1827 / 91 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 19 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

voruͤbergegangene Jahre, hatten also einen Zuwachs A. ausschließlich von der Landwirthschaft: 49 eeien Arzserc n von 1038¾ Seelen gebracht. 8 auf eigenen Besitzungen . . 1758 F. aiFa igra ee2 . 8 Im Jahr 1826, nach wiederhergestellter allgemeiner Dauf Pachtgruͤnden . 648 Ruhe und fester Regierung, betraͤgt nun die weitere, B. als Beamte, geistlichen und welt:— Vermehrung 4956; selbe ist also in dieser letzten zehnjaͤh⸗ lichen Standes und von Anstellunä.. rigen Periode und dem durch sie begründeten Zustand gen aller Grabde . .. 174 der Diege, um 88 ein Drittel staͤrker als in al⸗ GC. von Handel, Kraͤmerei, Wirthschaft, Ee ler vorhergehenden Zeit!, Fabrik, oder Handwerksbetrieb im X“ 1 Unter den jetzt Lebenden befinden sich 1955 Neuge⸗ einzelnen u. s(6 tr... . . 11“1“ böorne aus dem vorigen Jahre, naͤmlich 1028 Knaben. D. von Verbindung mehrerer der in vers Pe hech Hennve. 11881⸗ und 927 Maͤdchen. Von diesen Geburten waren 67 un⸗ vorigem Artikel bezeichneten Ge⸗ . 111“ 6 eheliche. Zwillingsgeburten 21. Todgeboren wurden 11112121212““ 8 e“ 1 11u 108 eheliche und 4 uneheliche Kinder; immer noch ein von solcher Verbindung der Gee-;— ö“ unguͤnstiges Verhäaͤltniß, das die Muͤtter zu sorgsamern werbe zugleich mit einigem Land,“ 1 Ruͤcksichten auffordern sollte. In der Ehe lebten 7925 hau vereinigt . . . .. . 141787 81141“

Paare und neugetraut wurden deren 474, worunter 398 von Tagelohn 1962 Berlin, Donnerstag, den 19ten April 18227.

erste Ehen, durch welche junge Buͤrger zunaͤchst ihre von Unterstuͤtzungen, oder mit E 1b 8 Selbststaäͤndigkeit und eigenes Hauswesen gewannen. Es Haͤlfe solcher . 3.3573 TT1n ZBZ. sich hiernach die Wahrnehmung wie⸗ als Rentner ohne Gewerbe.. 70 Sa 111A1A14A4“*“ Een 8 derholt, daß eine geordnete Verbindung und die Begruͤn, —ñ— . . 1u“ mendarius Weichert zu Tansee zum arrer dase dung eines buͤrgerlichen Nahrungsstandes unter une forr⸗ Diese mannigfache Verbind d 569 Fan Am tli ch e Na chrich ten. ernannt; 8 ge 8 u“ waͤhrend leicht und ohne Schwierigkeit erreichb ache Verbindung der Gewert 888 1 ist der bisheriqe zweite Pfarrer 3 . Jahr 1826 starben 1286 Menschen, eines der Hauptmittel, wodurch die oͤkonomische En 8 Kronik des Ta ge X“ E b maͤnnlichen und 590 weiblichen Geschlechts. Darunter einer großen Zahl unserer Mitbuͤrger sich fast ausz 32n Bekanntmachungg. evangelischen Gemeine, an die Stelle des verstorbenen waren .2öö. vollendetem ersten Jahre und echdes nahin Ps9 de. . 9. Fin bat Befoͤrderung des Absatzes der inlaͤndischen Predigers Elbers, zum ersten Pfarrer erwaͤhlt und als 213 altersschwache Leute, unt e neurrenz ode ang Sük . ven 8 1 vn 8 x88 8 1 Greis und 4 Betriebskraft nicht zureichen wuͤrde, deren mehrn, wird die Seehandlungs Societaͤt, auf vieles An⸗ folcher von der Koͤnigl. Regierung bestaͤtiget worden;

V yr b ihr Woll. Belei 8, d tirungs⸗Geschaͤft zu Erfurt ist die erledigte Pfarrstelle bei der al⸗ Nar 9 Frauen starben bei der Niederkunft.⸗*Die bei geringerm Vortheile des einzelnen aushelfen in esen veeein eeen e eeen tendaffer Kirchengemeinde zu Nordhausen dem Candi⸗

Pockenkrankheit zeigte sich nicht, und zur Sicherung ge⸗ lich darf indessen eine folche Verdindung kuͤch „Die Bedingungen, unter welchen dies geschieht, daten des Predigtamts, August Daniel Silkrodt, con⸗ 3

gen selbe wurden 1741 Kinder geimpft. 9 ihres Nutzens nicht nach demselben Maaßstabe beu g . gen er geimpft. Durch Un werden, wie das einzelne Gewerbe vielleicht üllen von den Woll⸗Comptoiren in Breslau und Ber⸗ ferirt worden 11A4“

7 8

gluͤcksfaͤlle und gewaltsamen Tod kamen 12 Personen 8 sgegeben 8b um, und zwei griffen auch in diesem Ja b Ih [glauben machen, und keine beschroaͤnkende Gesetzabüsgeg esg 8 es E; tis ndeghig 888 ege C“ darf ihr entgegentreten. Ein System, das von jef 1-.N. 8ns Abgereist: Der wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗ Etwos uͤber der Gesammtheit aller Einwohner, unserer Steuerverfassung wohlwollend vorherrschte Ang 8 eeeneer de 28.es. n, bei Rath, Praͤsident der Hauptverwaltang der Staatsschul⸗ nemlich 27130, stehen im thaͤtigen Lebensalter von 15 den Flor des Landes gruͤnden half. Eben das gilt r Angabe der zu esearde n ee 5-aeSees bei den und Lhef des Seehandlungs⸗ Insti Rother, 6is 60 Jahren. Diese naͤhren sich mit ihren Angehoͤri⸗ 2S.2.-deIen Fv.. 8 Pe e. en der Wonle, sowohl echvs ittenberg. 14“ geun zerstreut wohnend, in der Kreisstadt, 23 Pfarror, Gewerde zweiter Hand.,. Diesem Umstande verdad he.⸗ b E“ 8 8 sonstigen Doͤrfern, und 688 einzelnen 11. Land seine Erhaltung in mancher schwierigen zeit⸗ en A-e die A*“ 6- ““ 8 lassungen. Alle diese Ansiedelungen enthalten zusammen den Fabrikarbeiter wuͤrde vertrieben haben, wenn 8 Sg. e 8 eitungs⸗ N achrichte 7758 Wohnhaͤuser, die zu solchen eingerichteten Neben. Grundbesitz ihn nicht gefesselt und genaͤhrt hätt,“ 11““ anb Ordnung sollen die 1 g gebaͤude mitgerechnet. Davon sind seit dem Jahre 1816 in welcher der Landeigenthuͤmer haͤtte hungern woͤf Zur Erhaltung ü- thigen e e ge. Füss u“ A sland neuerbaut 371, und durch Abtheilung, oder aus sonsti⸗ waͤre ihm das Verdienst seiner Werkstaͤtte nicht iu Aügazine der Seehandlung in den g 8 u .

1 iben; dagegen aber kann die Ablieferung der 1 8 3 Hebäuden zu Wohnu . gekommen. Es darf daher nicht wundern, noch m ssen bleiben; rie, 12. April. Vorgestern hat die Pairskam⸗ Beihnragee Z“ schrecken, wenn im Kreise der nutzbare Grundbestes vorher, und zwar vom 20. Wee⸗ 88 mer g vees uͤber oder selbststaͤndige einzelne Bewohner. Es ist also e nach 828 7- bal in den naͤchsten 3 Tagen nach den Maͤrkten, er⸗ strafgesetzbuch den Vorschlag der daebeeFheFcaen 1 G * in mehr als rtikel zerfaͤltt, und die eingerhien. 1 ch gewisse Vergehn von Militairpersonen der gefaͤhr der vierte Theil derselben doppelt bewohnt, und . 4 1 on bestehenden Sortirungs⸗ men, wonach g. 8 sommen auf jedes Haus etwa 6, und auf jede Feuer⸗ Landwirthschaften sich der Ausdehnung nach in 8 e fuͤr die. Competenz der Kriegsgerichte entzogen werden sollen.

8 G 8 2 ihe darstellen: ist di Sprache gekommen, ob di stelle oder Haushaltung nicht ganz 3 Menschen, was n LL“ 8 ahr, noch eine zweite Sortirungs Anstalt in Bres: Gestern ist die Frage zur Sprache g . ns ungeachtet des großen Mißverhaͤltnisses der Flaͤche zur b. S., dg 8 Mersen 89 * Laees Ben diesen venne⸗ muͤssen ausge⸗ Pairs, 8EEö 188 hee 8 Menschenzahl noch immer ein nur maͤßiges Zusammen-, 8 111“ te Vorbereitungen gemacht werden, und es ist da⸗ gerichten Recht 6. 8 vgere, 18 Ir. Ianev draͤngen zeigt, dem durch die vielfachen zerstreuten An,", ““ . noͤthig, daß bei den zur Sortirung anzumeldenden ob sie ihr Henrecht⸗ nur g2 * 89 4 - siedelungen und Halihe Anlagen begegnet wird, mit u1u] antitäten wozu indeß die geringere Wolle unter auch amn beibeha nen se der De 8 denen die Gegend ersaͤet erscheint. Diese sporadische] E ““ ungefaͤhren Werth von 40 Rthlr. pro Centner nicht In der porgestrig⸗ Commissübn der Bitrsch riften * Ansiedelungen, wie solche nach Verhaͤltniß der Personen 0 EEöö1X“ gnet ist eine baare Einzahlung von 10 Sgr. fuͤr wurde ein Bericht 89aenen 5, g. ge⸗ des Ortes und der gewerblichen Beduͤrfnisse sich am ““ F1“ n Centner, von den Woll Eigenthuͤmern, zur Sichen hoͤrt. Hr. Martin Oderbaul in Lorgues (Var⸗Departe⸗

8 1 1 1 8 1— ine Verweigerung des Maire in beßten waͤhlen ließen, sind uͤberhaupt fuͤr das Leben in 28 5 8 der Ablieferun eleistet werde. Dieser Betrag ment) beklagt sich uͤber eine Verweig g ire in vnserer Prsins e. ichtc8 eeüm. .A 3 Mesasers folgt.) 3 'en- wirklichen Ablieferung Lorgues und des Praͤfekten des Vardepartements, die ihm

8 dadurch in vielfacher Beziehung das Verwaltungsge⸗ Haes⸗ 1 dachten An⸗ ein Attest des Royalismus verweigern, dessen er beduͤrfe,

eehr, sie mehren die Moͤglichkeit jeglichen Gewinnes und] Mittwoch, 18. April. Im Schauspielhause: „Alheim, wenn die zur Sortirung angemeldete Wolle nicht Commission schlug die Tagesordnung vor, indem dieses verdinden die wechselseitigen Betriebskraäfte zur naͤhern Diana,“ Lustsoiel in 3 Adtheilungen, nach dem üitestens bis zum 30. Juni 1827 eingeliefert werden keine Verweigerung der Justiz bilde. Hr. Mechin: Ich gemeinsamen Huͤlfe, um der zahlreichen und dichten Be⸗schen des Moreto, von West. (Hr. Julius: Deäüaphte. bbäenheee Certifikaten des Royalismus sprechen hoͤren,

voͤlkerung ihre Subsistenz⸗Mittel zu verschaffen. Unten sar.) Vorher: „Die Großmama,“ Lustspiel ing Herlin, am 5. April glaubte es nicht; indessen beweist die vorliegende

solchen Uastaͤnden leben nun in saͤmmtlichen Gemeinden zug, von Kotzebue. Der Chef des Seechandlungs Institus Bittschrift die Wahrheit des Geruͤchtes. In der That, ,Fen In Potsdam: „Postwagenabentheuer,“ Pcoco (gez.) Rother. sie konnte man Eeeec ͤ 2Nach Wiebeking's Beitraͤgen zur Churpfälzischen Staaten⸗ 3 Abthrilungen. Hierauf: „Das Carnaval von HF sttauration man Faüten veee Revolution im Jahre geschichte. dig,“ pantomimisches Ballet in 3 Abtheil., von . 8 Fa 8 8 g. 88 e es g. Jahr⸗ **) Nach Lenzens Beitraͤgen zur Statistik des Herzogthums Mit Musik von Persuis und Kreuzer. (Mlle. Fel 1““] 2enn eg, V G EI1“ Graͤsin Vittoria; Hr. Briol: Polichinelle.) Im Bezirk der Koͤnigl. Regierug Die Gesetze schreiben .“ dige Beame n B⸗. 8e“ Danzig ist der Candidat des Predigtamtes Carlniß der Faͤhigkeit und der guten; tsson ringen: al 1“ 8 1 hmund Robert Alberti zum zweiten Prediger an der [les dieses kann leicht attestirt werden, indem es außer, 8 n⸗ liche Beweispunkte dazu giebt. Allein welches Mittel

E1““ 1 t. Trinitatis⸗Ki in Danzig und der bisherige Con Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. 11 Josge⸗ Trinitaris⸗Kirche in Danz herig act

11u.“

9

8