1827 / 78 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 02 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

vpon Queluz, wo die Koͤnigin Mutter wohnt, ein aͤrger⸗ Kreise und die Ma ern waren üren licher Auftritt statt. Um 10 Uhr Abends griff naͤmlich chenbacher und Fhen. Se ein Trupo von Bauern, mit Stangen und Heugabeln auch die Roͤtheln ausgebrochen. Das typhoͤse Fi 16 bdewaffnet, eine Patrouille unker dem Geschrei an: Tod Heidevorwerk und Wischitz, Wohlauschen Kreises, der Constitution! es lebe die Koͤnigin! es lebe Don noch nicht aufgehoͤrt und im Euhrauschen Kreise V Miguel! Die Patrouille zog sich in eine nahe belegene 5 Personen davon befallen worden und gleich v Kaserne zuruͤck, wovon man die Thuͤren sogleich schloß. Tschammendorf, Neumarktschen Kreises, wo 88 8,bb 5 I 11“ 11““ Eö1 4 3 . 8 vvaaada1144 11ö16 11“ E1ö1“ 1

Bald darauf kamen aber die Bauern in groͤßer jzaͤhri 8— . er An⸗ zehnjaͤhriges Maͤdchen daran starb. Lieqgn zahl wieder, und schleuderten einen Hagel von Steinen allgemeine Gesundheitszustand war im äenne he gegen die Fenster und Thuͤren der Kaserne. Nun ließ durchaus güͤnstig Bei weitem am haͤufigsten war Nua 818 . vI1““ der Befehlshaber drei Compagnien ausruͤcken; es wur, matische Affektionen, welche groͤßtentheils 4 88 ͤqqqEEqVq1q11181616568 CEb6 den ö“ Schuͤsse gethan, worauf die Bauern, kuloͤsen Gebilden am Umfange der Brust ihren Si 888 621 gas 8818, L1I1““ No. 78. E“ wovon 4 festgenommen worden waren, aus egeeeg Aehnlichkeit mit den Entzuͤndungen der 9 h11AX“ 8 liefen. Am anderen Morgen schickte die Koͤnigin einen rations⸗Organe hatten. Wahre Entzuͤndungen k u 8 Kammerherrn, um uͤber die Sache Erkundigungen ein⸗ selten und bei weitem nicht so haͤufig vor, als die A 2 A il 1827 9. zuztehn ¹ 8 8* g5 de aeen welche, auf reszeit, die öͤstlichen Luftströmungen, die hohen I Berlin, Montag, den 2ten Apri 8. en ihr erstatteten Bericht, die verhafteten Bauern so⸗ meterstände und r 8 vahlmseess ee Se; s staͤnde der trockene Frost es erwarten 304 ——

4 7

gleich in Freiheit setzen ließ. Eben so wenig fand eine Hinneigung des allgem 11““

EE11““

i mtübesse 8

85 1 8

Endlich ist ein neuer Redaktor fuͤr die Hofzeitung Krankheitscha . EET11116“* 8 - rakters zum Nervoͤse . 1 . von Madrid an die Stelle des Kanonikus Reinoso er⸗ oder Kontagionen iz. 8. 8 585 e8 A tl ich N achrich ten. bei jedoch auf faktische Ergaͤnzung mangelhafter Justi nannt. Die Minister hatten dem Koͤnig mehrere Per⸗ dber brach zwar in mehreren Kreisen aus, gewann mtliche 2 . kfeatorien nicht weiter eingegangen werden kann. sonen vorgeschlagen, aber niemand schien das Zutrauen unter Beseitigung des Ansteckungs⸗Moments kein Uh K it d d .“ An Berlin, den 22. Maͤrz 1827. I1quM S. M. zu verdienen. Endlich empfahl ihm die Infan, zere Ausbreitung. Sowohl diese Krankheit, als .BA0. roni es Tages. Der Finanz⸗Minister. weee. b ihren Beichtvater, die Masern, welche ebenfalls in mehreren Kreisen becleine Koͤnigliche Majestaͤt haben den bisberigen 3 2n und nun ist dieser Redaktor. 1“ stet wurden, zeigten im Allgemeinen eine entscht ndesgerichts,Rath Friedrich Ludwig Fuͤlleborn ““ 5 1 1“ Hinneigung zum gutartigen Verlauf. Oppeln.sarienwerder, zum Vice⸗Praͤsidenten bei dem Ober-] 188 Bekanntm 8 . 8 8 W rer See heʒge. are 17 Pessesguss Mechechfe za Keehags ere eaes,eialnarr Creegen, werden, in Gemäß⸗ 8 swar im Februar katharrhalisch, ise ö111111614144A“ 8 8. 8 n d. 11“ Brust nag Aögenenttühhunge EET— E

Fiebern und gastrischen Leiden begleitet Kinder v1“ “] d. J., von der unterzeichneten Liquidationg . 8 11“ 8 1uu“ böhn⸗ der 81 Re gustrung des Preußischen Antheils an iSeeheee griffen, doch 11ʒe Than shr 8 Bskoenener mn a Hn 9, .— der Central⸗Schuld des ehemaligen Koͤnigreichs West⸗

srer Kreises, starben zwei Perbpnen am Nervens ffend die Regulirung des Preußischen Antheils an phalen zu beruͤcksichtigenden Psefüch⸗⸗

2 1“ Diese Krankheit zeigte sich auch in Ludwigsdorf, bgentral⸗ Schuld des ehemaligen Koͤnigreichs West⸗ EHrnxern“ vee. ns Forderungen,

ent w :

Berichte uͤber den Gesundheits 6 ittwi zustand dazu gehoͤrenden Kolonie Prittwitz und in Wuͤ phalen. emns , dem Ihh 82 6 in Wuͤttent 1 leerhoͤchsten Kabinets⸗ A. auf den Grund fruͤherer Allerhoͤchsten Bestim-⸗ 8 8 ch n En de Kreuzburger Kreises. In einem Hause in der 5610,In Gemaͤßheit der beiden nnee068 mungen von Preußen uͤbernommen, aber noch nicht zur

Februar. stadt Rosenber 6 ili hi 1 d 3 2 898 16“ g, erkrankte eine is vom 31. Januar d. J. 1 ve , 1.* Schlt 1“ 4 8rb 88 MNervenfieber, befindet sich aber E wegen Regulirung des Preußischen 15 8 ö und Verisication aufgerufen worden, na 84

gae elien. Breslau. er allgemeine In mehreren Doͤrfern des ste zroß— der Central⸗Schuld des ehemaligen Koͤnigreichs mentli⸗ 1 Krankheitscharakter blieb rheumatisch entzuͤndlich und rheu⸗ litzer und Oppelner “.“ 2.neee e Westphalen 1) aus Documenten uͤber die schon im 2. „en 8 been⸗. 6 noch S.vwrc. und gastrisch, chen Pocken, woran zwei Kinder starben, und im? und s Auf 88 enct. Prsnhilchen Demesnen erbefte 1 nervoͤk. Die am meisten entwickelten Krankheitsformen staͤdter Kreise wurden mehrere sch . 6 wegen des zu erlassenden präͤclusivischen Auf⸗ ulden; 189 s waren daher katharrhalischerheumatische und mit gastri⸗von den mohistzirten Pocken 1.““ Kiß rufs zur Liquidation der von Preußen zur Re⸗ 2) die Anspruͤche an die in den jetzt Preußischen Pro⸗

8 1 8.1 is tral⸗ vinzen aufgehobenen Stifter und Klöͤster, die Auf⸗ 8 8 gulirung uͤbernommenen Westphaͤlischen Centra . 819eh beden, SErrichtung des Kanitreiche

schen Zufaͤllen verbundene Fieber, mehrere oͤrtliche Leiden (Fo 8 ““ ergleche (Fortsetzung folgt.) von rheumatisch entzuͤndlicher Art, rheumatische Entzuͤ - Schulden 6 * 2 V .1046. Westphalen oder durch die Westphaͤlische Regierung sammlung, drittes Stuͤck, Ne 896 mit alleiniger Ausnahme der Anspruͤche

dung der Hirnhaͤute und des Gehirns. Außerd ““ W“ 8j .

matische Entzuͤndungen katharthalischer nicht nur der Koͤniglichen Ge⸗ verfuͤgt sein, Schlundes und des obern Theils der 8 al, Verwaltung der Rest⸗Angelegenheiten im Finanz⸗ an die ehemaligen Besitzungen des Deutschen⸗ und matische Entzuͤndungen des Brustfells und der Lunge. Koͤnigliche Schauspiele. VMlnisterium unter dem Vorsitz des Directors derselben, vE die Westphaͤlische Amortisa⸗

Auch die Cholera zeigte sich in sehr heftiger Gestalt, so heimen Ober⸗Finanzrath Wolfart, die weitere Aus⸗ 3) die F stalt, soẽ Sonnabend, 31. Maͤrz. Im Opernhause. ung es⸗n und die fuͤr das Franzoͤsische, Ber⸗ tions-Kasse und an den Seö

wie die Gicht, welcher nach leichter Erkaͤltung die ge⸗ E le wi faͤhrlichsten Zufaͤlle folgten. Schlagfluͤsse ka rstenmale wiederholt: 1 „Hans Kohlhas,“ histo und Warschauer⸗Liquidations⸗ in dieselben eingezahlten gerich vormu 11“ “” in 5 Abtheilungen, von bestehende ke neneeesch a schaftlichen Depositen⸗Gelder, wenn 8 Lnn hohen Barometerstand oft einen toͤdlichen Ausgang. Au— I1116“ Mhsion fuͤr die ihr durch die allegirte Allerhoͤchste Kabi⸗ oder fremden Unterthanen Fees; F e genentzuͤndungen erschienen ebenfalls sehr haͤufig und in Sonntag, 1. April. Im Opernhause: „Der s⸗Ordre beigelegte Attribution mit der erforderlichen gen, von jetzt Preußischen 8 f R. des 2 Seh jedem Grade der Ausbildung, desgleichen die Gesichts, terhafte Page,“ pantomimisches Ballet in 3 Abthelstruktion versehen worden, sondern auch die Aler, tisations⸗Kasse der westp⸗ 1üben rose. Unter den Kindern gingen der aͤchte und unaͤchte gen, von d Auberval, nach dem Lustspiele: Die Hothst angeordnete Liquidations⸗Kommission, und zwar zahlt ist; so wie, wenn der keg ec⸗ Re v.s. Keichhusten, die Schaafblattern und der Scharlach, meist des Figaro, von Beaumarchais. Die Einrichtun Stendal in der Altmark, unter dem Vorsitz des K; licher Unterthan einer g- 58 daß seine Re 5 nicht in der gutartigsten Form herum, an welchem auch, Ballets und die Wahl der Mustkstuͤcke ist vom Kglichen General⸗Kommissarius Schulz daselbst nieder, sst, nach erfolgter Mactaetsuns⸗ sseite e Nneheiho⸗ hier zwei Kinder starben. Auch waren sogenannte Fluß⸗ Balletmeister Heren Titus. Vorher: „Die Nachtaasetzt, und zu dem allerhoͤchsten Orts vorgeschriebenenn] rung dasselbe Verfahren gegen diessetttg, fieber unter den Kindern, selbst den juͤngsten, sehr haͤu— lerin,“ Singspiel in 2 Abtheilungen, nach Serytblentlichen praͤclusivischen Aufruf veranlaßt worden, wel nen beobachte; aͤlischen Beamten in west⸗ sis. Scharlachsieber war in verschiedenen Gegen⸗ arbeitet und in Musik gesetzt von C. Blum. s hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht wird. 4) 88 8 Z es erun git es. namentlich im Neu⸗ Zm Schauspielhause: „Herrmann und Dorolz Da alle Anerkenntnisse oder Verwerfungen den Li— e- Landes⸗Schulden entstanden sind, 8 9 1 zu Triehusch idyllisches Familiengemaͤlde in 4 Abtheil., nach Gelh 9„8 durch die 1 e.i Llorionen, oder, insofern die Caution in age . e aran starbe: er i Ged 4 ihnen gegen n 9 b 8 8 en, ferner im Gedicht, vom Dr. C. Töpfer. Hierauf: „Hume hehe Neenn⸗ 8 8-esd bnseeeaem⸗ anndern westphaͤllschen Reichs⸗Obligationen, oder

Steinauer, Wohlauer, Oelsner und Habelse sche Studi . abelschwerdter sche Studien,“ Schwank in 2 Abthei der Cautionssteller ein

8 E1u1“ 9 dien,“ Schwank in 2 Abtheil., von C. Leber w n definitive Entschei¹- baar, bestellt worden, falls der Cau 8 . lssoon und Provokation auf deren dest w9. r Preußischer Unterthan ist, und seine Rendantur

8 ng zusteht, so muß der Recurs binnen 10 Tagen nach S. ge bes Preublschen Provinz befunden hat, so wie, wenn der Cautionssteller kein Preußi⸗

mpfang der eeebnbe eünains 8 der gedachten iquidations Kommission angemeldet werden, und zwar 1 ber in westphaͤli⸗ uter naͤherer Ausfuͤhrung behaupteter Gerechtsame, wo⸗ scher Unterthan ist, die Caution a stph

ö. 2 K eneeee 9 88 8 81 8 8 8 1“ 8 5 8 2 21 2 8 8 8

8 2 v“ 1* *