1827 / 85 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 10 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

EW] 8

2

1

—* 1“ . *

von Großbrittannien und Irland, schuldenhalber ver⸗ hafteten Individuen, mit Ausschluß der auf Anord⸗ nung des Kanzlei⸗Gerichts, ingleichen wegen Schul⸗ den gegen die Krone verhafteten, belief. sich die Zahl derselben auf 3820, nämlich: in England 2886; in Schottland 216; in Wales 74 und in Irland 664; mit⸗ hin befand sich von der gesammten Einwohnerzahl in England der 3500ste; in Wales der 7000ste und in Schottland und Irland der 10000ste im Gefaͤngniß Von den 3156 in Großbrittannien verhafteten Schuld⸗ nern waren an vorgedachtem Tage 2429 noch nicht 6 Monate lang verhpfter; 253 dagegen bereits uͤber 6 Mo⸗

2 8

8 95 q

—. I 88

nate, aber weniger als 1 Jahr; 228 bereits 1 bis 2 Jahre, 76 zwei bis drei Jahre, 56 drei bis vier Jahre Die Summen anlan⸗ gend, derentwegen sie verhaftet waren, so waren wegen. minder als 20 Pf. St. verhaftet: 936; wegen minder als 60 Pf. 841; wegen minder als 100 Pf. 538; wegen Von den 664 irlaͤndischen Schuldnern waren nahe an 500 wegen Summen von Die Gesammtzahl der in London und dessen naͤchster Nachbarschaft an dem vor⸗ bemerkten Tage verhafteten Schuldner belief sich auf

und 104 schon uͤber vier Jahre.

100 Pf. und daruͤber 841.

weniger als 20 Pf. in Haft.

1838.

Am Dienstag fruͤh wurden die Einwohner von Ewell

in der Grafschaft Surrey durch die Explosion einer nah⸗ ege. Pulvermuͤhle in nicht geringe Bestuͤrzung ver⸗ etzt; anwesend, als sie aufflog, und hat daher Niemand das Leben dabei verloren.

Bruͤssel, 4. April. rich ist am 31. v. M. von hier im Haag eingetroffen.

Der Koͤnigl. Gesandschaftsrath Germain ist nebst

dem Kabinets⸗Kourier Ragut vorgestern Nachts von hier mit Depeschen nach Rom abgegangen.

Im Hafen von Antwerpen sind waͤhrend des Maͤrz⸗ monats 105 Schiffe aus dem Auslande kommend, ein⸗ gelaufen. 1—

Der Koͤnigl General⸗Kommissair in Ostindien, Hr. da Bus de Gisignies, dem Anbau der Pflanze, von welcher man das Opium erhaͤlt, gemacht, welche bisher guͤnstige Resultate gege⸗ ben haben.

St. Petersburg, 31. Maͤrz. Nach einem, un⸗ term 18. d. an den Senat gerichteten, Ukas haben Se. Maj. der oberen Leitung des General⸗Inspectors des Geniewesens, provisorisch auch die, die Abtheilung fuͤr das Bauwesen beim Admiralitaͤts Collegio beigelegt und mittels anderen Ukases vom selbigen Tage haben Se. Maj. das gedachte neue Departement unter die unmit⸗ telbare Leitung des Generals Oppermann gestellt, der in den dazu gehoͤrigen Angelegenheiten unmittelbar an

zum Glüuͤck war gerade Niemand in der Muͤhle

Se. K.-H. der Prinz Fried⸗

hat in Batavia Versuche mit

1

—— 111*“

und die verschiedenen Zweige der Naturgeschichte Geschichte, und zwar vorzuͤglich die vaterlaͤndische l rem ganzen Umfang, mit ihren Huͤlfswissenschaften doch mit Ausnahme der politischen Geschichte des 2 Ausgeschlossen sind von dem Wirkungskreis der M mie die besondern positiven Wissenschaften, naͤmlich vllogie, Jurisprudenz, Kameralistik und Medizin.

Akademie theilt sich in 3 Klassen: die philosophisch⸗ lologische, die mathematisch⸗physikalische und die hiß sche Klasse. Das Personal der Akademie besteht einem Vorstand, 3 Klassen⸗Sekretairen, dann au dentlichen Cin Muͤnchen wohnenden), außerordente oder Ehrenmitgliedern, und korrespondirenden Mi dern. Der Vorstand wird von den ordentlichen

gliedern aus ihrer Mitte auf 3 Jahre gewaͤhlt, he jedoch der K. Bestaͤtizung. Er ist jederzeit wieder bar. Die Funktion des aus der ersten Wahl he

henden Vorstands wird sich ausnahmsweise nur ¹ Jahre erstrecken. Er hat alle Befugnisse und Very tunen eines Collegial Vorstandes. Die Klassen⸗e taire werden ebenfalls auf 3 Jahre gewaͤhlt.

Die erste dermalige Ernennung der ordentlichen glieder der Akademie wird unmittelbar von Sr. K. Maj. ausgehen, fuͤr die Zukunft aber hat die Aka ihre Mitglieder durch freie Wahl, mit Vorbehak jedesmaligen Koͤnigl. Bestaͤtigung, zu ersetzen. Di der ordentlichen Mitglieder der Akademie ist fu Zukunft fuͤr jede Klasse auf hoͤchstens zwoͤlf, dahne Ganzen, mit Einschluß des Vorstands und der Kl. Sekretaire, auf sechs und dreißig festgesetzt. Jeder, kuͤnftig als ordentliches Mitglied aufgenommen wal soll, muß der gelehrten Welt durch Werke von; kanntem Werthe oder durch wichtige Entdeckungen kannt, von unbescholtenem Charakter und in Muͤn wohnhaft sein. Die wesentliche Verbindlichkeit der dentl. Mitglieder besteht in thaͤtiger Mitwirkung den Arbeiten der Akademie und ununterbrochener T7 nahme an ihren Berathungen.

ßerordentlichen Mitgliedern legt die

ansersehen,

demie aͤußert sich vorzuͤglich durch 1) Berathung,

in allgemeinen und Klassen⸗Sitzungen. lung durch Schrift und Druck besteht vorzuͤglich in

lung der fuͤr die vaterlaͤndische Geschichte wichtigen kunden, und 3) einer Literatur⸗Zeitung unter geeign

Den Ehren⸗ oder Akademie Pflichten auf, aber es steht ihnen frei, den Sitzug beizuwohnen u. s. w. Zu korrespondirenden Mitglighe werden von in- und auslaͤndischen Gelehrten diejenlg welche durch zweckmaͤßige Mittheilun uͤber wissenschaftliche Gegenstaͤnde fortwaͤhrend der 2 demie nuͤtzliche Dienste zu leisten im Stande und! reitwillig sind. Die wissenschaftliche Thaͤtigkeit der

Schrift und Druck, 3) Ermunterung. Erstere gescht Die Mittz

Herausgabe 1) der akademischen Denkschriften; 2) San

8‧*

Matrei (Tyrol), 22. Maͤrz. Bei einer neuer⸗

genauern Untersuchung des (letzthin gemeldeten) insturzes auf dem hiesigen Gottesacker fand man, derselbe von einem eingestuͤrzten Bergschacht⸗Stollen hren muͤsse, und der Gottesacker in einer Strecke mehrern Klaftern um die entstandene Oeffnung her⸗

0 bis 12 Schuh tief hohl sei, ohne ein eigentliches!

öͤlbe zu sein. Wirklich bestand nach einer Volkstra⸗

nin der Gegend von Matrei einst ein Bergwerk,

auch die am Pfarrwidum in der Altstadt Matrei hrachten Instgnien glaublich machen; wann dieses werk aufgelassen wurde, ist ganz unbekannt.

Dadrid, 22. Maͤrz. Der Koͤnig hat bei Gele⸗

it der Feier des Geburtsfestes der Koͤnigin mehrereé

den- und Ordensverlethungen bewilligt. Der Ge⸗

Commissarius der Bulle des Santa Crusada hat

emselbe Anlaße eine Million Realen Lungefaͤhr

0 Rihlr.) aus dem Fonds dieser Bulle fuͤr die

n angewiesen.

Es bestaͤtigt sich, daß der Graf Offalia mit einer

dern Sendung bei dem englischen Hofe beauftragt

nd daß der Graf von Alcudia fortfahren wird, als maͤchtigter Minister in London zu residiren.

Die hiesige exaltirte Partei intriguirt, um die Ab⸗ g des Generals Monet zu bewirken. Sie ist mit nzufrieden, weil er die Befehle der Regierung, Entwaffnung der portugtesischen Aufruͤhrer, so

lich ausgefuͤhrt hat.

Man hat, sagt die Pariser deutsche Zeitung, keine weitern Nachrichten von dem geicheiter⸗

Verschwoörungsplane bei der Beobachtungs⸗Ar⸗ nur weiß man, daß in mehreren Doͤrfern von

ien Niederlagen von Waffen entdeckt worden sinbd.

nd daher mehrere Alcaden verhaftet worden. Da⸗ hat man die Nachricht, daß die im entgegenge⸗ Sinne ausgebrochene Verschwörung in Tortosa,

n naͤmlich der Plan die Ausrottung der Negros

zwar in der Stadt gehemmt wurde, allein daß sie

huf eine furchtbare Art in den Umgebungen dersel⸗ eiter verbreitet hat.

Der niedrige Stand der Wollpreise hat die Re⸗

ug veranlaßt, den Eigenthuͤmern von Schaͤfereien

Frist fuͤr die Bezahlung der Weide ⸗Zinse zu gewaͤh⸗ da dieser Zins aber gewoͤhnlich bezahlt wird, ehe

Herden die Weiden (aach dem dort befolgten Wan⸗

igssysteme) verlassen, so sind uͤber diese Fristbewilli⸗ viele Beschwerden, namentlich von mehreren geist⸗

Corporationen, erhoben worden, denen der groͤßte der Weiden in Estramadura gehoͤrt.

Tuͤrkei. (Schluß des gestern abgebrochenen Arti⸗ „Mittlerweile dauern die Zwistigkeiten unter de⸗ welche das Ruder der Regierungsgewalt in Grie⸗ and fuͤhren wollen, ohne Unterlaß fort, und haben

E1“

2

schickte Deputation, welche, um dem Streit uͤber den Sitz der National⸗Versammlung ein Ende zu machen, einen dritten Ort, (außer Aegina und Kastri) zu die⸗ sem Behufe vorschlagen sollte, war unverrichteter Dinge wieder nach Aegina zuruͤckgekehrt. Ein Schreiben eines Griechen, offenbar eines Freundes der Regierung auf Aegina von dieser Insel vom 13. Febr. welches diese Nachricht meldet, fuͤgt hinzu: „Es scheint, daß die hiesigen Machthaher, um die Sache nicht noch schlim⸗ mer zu machen, den Prätendenten in Kastri nachgeben werde, obschon ersteren das Recht sonnenklar zur Seite steht. Aber Condutiotti, welcher in Hydra die unum, schraͤnkte Macht an sich gerissen hatten, ist fuͤr Kastri; Spezia und die uͤbrigen Jowfeln haben sich ebenfalls fuͤr Kastri erklärt, wo Theodor Kolocotroni mit 2000 Mann,⸗ den Meister spielt. Die Ipsarioten haben bereits ihre Deputirten nach Kastri geschickt. Alle Wohyldenkenden sehen mit Leidwesen, daß Kanari (der bekannte Bran⸗ derfuͤhrer) zum Deputirten zur National⸗Versammlung gewaͤhlt wurde. Dieser Mann ist nun verloren! War⸗ um ihn aus einer Sphaͤre reißen, in der er so nuͤtzliche Dienste geleistet hatte? Der englische Commodore Hamilton haͤlt die hydriotischen Kriegsfahrzeuge (man sagt 40 an der Zahl), zu Poros blockirt, als Unterpfand fuͤr eine Forderung von 1,200,000 Piastern, welche er fuͤr die von den Griechen an der brittischen Handels⸗ Marine veruͤbten Seeraͤubereien zu haben behauptet. Der Doctor Bailly, welcher gewissermaßen an die Stelle des General Roche getreten ist, und, bis zur Ankunft des Odersten Heidegger, allein mit Vertheilung der von den Philellenen⸗Comitees oder deren Haupt⸗ Agenten Hrn. Eynard eingehenden Lebensmittel beauftragt war, hat dem alten Kolokotroni in Kastri auch einen Theil dieser Unterstuͤtzungen zugewendet; ein abscheuliches Be⸗ nehmen, woruͤber Oberst Heidegger mit Recht im hoͤch sten Grade erzuͤrnt gewesen ist, da diese Lebensmittel gewiß nicht bestimmt waren, die innern Zwistigkeiten

u unterstuͤtzen und zu naͤhren!“ .

. N 8 88e, 14. Maͤrz. Den Nachrichten aus Washington zufolge, wurde am 27. Febr. im Kongreß uͤder die Bill wegen Regulirung des Handelsverkehrs zwischen den V. Staaten und den brittischen Kolonieen verhandelt. Ein Amendement ward in Vorschlag ge⸗ bracht und ohne Abstimmung angenommen; es geht da⸗ hin: daß wenn vor dem 30. Sept. d. J. den Schiffen der V. Staaten gestattet wird, in die brittischen Kolo⸗ nieen, aus den V. Staaten Artikel einzufuͤhren, welche Erzeugnisse oder Fabrikate der letztern sind, tischen Schiffen aus den V. Staaten eingebracht wer den duͤrfen; so soll dann der Praͤsident der V. Staaten ermaͤchtigt sein, die Haͤfen derselben fuͤr geoͤffnet ꝛc. zu erklaͤren. 8

sonie Leberia, an der Afrikanischen Aus unserer Colonie . Ir sehe guͤnstige

und auf brit⸗

Kuͤste, sind bis zum 6. Dezember v. J. W“ ee e. Die Americanischen Ansiedler waren mit ihrer Lage sehr zufrieden; den zeigten sich Spuren eines sich verbreitenden Wohl⸗ standes. Auf Factory Island wurden drei neue Doͤrfer angelegt, und die Colonte zaͤhlt bereits zwoͤlf Fentliche Erziehungs⸗ und Wohlthaͤtigkeitsanstalten. 8 Die Forderungen Amerikanischer Buͤrger an ver⸗ schiedenen Europaͤischen Staaten, wegen Speltstionen Americanischen Eigenthums waͤhrend des Continenta stems, betragen 15,045,612 Dollars, naͤmlich an 588 reich 9 600,332, an Daͤnnemark 2,662,280, an Neape 8 2,031,939, und an die Niederlande 750,059 Dolares.

Hoͤchstdieselben Bericht zu erstatten hat. Kopenhagen, 3. April. Nach der letzten Auf⸗ messung des, von der Nordsee bei Agger zwischen dem noͤrdlichen und suͤdlichen Theile Juͤtlands durchgerissenen Canals ist derselbe an verschiedenen Stellen nun von 420 bis 800 Ellen breit und von 2 bis 8 ½ Ellen tief und hat vom 2. Novbr. v. J. bis zum 15. v. M. um 260 Ellen an Breite zugenommen, waͤhrend die Tiefe dieselbe geblieben; so daß sich zeigt, daß der Canal dau⸗ ernd bleiben und sich Jahr fuͤr Jahr erweitern werde; und wuͤrde, wenn die Kunst der Natur zu Huͤlfe kaͤme, jetzt gewiß eine Einseglung in den Liimford eingerichtet werden koͤnnen. Vom Main, 5. April. Nach der (letzthin erwaͤhn⸗ ten) K. bayer. Verordnung in Betreff der neuen Organi⸗ sotion der Akademie der Wissenschaften, umfaßt deren Wirksamkeit das Gebiet der allgemeinen Wissenschaf⸗ ten, insdesondere: 1) Philosophie, Philologie, alte und neue Literatur; 2) Mathematik und saämmtliche Natur⸗

vissenschaften, namentlich Physik, Chemie, Astronomie

rletzeren Zeit einen Grad erreicht, der nicht an⸗ als nachtheilig auf die Kriegs⸗Operationen einwir⸗ ann. Die Feindschaft zwischen den Anhaͤngern des dor Kolokotroni und denen des ehemaligen Re⸗ ngs⸗Praͤsidenten Conduriotti ist erbitterter, als je; apolt die Romania herrscht sortwaͤhrend die groͤßte hhie; die Rumelioten sind im Besitze dieser Festung alb sie von den Moreoten aufs heftigste angefein⸗ bderden. Die Continental⸗Griechen stehen gegen die laner, und letztere gegen den Continent; die Masse rtmen Volkes, welches das Opfer der Insurrection des dadurch herbeigefuͤhrten aͤußern und innern hes geworden ist, setzt ihre letzten Hoffnungen nur auf die Beilegung des Zwistes, durch die wohlthaͤ⸗ inwirkung der auswaͤrtigen Maͤchte, waͤhrend die⸗ en, welche die Waffen zur Vertheidigung des Va des fuͤhren sollten, bloß nach Geld und Pluͤnde⸗ haschen. Die von den beiden Regierungs Com⸗ onen auf Aegina, nach Kastri (Hermione) abge⸗

7.

Mitwirkung andrer, nicht zur Akademie gehoͤrender! lehrten. Ermunternd wirkt die Akademie der Wis schaften vorzuͤglich 1) durch Ausschreibung wahrhaft teressanter wissenschaftlicher Preisfragen und Belohne ihrer gelungenen Loͤsung; 2) durch Zuerkennung ak Pcses Denkmuͤnzen fuͤr eingesendete gelungene eiten.

Wien, 2. April. Se. K. K. Majestaͤt haben Gouverneur von Venedig, Grafen Inzaghy, in glut Eigenschaft nach Bruͤnn zu versetzen, zum Praͤsiden des Guberniums von Venedig den bisher beim Tyng Gubernium angestellten Hofrath, Grafen Spauer, un an die Stelle des mit Bezeigung der allerhoͤchsten 3 friedenheit und Verleihung des CommandeurKreuf des St. Stephanordens in den Ruhestand tretenden der ennsischen Regierungs⸗Praͤsidenten, Freiherrn ve Hingenau, den bisherigen Vice⸗Praͤsidenken des boͤhm schen Guberniums, Grafen Ugarte, zum Regierung

Auch die Bewohner unsere

„April. Oppeln, 1. Ap Dankgebete fuͤr vie

6 Ortes haben der Vorsehung innige

Praͤsidenten in Linz zu ernennen geruhetrt.