8
“ 88 * “
falsche Wechsel ausstellte und zuletzt einen Weinhaͤndler, bei Habenhausen sich gleichfalls noch immer vermetll Neapel, 15. Maͤrz. Das Giornale delle due einer ohne alle Hoffnung der Genesung und alle mehr seinen ehemaligen Kameraden, ermordete und beraubte. muͤssen und es wird sich auch noch so lange verme e kuͤndigt heute aus offizieller Auelle an, die kai oder weniger stark beschaͤdigt; einer hatte eine und eine . Der Advokat des Beklagten ließ sich in seiner Verthei⸗ bis der Weserstrom, auf den Standpunkt von 7 Fu lezsterreichischen Truppen, welche die koͤniglichenea halbe Stunde unter den uͤbereinander gestuͤrzten Balken digung nachdruͤcklich gegen den Verderd der Spielhaͤuser ducirt, die unendliche Masse durch die Siele selbst ’ ischen Staaten verlassen haben, wuͤrden in Folg⸗ und Schutt zugebracht, ehe es bei aller Anstrengung aus, und führte unter andern an, daß sich in dem be⸗ sziehen kann. Leider ist es nun als ausgemacht zu „Entscheidung Sr. K. K. Maj., außer den gewoͤhn moͤglich war, ihn heraus zu ziehen. “ ruͤchtigten No. 113. des Palais Royal eine vollstaͤndige trachten, daß beinahe die ganze Wintersaat in 8n, Besaͤtzungen, provisorisch in den Provinzen des Koͤnigsberg in der Neumark. Als Belag Garderobe befinde, wo sich Handwerker, welche wegen BGebiet verloren ist, und daß die Dorfschaften ohne — disch venetianischen Koͤnigreichs, an der Linie des fuͤr die Jadustrie und die Intelligenz der arbeitenden
ihrer Tracht in die Spielsaͤle nicht zugelassen werden ahme der thaͤtigsten Unterstuͤtzung beduͤrfen werden, 21 . bleiben, und ein Korps bilden, welches, Klasse unserer Landsleute, wenn sie geweckt und geleitet, moͤchten, gleich umziehn köͤnnen. Asselineau wurde von . FAt⸗ Umstaͤnde es je erfordern sollten, in sehr kur⸗ wenn der Punkt erreichbar und nicht uͤber das Maaß
den Geschwornen fuͤr schuldig erklaͤrt und in Folge die⸗ Vo m Main, 31. Maͤrz. Am 24. Maͤrz bes 8s obil gemacht werden koͤnnte. „Durch diese ihrer Kraͤfte hinaus ihnen gestellt wird, dient eine Ko⸗ ses Ausspruchs zum Tode verurtheilt. Ss. Mazj. der Koͤnig von Baiern unvermuthet dat beite⸗ und Vorsichtsmaaßregel (fährt die Zeitung lonie in der Neumark an der Oder zwischen dem Staͤdt’⸗
Es werden jetzt in den Zirkeln der ersten Gesell⸗ dettenkorps, wohnte mehrere Stunden dem Unten 1ers⸗ jeder verbrecherischen Hoffnung der Zugang chen Zellin und dem Dorfe Guͤstebiese. “ schaften viel Concerte gegeben, wobei die Mitglieder un⸗ saͤmmtlicher Klassen bei, und aͤußerte uͤber die gei wir eich. dn wenthen Parteimenschen (faziosi) Von der zu dem Privatgut Blessin gehoͤrigen Forst serer Theater gewoͤhnlich die Hauptparthien uͤberneh⸗ and moralische Bildung der Zoͤgiinge Ihre allerhe HISS. noch gaͤbe, im Vertrauen auf die Unru⸗ wurde ein Theil, der an Guͤstebiese grenzt, mithin der— men. Vorgestern gab z. B. die Herzogin von Gontaut Zufriedenheit, mit dem aufmunternden Beisatze: hhes 8 al, odern auf den noch nicht beendigten Oder zunaͤchst liegt, abgeschnitten; es war gerade der ein Concert, in welchem sich mehrere Saͤnger des Thea⸗ unter ihnen keine andre Auszeichnung gelten koͤnne,sn Fefeer zer Tuͤrken und Griechen, zu fassen Theil, der am schlechtesten mit Holz bestanden war, da ters Feydeau hoͤren ließen. die, welche durch daͤs groͤßere Verdienst bedingt ist, be nalche Welches auch der Ausgang dieser par⸗, der Grund in der Oberflaͤche Sand und nur bei tieferer
Fünfprocent. Rente 99 Fr. 30 C. — Dreiprocent. daß kein Wuͤrdiger unberucksichtigt bleibe.“", Unter e Schwin⸗ ungen (oscillazioni) sein mag, so wird Cultur etwas Lehm hatte. Hier wurden Colonisten-
derm genehmigten auch Se. Maj. den Ankauf einen decr. mit Energie und Aufmerksamkeit dafuͤr Stellen von 24 IRuthen zum Hause und 2 Morgen for 4 zum Garten ausgethan, auf die sich Leute ansetzten, die
1u . *¼, 1 . 7 8. 2— “ E— A “ 8 1 b 8 I“ EeeT1“*“*“ Eö1“ —
*
sondern okalitaͤtg zu den gymnastischen Uebungen 1 1 9 „ 2 9 „ 7 89 5 F. 1 daß der Genius der Neuerun en keinen Ein⸗ 8 8 8 n rgen, daß wenigstens den Fond haben mußten, daß sie aus eignen
Miltteln ihr Haus aufbauen konnten. Das Land erhiel⸗
ten sie fuͤr eine Erbpacht von 6 T
1 Bruͤssel, 92 Maͤrz. Bei dem Ministerium der Anschaff des lhi öth A g Marine und der Colonieen ist, wie aus dem Haag ge ischaffung des hiezu noͤthigen Apparats und die 6 nen Krie meldet wird, die officielle Naächricht e 2 ap stellung eines eigenen Lehrers. * v celt. sbe egd easceatchige v⸗⸗ 3 das mit Truppen nach Ostindien bestimmte Koͤnigl. Li— Das koͤnigl. baierische Regierungsblatt vom 28h von e. in der Verfuͤgun welche wir so eben hlr. jaͤhrlich und das nienschiff „der Seelaͤnder,“ welches am 18. Januar enthaͤlt eine hoͤchste Verordnung wegen der kuͤnft davon iegt 86 be ilt tadiin X Rest. und Lese Holz gegen eine vorlaͤufig auf 1 Thlr. von der Insel Wight unter Segel gegangen, zu Ende Verhältnisse der koͤnigl. Akademie der Wissenschaftentzu EI 1“ ib s Triest jaͤhrlich bestimmte Abgabe, sonst aber konnten ihnen we⸗ desselben Monats in gutem Stande bei Teneriffa ange⸗ Das koͤnigl. baierische Regierungsblatt vom 24. d. Ee “ der Wiesen, noch ein Weiderecht gegeben werden, so daß 36 . „ 8 M 1 8 5 Pei 2. 2 8 ge . 9 8 2 8 “ langt ist, von wo der Capitain seine Fahrt bis zu dem baͤlt unter andern: eine hoͤchste Bekanntmach 1 zu “ mit großer Thaͤtigkeit an sie das Vieh, das sie halten, auf den Stall fuͤttern Bestimmungsort, ohne weiter wo anzulegen, fortzusetzen vom 16. d., wonach durch ersolgte Uebereinkunftsggg r Unasder weneas hine sn äͤch Feldzug muͤssen. gedachte. ““ Armen der k. baier. und kurfuͤrstl. hess. Staaten veesserung, Seäöö niche en 88 Die Haͤuser sind groͤßer, als das bescheidene Be⸗ 8 “ aus Batavia vom 8. Novbr. melden, daß 1.8g in Rechtsstreitigkeiten das Armeurecht geni‚ 8* Ibrahim Paschas gestellt und von seinen duͤrfniß der Eigenthuͤmer es bedarf, und IE“ e Meuterer sich aus dem Gebiete von Soerakarta [len. * dann darin eine Stube, fuͤr die sie 6 bis 8 Thlr. Mie⸗ nach dem Berge Merapie zuruͤckgezogen, der Haäupt⸗ Aus einer im Blatte der Cos vom 26. d. ent nHe Ves . “ the bekommen, von der aber, wenn sie vermiethet ist, ling Diepo Negoro in dem letzten Gefechte bei Gavock kenen Berichtigung ihres am Freitag vorher uͤbea 8 8 dem Grundherrn 1 ½ Thlr. gegeben wird. zwei Wunden erhalten, und die Aufruͤhrer, die im Mi⸗ Anfang und Zweck der theatralischen Darstellungen —–56. 111A1“ Im Jahre 1810 baute sich unter diesen Bedingun⸗ 8 neugebildeten dramatischen Gesellschaft aus hoͤhern Stca s(sũseen der erste Colonist an und bis zum vorigen erg d 1“ also in einem Zeitraum von 10 Johren, haben sich in
norehschen Gebiete erschienen waren, sich wieder in die Gebirge zuruͤckgezogen haͤtten. den mitgetheilten Artikels (siehe Nr. 78. unserer 3356 Sicherm Vernehmen nach wird das K. Linienschiff tung) geht nun hervor, daß der Hauptzweck der na 8 “ dieser Art 32 Colonisten angesetzt, wo jetzt an der Straße Waterloo Anfangs Mai seine Reise nach Java fort⸗ nannten Gesellschaft kein anderer sei, als gesellige Mm— Nachen Die Elementarschulen verbessern sich fort, von dem Uebergang uͤber die Oder bei Guͤstebiese, nach terhaltung, womit sie zuweilen auch Wohlthaͤtigkeir rer⸗ end, sowohl in baulicher Beziehung, als auch durch Baͤrwalde zu, 3 Reihen Haͤuser stehen, die naß inter diesen i —
setzen koͤnnen. Stockholm, 23. Maͤrz. Heute Abend um 8 Uhr binden werde: bisher habe sich dieselbe nur entschlosn e Besetzung und Dotirung der Lehrerstellen. Die Reihe Pappeln vor den Haͤusern und h welche den Koͤnig de Jobet besraͤhern *An 1e Aus der Rheinpfalz wird gemeldet, daß sich f beee abn “ erhln; Sesrterguas der Bebuͤefnisse fuͤr die Familie, riere wurden Hoͤchstdieselben von dem Stadtrath des das Ertraͤgniß der letzten Weinlese mit dem ersten jes gen gewesen, eine iee eh as de elbe⸗ so wie dah gei d die Maͤnner theils durch ihr Gewerbe im Hause, pfangen. Im Schloß waren die vornehmsten Staats— erst statt findenden Abstiche eine ganz empfehlende Qu eee S9 Anle un g Schulen be⸗ theils außer diesem Beschaͤftigung und Verdienst suchen. beamten und der Kriegsbefehl versammelt. Vier und litaͤt ergebe. Man koͤnne dieses Gewaͤchs dem von 18, heang e. deiti t daber die Vereitwilligkeit ruͤh⸗ Am Eude des vorigen Jahres wohnten in diesen sechszig Kanonenschuͤsse verkuͤndigten den Bewohnern die zet ge. stelen, und was dem Weine am Geiste her Erwaͤhnung, mit welcher die ohnehin stark bela⸗ 32 Haͤusern 240 Menschen und unter ihnen einige 30 Anwesenheit Sr. Mas.. b gehe, das ersetze eine liebliche Gäͤhre, die frei von alffg Kommunen Mittel zur Erreichung dieses schoͤnen schulfaoͤhige Kinder. Um diesen den Schulbesuch in dem 8 Hamb urg, 30. Maͤrz. In diesen Tagen ist das Säͤure ist. s herbeischaffen, so wie denn auch mit warmem eine halbe Meile entfeenten Dorfe Biessin Riche zu er⸗ Z Anna Maria, Capit. Guͤnthersen, mit Lissabon, 10. Maͤrz. Das Schiff Providens die seither so vielfaͤltig aus Staatskassen geleiste— schweren, wurde im vorigen Jahre ein “ 8 zug von circa 200,009 Piastern baar, nebst ist hier aus Rio⸗Janeiro angekommen, es bestaͤtigt dahtuschüͤsse anerkannt werden. Schulhaus erhaut, und in diesem Jzhe wird zurch drr einer Parthie Cochenille, von Vera Cruz angekommen.] STod der Kaiserin-Koͤnigin. Die Regentin hat ei Breslau, 28. Maͤrz. In voriger Woche sin d Ansetzung eines besondern, gehoͤrig botirten Schullehrer Dieses ist der erste Fall, daß wir eine Silbersendung sechsmonartliche Trauer, worunter drei strenge, veron Ober⸗Schlesiten 47 Schiffe mit Brennholz und 21 auch diesem Beduͤrfniß abgeholfen, auch dieser schoͤnen ffe mit Bergwerks⸗Produkten hier angekommen. Pflicht genuͤgt. tschas.
direct von Mexico erhalten. Wechsel auf London wu ; J. K. H. werden a 6 a 1 t 3 ür net; J. K. H. werden acht Tage lan — Z““ Bei dem am 21. und 22. statt gefundenen Pferde⸗ Seit Anlage der Colonie sind die landesher und Gutsabgaben in ununterbrochener Folge abgefuͤhrt,
den zwar besser ausgekommen sein, als die empfangenen men. Am 18. wurden das di is C Dollars; allein es gab keine Trassanten oder doch nicht Behoͤrden zur Condolenz .eh es e. eene, dn Vieh⸗Markte, waren circa 4000 Pferde, worunter 8 — ch G Srauͤgende. . aller Festungen und Kriegsschiffe muͤssen die gewoͤhnl engste, ferner 146 Landochsen, 191 Landkuͤhe, 35 die Menschen arbeitsam und zufrieden mit dem, was b Bremen, 25. Maͤrz. Der große Schade, den die chen Trauersalven geben. Briefe aus Rio. Jankeiro vehhsche Ochsen, und 190 Schweine aufgetrieben. — ste sich erwerben, der Grunddbesitzer aber von einer Ueberstroͤmungen in unserm Gebiet angerichtet haben, 13. December machen eine traurige Beschreibun v Pferde wurden von 2 bis 90. Rthlr., die Landoch, Scholle Land, die ihm feuͤher ertraglos war, im Genuß ist in der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag noch dem Eindruck, den dieser empfindliche Vorfall 2 vbon 8 bis 30 Rthlr., die Landkuͤhe von 8 bis 20 eines nicht unbedeutenden Ertrages. 88 . . durch einen neuen Deichbruch vermehrt worden. Der Hauptstadt gemacht hat. Unsete junge Koͤnigin To Pllr., die polnischen Ochsen zu 45 Rthlr. und das Muͤnster, 24. Maͤrz. Die K. Regierung hieselbst durch den haͤufigen Regen noch weich gewordene neue ster der erlauchten Verstorbenen, hat ihren 8 9e h Schweine zu 5 ½ Rthlr. verkauft. hatte sich veranlaßt gefunden, am Ende des v. J. eine⸗ Deich, zwischen Katrepel und Lehsterdeich, ging durch und ihr Gefuͤhl auf eine Art ausgedruͤckt F 4 Breslau, 31. Maͤrz. Der heftige Sturm, der Uebersicht desjenigen, was in ihrem Verwaltungsbezirke und hat nun auch die bisher noch verschonten Feldmar⸗ sonst nicht von Kindern von ihrem Alter bemerkt de n2. und 23. d. M. in Schlesien wuͤthete, hat an seit dem Jahre 1816 fuͤr die Verbesserung des Volks⸗ ken von Katrepel und Ober, Neuland unter Wasser ge⸗ Blicke der Brasilier sind auf sie nFeezfse as 5*F Orten bedeutenden Schaden angerichtet. So schulwesens geleistet worden, aufstellen zu lassen und setzt. Die hohe Fluth und der heftige Sturmwind vom man beneidet die Portugiesen um lören . ti 8 HesitUe am 23. um Mittag auf dem, zu Carlsruhe ge⸗ macht im heutigen Amtsblatte die Resulrate derselben Freitag vernichteten fast gleichzeitig die Blockländer⸗Dei⸗ Der General Clinton hat am 2* Maäͤez in Coimben den Vorwerke, Christianshof, eine feste, mit massi⸗ bekannt. Nach Inhalt dessen zaͤhlt der vh.e nebe⸗ che, die mehrere betraͤchtliche neue Kappstuͤrzungen er allgemeine Musterung uͤber die englischen Truppen gePfeilern versehene Scheuer niedergeworfen und acht zirk gegenwaͤrtig 453 Volksschulen⸗ ns E1“ 9 litten haben. So ist und wird also die schon so große halten. Ereg. pp; onen unter den Truͤmmern begraͤben. Zwei, ein schulen und 168 Nedenschulen, mit 464 Lehrern, unter Masse vomn Wasser am rechten Weser⸗Ufer von neuem In Portugal wird das Getreide so theuer, dasßßibe von 15, ein anderer von 13 Jahren, wurden er⸗ diesen 416 katholtscher Konfession und 48 evangelischer und noch täglich vermehrt. Am linken Ufer der Weser man den Antrag gemacht hat dasselbe bei der Einfuhr gen; die sechs uͤbrigen zwar duͤrch die sogleich zur Konfession. Unter den 453 Volksschulen befinden sich hat das Waͤsser durch die nicht zu stopfenden Bruͤche von der Verbrauchsteuer zu befreien. e herbei Eilenden lebendig hervor gezogen, doch 87 Maͤdchenschulen mit 88 Lehrerinnen.
CE1“ 8 EE“ 1
ö“