⸗ mand nicht wissen wuͤrde, daß wieder drucken doch im⸗ hoͤfe sich weigern, sie in Ausfuͤhrung zu bringen 1 12 A. einen Brief daruͤber geschrieben, wovon ich loren; im vorhergegangenen Jahre betrug die Zahl der 8 mer drucken heiße. Hr. Hyde v. Neuville: Wie ist die verzoͤgerte Aushaͤndigung der Neederlegungsschen tt eine Abschrift gesehen habe, und nach dessen In; ersteren 66 und die der letztern 172. 1 es aber mit groͤßern Werken, die in Lieferungen von betrifft, so ist der Redner zum Irrthume verleitet w een 88 gesehen, 97 0, dem Charakter eines 8 669 nra n, ung Peppeiyganpavgen, oft weniger als 5 Bogen erscheinen? Soll jede Liefe“ den, indem sie stets ohne Verzug erfolgt; eben so ddensstißteres kommt, nicht aber als Widersacher von vorigen Jahre an der neuen Kunststraße von 418g,. rung, bevor sie erscheinen darf, fuͤnf Tage niedergelegt er eine falsche und gehäͤsige Bemerkung zhinstchtlich b “ Gegner⸗ det von diesem oder dem Volke gen uͤber Rollsdorf, Seeburg, Aseleben, Helfta, Eisle⸗ bleiden oder nicht? — Der Minister schwieg hierauf Conservateurs der Bibliothek, einfließen lassen; sie eifgenen Maaßregeln. Bolivars Anwesenheit wird in den und Blankenhayn bis Emselohen und von dem Ro⸗ 1 stillk, und der Laͤrm begann von neuem; endlich wurde nicht den mindesten Grund, denn ich sehe diesen 88* Ordnung Ruhe und Vertrauen wieder aufleben seberge aͤber Berga, Goͤrsbach, Bielen, bis zum 32 8 der Schluß der Berathung mit großer Stimmenmehr⸗ amten oft, und nie hat er sich uͤber Vorenthaltung 8 und eine gluͤckliche Veraͤnderung in den traurigen mannbache vor Nordhausen auf einer Strecke von 11548 8 heit beschlossen, und nachdem Hr. Bonnet im Namen ihm zustehenden Exemplare beklagt. Der Verdacht iüssichten, die wir seit einiger Zeit hatten, herbeifuͤhren.“ Ruthen angelegt worden, sind mit einer theilweis aus⸗ der Kommission noch einige Bemerkungen fuͤr den Ar⸗ auf diesen Beamten geworfen wird, ist seiner unwuͤrd fruͤh sind im Nord' und Suͤdamerikanischen gezeichneten Sorgfalt von einzelnen Individuen 321 8 tikel hinzugefuͤgt hatte, wurde er angenommen; es stan⸗ Was endlich den Zufatzartikel betrift, so kann ich; ffeehause folgende Nachrichten aus Rio Janeiro vom Communen bewirkt. Von den 8886 Bñpaͤumen, we che .“ den nur ungefaͤhr 40 Mitzglieder dagegen auf. Der nur als einen Spaß ansehn, denn wer wird wohl eis Decbr. eingegangen: Die brasilische Florte, aus dem gepflanzt werden sollen, waren bis EI1““” Praͤsident: Hr. B. Constant hat folgende Zusatzar⸗ Verfuͤgung seine Zustimmung geben welche dahin zi hn Pedro von 74 Kanonen, der neuen Fregatte und srigen J. 8403 Stuͤck wirklich gepflanzt, so daß n4 5,8 1 tikel vorgeschlagen (Gemurre): „Wenn der Verfasser einem Schriftsteller in den Stand zu setzen, sich 0- er Kriegs'chaluppe nebst mehreren Trausportscheffen 483 Sruͤck gepflanzt zu werden brauchen, welches 8 eines Werks beweisen wird, daß wäͤhrend der Niederle, Leser und Kaͤufer, und mit der bloßen Vorlegung ei echend; mit dem Kaiser und 2000 Mann Truppen Eintritt der günstigen Witterung ohne Saͤumen erfo 8 Pang . 8 288 solgenen nf Tage entwe⸗ S ihm desorgten Nachdrucks zu bereichern. n Bord, ist von Rio Grande unter Segel gegaugen. gen wird. G * . “ 2 E15 ist b Fr. “ 8 ö wurde spaͤterhin einstimmig verworfen; e Flotte der vereinigten Provinzen besteht aus 8- 11“ 8 8 mist, Direktor des stan iemand dafuͤr auf. — ü 8 1 has b ner Kriegsschaluppe. Die A11“ 8 e1I1I“ Buchhandels verurtheilt werden, dem Verfasser einen hierauf uͤber den 2 1“ ö11 . haben Berichte uͤber den Gesundheits;z ustand 1“ “ “ Sitzung zu keinem Beschlusse kam. zu Rio⸗Grande koucentrirt und man erwartete, daßs aus dem Innern des Reichs vom Ende Seg . CFe eaaa. . Eon. b 88 . 1.“ Rente 101 Fr. 35 C. — Dreiprocen Feindseligkeiten ihren Anfang nehmen würden. Der 8 Jaäanuar. (Fortsetzung.) lacher 8 je g 2 gr. 0 schei 28 8 „ w che Fr. 10 C. Plata⸗Strom ist von 60 Segeln blokirt und somit “ ö en und murren, verstehn wahrscheinlich das Wesen London, 21. Febr. (uͤber Paris.) Der Graf vuen Sch ffen verschlossen. Die Armee von Buenos⸗ VI. Posen. — Posen. Im d-g. Freists
Breslau. Die im Laufe des Jahres 1826 den
E11““ 11“
.
8
es nicht selten geschieht, daß schon jetzt kleine Schriften heute etwas besser als gestern. b in der Zeit zwischen der Niederlegung und deren wirk⸗ in der S “ b W ee sbp t, Gekte American, von 20 dem angrenzenden Polen schon lange herrschen⸗
lichem Erscheinen (denn die Behoͤrde ertheilt oft erst Der Staats⸗Secretair Peel und Hr. Wynn hatt 8 ist . Folge eines Sturms am 29. Septbr. moͤglichst schnelle Vaccination in den befallenen Ort⸗
nach einer laͤngern als der gesetzmaͤßigen Feist von drei gestern eine Conferenz mit dem Kanzler der Schatzkamkloren gegangen, und andere Schiffe sind ans Land schaften wird die weitere Verbreitung der Krankheit STagen den Niederlegungsschein) in Belgien nachgedruckt mer. Dem Kabinetsrathe am Montage konnte FK EI“ verhuͤten, zumal fuͤr die nachtraͤgliche Impfungen nach werden; vermuthlich weil die Exemplare, welche der Peel nicht beiwohnen, weil er sich noch in Brighton Man meldet aus Portsmouth unterm 18. Febr., bereits bewirkter jaͤhrlicher Gesammt; Impfung immer
1 Verleger niederlegen muß, veruntreut und nach den Nie⸗ fand, wohin er sich begeben hatte, um die Befehle Ilh Fregatte Diamond, eine der schoͤnsten in der engli⸗nur wenig Impflinge uͤbrig bleiben, die fuͤr die Auf⸗
8 derlanden geschickt werden 7. so daß der Nachdruck oft Maj. zu empfangen. n e sei dort verbrannt, ohne⸗ daß man sie nahme des Menschenpockengiftes Empfaͤnglichkeit haben. schon hier ist, ehe die Originalausgabe in den Buch Vorgestern legte Lord Palmerston im Unterhagspe retten koͤnnen. Sie war letzthin aus Suͤdamerika Wechsel⸗, Scharlach⸗ und Nervenfieber herrschen gleich⸗ handel gekommen ist. Es faͤllt mir schwer, fuhr er die Armee⸗Etats vor; nach denselben werden fuͤr deuͤck gekommen, und war abgetakelt worden, um aus, falls noch fortwaͤhrend, indessen nicht boͤsortig 3 H 1
fort, eine Verbesserung eines Gesetzes vorzuschlagen, Dienst des laufenden Jahres 86803 Mann, die Offizik essert und sogleich nachher wieder verschickt zu wer, der Stadt Schrim hat das Nerven⸗ und Faulfi ber, 11“ faͤhig ist; und einbegriffen, und zur Untechaltung derselben 3 155 . Zum Gluͤck ist Niemand dabei umgekommen. einigen Kranken mit Ausschlag begleitet, einen, epide⸗ 1 ich thue es auch nur auf die wiederholte Bitte mehre⸗ Pf. Sterl. verlangt; mithin 39 Mann mehr als d' Consols 82 mischen Character angenommen und einige Individuen 88 hiesiger Buchdrucker, denen ich es versprochen habe. vorjaͤhrige Etat besagt. Die Koͤniglichen Truppen V Kopenhagen, 20, Februar. Ein Kanzelei⸗Pa⸗ weggerafft. In Folge der getroffenen medizinischen vnd Die von mir vorgeschlagene Bestimmung hat, ich weiß Ostindien, welche sich auf 30000 Mann von allen Wähht vom 11. vorigen Monats macht die gaͤnzliche polizeilichen Anordnungen, so wie der Unterstuͤtzung, es wohl, einen Nachtheil, den naͤmlich, daß die Buch⸗ fen belaufen, sind, wie gewoͤhnlich, nicht in jenen Apfhebung des Abzugsrechts zwischen den gesamm, welche der Magistrat und Stadtrath den unbemittelten drucker heimlich ein Exemplar werden nach Belgien sen⸗ schlaͤgen begriffen. 8 Staaten Sr. Majestaͤt und den gesammten Staa⸗ Kranken aus Stadtfonds zu Theil werden laͤßt, ist die den und den Nachdruck selb st veranlassen koͤnnen, wo⸗ Auf die gestern im Unterhause von Hrn. Thomh des Koͤnigs von Schweden und Norwegen fuͤr die Krankheit jedoch nicht nur nicht weiter verbkeitet, nach fe kommen und eine Entschaͤdigung fordern wer⸗ Lethbridge aufgeworfene Frage: ob die Regierung Werzogthuͤmer Schleswig und Holstein bekaunnt, in Ueber⸗ dern auch bereits dergestalt in Abnahme, daß die voͤllige den. Ich kenne und sehe diesen Nachtheil ein, aber Vorschlaͤge wegen der Korngesetze noch weiter zu verscht stimmung mit dem Jaͤhalte des Separat Artikels des Beendigung sich in kurzem erwarten laͤßt. — Brom⸗ b. sben Gese8. gn die Verfasser eines nicht zu ben gedenke? erwiederte Hr. Peel, er hoffe, daß term 2. Novbr. v. J. zu Stockholm zwischen beiden berg. Im Chotdziesner Kreise leiden die Kinder am bessernden Gesetzes. Waͤhrend ich, fuhr der Redner fort, Canning im Stande sein werde, am 26. d., als dtaaten abgeschlossenen Handels Traktats. Keichhusten, wozu sich nicht selten entzuͤndliche Wurm⸗ auf der Tribuͤne bin, werde ich eine Frage an die Mi⸗ festgesetzten Tage, die Vorschlaͤge der Regierung vorz Ein Kanzlei⸗Patent fuͤr ebengedachte beide Herzog⸗ und Brustfieber gesellen, die viele, besonders Saͤuglinge, nister richten: Wird naͤmlich, nach Ablauf der 5 Tage, legen, indem derselbe am 19. d. gegen ihn, bei einhmer vom 2. v. M. stellt es einem jeden frei, blind fortraffen. In den Doͤrfern Bojanice, Wierzyce, 1. der Buchdrucker ohne weitere Foͤrmlichkeit das Recht Unterredung die feste Zuversicht ausgesprochen habe, ditshende Anker und Taue in dem Fahrwoͤsser der Eider kawies, Gulczewo und Dziekanowice, Gnesener 1. haben, seine Buͤcher zu verkaufen und zu versenden 2 Sitzung des Hauses am 26. beiwohnen zu koͤnnen. Hilt fischen, und selbige eigenthuͤmlich zu behalten, falls Trzceinine, Trzeciewiec und Piscin, Bromberger Krei 8 Ich bitte blos um Ja oder Nein. (Tiefe Stille auf Barin : er Fe a, n e 82 . 1 in einigen Ortschaften des Schubnier Kreises dini f g aͤußerte: er hoffe, man werde nichts thun, wafsr Eigenthuͤmer sich nicht binnen zwei Monaten nach ses, und in einig sche der Ministerbank, worauf ein großes Gelaͤchter folgt.) zu dem Glauden Anlaß geben koͤnnte, als sei das Haußtsfallsiger Bekanntmachung im Rendsburger Wochen⸗ sind unter den Menschen die natuͤrlichen Pocken 1a A6 8 g 89 acht, Ihr Stilschweigen ist ein [so begierig, die Vorschlaͤge der Regierung kennen züntte, gemeldet haben sollte. (brochen. Auch in der Stadt Zerniki ward ein neun⸗ Anerkenntniß, daß Sie dem Buchhandel einen Fal⸗ lernen, daß es gar keine Raͤcksicht auf den Gesundheits gem 1“ behchähriger Jaͤngling von dieser Kronkheit befelen, strick legen; ich wiederhole meine Frage — sie ist zustand des sehr ehrenwerthen Staatssecretaͤrs fuͤr di “ 1““ der jedoch schoͤn wieder genesen ist, ohne daß sich das einfach genug (neues Gelaͤchter, Laͤrm und Gemurre.) auswaͤrtigen Angelegenheiten naͤhme. Der Kanzler de . “ Uebel weiter verbreitet hat. In Bromberg bekom
8
8 8