1827 / 84 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 09 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

Analytische Mechanik: Prof. v. Muͤnchow. Astronomie: senschaften: Prof. v. S legel. te W AItgesg WEE“ Ders. Physische Geographie: Dr. v. Riese. Ueber zum Uaehrn 8 .Se.v. h des.ln ae

Bestimmung der Comstenbahnen: Ders. Markscheide⸗ gemeine Culturgeschichte von Europa: Prof. Huͤll 8

kunst: Ders. Ueber physikalische Theorien mit mathe⸗] Roͤmische Alterthuͤmer: s. oben Philologie. Alq 1ne matischen Entwickelungen: Dr. Pluͤcker. Privatissima Handelsgeschichte bis zum Ende des Mittelalters⸗ 1 uͤber einzelne Theile der Mathematik, in deutscher oder Huͤllmann. Theorie der Statistik: Prof. Strahl ensgI.s. Cheez. de⸗h gemeine Urkundenwissenschaft, praktisch: Prof. DA°,, 6 18 Naturwissenschaften. Experimentalphysik: Prof. Siegellehre: Ders. 811“ EEWI“ n. v. Muͤnchow. Den ersten Theil der Experimentalchemie: Cameralwissenschaften: Eneyklopaͤdie 111X1A“X“ Prof. G. Bischof. Analytische Chemie: Ders. Ge⸗ Staats, und Cameral Wessenschaften, nach seiner! 11141414A4“”“ schichte der neuern Chemie von Lavoister bis auf die raltabelle: Regierungsrath Dr. Butte. Staats F(eeh E11I18“

8E111A4“ 8E11“ 81““ 111“ v14“ 111111“

.

neueste Zeit: Ders. Uebungen im Laboratorium: Ders. nach Ancillon: Ders. Finanzwissenschaft: Prof. 6 e. 111616“] No Den ersten Theil der Zoologie und Zootomie: Prof.] Staats⸗Wirthschaft, als National⸗Oekonomie un ih, . hels 8

¹

Goldfuß. Allgemeine Botanik, nach seinem Handbuch: nanz, ode zei jstik: b eeeee EEE

Pref. diees 8. segec. Forssorantt 1en H gndach. sn, oder Polizei, oder Statistik; Regierungstega

sche Excursionen: Prof. Nees v. Esenbeck d. juͤng. Ue⸗ Ueber Anlage, Eon

ber Arzneipflanzen und Waarenkunde: Ders. Naturge⸗ licher und Fene. schichte der Versteinerungen: Prof. Goldfuß. Minera⸗ dem Lande, und prakrischen Unterricht in Anfen

8 898665 9 6. 8 2 die von Bauplaͤnen und Kostenanschlaͤgen mit Nachn . S

besondern Lagerstaͤtten der Mineralien: ers. ebun⸗ befonders derjenigen Principi di in ar mtli 86

gen des naturwissenschaftlichen Seminars: die Profes⸗ bar sind: .·.·.“ Amtlich e N ach rich ten. angeordnet. . CG

rath, G. Bischof. nen: der Privatlehrer Bildhauer Cauer. Prat JNFHner wußte Hr. Casimir Perier, an seinen Vortrag uͤber

Philologie. Encyklopaͤdischer Begriff der Philo. Untelticht in der Musik: s. en h heine Majestät der Koͤnig haben dem Kaiserlich eine Bittschrift mehrerer Einwohner von Rouen, welche

. logie und des philologischen Studiums: Prof. Heinrich. Gymnastische Kuͤnste. In der Reitkurzlichen Obersten im Chevalier⸗Garde⸗Regiment von darauf antrugen, daß die in der Mitte ihrer Stadt bee

Die roͤmischen Alterthuͤmer: B. G. Niebuhr, Phil. Dr.]terweist der akademische Stallmeister Gaͤdeke waldt, den St. Johanntrer Oeden mit Brillan⸗ stehenden, fuͤr die Gesundheit schoͤblichen, gewerblichen Ordentliches Mitglied der Koͤnigl. Akademie der Wissenn. Tanzkunst der akademische Tanzmeister Radermac m Staabs⸗Rittmeister im Chevalier⸗Garde⸗Re⸗ Ltablissements den Gesetzen gemaͤß, dort nicht mehr ge lchaften. Auegewaͤhlte Abschnitte der Metrik: Prof. der Fechtkunst der Fechtmeister Segers v. Timkowski, dem Staabs⸗Kapitain der rei⸗ duldet werden moͤchten, einen Ausfall gegen das Mini, Naͤke. Hesiodus, nach der Ausgabe von Lud. Dindorf: Besondere akademische Anstalten und wi Garde⸗Artillerie Baron Moller⸗Sakomolskis sterium in Beziehung auf den eben erwaͤhnten aͤrgerli⸗ Prof. Heinrich. Erklaͤrung auserlesener Pindarischer schaftliche Sammlungen em Lieutenant der reitenden Garde⸗Pioniers Ba⸗chen Auftritt zu knuͤpfen: Kann man, sagte er, erwar⸗ Oden: Prof. Welcker. Die Froͤsche des Aristophanes: Die Universitaͤts⸗Bibliothek, welche fuͤr Jedebltaulbars den St. Johanniter Orden zu verleihen ten, daß die Verwaltung sich um die Gesundheit und Prof. Naͤke. Demosthenes Olynthische und Philippi⸗an allen Wochentagen Mittwochs imnd anmne er. .. 89 um die Interessen der Lebenden bekuͤmmern werde, da

sche Reden, nach Vorausschickung einer Geschichte der1 2 4, an den uͤbrigen Tagen von 11 12 . dsste zulaͤßt daß die leblosen Ueberreste derer, welche die gstechischen Reoner, lateinisch: Dr. Grauert. Die Ho⸗ steht. Das physikalische Cabinet. Das chemische Abgereist. Se Exc. der General⸗Lieutenant und Liebe und die Ehrfurcht ihrer Mitbuͤrger verdient ha⸗ razischen Briefe und Ars poetica: Prof. Heinrich. Er, ratorium. Der botanische Garten. Das natuthetor des Allgemeinen Kriegs Departements im Koͤ ben, sogar am Fuße der Altaͤre beschimpft werden Chef⸗

klaͤrung der Buͤcher Cicero's von den Pflich ser 82. Apvn tiges Gemurre; zur Ordnung!) inis slichten, in la⸗ sche Museum. Die Mineraliensammlung. Das schen Kriegs⸗Ministerium, von Schoͤler II., nach tiges Per b teinischer Sprache, und in Verbindung mit Stiluͤbun⸗logische Cabinet. Das medicinische Clinicum und neingegeween. b Cs. darch Zen. Tälsbsedben di⸗ Se eJ

gen: Prof. Elvenich. Des Tacitus Historiae: Dr. liclinieum mit ei 6 Einri Riheeeee eingegangen, daß Hr. Laffitte in Bayonne zum Depu⸗ Grauert. Der Homerische Hymnus in Cererem, Fort. kranker Seeeece. de8.- .eeeae- 188% VE“ ist. Er erhielt 79 Stimmen und setzung, im philologischen Seminar: der Direktor Prof. ken⸗Clinicum und Policlinicum. Das Cabinet vur 1 v“ sein it vxg. 8 . 9, bessibtz sich hi Berwac Hetorich. Tlsgten des Properz, in demselben: Prof. rurgischen Instrumenten und Bandagen. Die b eee Paris mit dem Plane, das Wasser in Näke. Philologische Ausarbeitungen und Disputiruͤbun⸗ stalt fuͤr Geburtshuͤlfe. Das anatomische Theater. itu ng 8 Nachrich ten. s. 84 durch Roͤhren zu leiten⸗ Dies Riesenwerk Lich 1“ Früec eegn I e . Bit d 8 1c gegenwaͤrtig beschlossen worden, und wird dergestalt 8 8 1 teseen alten ildwerke und das akademisch en an d. 8 0 1 Morgenlaͤndische Sprachen. Die Genesis, der Alterthuͤmer. Das Institut reAg. ““ ausgefuͤhrt werden, daß nicht blos jedes Haus, sondern

grammatisch und historisch: Prof. Freytag. Ercklaͤrung Der diplomatische und heraldische Apparat. In dch Dari

*

85

1

1

8

g, 2. April. Am 30. v. M. hat bei dem auch jedes Stockwerk ö“ eeee Seen F b 3 8 8 . uͤrdige erzogs von Larochefoucault⸗ haben wird, und daß außerdem auf Plaͤtzen jund an den C11ö11“ E“ 8 T de ene 8e. er K n * E1I16“ 8 1. Ereig⸗ Straßenecken stets fließenden Brunnen „een 8 1, ½ 1 3 *: [Svangeltsch theologischen Seminar und dem Koͤnise eraltund naͤmlich der Sarg in der den sollen. Eine andere im Werk begriffene wesentliche Buch des Namshano, Fortsehnsg. deeee “” Ee68 egas vee wollten Verbesserung ist die Anlegung von Buͤrxgersteigen in g Lvangeltischer Theologie. on dem Koͤnigl. Phl s bs Straßen, welche dazu hinlaͤnglich breit sind. Neuere Sprachen und Litreratur Haupt— Seminar s oben Philolo 1b ; puge Zoͤglinge der Gewerbschulen von Cha ons und allen raßen, he . 3 1— 8 Sgvs ee A a. gie. Von dem Koͤnigl. d rbenen viel Dankbarkeit Mehrere hiesige Blaͤtter haben einen (auch in die⸗ ea. 2 LL111131 Sen vefrenschafe gesammte Naturwissenschaft: s. oben N F 99 ü.a. von wo er ser Zeitung mitgetheilten) Artikel einer Jamaica⸗Zei⸗ 3 89 6 . e e e ¹ enscha 1 v ½ . Di va. Be 4 G 8 er rs gebracht werden sollte, tung vom 30. Januar wiederholt, wonach am Eingang E111 3 Gee. s verlorenes Para⸗ Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 7. 8* EEE“ Fesvee. Pblizet⸗ ven egen... von St. Laurent zwischen zwei franzoͤ⸗ Sprache: Ders. Ueber 8 AEö festgesetzt. enten widersetzten sich der Ausfuͤhrung dieses Vor⸗ sischen Corvetten und zwei amerikanischen Kriegsfahr⸗ Dichter: Prof Die Auserles . 8 hn 188 ns, und verlangten daß der Sarg sogleich auf den zeugen ein ernsthaftes Gefecht statt gefunden haben soll. Ders. Italiaͤnisch 5. isch b 99 Hedichte Petrarcoees: E11“ S 1 uerwagen gehoben wuͤrde. Die Traͤger wollten sich, Nun sind zwar waͤhrend des vorigen Jahrs vom 1. Prof Diez sehe, Iemeeenm nne porrustetfsre.. S 8 8 8gs 8 88 8 g biese Anordnung nicht fuͤgen und drangen mit Ge⸗ Mai bis Ende September drei 6o“ -n. onnabend, 7. April. Im Schauspielhause: tirche durch das aufgesprengte zum Schutz der Wallfischfaͤnger, vor den Inseln Neu⸗ E vFö1“ lers EEE 18g 1 5 Abtheiln gE e.2n e 86 der en I. Pundbe d stationirt gewesen, und ““ 2 . 2: „5 n. unstge⸗ von J. v. Voß. (Mad. Stich: Caͤeceilia Tempioni) 4 Thaͤtlichkei ieser Zeit eines stets freundschaftlichen Verkehrs mit schichte des Mittelalters bis auf die neueste Zeit: Der S * ancht aufgehalten wurden; es kam hier zu Thaͤtlichkei dieser 3 1 A 5. 8 1 Sonntag, 8. April. Im Opernhause: „MM 1— nges, wobei auch Blut saͤmmtlichen fremden Schiffen zu erfreuen gehabt; seit 8 . 8 Numismatik: Prof. Welcker. . Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franz., von C. d hea. üaegey zer v Erde! 88 . Nur 4. hat sich aber kein einziges franzoͤsisches Kriegsfahr⸗ 1ee das güen. vET Ferehna e in 3 Abtheil⸗ Muͤhe wurde die Ordnung so weit hergestellt, daß zeug in diesen Gewaͤssern sehn lassen, gench ecsenas ) nie, den einfachen:—⸗Tanz. Musik von Auber. d d d lche bestimmt sind den diesjaͤhrigen Fischfang zu be⸗ und doppelten Contrapunkt und die Lehre von den ver⸗ I . gz . Sarg auf den Trauerwagen gesetzt werden und der wel⸗ % b . un den ve Im Schauspielhause: „Der schwarze Man ; In Bezie schuͤtzen, sollen erst Anfang April auslaufen; die ganze schiedenen mustkalischen Instrumenten: Prof Breiden⸗ Posse in 2 Abtheilun 2* sich in Bewegung setzen konnte. In eziehung 2 1— 3 * F. ATTLö 1 gen, nach dem Franz., von Gc dies ie Pairs⸗Kammer in der vor⸗ Erzahlung ist also erdichtet. stein. CCCCu8 : Ders. Geschichte und ihre Hierauf: „Der Empfehlungsbrief,“ Lustspiel in 1 e eg eee des Herzogs von Fuͤnfprocent. Rente 99 Fr. 50 C. Dreiprocent. Hülfswissenschaften. Eneyklopaͤdte der historischen Wist] theilungen, vom Dr. Toöpfer. oiseul, ihren Groß⸗Referendar beauftragt, hieruͤber 70 F⸗ 15 C. 8 . 2 ¹ 55 8 2 hdaue Erkundigungen einzuziehen und uͤber deren Er⸗ London, 30. Maͤrz. Den verseeinn a heict⸗ Auch der Koͤnigl. ten aus Windsor zufolge, kamen am 27. folgende aus⸗ 1“

1u“ 1

8& 8 9 8 8 1 8 92 1““ 8 Anege Werich t s U er sta tte n.

4 Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Redacteur Joh

*

8 8 1