11111“ jeselbe bald ihre Ufer⸗Hoͤhe uͤberwuchs, und wie ge⸗ 8 woͤhnlich die dortigen wenig vn Paͤmmten Gegenden un⸗
8 ter Wasser setzte. Gegen, Nittag gerieth das Eis auch
“
längs der ganzen Ausdehnung der Stadt in Bewegung. Der Strom wuchs bis 23 Fuß 5 Zoll, und gewann nun bald freie Bahn in seinem eigentlichen Bett. Die ge⸗ waltigen Eismassen, welche von Zeit zu Zeit ankamen, gewaͤhrten ein schoͤnes Schauspiel. Im Bereich hiesiger Stadt ist nur der einzige Damm an der Flußsiederei durchbrochen, wodurch der Schießwerder⸗Platz und die drei Linden⸗Gasse unter Wasser gesetzt wurde. Die neu getroffene Einrichtung, zu Folge welcher fuͤr der⸗ gleichen Zeiten der Gefahr fuͤr alle Daͤmme und Ufer streckenweise, Aufseher und Huͤlfs⸗Mannschaften aus den zunaͤchst Anwohnenden bestellt worden siad, hat sich hier⸗ bei zum Vortheil des Ganzen bewaͤhrt. Ungluͤcksfaͤlle sind innerhalb gedachten Bereichs bei dem hohen Wasser zwei vorgekommen, welche jedoch einzig und alein eige⸗ ner Unvorsichtigkeit zuzuschreiben sind. Ein hiesiger Ta⸗ gearbeiter nemlich machte es sich zum Zeitvertreibe, ohn⸗ weit des Ausflusses der Ohlau, Eisschollen in die Oder abzustoßen, wobei er mit einer derselben in den Strom gerieth und bald von diesem verschlungen wurde. Der zweite Ungluͤcksfall betraf einen Schifferknecht aus Guͤn⸗ tersberg bei Crossen, welcher uͤber das runde Cajuͤtten Dach von einem Bord seines Kahnes nach dem andern klettern wollte, aher abglitt und in die Oder siel. Beide Verungluͤckte, von denen der erste eine kranke Frau und 2 Toͤchter von 10 bis 11 Jahren, und der zweite eine schwangere Frau und 6 Kinder hinterlaͤßt, konnten bei dem hohen und reißenden Wasser nicht gerettet werden.
Unfern Schwoitsch geriethen 2 Maͤnner aus Carls⸗ ruh, welche mit einem Zspaͤnnigen Wagen von der hoch uͤberschwemmten Straße in den Graben stuͤrzten, in große Lebensgefahr. Es gelang ihnen, unter großer An⸗ strengung sich bis zu einer nicht fernen Bruͤcke hinzuar, beiten, auf welcher sie zuerst Sicherheit fanden. In⸗ mittelst kamen ihnen von Scheitnich der Kunstgaͤrtner Kantner, der sich schon bei der vorjaͤhrigen Wassers⸗ Gefahr huͤlfreich ausgezeichnet hatte, und der Erbsaß Kunebel auf einem Kahne, und von Gruͤneiche der Gens⸗ d'arm Syring zu Huͤlfe. Ersterer rettete noch ein Pferd, ein anderes hatte sich selbst gerettet, und das dritte war bereits ertrunken. Die beiden Maͤnner wurden zunaͤchst in einen benachbarten Hof, und dann nach der Stadt in das hiesige Hospital gebracht, von wo sie schon den
folgenden Tag wieder entlassen werden konnten.
“4“ 8
der Haupt⸗Civil⸗Bevöͤlkerungs⸗Tabelle vom Regierungs⸗Bezirke Merseburg pro 1826. Geboren sind 11789 maͤnnl. und 11035 weiblichen Geschlechts, uͤberhaupt 22824. Gestorben sind 8184 maͤnnl. und 7592 weibl. GSeschlechts, uͤberhaupt 135776.
Mitth. mehr geb. sind 3605 mñͤnnl. und 3423 weros.
8* Geschlechts, uͤberhaut 7048. Im Jahre 1825 sind 22783 geboren und 13981 —Fgestorben, mithin Ueberschuß. . 8— 8802,
folglich ist die Bevoͤkkerung in den beiden letzten Pehvermehrt uuu .8898 145850 Todtgeboren sind: in den Staͤdten, einschließlich 57 uunehelichen, 377; auf dem Lande, einschließlich 87 unehe⸗ lichen, 676; uͤberhaupt 1053. Diese Zahl verhaͤlt sich zu der Anzahl der Gebornen: — 1121
8 den Staͤdten — 377: 7896 8 auf dem Lande — 576 14928 22. Uneheliche Kinder sind geboren: in den Stäͤdten
—-—ö—C—C—C—C—C—C—ꝛ———
1
ster
884, auf dem Lande 1422, üͤberhaupt 2306; unter 2.8 also Eins unter 10; in den Staͤdten Eins unte Im Stadtkreise Halle sind unter 911 — 143 unehe oder unter 6 ehelichen Kindern Ein uneheliches. Eckartsbergabs Kreise kamen die wenigsten vor; 1250 waren nur 83, oder unter 15 nur Eins. Zwillingsgeburten hatten Statt: 262, naͤmlic Stadtkreise Halle 9, im Naumburger Kreise 13 Saalkreise 10, im Gebirgskreise Mansfeld 8, im; kreise Mansfeld 17, im Kreise Wittenberg 23, im 9 Bitterfeld 18, im Kreise Delitzsch 16, im Kreise gau 12, im Kreise Merseburg 26, im Kreise Schme 22, im Kreise Liebenwerda 10, im Kreise Zeitz 11 Kreise Weißenfels 9, im Kreise Eckartsberga 16 Kreise Querfurth 17, im Kreise Sangerhausen 27, Drillings⸗Geburten: drei; näͤmlich im Naumhr Zeitzer und Weißenfelser Kreise. Mißgeburten f Getrauet sind: in den Staͤdten 1573, auif Lande 3483, üͤberhaupt 5056 Paarens Unter den trauten befinden sich 48 Maͤnner uͤber 60 Jahren, von 8 mit Frauen unter 30 Jahren, 19 mit F uͤber 30 und unter 45 Jahren, und 1 mit Frauen 45 Jahren getrauet sird. Gestorben sind: “ a) dem Alter vor vollendetem 1. Jahre.. nach dem 1. und vor vollendetem „ 30. „ „ 45. „ 5 5
. 11““
ZE1“
1 “ 8 1.“ nach:
II1 14. Jahre 89, 2₰
r 60. 3 „ 80. uͤber 99 Jahre. “ “
b) der Krankheiten und andern Todesarten nat
1) an Altersschwaͤche und Entkraͤftung 2271,
meisten in dem Seekreise Mansfeld, im Delitzsche Merseburger Kreise;
,2,) durch Selbstmord 55 mäaͤnnliche nnd 141 liche, in dem Delitzscher und Sangerhauser Kreis men die meisten vor; .
3) durch allerlei Ungluͤcksfaͤlle 241, in den Su 65, auf dem Lande 176;
1114.“*““ 11““
*8
.
3. C111A“ 2
8 5 8* 2 8 8
frs 1* 2* *
8 br. A
111ö1“] 9 WEET11 2
1“] 4 2 * 8, 8 8 1 1116“ e
„1318 1*
8 5 “ 5 . 8 üImhe Wih duben 11A14“* .“] Enm nw nD ⸗ 1) 110 ee anmernhithERanb
ö 11181816“*“ 8 8 “ — E1ö1-55—— 1 5 88 EI11q“” 1111““
—2* 8 S
„ . 48, 6
38
WI“ 8
5
E1““
8—8 8Sabn 4“
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
der Justiz Commissarius Kolb zu Memel ist zu⸗ zum Notarius im Departement des Oberlandes⸗ s zu Koͤnigsberg bestellt worden.
E116ö EEEEE 111“
Ingekommen: Der Geheime Hofrath im Mini⸗
in der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Borck, als
eer von St. Petersburg.
Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger kow, als Courier von Paris nach St. Petersburg.
EE“ 11131“
8
C11161A4“ Zeitungs⸗Na⸗ 8 Ausland.
aris, 14. Maͤrz. Voͤrgestern wurde in der Kam⸗ her Deputirten zuerst der Commissionsbericht uͤber
4) bei der Niederkunft und im Kindbette 2 zeue Gesetz, in Betreff des Forstwesens, angehoͤrt,
den Staͤdten 79, auf dem Lande 147, in den Kn Delitzsch und Sangerhausen die meisten;
5) durch die Pocken 38, im Stadtkreise ale im Naumburger Kreise 1, im Delitzscher Kreise!, Torgauer Kreise 7, im Merseburger Kreise 3, im benwerdaer Kreise 15, im Zeitzer Kreise 1, im We felser Kreise 2 und im Eckartsbergaer Kreise 1;
6) durch die Wasserscheu 5, im Saalkreise 1 Delitzscher Kreise 1, im Torgauer Kreise 1 und Merseburger Kreise 2;
7) durch innere hitzige Krankheiten 1377 maͤnn und 1334 weibliche, uͤberhaupt 2711; die meisten Seekreise Mansfeld und im Sangerhaͤuser Kreise;
8) durch innere langwierige Krankheiten 3167p liche und 2962 weibliche, uͤberhaupt 6129;
9) durch schnelle toͤbliche Krankheiten, Blut“⸗, und Schlagfluͤsse, 798 in den Staͤdten und 989 au Lande, uͤberhaupt 1787;
10) an äͤaͤußern Krankheiten und Schaͤden 140 liche und 126 weibliche, uͤberhaupt 20bv3;
11) an unbestimmten Krankheiten 990.
Koͤnigliche Schauspiele. Dienstag, 20. März. Im Opernhause: „Olim große Oper in 3 Abtheil., mit Ballets. Mustk l1111A141A1A1A“
“
1““ 8 8 8 8
Redacteur Joh
und Eisersdorff.
8
emnaͤchst die Berathung uͤber das Preßgesetz fort— . Der 22ste Artikel, welcher folgendermaßen lau⸗ „Der Druͤcker einer nicht periodischen Schrift, wel⸗ erurtheilt worden sein moͤchte, ist fuͤr die durch Urtheil verhaͤngten Geldbußen, Entschaͤdigungen und n verantwortlich. Das Gericht hat jedoch das ,„ ihn, nach den Umstaͤnden, und wenn besagte ft staͤrker als 20 Bogen ist, von der Verantwort⸗ t zu entheben,“ wurde, nachdem der Siegelbewah⸗ n vorgenommenen Abaͤnderungen seine Zustimmung en hatte, genehmigt; ein Vorschlag des Hrn. Pe⸗ daß die Verfuͤgung hinsichtlich der Bittschriften ie Kammer, nicht gelten moͤchte, aber verworfen. uf schlug Hr. C. Perier folgenden Zusatz vor: aftig sollen den Buchdruckern und Buchhaͤndlern ihre ite nur durch Urtel und Recht entzogen werden n.“ Ich freue mich, sagte Hr. Perier, daß der Finanzminister hier gegenwaͤrtig ist; deun wenn Antrag durch die Beredsamkeit des Hrn. Siegel⸗ rers niedergedonnert werden sollte, so koͤnnte ich cht in den magischen Worten des Hrn. Finanzmi⸗ s eine Huͤlfe finden; denn, daß diese magisch sind, die Sitzung vom vorigen Freitag bewiesen (Gelaͤch⸗
Der Redner sagte ferner, er wuͤnsche, daß die drucker und Buchhaͤndler nicht laͤnger in die Haͤnde polizeilichen Willkuͤhr gegeben, sondern ihre Existenz r den Schutz der Gerichtshoͤfe gestellt wuͤrde. — Hr. her Collard glaubte, anfuͤhren zu muͤssen, daß
üaüaeöeme mmnemssesseame.
2 .
1 „8 2. 1 8* ¹ 1 2 ür I 111“ 13““ 8 v14“ re. Sr⸗ 9 * 11 * 8 —. 9 8* 1 1.“ 8 8 24 8 vr ““ 8 4 1 1
2* 8—
Berlin, Mittwoch, den 21ten Maäͤrz 18227. *
“
8 5 Wö“ “ †¼ 1“ v 8
schon jetzt die Buchdrucker und Buchhaͤndler nu Folge eines Urcheils, ihres Patents verlustig gehen koͤnn⸗ ten; er suchte diese Ansicht durch Anfuͤhrung einiger Gesetzesstellen zu beweisen. Sie wurde indessen vonmn Minister des Innern widerlegt, der Antrag verwor⸗ 8 fen, und demnaͤchst der letzte Artikel des Gesetzes, wel⸗ “ cher verfuͤgt, daß alle durch dasselde nicht abgeaͤnderten— Bestimmungen in Kraft bleiben, angenommen. Als hierauf uͤber das Ganze abgestimmt werden sollte, ver⸗ langte Hr. v. Leyval, daß das ganze Gesetz in seiner gegenwaͤrtigen Form nochmals von Anfang zu Ende vor⸗ gelesen wuͤrde, weil die Aenderungen so zahlreich seien, daß es wuͤnschenswerth erscheine, vor der Abstimmung nochmals ein Bild des Ganzen zu erhalten. Der An. trag wurde jedoch verworfen, und zur Abstimmung ge; schritten. Das Ergebniß des Skrutiniums war 233 weiße und 134 schwarze Kugeln; das Gesetz ist also mit einer Mehrheit von 134 Stimmen angenommen worden. Am 11. war Spiel bei Hofe; an 800 Personen sind dabei zugelassen worden. Der Koͤnig spielte Whist mit Sr. Em. dem Cardinal Machi, ehemaligen aposto⸗“,“ lischen Nuntius, der Frau Herzogin von Rohan und u“ dem Oesterreichischen Botschafter, Grafen von Appony. Bei der Partie der Herzogin von Berry war der Car⸗ dinal von Latil einer der Mitspieler. . Ein Brief des Hrn. Eynard, aus Genf vom 5. d. M., bestaͤtigt die Nachricht von der Abreise des Lord Cochrane nach Griechenland, und theilt Auszuͤge au dessen Abschiedsschreiben mit. Fuͤr den Fall, wo er nicht wiederkehren sollte, empfiehlt er den Griechenfreunder seine Frau und Kinder. 1 6 Die brasilischen Zeitungen theilen, unter andern in⸗ teressanten Aktenstuͤcken aus Paraguay, einen Tagesbe⸗ fehl des Dr. Francia vom 24. Nov. v. J. mit, “ er anordnet, daß an der brasilischen Grenze hinreichende Streitkraͤfte zu Wasser und zu Lande zusammengezogen werden, um einen etwanigen Angriff sofort abschlagen
u koͤnnen. Fuͤnfprocent. Rente 98 Fr. 55 C. — Dreiprocent.
Fr. 20 C. 1 1 69 2.see. 10. Maͤrz. Hr. Huskisson ist so ziem⸗ lich hergestellt und wird sehr bald wieder im Parlament erscheinen. In einem heftigen, gestern im Oberhause von Lord Lauderdale und im Unterhause von Sir Ed. Knatchbull gegen ihn gerichteten Angriffe wurde dieser treffliche ae Grafen Bathurst und Hrn. Peel fs eifri rtheidigt. 8 5 Nee..es v. Parlamente vorgelegten Privat⸗ petitionen befinden sich 11 lwegen Kanaͤten, 8 wegen Gasbeleuchtungen, 2 wegen Bruͤcken und 7 wegen Was⸗ serwerken. A Einkuͤnfte Mexicos im vor. Jahre betrugen ee“*“ 1“ 8
88 1
v8“
[ —
8